Mitglied inaktiv
gibt es da so eine Netiquette, wie Folgendes gehandhabt wird? Person 1 erledigt was für Person 2, verschickt das per Mail. Person 2 meldet sich per Mail zurück und bedankt sich kurz oder lang. Person 1 liest das, freut sich und a) macht nichts weiter oder b) schreibt nochmals zurück mit "gern geschehen, wünsche Ihnen ein ebenso schönes und sonniges Wochenende", "ersten Advent", "fröhliches Ostereiersuchen" etc. Ehrlich gesagt, b wäre mir immer zu viel, manchmal fühle ich mich aber schon dazu genötigt und dann mache ich das und dann kommt noch eine Mail hinterher mit einem Dank für die guten Wünsche. Ist es schlimm, wenn man das mit den Wünschen einfach übergeht? Immerhin ist der Auftrag ja erledigt und weitere Aufträge warten und ich bekomme so viele Mails, dass es wirklich stört. Was meint Ihr?
Also ich bin in der Regel bei a. B. vielleicht, wenn es am 24.12. der letzte Akt des Nachmittags war.
Ich finde das hängt ein bisschen davon ab wie man mit der entsprechenden Person bekannt ist, bzw. mit ihr zu tun hat. Ich schreibe oft "ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag / eine angenehme Woche/ein schönes Wochenende" und freue mich dann wenn derjenige sich dafür bedankt. Allerdings weiß ich ja nicht, wie das jetzt individuell an Deinem Arbeitsplatz ist. Du kannst ja durchaus mal Deine Kollegen fragen.
würde Dir auffallen, wenn sich derjenige, dem Du die netten Wünsche geschickt hast, sich nicht bedanken würde? Früher war das echt einfacher, ich habe alles in die einzelnen Postkörbchen geworfen fertig, ab und zu traf man sich da zufällig und quatschte noch einen Augenblick. Das ging schneller, daber dieses Hin- und Hergemaile macht mich ganz kirre. LG
"würde Dir auffallen, wenn sich derjenige, dem Du die netten Wünsche geschickt hast, sich nicht bedanken würde?" -- Vermutlich nicht. Aber ich empfinde es für mich gut zu wissen, das man nicht nur nach Schema F arbeitet, sondern über die Tastatur hinaus denkt. Ich wünsche der Kassiererin und der Bäckereifachverkäuferin auch "einen angenehmen Tag" und antworte nicht mit "gleichfalls". ich finde es eben netter, wenn man nicht alles so kurz angebunden macht ;)
Das kommt drauf an. Hat Person 1 damit gerechnet, dass alles erledigt ist und sich schon freundlich in der Mail verabschiedet, dann a). War damit zu rechnen, dass noch etwas nachfolgt auf die erledigt-Mail, würde ich mit b) nochmal antworten in der Art "alles klar, dann schönes WE". Generell läuft bei uns Kommunikation inzwischen viel über Skype, da ist schneller mal geantwortet. Ich antworte sicher nicht noch einmal auf jede Mail. Das wird sonst ja zum Schneeballsystem. LG Lilly
Hallo,
ich finde, dass a) ausreichend ist. Person 1 hat etwas erledigt, Person 2 bedankt sich - da muss Person 1 sich nicht für den Dank bedanken
Natürlich kann man mehr schreiben, wenn man das möchte, Lust dazu hat, den anderen sehr mag, gerade nichts zu tun ist ... Aber es wäre nicht unhöflich, wenn man es nicht tut.
LG
Anja
huhu ich würde nicht zurückschreiben sonst wird das ja ein rattenschwanz. Allerdings bedanke ich mich entweder ganz kurz oder rufe an zum Dankesagen dagmar
Klarer Fall von "kommt darauf an". Wenn Person2 sich besonders lang bedankt oder noch Rückfragen stellt, würde ich vermutlich noch mal kurz freundlich zurückschreiben, im Normalfall nehme ich die freundliche Bedankung zur Kenntnis und gut ist.
Ich danke euch, ihr habt mir geholfen, ich nehme a, bei Bedarf, Gefühl und etwas Zeit auch mal b
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?