Elternforum Aktuell

Frage, Stundenabbau

Frage, Stundenabbau

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich mußte in letzter zeit häufige einspringer machen und habe dementsprechend ein gefülltes stundenkonto. ich hatte die hoffnung dass ich in der vorweihnachtszeit einen abbau bekomme. leider nein. hab ich ein recht auf stundenabbau zu bestehen?


nonna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, sowas muss im Vertrag festgehalten sein, ob Du die Stunden ausgezahlt kriegst oder abbauen darfst...?! Ich hab da ne andere Möglichkeit in meinem Beruf, ich kann meine Plusstunden meist in den Ferien frei machen. hast mal im Vertrag nachgeschaut?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nonna

Hallo, kommt auf den Vertrag an. bei mir z.b. ist das gar nicht festgeschrieben, alles geht nach Vertrauenszeit. Wenn arbeit da ist, muss ich bleiben, wenn keine Arbeit da ist, kann ich gehen. So wie es hier läuft, passt das auch sehr gut - ist halt ein geben und nehmen auf 2 Seiten. Bei meinem Mann gibt es ein Stundenkontigent von +/- 300h - einen Anspruch da + Stunden auch wieder freizubekommen gibt es da nicht... schon gar nicht wenn gerade Personalmangel ist.. und wann ist das nicht. Auszahlen ist möglich, rentiert sich aber finanziell nicht. Wenn ihr einen Personalrat habt, frag doch nach, wie es tariflich geregelt ist. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

im vertrag steht nichts. ich wurde überplant und soll meine resturlaubstage (die meistens vor jahresende auftauchen) noch verplanen, der plan ist so geschrieben, dass ich nicht einen u-tag nehmen kann, da kein personal da. men fazit: a***lecken mit einspringen!


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einspringen ist für einsteine getsrichen. ich muss jetzt alles im sezember nehmen. arbeite ab montag drei wochen und dann habe ich urlaub, den ich gar nicht nutzen kann wg pleitegeier. aber das ist jammern auf höchstniveau...:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

mein vorsatz... die haben echt langsam einen an der waffel. für den personalmangel sind sie selbst verantwortlich. die mobben die besten förmlich raus, patienten bleiben auch aus. rosige aussichten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite, wenn es sein muss und mach frei, wann es passt. Schiebe immer genug Stunden vor mir her und gehe halt früher, wenn nichts anliegt. Und ich wandele Urlaubstage in Überstundenfrei um (was aber dann das "Problem" mit dem Resturlaub verstärkt, den wir aber bis zum 30.09. des nachfolgenden Jahres loswerden müssen. Wir dürfen eine gewisse Anzahl an Überstunden haben, wenn wir drüber kommen, müssen wir mit dem Vorgesetzen uns etwas "überlegen". Eigentlich klappt das ganz gut, aber auch nur, weil ich einfach dann mal frei mache oder früher gebe, sonst wäre ich jetzt in diesem Jahr wieder dreistellig, so als Halbtagskraft ;-) ) Ausbezahlen lasse ich mir nix, ist auch unsinnig, bei Lohnsteuerklasse 5, da mache ich lieber frei.