like
was bedeutet die Bewertung "fair" in einem englischsprachigen Bericht? Kann man das mit "ausreichend" übersetzen?
Das kommt auf den Kontext an. Ohne den Satz drumrum kann man das nicht mit Bestimmtheit sagen. Im richtigen Kontext kann es aureichend meinen, aber eher im Sinn von mittelmaessig, weder gut noch schlecht.
Hi, Alba hat recht, das kann man nicht ohne Kontext sagen (gilt beim Übersetzen eigentlich grundsätzlich). Fair bedeutet oft "ganz gut, einigermaßen, ganz passabel", aber man sollte doch sehen, wo das steht. LG Nicole
ja, so ist es wohl gemeint. Es ging drum, wie die Organisation eines komplexen Projektes eingeschätzt wurde. Und das war wohl nicht so toll.....
yeah, a little underwhelming, nothing to get excited about.
Fair hat sehr viele Bedeutungen und eben auch "gerecht" wie in Fair Play oder Fair Trade. Es kann aber auch die Bedeutung wie weiter oben im Thread haben oder es kann auch "schoen" heissen wie in My Fair Lady oder "it's a fair day" (schoenes Wetter heute) oder in dem Reim Monday's child is fair of face Tuesday's child is full of grace, Wednesday's child is full of woe, Thursday's child has far to go, Friday's child is loving and giving, Saturday's child works hard for a living, But the child who is born on the Sabbath Day Is bonny and blithe and good and gay. Es kann auch "hell" heissen, jemand mit "fair hair" ist blond, allerdings ist das ziemlich antiquiertes Englisch. Und dann gibt es noch "fair enough" was soviel bedeutet wie "ok, ich sehe Deinen Standpunkt und akzeptiere ihn bin aber nicht komplett ueberzeugt".
könntest Du ab und zu solche Abhandlungen über die englische Sprache hier halten? Dein Posting fand ich sehr spannend und lehrreich. Ich bin ja der englischen Sprache über das Schulenglisch hinaus nun mal gar nicht mächtig und gerade solche Erklärungen finde ich sehr hilfreich. Danke!!!
Englisch ist einerseits recht einfach zu lernen aber die Feinheiten der Sprache lernt man wirklich erst nach Jahren. Ich kenne keine andere Sprache wo man so praezise soziale Herkunft und Bildung der Person aus dem Sprachgebrauch ablesen kann. Und dann gibts noch Unterschiede zwischen den Laendern. Ich habe mittlerweilen einen sehr deutlichen schottischen Einschlag (sowohl im Akzent als auch Wortschatz) mit ein paar neuseelaendischen Einfaerbungen. Ich helfe natuerlich gerne bei allen Fragen bzgl Englisch aus. Right, Guy Fawkes heute. ich gehe jetzt Feuerwerk schauen.
Fair als Substantiv ist dann übrigens noch die Kirmes, der Jahrmarkt. :)
Das stimmt, das fiel mir spaeter auch noch ein. Interessanterweise hat fair als noun eine voellig andere etymologische Abstammung. http://www.etymonline.com/index.php?term=fair
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?