Elternforum Aktuell

Frage nach Erfahrungen: Zeichen-Tablet

Frage nach Erfahrungen: Zeichen-Tablet

EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Hallo zusammen, kennt jemand von euch solche Zeichen-Tablets? Also die, mit denen man im Prinzip nur zeichnet und nicht surft oder so? Worauf muss man beim Kauf achten, was ist gut, was gar nicht zu empfehlen? Es geht nur ums Zeichnen (Surfen und so soll damit nicht gemacht werden). WLAN-Anschluss braucht es, damit Zeichnungen an den Rechner und den Drucker übertragen werden können. Und ein Zeichenstift muss natürlich dabei sein. Vom iPad kenne ich die App Sketches, die tatsächlich sehr naturgetreue Stifte anbietet - so ähnlich stelle ich es mir fürs Tablet auch vor. Gibt es sowas? Hat jemand von euch Erfahrungen? Das Tablet sollte für einen Hobbyzeichner sein, der aber sehr gut und ausdauernd zeichnet und auch teils Bilder drucken lässt. Also nicht das billigste Gerät, aber eben auch nicht so teuer, denn Geld wird mit den Zeichnungen nicht verdient. Ich danke euch für alle Tipps! Gruß, ETWW


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Eine Frage aus reinem Interesse, meinst Du, jemand der von Herzen gern zeichnet, möchte das mit einem elektronischen Gerät machen? Genau wie ich als Gerne und Vielleser mir nicht vorstellen kann, mit einem e Reader zu lesen...


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hi, ja, das ist so. Die Zeichnerin nutzt aktuell mein iPad samt Pencil und aber genauso auch Papier und Stifte. Fürs Drucken und Plotten (zum Druck auf Kleidung) ist es aber mit dem Tablet einfach besser. Auch das Korrigieren bei Comics. Ich verstehe deine Frage, aber in dem Fall kann ich sie mit Ja beantworten. Ich lese übrigens extrem viel - gern in Büchern und auch am iPad wenn ich unterwegs bin. Das schließt sich nicht aus :-)


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Es kommt doch völlig darauf an, was man mit den Zeichnungen vorhat. Wenn du Bücher Illustrieren willst oder irgendetwas anderes, das in den Druck soll (Plakate, Poster, Postkarten, ein Comic, eine Graphic Novel, Daumenkino, Glückwunschkarten, Einladungen, Vereinszeitung, ...), ist ein Grafiktablett total sinnvoll. Oder wenn man die Zeichnungen z.B. animieren möchte. Die Aussage, keine Leseratte oder Malfreundin würde gerne auf elektronische Devices umsteigen, ist darum nicht unbedingt immer richtig Das Wacom ist das gängige Modell. Haben alle in meinem Umfeld, die mit sowas privat oder beruflich arbeiten. Hat sich einfach durchgesetzt. Ich muss auch öfter damit zeichnen und kann dir sagen, dass es ein bisschen Übung braucht und man da echt erstmal reinkommen muss. Wenn die Zeichnerin schon mit iPad und Stift zeichnet, ist sie vermutlich geübt. Trotzdem wird es wahrscheinlich erstmal eine Umstellung sein. Ich brauche jedesmal lange, um reinzukommen. Wenn man es dann kann, ist es kein Problem mehr. Um die 300,- wird sie investieren müssten. LG terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Meine Mädels haben die Grafiktablets von Wacom,wenn man genug Geduld hat sich mit verschiedenen Softwares auseinander zu setzen dann tut es ganz gut was es soll,sie zeichnen beide Mangas(aber das hat eher mit der Software zu tun wie tauglich das ist)das älteste ist jetzt 3Jahre alt und funktioniert noch tadellos