Mitglied inaktiv
Hallo wie gesagt ich möchte einfach nur mal die Frauen unter euch fragen so Baujahr 60 oder End50er. Habt ihr euer erstes Kind spät bekommen, (oder späte wirklich späte Nachzügler in "fortgeschrittenem Alter")?. Was haltet ihr davon wenn eine FRau sich mit 45 noch ein KInd wünscht, oder überhaupt das erste Kind wünscht. Klar weiß man dass das Risiko erheblich höher ist, als bei einer 20 jährigen Mama. Aber meine FRage: was würdet ihr tun, wenn ihr sagen wir45-48 seit und "aus versehen " schwanger werdet? Würdet ihr das Risiko eingehen. Ich rede nicht von mir, dennich würds schon, allerdings hab ich pers. keine Probleme damit, das sich mein Mann hat sterilisieren lassen- eben weil er schon 40 war als unsere Tochter zur Welt kam und "null Bock" mit 45 und älter noch ein KInd zubekommen. Das rührt unter anderem wohl auch daher, dass sein Vater bei seiner Geburt bereits 52 war und er dies für sich persönlich ausschloss. Also nicht das jetzt jmd. meint ich wäre auf dem noch ein Baby-trip, das ist auch bei mir mental vorbei. Wie seht ihr das? (P.S.: da ich selber 41 bin kann ich natürlich das Argument einer 30 Jährigen, die ihre "biologische Uhr ticken hört" um es mal so auszudrücken nicht verstehen. Ich denke da hat jeder seine eigenen Ansichten. Mich würden eure interessieren. liebe Grüße Johanna liebe Grüße johanna
ich bin jenseits der 35 und habe auch in diesem Alter mein erstes Kind bekommen. Wenn ich den Wunsch hätte, im Alter von 42-45 nochmals oder erstmals Mutter zu werden, wäre es mir TOTAL egal, auch mit allen verbundenen Risiken. Es war mir auch mit 35 egal, wo ja angeblich die Risiken schon bestehen.
also bei mir wäre bei 45 absolut schluß, ok 46 grad noch. nicht wegen der risiken, sondern wegen der nerven, die bei mir mit 41 schon manchmal blank liegen... so ganz spontan meine antwort. wenn ich länger drüber nachdenke, na ja, was macht es für einen unterschied ob 45 oder 48....ok, also JA. erstes kind, ja. zweites nicht.
Ich bin jetzt die faksche Zielgruppe für Deine Frage. ABER, ich kann den Kinderwunsch nicht ganz ablegen und habe schon in Erwägung gezogen bis 40 zu warten, um dann einen total verwöhnten Nachzügler zu bekommen. Ich kann mich mit dem Gedanken "nie mehr" einfach nicht abfinden. Auf der anderen Seite bin ich dann doch froh so bald begonnen zu haben. Das Gespräch hatte ich so ähnlich auch mit 58er, die ja auch eine Spätmutti war (ähh ist) und das war für sie selbst die beste Entscheidung, was ich auch gut nachvollziehen kann. Wobei 40 bei mir die absolute Grenze ist.
aber nicht wegen bedenken etwaiger erkrankungen (down-syndrom). bin zu egoistisch. ich will dann auch irgendwann mal feierabend haben. mein kind ist 1, ich bin bald 36 und bis der lütte ausm gröbsten raus ist, bin ich ja nun auch schon mitte 50. wäre ich in einer anderen situation, beispielsweise mitte 40, kinderlos und auf einmal von dem gedanken überzeugt, mich doch noch fortpflanzen zu wollen, sähe es wohl wieder anders aus. fand 35 zum mutterwerden völlig ok, gutes alter. will auch gerne für mein kind eine einigermaßen junge mama bleiben - vor allem will ich, dass er mich noch ne weile hat... grüße, snuggles
Hallo ich bin 40 u. würde keines mehr bekommen wollen. Bis das Kind erwachsen wäre, wäre ich ja schon im Rentenalter. Hab meinen Sohn mit 36 bekommen, das war eig. schon spät - aber für mich noch o.k. Man muss ja auch immer dran denken, was ist wenn das Kind behindert ist etc. Dann hat man selbst schon ein Alter bei dem bald die Wechseljahresbeschwerden etc. einsetzen, ne das möchte ich nicht. viele Grüße
Hey Nathi, du wirst Spaß haben mit meiner Familie: Zwei meiner Schwägerinnen haben genau das gemacht, nämlich mit (über) 40 noch einen Nachzügler gekriegt. Ich finde es genial, denn sowohl die Mütter als auch die großen Geschwister genießen es, das Nesthäkchen so richtig nach Strich und Faden zu verwöhnen. Wenn du erstmal 40 bist (das dauert ja noch), dann kannst du gern schauen, inwiefern es zumindest diesen beiden Kindern dann geschadet hat. Ich lad dich ein :-)
Wir nennen es immer scherzeshalber "das Kind zum Geniessen". Scherzhaft, damit niemand denkt wir wollten damit die beiden großen degradieren, aber de facto ist es so. Bei meiner kleinsten geh ich alles ganz anders an, viel ruhiger und gelassener. LG, alex
Hallo Johanna, die Natur hat es so eingerichtet, dass Frauen nur bis zum bestimmten Alter schwanger werden können - körperlich. Wenn sich eine Frau mit 20 oder 30 nicht bereit für ein Kind erklärt, so ist es möglich, dass sie sich erst mit 40 bereit dafür fühlt. Und wegen dem Risiko: es ist nicht gesagt, dass bei einer 20jährigen die SS besser verläuft als bei einer 40jährigen! Ich war mit 20 das 1. Mal SS und hatte viele Komplikationen. Mitt 22 FG, mit 23 wieder ne komplizierte SS. Die komplizierteste von allen war meine letzte - das war ich 32. Ich galube aber nicht, dass es unbedingt mit dem Alter etwas zu tun hat, denn mit mir im KH lag ne Frau die jetzt mit 41 ihr 3. Kind bekam (das 1. mit 36) und noch nie Komplikationen hatte. Wir haben uns eigentlich gg. weiter Schwangerschaften entschieden. Wenn ich wirklich trotz sorgfältiger Verhüttung noch schwanger werden sollte - dann hats der liebe Gott nicht anders gewollt - das Kind würde geboren werden. Ich hoffe jedoch, dass ich nie in diese Situation kommen werde. LG Violetta
45J, und gibt sicher ne klasse mami ab ;o) Jeder wie er will und kann, ich hab für mich fertig, wer mit 20 anfängt darf mit 40 ruhe haben ;o) Lg
Liebe Johanna, ich habe mein Kind mit 41 Jahren bekommen. Nachdem ich mich an meinem 40. Geburtstag offiziell von meinem Kinderwunsch verabschiedet hatte, incl. wegschenken aller gehorteten Babysachen. Und wenn ich in einer sicheren Partnerschaft gelebt hätte, dann hätte ich sicher kurz darauf noch eines bekommen, aber so wird mein Junior Einzelkind bleiben. In Kürze werde ich 46 und da ich wohl nicht noch einmal "aus Versehen" schwanger werde, müsste ich bewußt die Risiken eingehen, die damit verbunden sind. Ich kann aber verstehen, dass Frauen dazu bereit sind, wenn der Wunsch nach einem Kind entsprechend groß ist. Bei mir hat meine Umwelt damals mit reichlich Unverständnis reagiert, dass ich in meinem Alter und alleine das Kind unbedingt haben wollte aber für mich wäre nie eine andere Entscheidung in Frage gekommen. Letztendlich bin ich sogar überzeugt, dass ich jetzt die bessere Mutter bin, als ich es mit Mitte 20 gewesen wäre. Obwohl ich mir früh Kinder gewünscht habe, glaube ich, dass ich dann doch das Gefühl gehabt hätte, etwas vom Leben verpaßt zu haben. Und ich bin jetzt viel ausgeglichener. Und da ich selbst einige Tiefen in meinem Leben durchgemacht habe, glaube ich auch, dass ich verständnisvoller bin. Das einzige, was mir fehlt, ist die körperliche Fitness, da merke ich schon einen Unterschied zu früher. Ich finde es schwierig, eine allgemeingültige Altersgrenze zu ziehen, letztens wurde ja eine 65-jährige noch Mutter. Finde ich aus meiner Warte zwar bedenklich, aber wer weiß schon, wie der familiäre Hintergrund ist, vielleicht war es für diese Frau und für dieses Kind genau der richtige Zeitpunkt. Und Risiken gibt es in jedem Alter, das gehört einfach zum Leben dazu. Liebe Grüße Karo
@karokatze, ja mit dem Problemen hatte ich auch zu tun , von wegen Verwandtschaft ("was du willst mit 37 noch ein Kind? Spinnst du?). Und eine Userin schreib beste Zeit zum Kinderkriegen ist zw.30-40 J ( der Meinung bin ich auch, da ich mit 20, oder 26,30 gar nicht bereits dazu gewesen wäre und auch keines wollte). Sehe schon, seid alle auf eure Art vernünftig *g*. Danke fürdie Beantwortung, denn eine Freundin von mir ( hat mit mir studiert -ist also auch wie ich reichlich spät mit der Ausbildung erst fertiggeworden (26) und wollte auf keinen Fall zu diesem Zeitpunkt ein KInd, was ich zum damaligen Zeitpunkt sehr gut nachvolllziehen konnte. Heute hat sie mir eine Mail geschickt (sie ist seit 4 Jahren verheiratet und wie ich, wird sie heuer 42) schreibt dass sie schwanger ist. Zwar reichlich ungeplant, aber things happens und freut sich mittlerweile trotz des erhöhten Risikos auch auf das Kind. Schwierigkeiten macht mal weder der Mann ( o.k. zum Teil auch verständlich, der gute ist 59 und kinderlos). Für mich ist diese Sache nur in sofern schlimm, weil sie eine ausgesprochen harmonische Ehe geführt haben / führen und er das Kind unbedingt abtreiben lassen will. Sie übrigens anfangs auch, aber jetzt ist sie in der 11. Woche (quasi kurz vor knapp für eine Abtreibung) und hat sich voll für das Kind entschieden. Sagen wir mal so: ich denke nicht dass diese Ehe durch ein Kind in die Brüche gehen würde, dafür verstehen sie sich zu gut (sagt sie auch selber), aber natürlich kann sie auch ihren Mann verstehen. Ich denke letztendlich kann man hierbei niemandem dazwischenreden, das muss jeder mit sich und dem Partner ausmachen, aber es hat mich heut schon etwas beschäftigt die frage: Was wenn mir das passieren würde- was zwar nicht mehr geht-aber abgesehen davon, muss ich für mich sagen würde ich mich heute für zu alt halten (rein vom psychischen und emotionalen Stress her) noch ein Kind zu bekommen. Danke für eure Meinungen liebe Grüße johanna
... Ich bin jetzt Mitte 30, habe meine Grosse mit Ende 30 bekommen. Ich hätte aber auch noch locker 5 Jahre warten können. Für mich persönlich ist das ideale Alter zum Kinderkriegen zwischen 30 und 40 Jahren. Über 40 finde ich schwierig. Zum einen möchte ich auch wieder etwas Freizeit haben und zum Anderen halte ich es auch nicht schön für ein Kind wenn die Mutter über 50 ist wenn es eingeschult wird. In meinem Bekanntenkreis hat niemand vor 30 sein erstes Kind bekommen, viele sogar erst mit Ende 30. Ich finde das völlig in Ordnung. Als ich in die SChule kam, war meine Mutter einer der ältesten Mütter (sie hat mich mit 33 geboren). Ich fand sie im Vergleich zu den anderen immer uralt. Meine Eltern haben allerdings auch 8 Jahre geübt bis ich mich ankündigte. Heute wäre sie mit etwas über 30 im guten SChnitt. So ändern sich die Zeiten. :-)
Schwierige Frage. Wenn es das erste Kind wäre, würde ich es vielleicht bis ca. 43 Jahre wagen. Wenn ich schon mehrere hätte, würde ich sagen, nein, man muss das Schicksal nicht herausfordern. Alles über ca. 43 Jahre finde ich reichlich alt, denn möchte man sich wirklich mit 60 Jahren noch mit einem pubertierenden 15 jährigen auseinandersetzen. Ich meine, für jeden Lebensabschnitt gibt es ein bestimmtes Alter und man sollte da dem natürlichen Lauf der Dinge nicht zu sehr ins Handwerk pfuschen. Ich war übrigens 34 beim ersten Kind, jetzt mit 43 hätte ich persönlich absolut keinen Bock mehr auf ein Baby. Aber wie gesagt, wenn man schon immer einen Kinderwunsch hatte und erst mit 43 findet sich der richtige Parter, warum nicht. Silvia
Ich habe mein erstes KInd mit 38 und mein zweites mit fast 42 bekommen. Ich hatte keinerlei Problem in beiden Schwangerschaften oder bei den Geburten. Ich habe nicht unbedingt geplant so spaet Mutter zu werden, das hat sich eher so ergeben. Was ich schade finde ist nur, dass es wohle bei zwei Kindern bleiben wird. Haette ich frueher mit dem Kinderkriegen angefangen wuerde ich noch ein oder zwei bekommen. Ich hoffe allerdings meine Kinder fangen viel frueher an. Ich wuerde schon gerne meine Enkel kennenlernen.
Ich war 41 als ich dachte ich würde so langsam in die Wechseljahre kommen *ggg*die sind jetzt 2,5 Jahre. Ich denke, es ist eine ganz persönliche Entscheidung. Ich hätte gern noch ein Kind, habe aber für mich entschieden, dass ich nun zu alt bin! LG
Liebe Eleanamami, wenn du gerne noch eins hättest, dann versuch es doch! Denn JETZT denkst du, dass du zu alt für ein zweites Kind bist. Aber in einem Jahr sieht die Sache schon wieder ganz anders aus...und du denkst auch anders, auch deine Entscheidungen wirst du dann in anderem Licht sehen. LG, M. (die mit Ende 43 ihr erstes Kind bekam, und heute bedauert, mit 45 nicht das zweite bekommen zu haben)
Weißt du, meine Kleine ist wirklich ein Wunder, selbst mein FA war total perplex und konnte es nicht glauben, denn ich habe es schwarz auf weiß, dass eine SS auf natürlichem Weg nicht möglich ist.... Nun sollten wir das Glück nicht herausfordern.......;-))))) *flüster* ich werd dieses Jahr scheußliche 45 und hab manchmal Angst, die Leute könnten mich für die Oma der Kleinen halten ;-) LG
...ausmachen...ich habe mit 23 mein erstes Kind gekriegt....und mit 41 dann mein Fünftes...als die Große geboren wurde habe ich mich gefragt...was wird sein...wenn sie 18 wird?...heut weiß ich es...an ihrem 18.Geburtstag...wurde unsere Jüngste geboren.... ...ich bin inzwischen 45 und habe keine Probleme damit...so spät nochmal Mutter geworden zu sein...es ist einfach nur schön Mutter zu sein...egal...inwelchem Alter... Grüßle angel-emily
...ist meinem Mann (50) letztens passiert...*gg...war er mit der Jüngsten unterwegs zum einkaufen....da spricht ihn doch jemand auf dem Parkplatz an und meint...."Naja, ich kenne das auch, wir Opas müssen immer mit den Enkeln losziehen..."...
es kütt wie´s kütt. ich finde mütter mit 15 - wenns denn so früh passiert - eben so akzeptabel wie mütter mit 45 - wenns denn dann noch klappt oder "passiert". wie schön, dass wir heute die wahl und diese bandbreite haben und nicht alles so festgelegt ist. aus frauensicht ist nach meiner meinung der "richtige" zeitpunkt genauso individuell wie die wahl des richtigen partners und vieles andere :-) die einen mädchen babysitten schon mit 12 hingebungsvoll das nachbarbaby und träumen von kind, heim und herd; und mich hättste noch mit 30 mit dem babycosi jagen können...jedem das seine. und zu deinem fall, Johanna: ein vater mit 60 ist heute auch keine seltenheit. das ist doch kein alter mehr. er hats außerdem ja nicht geplant; aaaaaaber anscheinend auch nicht komplett verhindert. und jetzt ist es halt passiert. tja, jetzt soll er schauen, ob er schon oder noch ´nen a... in der hose hat mit 60 und sich ernsthaft überlegt, wie er das mit seiner frau durchzieht. ja, dann kriegt er halt mal rente und kindergeld gleichzeitig. dafür spart sich fr. VDL nen kitaplatz, wenn papa zuhause bleibe kann :-)so what. und er kommt verbilligt in die ganzen märchenparks. is doch was. :-)
liebe Grüße Johanna
Johanna;-) hat es irgendeinen Hintergrund außer Neugierde( den Satz dazwischen im Ausgangspost habe ich schon gelesen..mir lag es aber trotzdem auf dem Zünglein), daß Du diese Frage stellst? (Leider) gehöre ich noch nicht zum Alterskreis in der Frage, so bin ich weniger hilfreich und antworte daher nicht. grüßle
die kleine ist jetzt ein jahr alt. lg two_kids
.
two_kids
Was meinst denn genau- hab echt jetzt keinen Peil liebe Grüße Johanna aLso wie gesagt um mich geht es nicht, wurde nur heute hautnah mit der Problematik konfrontiert und wollte eure Meinung und wie ihr gehandelt hättet. Nochmal liebe Grüße Johanna
;-))) Na es hätte ja sein können, daß Dich vielleicht 2 Striche anguckten ;-) Auf einem Pinkeltest...menno *g*
Mein 1.Kind bekam ich mit 20. das 2. mit 22. Die beiden letzten mit 36 und 37. Nicht sooo spät aber wirklichNachzügler. Die beiden Großen waren 14 und 16. Kerstin
War zu schnell... Ich habe gemerkt, daß schwanger sein später nicht mehr so easy ist wie mit Anfang 20 z.B. Meine beiden Großen waren groß udn schwer, die beiden Nachzügler kleine Fliegengewichte und die Schwangerschaften nicht ohne Komplikationen. Dabei war ich "erst" Mitte 30. Ich sorge dafür, daß ich nicht mehr schwanger werde. Ich bin fast 42 und habe mit meinen Zwergen genug Stress (zumal ich alleinerziehend bin). Kerstin
hmmmm... ich habe meinen ersten sohn mit 19 bekommen , 2. sohn mit 21 und zwerg mit 30... jetzt grenze ich die 40 an, und überlege schon, ob es nochmal sinn macht schwanger zu werden. natürlich weiss ich um die risiken. da ich aber schon 2 fehlgeburten hatte, und irgendwie noch nicht so ganz abgeschlossen habe, könnte ich mir vorstellen in den nächsten 4 jahren nochmals schwanger zu werden. risiko ist auf jeden fall gegeben, anderseits spricht auch die gegenüberliegende statistik dafür das es gehen kann. schicksal darf entscheiden, wie sooft:) warum nicht, wenn man sich gut fühlt, und der rahmen einigermasen stimmt? lg babsi, die sich entschuldigt, alles kleingeschrieben zu haben, nur sind die finger gerade faul:)
Ich werde im Sommer 40 Jahre alt und habe meine 1. Tochter mit knapp 25 bekommen. Bei der 2. Tochter war ich schon 31 Jahre alt. Damals habe ich schon eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, weil ich eben schon so alt war. Mit 40 oder 45 Jahren würde ich keine Kinder mehr bekommen. Ich möchte noch die Hochzeit meiner Kinder erleben und auch noch Enkelkinder aufwachsen sehen. Und der Spruch auf dem Schulhof, "Bringt Dich heute Deine Oma in die Schule", brauche ich auch nicht.
----Habt ihr euer erstes Kind spät bekommen, (oder späte wirklich späte Nachzügler in "fortgeschrittenem Alter")?.--- Sollte 38 als fortgeschrittenes Alter gelten, dann ja. ---Was haltet ihr davon wenn eine FRau sich mit 45 noch ein KInd wünscht, oder überhaupt das erste Kind wünscht.---- Eigentlich muss das jede Frau selbst wissen, aber ich glaube dass es in dem Alter für das erste Kind sehr riskant ist. ---Aber meine FRage: was würdet ihr tun, wenn ihr sagen wir45-48 seit und "aus versehen " schwanger werdet? --- Ich bin 48, und wäre (was ich früher nie gedacht hätte) inzwischen zu einer Abtreibung bereit. Und das obwohl ich mir sehr ein 2. Kind gewünscht hätte, (habe bei 1 Kind 2 volle Mutterpässe) Die Schwangerschaften haben mich doch sehr ausgelaugt, man steckt das nicht mehr so einfach weg.
damit, mit 45 oder gar 46 noch ein drittes Kind zu bekommen. Mein Mann allerdings schon. Die ersten beiden Kinder habe ich mit 40 bzw. 42 bekommen. Was mich zu einer anderen Frage führt: hat jemand von euch Erfahrung mit der Cerazette und wenn ja, welche? Liebe Grüße JAcky
bis sich der Zyklus aber wieder einpendelte.... ;-O Soll nur eine seltene Nebenwirkung sein. In unserem Geburtsvorbereitungskurs hatten ALLE Frauen Dauerblutungen.
Ich hatte auch Dauerblutungen bei der Cerazette... das war nix für mich und wir wechselten zum Kondom... es platzte... Dennis ist jetzt fast 4 und erfreute uns mit seiner Geburt 13 Monate nach Schwester Natalie. Lerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?