Elternforum Aktuell

filme die zum denken anregen,... filme die einem die augen öffnen

filme die zum denken anregen,... filme die einem die augen öffnen

yellow_sky

Beitrag melden

kennt jemand solche filme? ich meine damit filme wie: Plastic Planet, Der grüne Planet, Monsanto - mit Gift und Genen, Kindersklaven schuften für Nestle, usw. bin nämlich gerade auf der suche danach. vielleicht weiß ja jemand von euch solche filme. danke


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Jetzt wahrscheinlich nicht, was Du wirklich suchst, aber ein Film, der sehr zum Nachdenken anregt, obwohl er nicht danach aussieht: "WALL.E" Auch sehr gut dazu geeignet mit Kindern über Umwelt, Müll und Verantwortung zu diskutieren! LG Bettina


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

The Day After Tomorrow


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

ich fand ihn wunderbar, beeindruckend, einfach toll. Einer der besten Filme, die ich in letzter Zeit sah, wer mehr auf die ruhigeren, tiefergehenden Sachen steht. LG fk


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Gespräche mit Gott....ich hab geheult wie ein kleines Kind....und der Film ist mir bis heute im Kopf geblieben...


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

interessiert mich auch. Werde ich mir ausleihen. Dieses andere Öko-Gesumse hängt mir zum Hals heraus, aber liegt bei mir wohl auch daran, weil ich beruflich sehr sehr viel mit diesen Themen zu tun habe. Irgendwann reichts. Aber den von Dir empfohlenen Film werde ich mir auf alle Fälle ansehen. LG fk


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Darwins Alptraum Food, Inc. Filme von Michael Moore boykottiere ich. Seitdem ich weiß, wie er zu seinen "Interviews" und Szenen kommt.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

http://www.imdb.com/title/tt1176727/


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

"Filme von Michael Moore boykottiere ich. Seitdem ich weiß, wie er zu seinen "Interviews" und Szenen kommt." wie kommt er denn dazu? lg


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Interviews die nie stattfanden, aus dem Zusammenhang gerissene Bemerkungen, versteckte Kameras, nachgestellte Szenen, Manipulation von Fakten, und das alles krawallig herübergebracht.


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

http://www.youtube.com/watch?v=l3nK0OJLNI0 vielleicht meint sie das. Viele Grüße Claudiaa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hi, Super Size Me, Taste the Waste... Aber auch Spielfilme kommen da für mich in Frage: Mississippi Burning, Philadelphia, Die Farbe Lila, Schindlers Liste, Die Brücke, Apocalypse Now, Das Geisterhaus, Das Leben ist schön, Das Leben der Anderen, Goodbye Lenin, Trainspotting, Ganz oder gar nicht, Mein Leben in Rosarot, Brokeback Mountain... Mir fallen jede Menge gesellschaftskritische Filme zu den verschiedensten Themen ein... LG Nicole


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Der Pakt mit dem Panda - Was uns der WWF verschweigt - Dokumentation - ARD 2011 Der WWF gilt als größte Umweltschutzorganisation der Welt. Fast grenzenlos ist das Vertrauen in seine grünen Projekte. Mit aufrüttelnden Kampagnen zielt der WWF direkt aufs gute Gewissen der Spender - alle sollen sich beteiligen, wenn aussterbende Arten geschützt und das Klima oder der Regenwald gerettet werden. Vor 50 Jahren wurde der WWF gegründet - am 11. September 1961. Heute ist der WWF die einflussreichste Lobbyorganisation für die Umwelt - weltweit. Dank bester Kontakte zur Politik und zur Industrie. Eine ständige Gratwanderung zwischen Engagement und Käuflichkeit. Ein ganzes Jahr arbeitete der Dokumentarfilmer Wilfried Huismann an einem Film, der das grüne Bild des WWF entzaubern wird. Hinter der Öko-Fassade entdeckte der Autor während seiner Dreharbeiten weltweit Geschichten voller Sprengkraft. Sie handeln von vertriebenen Völkern, abgeholzten Regenwäldern und dem großen Geschäft mit dem grünen Umweltsiegel. Wilfried Huismann verfolgt auf seiner Reise die Spur der Spenden. Zum Beispiel in Indonesien. Der WWF sammelt für den bedrohten Orang-Utan auf Borneo. Vor Ort findet das ARD-Team kein einziges Orang-Utan-Schutzprojekt des WWF. Im Gegenteil: Der WWF kooperiert mit einem Konzern, der die letzten Wälder im Herzen Borneos rodet, um Palmölplantagen anzulegen. Dabei sterben die Orang-Utans. Der WWF nimmt Geld von dem Unternehmen und verschafft ihm das Gütesiegel für "nachhaltige Produktion". Kritiker sehen darin einen modernen Ablasshandel. Weltweit schließt der WWF Partnerschaften mit großen Firmen aus dem Energie-und Agrobusiness. Sogar gentechnisch manipuliertes Soja des Chemieriesen Monsanto hat den Segen des Panda bekommen. Hilft der Deal des WWF mit der Industrie, die letzten noch intakten Ökosysteme der Welt zu retten, oder beschleunigt er ihre Vernichtung? Die Dokumentation will die Geheimnisse des WWF ergründen. Sie wird zur einer Reise ins Herz des grünen Empire und sie erschüttert den Glauben an den Panda. Der Pakt mit dem Panda Autor: Wilfried Huismann Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Natur


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

http://jkpwels.wordpress.com/zum-nachdenken/ http://www.sinnpunkt.ch/Filme%20zum%20Nachdenken/Film%20zum%20Nachdenken_Archiv.htm beim letzteren kann man sich viele Filme direkt ansehen. Claudia, die sich mit ihrer verschleppten Erkältung Filme reinzieht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmasmamma

Schmutzige Schokolade (vielleicht meintest den?) Filme wie Schindlers Liste, das Leben ist schön etc Gorillas im Nebel u.ä. und die Filme von Michael Moore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Dann noch: We feed the world Let's make money ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8 "Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern. Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht. Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist. Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie. Yann Arthus-Bertrand."


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Wir haben ihn auf DVD und ich finds immer wieder erschreckend. Lg, Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Das Leben ist schön... Okay, nicht mehr ganz so aktuell und auch nicht "grün", aber eindrucksvoll.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Der achte Tag Über Simon, Gürteltiere und mich Wie ein einziger Tag


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Hey, danke euch allen, da ist ja einiges zusammengekommen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

ach, da gibt es so einiges und ja tatsächlich auch Wall E der einen mitunter nachdenklich stimmen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

desweiteren die ganzen Dokus die auf Arte usw. laufen


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Michael Moore, Uhrwerk orange, Local hero...


Bonsai74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

" Ich habe Dir nie einen Rosengarten versprochen" " Wie ein einziger Tag" " Schindlers´Liste " Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Für mich ein sehr schöner Film, der zeigt, dass Lehrer mit Kindern im richtigen Umgang sehr viel erreichen können. Gruß Idamama


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

[Bulb Fiction beschäftigt sich mit den Machenschaften, der Macht und der Gier der Industrie in Bezug auf das Verbot von Glühlampen zum 01.09.2011. Christoph Mayr ist seit zehn Jahren Dokumentarfilmer und führte in zahlreichen Dokumentarfilmen und Serien Regie.] http://www.bulbfiction-derfilm.com/


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Keine Angst Solange es Menschen gibt


Karla_Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

The Green Mile, Das Leben der Anderen. Lg


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla_Kolumna

2 Filme die mich in jedem Fall nachhaltig beeindruckt haben. Grüße Petra