Ichx4
Ich habe jetzt seit ca. 30 min den Fernseher an und bin entsetzt über das Programm. Will man das Volk mit diesen Sendungen verarschen? Ich bin sprachlos und schalte wieder ab. Dafür zahle ich auch noch Gebühren!
Was würdest du denn gerne sehen?
Wenigstens auf 2 Programmen eine Doku oder einen schönen Spielfilm. Aber doch nicht nur diese teilweise veralteten Unterhaltungssendungen.
Auf ZDF Info und auf Tagesschau24 gab es Geschichtsdokus und es gab ein Konzert von Alice Cooper, dann von Prince und von Muse auf 3Sat. Außerdem lief auch Grease auf One und auf ZDF Neo der Film Engel für Charlie.
dafür gibts doch die Mediathek.
dann geh doch pennen...
Ich geruhe zu schlafen. Du PENNST jetzt wahrscheinlich noch. Uhh, was für eine Gossensprache.
Sorry... Der Alkohol ... sonst gepflegte ich auch mich gewählter auszudrücken! (war aber nicht betrunken, höchstens angesäuselt!)
Na dann........
Ich habe keine Ahnung, was du meinst. Wir haben am Abend “Dinner for one” aus der Mediathek geschaut und danach mit der Familie Spiele gespielt und auf das neue Jahr angestoßen- mit Feuerwerk Kategorie 1. In der Silvesternacht brauchte ich noch nie Fernsehen. Allerdings an den meisten Tagen des Jahres schaue ich die Öffentlich-Rechtlichen. Die Gebühren sind absolut verständlich und ich zahle sie gerne, damit ich eine Alternative zu dem Schrott und der extrem vielen Werbung der privaten Sender habe!
Den Fernseher schaltete ich um 1.00 Uhr an, als unsere Feier sich dem Ende neigte. Und wenn Du nicht geschaut hast, kannst Du es wahrlich nicht beurteilen. Dann weißt Du tatsächlich nicht was ich meine.
Danke für den ersten amüsierten Gluckser 2021!
ich lese nix amüsantes raus aber gut , der humor ist hier sowieso etwas eigen. nach einer feier oder wénn ich aus war, brauche ich auch noch ne stunde vorm tv um runterzufahren . meist läuft er aber nur nebenbei ,daher ist jeder mist der gerade kommt ok , hauptsache es dudelt etwas. für filme habe ich prime , wo ich adäquat aussuchen kann ,was ich gerade möchte
Um 22 Uhr (TV noch aus) dachte ich noch: zum Glück gibt es dieses fürchterliche Silvesterstadel aus meiner Kindheit nicht mehr. Dann habe ich kurz vor Mitternacht die ARD angemacht und fand eine Dystopie vor, in der ein paar D-Promi-Unterhaltungskünstler mit Pilawa ein Medley trällerten und auf Abstand statisch "hupfdohlten". Zu Mitternacht gab es Feuerwerksbilder aus dem Archiv. Das ganze erinnerte mich daran, wie es am Ende unsere Studentenparties morgens um 4 Uhr vor dem Aufräumen aussah, wenn die Partygäste alle weg waren. Eine Lebendkollage zum Thema "Die Party ist vorbei". *grusel* Wenn einer von denen Corona hat, dann haben es die anderen aber jetzt vermutlich auch bald. Da hilft halt auch der Abstand nicht, wenn man in einem geschlossenen Raum tanzt und singt.
Das hättest du schon irgendwo lesen können, wurde schon vor Wochen aufgezeichnet.
Hej allesammen und ein gutes neues jahr, das ja nur besser als das alte werden kann, oder? "Silvester habe ich noch nie fernsehen gebraucht", schreibt eine. Nun ja, wenn man in Familie oder mit Freunden oder sonstwie Silvester feiern kann (und es auch noch mag), dann sicher nicht. Wer aber allein sitzt, wie es doch gerade jetzt in diesen begrenzten Zeiten noch mehr Menschen tun als sonst, wer keinen zum Feiern hat oder Silvester wie ich gar nicht besonders gern mag, der lenkt sich sicher gern mit TV ab und der schaut dann auch gern einen Film. Mit dem obigen Argument könnte man sonst alle Programme an allen Feiertagen schließen und einfach das Testbild senden. Und ja, wenn man nicht feiert, kann lesen eine wunderbare Alternative sein - nur ist das auch nicht jedem gegeben oder die Stimmung ist gerade nicht dafür oder die Augen machen nicht mehr mit - und dasselbe gilt für technische Errungenschaften, mit denen man das TV-Programm austricksen könnte: aber gerade die Coronakrise hat wohl gezeigt, daß ausgerechnet auch Dtld. hintan mit solchen u.ä. techn. Errungenschaften liegt (und ich vermute mal, daß dann auch wieder bes. die älteren einsamen Menschen in diesen Zeiten damit weniger gut ausgerüstet sind). Daher stimme ich zu: An Silvester ist das TV-Programm in meinem ganzen bewußten Leben mit TV an Silvester noch nie spannend gewesen. Auf allen Kanälen ist Partystimmung mit Musik, die oft zum Weglaufen ist und nie den Geschmack aller treffen kann, jedermann wird zum Fröhlichsein gezwungen und zu ausgelassener Stimmung - un die überträgt sich eben nicht, wenn man selber einsam zuhause versucht, durch diesen letzten Tag des Jahres zu kommen,an dem man vielleicht wehmütig ist traurig aus d en unterschiedlichsten Gründen ist... Da wäre es schon schön, wenn wenigstens ein paar Kanäle etwas Zusammenhängendes für >Hirn und Herz böten. Immerhin: Gestern lief auf dem ZDF mangels Brandenburgert-Tor-Party erst mal bis knapp 22.00 ein Rosenheim-Krimi, und obwohl ich nicht Fan dieser Serie bin, habe ich die nebenher laufen lassen. Und auf ZDF Neo liefen Dokus zum 2. Weltkrieg, zum xten Male und man darf sich wundern,wieso ein derart schweres, oft auch mit traurigen Erinnerungen und Gedanken belastetes Thema hust an Silvester läuft, aber mir war das lieber als das karnevalsähnliche Silvestertreiben auf den anderen Kanälen mit dümmlichen Sketchen und lauter Musik. Du hast Recht: An Silvester ist das TV-Programm das Geld nicht wert, das man bezahlt - übrigens hierzulande auch nicht, finde ich. Aber Du hast Unrecht, das TV-Programm eines Jahres an einem Tag zu bemessen udn zu beurteilen, auch wenn ich mir an Silvester oft andere "Unterhaltung" wünsche: Heute geht es wieder - das Neujahrskonzert gehört für mich zu Neujahr, das ich weitaus lieber mag als Silvester, dazu. Es kommt ein neuer Tatort und es kommen diverse Dinge, die sich jeder aussuchen kann, wie es zu seinem Geschmack paßt (wenn ich das gerade richtig überschlagen habe). Damit nun allen ein gutes neues Jahr - Ursel, DK - auf dem Weg zum Neujahrskonzert (gespannt, wie DAS in Coronazeiten ausschaut)
gerade an einem Sylvester, wo die Devise der Obrigkeit war, möglichst allein möglichst zuhause zu bleiben, hätte ich mir auch ein ambitionierteres TV Programm gewünscht. Unsere vier Kinder waren wieder weg, mein Mann und ich im "kleinen Kreis zu zweit" und haben, den Kindern sei Dank, einen Netflix account. Und beim TV Programm sind wir uns absolut einig gewesen ( sind wir meist, nur bei Sport und hier Fussball liegen wir auseinander)-absolut dämlich. wir haben die komplette letzte Staffel von "The Crown" geschaut- Untertitel in Fremdsprache A, Sprache in Fremdsprache B ( außer meinem Mann und mir macht das so keiner), haben den Abend liegend auf dem Sofa verbracht, mein Mann viele Süßigkeiten gegessen weil er ab 1.1. sich gesund ernähren wollte, ich mäßig weil ich immer Süßes esse, nur eben mäßig, sind mit unseren Lieben per whatssapp in Kontakt gewesen und nicht allzulange nach Anbruch des neuen Jahres ins Bett gegangen. Wunderbares Sylvester. Aber ich schweife ab- mit dem Programm jedenfalls wird es schwer, Gebührenerhöhungswünsche zu rechtfertigen. Unterschied zu Dir ist halt der, dass wir schon vor dem Anschalten uns etwas besseres gesucht haben. Frohes neues Jahr allen!!!!!
Benedikte, bei der Anmerkung zu Deinem Mann fiel mit das Bild ein - immerhin paßt vielleicht das letzte für ihn
Ein gutes neues Jahr!
Gruß Ursel, DK

ich war quereisteiger bei vox " die 100 besten songs aller zeiten" , fand ich sehr unterhaltsam ansnsten schaue ich gerade " the affair " eine seeehr gute serie ,wie ich finde. die öffentlichen laufen hier fast nie , nee falsch sie laufen nie
seine größte Leidenschaft sind Gummibärchen nur war ich einkaufen- nachdem die Kinder wieder weg sind, gehen wir wieder alleine, das ist ja mengenmäßig kein Problem mehr- und hatte nur ein Tütchen besorgt. ich persönlich finde nichts schöner als ein gesetztes Essen mit schönem Porzellan, Weingläsern, Tischdecke und mehreren Gängen und mein Mann nicht. Wir hatten jetzt ein paar schöne Essen zu Weihnachten ( Kehrseite erahnst Du- ich bin einfach nicht mehr im Training, für sechs Leute, davon drei hungrige Jungmänner zu kochen)-aber nachdem wir nun alleine sind, ist das alles erledigt. Dafür kann ich in meinem FrauenFinannzForum wieder Erfolge posten, ohne KInder geben wir im lockdown nichts aus. Homeoffice und Ernährung wie oben- zu zweit keine 10 Euro am Tag.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Wir saßen zu Hause mit der alten Tante bei Raclette am Wohnzimmertisch. Selbstverständlich lief der Fernseher, weil sie nicht besonders unterhaltsam bzw. gesprächig ist. Das Programm mit Pilawa war eine Zumutung und der fast komplette Rest auch. Einzig 3Sat hat mal wieder Konzertmitschnitte am laufenden Band präsentiert, aber das war für die alte Dame auch nichts. Also gab es Ohnsorg-Theater, was lustig war, weil "Tratsch im Treppenhaus" ein Klassiker ist. Alles andere konnte man getrost vergessen.
.. ist nur verarsche und verdummung. Ich verstehe immernoch nicht, warum wird ard und! zdf brauchen.. es ist nicht mehr zeitgemäß, die Gebühren auch nicht.. Wir nutzen zu 99% nur streamingdienste, da weiß ich, wofür ich zahle.
Also, wenn man nicht nur Spielfilme oder (Rate)Shows schaut, finde ich ZDF und ARD schon richtig. Ich schaue fast nichts anderes im TV. Aber an Silvester fallen so gut wie alle durch. Gruß Ursel, DK
Deshalb bleibt an Silvester bei uns der TV komplett aus. Schon immer Wie brauchen weder die 165 997. Wiederholung von "Dinner for one" noch irgendwelche übertriebenen Silvester-gute-Laune-Shows oder etwaige Jahresrückblicke. Wir können uns noch anders beschäftigen ;-)
Hier auf Island läuft an Silvester auf RUV immer der "Áramótaskaup" - DIE Comedy-Sendung des Jahres, hier immer noch ein echter "Straßenfeger". Da wird dann alles, was im vergangenen Jahr passiert ist, ordentlich verspottet und durch den Kakao gezogen... Ich verstehe zwar immer noch traurig wenig von dem, was da gesagt und gesungen wird, aber so die "Schlagworte" bekomme ich immerhin langsam mit, und da ich regelmäßig isländische Online-Zeitung lese, weiß ich bei ganz vielem immerhin, worum es geht. Außerdem erkenne ich immer mehr der Mitwirkenden. So langsam fängt es an, mir Spaß zu machen! RUV ist übrigens die hiesige öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, ebenfalls überwiegend auf Gebührenbasis finanziert.
...würde mir auch ein Testbild genügen.
Mir natürlich sonst auch. Aber gestern war nunmal der 31.12..
Klar, wer früh raus muß, geht eher schlafen. Ich gehe sehr spät erst schlafen,weil ich meistens spät erst nach Hause komme und dann nicht sofort Zähne putze. Ich kenne Menschen, die nachts von der Arbeit kommen oder vor bevor sie gehen, noch ein bißchen fernsehen - man sollte also nicht immer nur von sich selbst und seinem Tagesrhythmus und dadurch resultierenden Bedürfnissen ausgehen. menschen, aber auch die verschiedenen Phasen im Leben sind verschieden - früher hätten sie das Testbild meinetwegen schon um 22.00 Uhr einblenden können - heute ist das anders...Da brauche ICH kein Morgenfernsehen, aber andere evtl .schon. Und hier reden wir, wie schon angemerkt, von Silvester... Gruß Ursel, DK
Die Messlatte „es muss bis 1 Uhr nachts Programm laufen, das allen gefällt“ ist aber ein bisschen hoch, oder? Mein Tagesrhythmus sieht gar kein Fernsehen vor, zumindest nicht live. Das Angebot ist heute so groß, da findet doch jeder etwas zu jeder Zeit.
Und wenn nichts kommt, liest man ein Buch oder schaut eine DVD oder gar ganz modern etwas in der Mediathek. Und um ein Uhr nachts zwischen dem alten und dem neuen Jahr feiert man noch oder schläft schon, weil man nicht gefeiert hat.
Und das weißt Du woher? Oder ist das etwa eine Forderung? Sorry, dann habe ich die in all den Jahren bislang verpaßt und es geht darum schief...? Ganz ehrlich: Wer feiert, braucht wohl am allerwenigstens diese TV-Partys, der hat sein Musik und Unterhaltung woanders . Wer also nicht feuiert, warum auch immer, der braucht dann nicht die aufgewärmte und oft auch aufgesetzt Partylaune von anno tobak. Macht doch gar keinen Sinn?
Offensichtlich ja nicht, sonst gäbe es doch weder den Thread noch Zustimmung. Lesen sollte man schon - und sinnerfassend gerne auch. Ich habe nirgends geschrieben,daß das Programm "allen" bis 1.00 gefallen soll - aber wenn auf allen Kanälen ziemlich derselbe Quark kommt, dann wird ess chwierig, auch nur annähernd einen anderen Geschmack als dümmliche Unterhaltung und Klamauk zu befriedigen... Was man das ganze Jahr über halbwegs versucht - und gar nicht mal so erfolglos, wieso ist das ausgerechnet an Silvester außer Kraft gesetzt?
Das Fernsehprogramm ist schon immer bescheiden an Sylvester! Ich zahl die Gebühren trotzdem gern. Nichts schlimmeres als Privatsender! Und eine gewisse Unabhängigkeit ist nunmal gerade von solchen Gebühren abhängig. Die meisten Leute geben für viel Unsinnigeres mehr Geld aus.
Das Fernsehprogramm....also wirklich JEDES? Auf jedem Sender? Und wirklich gar keine Fokus, auch nicht auf ZDF Info, ARD Alpha...? TLC, Sixx, RTL II, nix? Oder nur nichts, was Deinem hohen intellektuellen Anspruch gefällt? Also Du kuckst eine halbe Stunde und kannst beurteilen, dass "das Fernsehprogramm" schlecht ist? War doof. Merkste selber.
Da muss ich Dich enttäuschen. Es war nicht doof. Da reichten mir auch 30 min, korrekt. Einen schönen Spielfilm kann man auch ohne hohen intellektuellen Anspruch fordern. Wenn das gestern Deinem Intellekt Genüge getan hat, dann ist das doch schön für Dich.
Im Jahr 2021 sollte man dazu in der Lage sein, die Mediathek zu nutzen oder einen Film nach Wahl zu streamen.
Das stimmt-die Mediatheken sind immer bereit und dort gibt es viele gute Sendungen rund um die Uhr. Zudem stimmt es nicht, dass "nichts" auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern kam! Auf ZDF Info und auf Tagesschau24 gab es Geschichtsdokus und es gab ein Konzert von Alice Cooper, dann von Prince und von Muse auf 3Sat. Außerdem lief auch der Film "Grease" auf One und auf ZDF Neo der Film "Drei Engel für Charlie". Dazu gab es Comedysendungen. Also ein buntes Programm für jedes Alter.
Das sagst Du ausgerechnet im digitalen U-Land Dtld.,? ich kenne etliche alte Leute, die das nicht können - zuckst Du da einfach nur die Schultern? bezahlen dürfen sie aber auch?
Das sind alles Filme und Konzerte, die mich null interessieren und die ich früher schon gruselig fand. LG
Ja, ich habe auch die Dokus auf ZDF info geschaut, weil mich Geschichte interessiert - wobei die wie die meisten Dokus dort in unregelmäßigem Turnus wiederkehren und man sie als fleißiger "zdf-info-Nutzer" kennt. Jetzt stell Dir aber bitte mal eine der viele einsamen alten Leute vor, die sich aus dem,was Du da aufzählst, was aussuchen sollen: meinst Du wirklich, die wollen den Krieg so noch einmal stundenlang in Zeitzeugengeschichten erleben - am Silvesterabend? Oder die sind begeistert,w enn da Alice-Cooper als Kontrastprogramm zur Silvesterparty à la 70er, 80er, 90er kommt? Ich wiederhole mich: Wer selbst feiert, braucht sicher kein Unterhaltungsprogramm aus der Glotze. Heißt für mich, da soltle eigentlich was Alternatives kommen -auf den meisten Kanälen tun die aber so, als schauten die partyfeiernden Leute diese Partysendungen. Für die,die wirklich was anderes als Silvesterschunkelei möchten, aber auch nicht in dümmlichen Sketchen nach Geist und Witz suchen wollen, gab es herzlich wenig - und DAS ist just an diesem 1 Tag im Jahr schlechter als an allen anderen Tagen im Jahr. Ein Moslem (in Dtld. oder DK, ich weiß es nicht mehr) erklärte, daß Hlg. Abend der langweiligste Tag für ihn sei. Nun ja, DA sieht man aber nicht auf allen Kanälen nur noch Kirche, Krippengang und Bibelgeschichte und Bescherung unter dem Tannenbaum, da läuft deutlich mehr Verschiedenes als just Silbvester. und auch, wenn man sich natürlich auch anders beschäftigen oder auf andere "Kanäle" wie Mediathek o.ä. umschalten will - nein muß - so man kann: Die AP hat doch Recht - just an diesem Abend ist das program mau, und das schon seit Jahren. Fernsehtechnisch gesehen ist das in der Tat der langweiligste Abend. Ich fnde, das kann man durchaus konstatieren, auchwnen man selber nicht betroffen ist - die Nase hochheben und auf die herabschauen, die an einem solchen Abend (oder überhaupt?) fernsehen, finde ich mehr als unangebracht. Es gibt eben viele Arten (und nicht nur Euren) , ins neue Jahr zu kommen - einer davon könnte ein gutes Fernsehprogramm sein. Gruß Ursel, DK
Die eine Doku ging um die 20er Jahre. Es gab auch Schlagersendungen. Es war durchaus ein vielfältiges Programm. Jeden Geschmack kann man nun mal nicht abdecken. WAS hätte denn laufen sollen? Ihr könntet ja mal Vorschläge an ARF und ZDF schicken. Was kommt denn Schönes im dänischen Fernsehen?
Ich denke Du hast nicht fernsehen geschaut. Wie kannst Du das dann beurteilen?
Ich habe einfach einen Blick in die Fernsehzeitung geworfen. Das ist ganz einfach. Aber wenn du das nicht schaffst, ist klar, warum du auch die Mediathek nicht nutzen kannst.
Du urteilst über das Programm anhand der Fernsehzeitung. Du kennst also alle Sendungen, weißt worum es geht und dass die alle toll sind. Wow. Dann bist Du ja eine richtige Fernseheule. Dann ist das klar, dass Du am 31.12. mal eine Pause machst.
Ja, ich denke, jemanden der soweit digitalisiert ist, in Foren über sinnlose Themen schreiben zu können, wird es auch schaffen die Mediathek oder Streamingdienste zu bedienen. Die AP hört sich an wie meine Oma mit über 90, ihr hätte ich das natürlich nicht so gesagt.
Vielleicht bin ich ja Deine 90-jährige Oma. Wer weiß wer weiß. Ich fand das Programm dämlich. Du fandest es toll. Mir scheint, Du bist 90.
Nun ja, Grease kenne ich, Drei Engel für Charlie ist nicht mein Geschmack, aber sicher von anderen. Diese Dokus sind eigentlich immer interessant. Das Muse Konzert kenne ich-und liebe es-und Alice Cooper hat ein Freund von uns geschaut und begeistert davon erzählt. Ich sitze nicht dauernd vor der Glotze, aber die ARD und ZDF Mediathek nutze ich sehr gerne und wenn ich Fernsehen gucke, dann fast immer die öffentlich-rechtlichen Programme. Du hast ja selber auch gar nicht nach Sendungen gesucht, sonst hättest du nicht behauptet, es habe keine Dokus gegeben. Du möchtest doch einfach nur alles doof finden. Was du von der GEZ hältst ist bekannt und natürlich must du dann motzen.
Ich motze nicht. Das ist und bleibt meine Meinung.
Du kannst auch gerne eine andere Meinung haben. Dennoch hast du falsche Behauptungen aufgestellt, da du schriebst, es habe keine Dokus gegeben. Und das stimmt nicht. Das sind Fakten. Allerdings hast du es grundsätzlich ja nicht so mit Fakten, wenn ich an deine Ergüsse bezüglich Corona und auch zu politischen Themen erinnere. Du hast wohl gerne "alternative" Fakten.
Meine politische Einstellung ist doch bei diesem Thema unerheblich. Ich merke allerdings schon, dass Du mich damit locken willst. Es tut mir leid. Ich fand nur das Fernsehprogramm furchtbar. Mehr Angriffsfläche kann ich Dir leider nicht bieten.
Woher nimmst du die Vermutung dass ich das Programm toll fand? Ich schau grundsätzlich so gut wie nie fern und gestern Abend auch nicht.
1. Wer ist denn immer "man" ?man macht , man denkt ,man schaut...ect..sind dass dann alle oder wirklich nur der eine ,der die Behauptung aufstellt? 2. Ist es so schwer einfach mal einen Satz sonstehe zu lassen ,ihn gleich wieder eine endlossschnleife daraus zu machen? Es geht un TV , nicht mehr und nicht weniger und typisch Frau wurde eine Wissenschaft daraus gemacht , dabei wieder mal angeführt , was MAN doch macht und was MAN lieber lässt und das als einzig lebbares deklariert. Himmel herje
Ganz genau, Pauline. Ich hoffe, ich schrieb öfter "ich" als "man" hier in diesem Thread, denn hier paßt es eben: Ich fand das programms chon immer an Silvester sauschlechtg - und erlaube mir, dann an Silvester nicht just mit dem Lieblingsbuch im Bett zu liegen, wenn ich schon nicht Party machen will.... Ganz schön unerhört für einige hier. Aber eine findet das Silövesterprogramm, so blod wie die AP und ich, der andere liebt es und der dritte sieht eh nicht fern. DAS ist ja auch okay. Wieso dann aber die beiden anderen meinen, uns vom Gegenteil überzeugen zu müssen bzw. das nicht stehen lassen können, weil Geschmäcker verschieden sind, Bedürfnisse auch, das verstehe ich auch nicht. und nein, nicht jede Omi, die einen Computer hat, Emails schreibt und auf ihre festen Seiten geht und dort postet, muß deshalb auch schon mit Streaming, Netflix und Mediathek klarkommen. Mein Mann arbeitet genau darum auch im Kundendienst . (Abgesehen davon,daß man eben vielleicht nicht für den einen Tag das alles anleiern will - denn an den anderen Tagen paßt es ja irgendwie, meistens. Da darf die Frage/Kritik doch erlaubt sein, wieso das nun ausgerechnet an diesem 1 Tag im Jahr so anders ist.) Ist es nicht, weil manche Menschen meinen, die ganze Menschheit -also "man" müsse Silvester so wie sie verbringen und fernsehen an (an Silvester( überhaupt) ist Todsünde, Zeichen für Blödheit oder sonstwas. Aberso sind Foren, und manchmal mögen wirsie ja auch dafür. Frohes neues Jahr, egal wie Ihr nun reingekommen seid - macht das Beste draus! Gruß Ursel, DK
nie tv zu sehen katapultiert wohl in den olymp der moralisch wertvllen und super schlauen menschen...:) jeder muss hinter seiner wohnugstür glücklich werden,ohne dass jemand das recht hat zu werten , weder negativ noch positiv, auch besonders weil andere davon ja kein persönliches defizit erleiden
Bin ganz bei dir ichx4, ein graus das silvesterprogramm!! Genau wie diese depperte serienglotzerei bei netflix und co, worauf sich was eingebildet wird, hohoho!! Die letzten jahre hab ich silvester vorm tv verbracht, gsd war das genau im cjahr anders!
Hallo!
Ich finde es auch komisch. Wir gucken fast nur Serien, aber ich würde mich nie als "was besseres" oder so fühlen. Serien gucken ist doch nix anderes als Fernsehen gucken, nur mit mehr Handlung und längerer Geschichte.
stimmt, denn alle starren ja gleich in einen kasten, ganz unabhängig davon ,was läuft es ist weder heldenhaft nie zu schauen , was man schaut oder wenn man aus krampfüberzeugung gar keinen tv hat
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist