Elternforum Aktuell

film: "das leben ist schön" frage hab

film: "das leben ist schön" frage hab

yellow_sky

Beitrag melden

dieser film ist fsk 6. allerdings sieht man ja schon ziemlich viel von einen kz... ich finde 6 jahre da schon zu jung... jemand derselben meinung? wenn ja, ab wieviel würdet ihr ihn schauen lassen? danke und lg


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Seh ich auch so. Man kann ihn einfach nicht als netten Familienfilm anschauen ... auch wenn er ein Film der "leisen Töne" ist. Mal abgesehen davon, daß der Vater ja erschossen wird. Ich würde ihn meinen knapp 14 Jährigen jetzt gucken lassen ... frühestens. Ohne dabei über Hintergründe zu sprechen oder Bescheid zu wissen macht er einfach keinen Sinn. LG


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

6 Jahre finde ich zu jung. Es ist ja nicht nur das KZ, es geht ja auch um Trennung von den Eltern und das ist definitiv ein schwieriges Thema in dem Alter. Ich weiß nicht, ich denke so ab 10 Jahren könnte er was sein. Also ich habe schlimmstens geheult. Würde den Film meinen Kindern nur eingeschränkt empfehlen können, da vorbelastet.


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Fand den Film im zweiten Teil noch extrem belastend. Ich denke, allerfrühestens ab 12, je nach Kind. Ich hab geheult wie ein Schlosshund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich finde den Film wunderbar. Das sarkastische am Film ist ja, dass der Vater dem Sohn das KZ als lustiges Spiel verkauft, in Wahrheit aber verbissen um beider Leben kämpft. Das Ende ist mehr als schlimm (für mich). Und genau diese Dinge kann man nur verstehen, wenn man die Hintergründe kennt und das Thema im Geschichtsunterricht schon hatte. Aus diesem Grund schließe ich mich der Vorrednerin an, die meint, dass 14 Jahre ein geeignetes Alter ist, um den Film zu gucken UND zu verstehen!


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt, der ist ab sechs? Würde ich definitiv auch nicht machen!! 12 finde ich eigentlich gut. Ansonsten...guckt ihr immer nur Filme an, die ihr versteht? Ich denke gerade bei so einem Film ist es für Kinder nicht unbedingt weniger belastend, viele Hintergründe zu kennen. Aber wichtig ist sicher, dass man danach darüber reden kann, um ihn irgendwie zu verarbeiten. Ich glaube, ich habe den Film relativ jung gesehen (aber sicher nach 12) und auch da habe ich nicht alles verstanden, weil das Thema im Geschichtsunterricht nicht so ausführlich behandelt wurde (gerade auch das Thema KZ). (Ich finde den Film übrigens wunderschön und so so traurig!!)


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

"immer nur filme die ihr versteht" ? ähm ja ich denke schon, mir fällt jetzt auf die schnell kein anderer ein zu dem man a) hintergrundwissen bräucht und b) der so emotional und traurig ist. ok, doch, police academy, wo der polizeichef wärend einen geblasen bekommt. das wissen sie immer noch nicht warum er auf einmal so komisch ist *g*


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

:D oh ja, solche Szenen habe ich als Kind auch nicht so begriffen. Und da ich relativ jung "Pretty Woman" gucken durfte, war wohl auch einiges an Erklärugnsbedarf nötig ;) Super, wenn du den Kindern viel Hintergrund gibst. Aber ich sehe auch immer wieder, wie Kinder "selektiv" TV oder Bilder anschauen. Meine Nichte war letzthin ein bisschen bei mir, auf dem Tisch lag ein Buch mit zwei kleinen mittelalterlichen Abbildungen auf der Titelseite (eine Hinrichtung am See, ein Kindsmord). Die Kleine hat mir ständig Fragen gestellt zu den Bildern, was das für Menschen seien, wie sie gelebt hätten etc...und erst später habe ich die brutalen Motive gemerkt. Sie hat diese aber gar nicht wahrgenommen. Das war schon auch eindrücklich. Mich würde ja wundern, wie dann so "kleine" Kinder mit sechs oder acht diesen Film auffassen? Vielleicht ganz anders als wir?


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

"Mich würde ja wundern, wie dann so "kleine" Kinder mit sechs oder acht diesen Film auffassen? Vielleicht ganz anders als wir?" hmmm, ja das wäre interessant, sicher anders als wir, ich würds aber nicht testen wollen. ich kann mich gerade nicht mehr so genau an den film erinnern, wollte ihn mir eigentlich vorhin mit den kindern ansehen, deswegen hab ich gefragt. werd ihn mir aber jetzt ansehen, ohne kinder *g* aber z.b. die szene wo ihm dieser arzt nicht hilft, ihn verleugnet (bin mir nicht sicher ob ichs noch richtig im kopf habe) würde ein kind wohl gar nicht verstehen... denke ich... ich hab aber auch schon mal einen vierjährigen neben mir sitzen gehabt, der bei könig der löwen geweint hat....


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

als mein Großer den film in der 5. Klasse geschaut hat.


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich habe ihn schwanger im Kino gesehen und war echt fix und fertig, der Film geht mir bis heute nicht aus dem Kopf - und das ist jetzt locker 13 Jahre her. FSK 12 sollte der Film dringend haben - meinen 12-Jährigen würde ich ihn schauen lassen, meine jüngeres Kind mit Sicherheit nicht.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ok, dann täuscht mich meine wahrnehmung doch nicht so sehr... wiedermal ein beweis dafür das man der fsk nicht blind trauen darf...


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

ie FSK richtet sich doch nicht danach, ob der Film wirklich für eine bestimmte Altersklasse geeignet ist. Die haben da einen Kriterienkatalog der sich mit Realität, Gewalt, Sexualität etc. befasst. Für richtig ausageräftig halte ich das Zeug nicht. FSK 12 macht zu FSK 6 doch nur den Unterschied, dass ins Kino Kinder zwischen 6 und 12 nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten reindürfen. Das Leben ist schön ist ein toller Film, aber ich würde ihn abhängig von Reife, entwicklung und Vorwissen des Kindes wohl auch nicht vor dem 12. Geburtstag schauen lassen. Bei neueren Filmen schau ich, wenn ich ne Einschätzung möchte lieber bei den Österreichern nach. Die geben nicht nur ne Altersfreigabe an, sondern auch eine Empfehlung, ab wann der Film geeignet ist (und auch da gibts dann noch Abstufungen). http://www.bmukk.gv.at/schulen/service/jmk/search.xml


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

ab 12 mit anschließender Elternarbeit. Ich hatte ihn im Kino gesehen, alles Erwachsene, nach 10 Minuten nach Beendigung des Films sind die ersten aufgestanden und haben den Raum verlassen, einige weinend.