Mitglied inaktiv
diese frage stelle ich mir ernsthaft. auf die völlerei? auf "geschenkekriegen"? auf geldausgeben? auf hektik vor den feiertagen? dass alle geschäfte an den feiertagen geschlossen sind? dass man frei hat? ( das ist das einzige, worauf ICH mich freue ) dass man verwandte treffen MUSS, die man oft lieber von hinten sieht? ich empfinde weihnachten als äußerst lästig, dieser konsumrausch regt mich sowas von auf, familie ist entweder verstorben, desinteressiert oder zu weit weg.... also: was ist dran?
dass der vorweihnachtliche Stress endlich vorbei ist.
weil man Kinder hat, die noch den Glauben an den Zauber der Weihnacht haben.... zumindest wenn man sich als Eltern Mühe gibt ihnen den Zauber der Weihnacht nahe zu bringen ich bin nicht sonderlich gläubig, aber hier gibt es eine Krippe, die Weihnachtsgeschichte wird in 24 Teilen jeden Tag ein Stückchen weiter gelesen, es wird gebacken, das Haus ist geschmückt, Wunschzettel werden geschrieben, gebastelt, gesungen - kurz wir nehmen uns Zeit füreinander. Und es gibt nichts schöneres als die Strahleaugen meiner Kinder wenn die Geschenke unterm Baum liegen. Hektik kommt bei uns eher nicht auf- alles eine Frage der Einstellung.
Ich freu mich überhaupt nicht. Im Gegenteil, mir graut´s jetzt schon vor dem ganzen Zoff, den es bestimmt wieder geben wird. Wir feiern bei uns. Das heißt, ICH habe die ganze Arbeit und meine Schwester wird nur meckern, was alles nicht getan wurde....Dann ist meine SchwiMu da, das heißt, mein Mann wird wieder unausstehlich (nicht, dass die beide sich nicht mögen würden, eher im Gegenteil. Ist einfach ein Phänomen) Nene, das dürfte von mir aus ersatzlos gestrichen werden. Was ich mag ist die Adventszeit. Das kuschlige, die Dekos, die Düfte etc Grüßle Silvia
Als meine Eltern noch lebten und wir Weihnachten immer bei ihnen waren, war es was anderes. das war einfach immer klasse. Da waren wir ne Riesenrunde aus 4 Generationen. Da wurde gegessen, gesungen, gespielt und sehr viel gelacht.
Wieso machst Du das dann mit?!? Selber schuld - Du bist ein erwachsener Mensch...
als meine eltern noch gelebt haben, war das auch ein bißchen anders und meine kindheitserinnerungen sind auch sehr sehr schön, meine oma hat gebrutzelt etc. aber heute?? und die vielbeschworenen leuchtenden kinderaugen.... bei valérie leuchtet nix mehr und auch selina ist irgendwie schon ein opfer des konsumzwangs geworden: habenhabenhaben. ich werd mal sehen, ob was leuchtet. hab übrigens noch kein einziges geschenk.
weil "man" es halt so macht, genauso wie man heiratet, wenn man kinder kriegt. weil es einem die gesellschaft suggeriert. wie vieles andere auch. supermampfi, ich weiß du meintest maleja, aber ich verstehe, daß sie es aus diesem grund halt macht....ich mach es nicht, aber das hat andere gründe.
und weiß auch gar nicht, ob ich überhaupt noch eins besorgen werde...
aber dann soll sie nicht meckern
Übrigens kann "man" Kinder "verhüten" oder eben NICHT heiraten
ich bin mir sicher, auch DU unterwirfst dich zwängen der gesellschaft, die dir nicht ganz so lieb sind....nein???
Weil ich nicht alleine auf der Welt bin. Wenn man sich für eine Familie und Kinder entscheidet, dann muss man eben auch manchmal in den sauren Apfel beißen. Auf jeden Fall habe ich noch eine Freundin mit ihrer Familie eingeladen und hoffe, dass sie kommen. Damit wenigstens eine da ist,die es gut mit mir meint... Aber trotz alledem, ich nehme mir jedes Jahr vor, es sein zu lassen. (Meine Schwester meinte aber mal, ich müsse es tun, weil ich ja die Weihnachtskugeln - gibt es überhaupt noch eine davon??? - von meiner Mutter geerbt habe. Tolles Argument, oder?) Vielleicht ziehe ich wirklcih mal den Stecker vor weihnachten und bin weg.
ihc hab lediglich eine Antwort auf Vallies Frage gegeben. Ich bin ja nicht her und hab ein Weihnachtsjammerthread aufgemacht.
Runde weiterzuführen. Ich glaube, so gesehen könnte es doch ganz vergnüglich werden? Vielleicht spannst du deine Schwester einfach aktiv in diese Familienrunde mit ein, bei den Vorbereitungen meine ich? Und dein Großer kann doch seine Freundin mitbringen? Liebe Grüße Jacky
Mit dem ersten Satz hast Du recht, aber: Wenn dann die Leute, die man einlädt (!) nur meckern oder motzen, sollte man sich fragen: Was mach ich da eigentlich?! Du bist doch nicht der Depp vom Dienst! setz Deinen letzten Satz mal in die Tat um. Du wirst sehen, auch wenn Weihnachten nicht so schön ist wie früher, kann man es sich selber schön machen. Auch wenn die bucklige Verwandtschaft einen dann als egoistisch beschimpft...
Und wegen der Weihnachtskugeln kannst Du ja sagen, daß Ihr Euch jedes Weihnachten abwechselt: Einmal darf sie sie haben, einmal Du. Aber dieses Argument ist ziemlicher Schwachsinn... Sie ist einfach zu faul, es selber zu machen
Klaro!
danke genau das ist meine meinung von mir aus koennte der dezember aus dem kalender gestrichen werden..... das einzige was ich liebe sind zu der jahreszeit meine kerzen und das zusammensein der familie... der rest kann mir gestohlen bleiben
So er doch endlich eine hätte.... *schluchz Und meine Schwester darf dieses Jahr den Kartoffelsalat machen. Aber ihr werden trotzdem 1000 Sachen einfallen, die ich hätte besser machen können o.ä. So hat sie sich schon mal tiersich aufgeregt, als ich um 16 Uhr am Heiligen Nachmittag den Weihnachtsbaum noch nicht fertig dekoriert hatte. (da waren meine Jungs 6+1 jahr alt) HALLO? Kommt da meine Familie zu Besuch oder Feinde?
Einfach nicht mitmachen (--> Ausknopf drücken :-) ). Warum zu Verwandten fahren, mit denen man nichts zu tun haben will? Denn sowas beruht meist auf Gegenseitigkeit und deswegen ist es für BEIDE Seiten u.U. gut, wenn man eine Unpäßlichkeit etc. "vorschiebt" Wir schenken uns größtenteils nichts. Die Hektik mache ich nicht mit, indem ich schon lange vorher Essen vorbereite (einfriere) und einkaufe. Frische Sachen natürlich ein paar Tage vorher, aber da stresse ich mich auch nicht. Das einzig blöde ist wirklich, daß die Geschäfte geschlossen haben. Und daß - wie meist - kein Schnee liegt, denn ich liebe unsere Weihnachts-CD, die aber nur zur weißen Weihnacht paßt (Oldies von Dean Martin etc.: Dreaming of a White Christmas, Winter Wonderland, und andere Schnulzen). Ich freu mich aufs Beisammensein am Weihnachtsabend, auf freie Tage, auf die obligatorische Gans bei meinem Vater am 1. Feiertag... Mei, und manche Leute schenken einem irgendeinen Blödsinn, das sehe ich aber gelassen. mfg
ich glaube ich hänge noch an romantischen Kindheitsvorstellungen und habe trotz hohen Alters noch keinen Schritt zurück gemacht, um die Sache mal realistisch von außen zu betrachten. Aber noch wahrscheinlicher sehe ich einfach die leuchtenden Augen meines Kindes heute und will es ihr einfach so schön wie möglich machen. Meine Sicht der Dinge ist also ziemlich kindgesteuert ;-) Und da bin ich froh drüber. Kind freut sich einfach auf alles, ganz besonders darauf, alle Verwandte zu treffen und jeder hat ein Geschenk für sie *g* Wahnsinn !!! ;-)
Also ich freue mich auf Weihnachten. Einkaufsstress habe ich keinen (gibt auch so gut wie keine Geschenke). Ich freue mich jedes Jahr darauf, Plätzchen zu backen, denn zu Weihnachten schmecken die am besten. Ich freue mich auf all das schöne Geschmückte zu Hause. Ich freue mich, meine Familie wieder zu sehen, denn das habe ich meist vor Weihnachten das letzte Mal im Oktober. Ich freue mich auf die strahlenden Augen meiner Tochter, wenn sie die Geschenke auspackt, die Pyramide sich drehen sieht. Ich freue mich auf das Krippenspiel, die Weihnachtsfeiern, den Weihnachtsmarkt, den Weihnachtsduft.... Und wir feiern das Fest, weil Jesus in unsere Welt hineingeboren wurde. Ein Grund zum feiern. Weihnachten ist so ein tolles Fest. Ich habe da keinen Stress. Den macht sich da jeder selber. Man ist nicht gezwungen, Geschenke zu kaufen und und und... Was jetzt noch fehlt ist Schnee. Aber der ist leider nicht in Sicht.
Also ich freue mich immer sehr auf Weihnachten. Es ist doch so eine gemütliche Zeit. alle sist hübsch dekoriert, man backt Plätzchen und isst sie gemeinsam mit Freude. Ich kaufe Geschenke schon im November das heißt ich habe keinen Stress, es kommen immer alle zu uns und ich und mein Mann und meine Mama kochen was schönes. Die Kinder freuen sich, es ist schön wenn ihre Augen so strahlen und es ist toll wenn sie die Geschenke auspacken und damit spielen. Dann ist es ja auch noch so dass Jesus an dem Tag geboren wurde und ich finde das ist was tolles. Man verbringt einfach einen ganz besonderen Abend als Familie, jedem wird eine Freude gemacht, ich finds einfach toll.Und man muss sich ja keinen Stress machen
wir sind katholisch also gläubig, das ist Grund genug um sich zu freuen! Wir feiern die Geburt Christi. Und das leben wir unseren Kinder vor. Wir erzählen ihnen die Weihnachtsgeschichte, singen Weihnachtslieder ... Außerdem haben wir eine liebe Familie mit der wir zusammen feiern. Heiligabend kommen Eltern und Schwiegereltern so wie Geschwister zu uns, wir essen Karpfen und ein paar andere Leckereien. Dann ist Bescherung ... alle sitzen auf'm Boden neben dem Tannenbaum und machen die Geschenke auf. Um Mitternacht gehen wir in die Kirche. Wir freuen uns schon alle auf Weihnachten !!!
Huhu Ich bin ein gläubiger Mensch und freue mich aus diesem Grund sehr über Weihnachten, ich fühle mich dann mit den ganzen Christen auf der Welt sehr verbunden. Geschenke sind auch ganz nett, aber Nebensache. Ich finde es schön mit der Familie zusammen zu sein und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Stimmung ist generell sehr besinnlich und wenn Mama kocht darf man nochmal Kind sein. Liebgewonnene Traditionen werden am Leben gehalten, und die Christmette ist bei uns im Dorf wunderschön. Außerdem habe ich an Weihnachten immer das Gefühl, daß die Welt für einen Moment den Atem anhält und ruhiger und friedlicher wird (ist natürlich nur Einbildung wenn man an die ganzen Krisenherde auf der Welt denkt) und irgendwie liegt so ein Zauber in der Luft, den ich gar nicht genau beschreiben kann. Unangenehm finde ich nur den Gedanken an Silvester. Da gibt es immer mehr Stress. Außerdem muß mein Mann dieses Jahr an Silvester arbeiten, ich bin dann also alleine zuhause, mit Kind und Hund. LG Kügelchen
die traditionen das gute essen ,die lecker plätzchen die geschenke die ich verschenke die aufführung meiner kids das gemütliche beismmensitzen mit eltern,schwiegereltern,geschwister,schwägerin und die geschenke die ich bekomme :)))))) das singen zusammen die kerzen hach einfach alles .....
und natürlich das wichtigste die geburt jesus das auch meine kids als allererstes lernen das wir deswegen weihnachten feiern und nicht wegen irgendwas anderem
denn früher konnten wir es verstehen. Heute nicht mehr. Für mich ist es heute eher sogar ein trauriges Ereignis. Denn das sind wieder besondere Tage, an denen mir meine Elter so sehr fehlen, dass es richtig weh tut.
sie immer noch etwas ganz Besonderes damit verbinden. Liebe Grüße JAcky
Na ja - warum entziehst du dich dem Stress dann nicht einfach? Da gibt es doch Mittel und Wege... Und zum Essen zwingt dich doch auch - hoffentlich - keiner
Ich mag Weihnachten sehr. Bei mir ist es allerdings so, dass November & Dezember die arbeitsintensivsten Monate im Büro sind. Eine Veranstaltung nach der anderen... Da fiebert man richtig auf die freien Tage hin. Zeit in der Stadt auf Geschenkejagd zu gehen bleibt ohnehin nicht - das wird online erledigt. Mit etwas Glück der ein oder andere Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Pünktlich zu Heiligabend fällt der ganze Arbeitsstress dann von mir ab. Wir lassen uns von der Verwandschaft schön bekochen, auch die Verwandten von weiter weg kriegt man endlich noch mal zu Gesicht, und auf das Gesicht meiner Tochter beim Geschenkeauspacken freue ich mich schon riesig! Um ehrlich zu sein - ich kanns kaum erwarten
ich bin jedesmal heilfroh, wenn ich den ganzen firlifanz wieder in den keller packen kann und endlich ein neues jahr anfängt (baue immer am 31. alles ab, will keine altlasten ins neue jahr mit nehmen). freuen tu ich mich auf meine freundinnen (patentanten meiner kinder) und auf den einen gemeinsamen abend mit ihnen und meinem mann. und ich hätte mich noch mehr gefreut wenn ihr...... du weisst schon. aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb ist es auch gut, wie es ist. was man nicht alles für die kinder macht *seufz*. lg
weil ich nämlich nur das mache, was ich machen möchte. es gibt keine geschenkeschlachten, keine völlerei. ich mag meine deko, ich freu mich auf die freien tage und alles andere kann mir wurscht sein. claudi
Hallo,
beteilige mich auch mal :-)
Ich freue mich nicht wirklich auf Weihnachten. Bin z.Z. in der 37. SSW und bin froh, wenn alles vorbei ist und ich in Ruhe weiter brüten kann
Geschmückt ist auch noch nichts - mache ich heute dann, ABER das Kinderzimmer ist fertig! Ist mir grad eh am wichtigsten - OK und "normale" Ordnung - soweit das noch geht!
Ohne Kind/er ist vieles leichter und einfacher. Nicht schöner, aber einfacher.....Amen.
aber wer sich wegen der kinder in die konsumschlacht reinziehen läßt, ist zum größten teil selbst schuld! guck dich doch mal im weihnachtsforum um. da ticken manche muttertiere komplett aus, weil kindi 10 geschenke kriegt. ja, warum denn? sorry, dafür hab ich kein verständnis. es wird den kindern anerzogen und nach ein paar jahren sind die mamis von weihnachten genervt. ts. claudi
das alle entlich mal wieder nett zu einander sind
nein im ernst,irgendwie habe auch ich noch den Traum vom "Zauber des Weihnachten" in mir den ich von meiner Familie bekam und ihn meinen Kindern vermitteln möchte.
Verwante werden nicht besucht,mit denen habe ich das ganze jahr nichts zu tun warum dann an Weihnachten.
Heiligabend kommen meine eltern zu uns,mein Vater kocht,Oma bespasst die kinder wärend Ich und mein Mann nutzlos von einer ecke in die nächste laufen und uns versuchen zu beschäftigen.....
Wir essen schön,machen die Bescherung und spielen mit einem Glas sekt in der Hand mit den Kindern um die wette,lachen und naschen was das zeug hält.........
und das ist es was Weihnachten ausmacht für mich,das mann die sorgen wirklich mal vergessen kann und sich auf das wesentliche konzentriert denn das wir alle zusammen sind und die zeit geniessen können denn dann braucht niemand arbeiten,die Ärzte haben zu was soviel heisst mann erfährt nicht von noch mehr Krankheiten usw...einfach mal den lieben gott einen Mann sein lassen und sich auf das "jetzt und hier" freuen (und wie sollte es auch anders sein auf die Geschenke)
Stress macht man sich immer selber auch den vorweihnachtlichen da kann man viel drehen,zu schwiegertieger geht mann mit Kindern alleine,denn die mag ich nicht und tu mir das seit jahren schon nicht mehr an,in der zeit parke ich mein Heck auf´s Sofa und sehe mir mit massig erdnüssen alte schinken im TV an und am zweiten Tag gehen wir dann zu meinen eltern wo alle geschwister kommen die soweit auseinander wohnen das es ebend nur die freie Weihnachtszeit zulässt das wir uns sehen......
JA ICH FREUE MICH
Weihnachten ist wenn man trotzdem lacht....
Mal im Ernst.Weihnachten ist genau das was man selbst draus macht.
Klar kann ich mich über die nervige Verwandschaft aufregen und klar kann ich mich Samstagsnachmittags durchs Einkaufszentrum schieben um noch irgendwelche sinnlosen Geschenke zu besorgen,klar kann ich Plätzchen backen und das Haus mit buntem Tand schmücken...
ICH KANNS ABER AUCH LASSEN!
Ja nachdem halt...
LG
Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?