2Süße
Hallöchen in die Runde bei dem zauberhaften Wetter :-). Mein neuer AG möchte mir gern den Zuschuss geben, ich soll die km eintragen. Jetzt habe ich insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten, die ich auch alle nutze, ganz abhängig halt vom Verkehr. Die kürzeste Strecke ich leider nicht die schnellste, das wäre die längste Strecke. Und die mittlere liegt eben in der Mitte. Jetzt bin ich beim googeln nicht ganz schlau geworden, wahrscheinlich stimmen die Suchparameter nicht. Darf ich von vornherein nur die kürzeste Strecke angeben? Sonst würde ich nämlich die mittlere Strecke nehmen, das würde auch der Realität entsprechen. Die Strecke bin ich seit drei Jahren täglich gefahren und habe hier immer gewechselt, wie es halt gerade notwendig war. LG 2Süße
Ich würde mitteln, also den Durchschnit von allen nehmen.
Halte mit Deinem Arbeitgeber Rücksprache. Dort hat man ggf. interne Regelungen die erheblich von steuerlichen Regelungen abweichen können und die nicht über Google zu finden sind.
Mein Arbeitgeber zahlt auch Zuschuss, allerdings grundsätzlich für die kürzeste Strecke. Die schauen mit google maps...egal ob Baustelle oder andere Gründe für den längeren Weg...
Hi, ich frage einfach mal nach und freue mich auch sehr, wenn es die kürzeste Strecke wird. Ist mehr, als ich vorher hatte :-). Danke für den Input! LG 2Süße
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza