Elternforum Aktuell

Frage- gesetzlicher Betreuer

Frage- gesetzlicher Betreuer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was sind die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers? Amt- und Bankgänge? Arztbesuche und -Gespräche? Was noch? Was würde alles auf mich zukommen? Danke schon mal für Eure Antworten! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hängt davon ab, für welche Lebensbereiche das Amtsgericht die Betreuung anordnet. Das kann "nur" für alle behördlichen und finanziellen Dinge sein, aber auch für alles. Willst Du Dich für jemanden bestimmten bestellen lassen oder "allgemein" als gesetzlicher Betreuer zur Verfügung stehen´?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wurde grade gesagt, dass mein vater wohl einen gesetzl. Betreuer bräuchte und das ich das übernehmen könnte. Ich sollte mir darüber Gedanken machen. (Also es muss nicht über´s Knie gebrochen werden) LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt: man wird vom Amtsgericht bestellt, so oder so. Das Amtsgericht definiert auch die Bereiche, für die die Betreuung gilt, was vom Gesundheits- und Geisteszustand des Betreuten abhängt. Die Betreuung ersetzte die frühere Entmündigung, die es heute nicht mehr gibt. So kann es sein, daß Du Deinen Vater gegenüber Ämtern und der Bank vertrittst, er aber völlig frei über seine ärztliche Behandlung entscheiden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... Gut. Ich denke, dass ich das so oder so machen werde, denn ich denke, wenn jemand aus der familie für solche Dinge zuständig ist, wird es für ihn nicht so "schlimm", als würde es jemand Fremdes tun. Ich bin nur momentan etwas ratlos, weil ich gedacht habe- gut, ich mache ein paar Ämtergänge, rede mit den Ärzten und erledige die Bankangelegenheiten, aber so richtig offiziell.... Ist schon irgendwie anders! Danke dir! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es muß offiziell sein, damit Du auch eben die Legitimation hast, ihn zu vertreten und nicht für alles eine Vollmacht brauchst. Ich würde es auf jeden Fall lieber selbst machen, so mancher Betreute wurde schon übelst abgezockt!!! Und aus meiner Erfahrung als Vermögensberaterin kann ich auch nur sagen, daß sich die Betreuer einen Dreck darum scheren, was aus dem mitunter nicht kleinen Vermögen ihrer Schäflein wird. Hauptsache, es macht wenig Arbeit. Ein Betreuer (Anwalt) hast das Geld einfach im Festgeld rumdümpeln lassen, dem war auch der Zinssatz egal. "Machen Sie, wie es für SIE am besten ist". Ich wollte ihm einen Geldmarktfonds verkaufen (nicht zuletzt wegen der täglichen Liquidität, die für alte Leute oder Erben ja auch eine gewisse Rolle spielen kann) mit dem die Rendite immerhin 2 % p.a. besser gewesen wäre, aber er hatte keine Lust, die Depoteröffnung zu unterschreiben. Es hört sich schlimmer an, als es ist, wenn es sich um Deinen Vater handelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe grade mit meiner Nachbarin gesprochen und sie mal gefragt, ob sie mir das zutrauern würde- bin bei solchen Sachen immer eher skeptisch! Sie ate, dass ich das schaffen würde und wenn irgendwelche Anträge oder so etwas anfallen, dann helfen sie mir auch! Von daher, werde ich mich noch mal mit meinem Vater und der Sozialtherapheutin zusammensetzen und alles in die Wege leiten. Mein Mann hat auch Angst, wenn jemand Fremdes das macht, dass er ihn ausnimmt. (Denn mein Papa hat wohl gutes Geld- nur weiss niemand ausser er um wie viel es sich wirklich handelt!) Er traut halt niemand Fremden (also mein Mann). Meinem Vater wäre es vielleicht sogar egal, wer die Amtgänge macht (in seinem momentanen Zustand). LG Steffi