Elternforum Aktuell

fahrradpflege

Anzeige rewe liefer-und abholservice
fahrradpflege

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich glaub, das thema gab es noch nie... letztes jahr im sommer habe ich meinem kind ein fahhrad gekauft ( kind 15, fahrrad kostete 300€, ein hollandrad ). sie fuhr im sommer viel, im winter maximal zur s-bahn, das rad steht im wintergarten, wenn es nicht gebraucht wird. so. nun besehe ich mir letztens dieses rad und stelle fest, daß die pedale über und über verrostet sind. nach 7 monaten. kein popliger flugrost, sondern richtig tief eingegraben. mann zum fahrradhändler, ja mei, muß man halt wöchentlich putzen und schmieren und pflegen. für mich als unemanze gehören solche arbeiten, genau wie auto putzen oder waschen nicht zu den aufgaben einer frau/mädchen und ich WÜRDE mein kind verstehen, wenn sie das nicht machen wollen würde. einen mann hat sie aber nicht.... zudem bin ich der meinung, ein fahrrad für 300€ muß das aushalten, daß es gebraucht wird und darf nicht gleich rosten. mein mann sagt, das wär alles billiger stahl, nicht so wie früher und kind soll putzen. bin viel rad gefahren in meiner kindheit und jugend und kann mich nicht erinnern, daß mein rad jemals so ausgesehen hat, dabei stand es viel mehr draußen. geputzt habe ich es nie. hat der regen gemacht. mir is es generell wurscht, es war das letzte rad, das ich für großkind gekauft habe, wenn es 2 jahre hält und dann eine rostlaube ist, dann muß sie sich ein auto kaufen. selbst. würd mich interessieren, wie andere mit ihren drahteseln umgehen und frau das so handhabt. meins sieht aus wie neu, auch im sommer gekauft, aber im winter nicht gefahren, auch 300€.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist interessant - mein gutes altes Diamand-Ostfahrrad stand damals fast nur im Keller. Geputzt hab ich das auch nie, muss man? Gerostet war es selbst nach *festhalten* 14 Jahren!!!! nicht, das hat mir dann ne Freundin abgekauft. Die Räder meiner Eltern waren noch älter - auch hier nicht einmal ansatzweise eine Spur von Rost, nirgends. Mein letztes Rad kam 119 Euro. Das stand einmal im Regen und war hinüber. Gut, was willst für den Preis erwarten. Allerdings finde ich schon, dass man sich selbst um seine Sachen kümmern sollte, in dem Fall Deine Tochter :o) und damit pfleglich umgehen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe es ihr auch noch gar nicht gesagt, wobei ich glaube, daß sie es sicher putzen würde, denn sie findet es sauschön. es sind auch nur die pedale verrostet, die speichen und der rest null. zudem ist der ständer schon halb abgefallen....war wohl nicht gescheit angezogen, die schraube.... worauf ich rauswill ist eher die schlechte qualität des fahrrads von heute.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zunächst mal, 300€ sind für ein Fahrrad schon mehr als günstig, dafür kannst du keine gute Qualität erwarten. Rost nach 7 Monaten sollte aber dennoch nicht sein, wenn der Rost zu schlimm ist, evtl. Pedalen austauschen. Bitte die Lenkstange auch überprüfen! Mein Mann will mich und die Kinder auch immer dazu animieren, unsere Räder besser zu pflegen......Na ja, er macht dann einmal im Jahr eine Großreinigung- und kontrolle....... Bisher hatten wir mit den Rädern Glück. Die von den Kindern waren immer so lange o.k., bis sie rausgewachsen waren. Meines steht von Frühling bis zum ersten Schnee vor der Haustür, ist jetzt zehn Jahre alt, wird nur einmal im Jahr s.o. grob gereinigt und ist auch noch i.O. Probleme haben wir schon mal mit Licht und Bremsen, das liegt aber daran, dass unsere Räder oft weite Strecken auf dem Autodach mitfahren und auch ansonsten recht "robust" mit ihnen umgegangen wird. Na ja, egal, jedenfalls Rost nach 7 Monaten sollte eigentlich nicht vorkommen und liegt mit Sicherheit NICHT an mangelnder Pflege.......


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Ich bin jetzt in den garten, in den keller und ums gemeindehaus rum, denn da sind unsere räder abgestellt. Es ist kein rost egal an welchem. 300 Euro finde ich schon viel für ein fahrrad, Die hier rumstehen war nicht so teuer, 2 sind von aldi, 2 jahre alt und stehen etwas überdacht - kein rost. Ich finde deinen jetzigen rostschaden nicht normal, gibt es da keine garantie? Nach einem jahr hätte ich vom händler gern neue pedale! Fahrrad pflegen - also putzen - machen wir hier alle, auch die kinder, allerdings nur den groben dreck. Ausser mein mann, der putzt es richtig, aber der dreht auch die nutella-deckel richtig aufs glas :)


Big Mamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

mir wurde grad zum geburtstag meines fahrrades gratuliert vomfahrradladen und dass es zeit wäre für die jährliche inspektion. da habich mal gestaunt. das einzige was ich mache ist luft aufpumpen, sonst nix. aber ob ich wirklich ne inspektion für 25 euro brauch frag ich mich grad ernsthaft, wenn ich deins so lese. lgmel


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Big Mamma

es gibt hersteller, die dir durchaus die zunge rausstrecken, falls mal was kaputt ist und die inspektion nicht regelmäßig durchgeführt wurde.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja also wenn die jungs ihre ~5000€ räder vorher nicht gut "konservieren" und gerade bei nassem wetter nach der fahrt sich nicht ums rad kümmern, dann kommt da auch schnell flugrost und co dran. wir haben unsere räder füher auch immer schön gepflegt. es gibt entroster sind die pedale völlig hinüber, dann lohnen sich ja schon fast neue, bevor ich lange schrubben müßte. btw: meine kette bekommt nach jeder matschfahrt etwas öl drauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

du lieber himmel! und wenn ich dann noch putzen müßte!!! mein kind macht keine fahrradtouren, sie fährt maximal in den nächsten ort bzw in die schule ( alles so 5km umkreis ), durch matsch und pampa auch nicht, sie ist ein mädchen. wenn es regnet natürlich auch nicht. das rad steht nur in der nässe, sollte es am vormittag zu regnen anfangen. ich finde 300€ auch nicht wenig, zumal ich eben 2 räder letztes jahr beim hiesigen händler gekauft habe und meinen mann zwengs der garantie auch dorthin geschickt habe.... für mich ist das eine ausrede, die mein ebenfallsnutellamann gerne annimmt. ich aber nicht. find das frech.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja..aber nicht MEINE jungs die jungs vom radeln^^ 300€ sind selbst bei markenrädern schon unterste grenze es ist auch egal, ob man nur auf dem hof fährt oder nicht. die regelmäßige pflege gehört schon dazu. wöchentlich würde ICH aber auch keinen großputz machen. mein uraltes 300DM rad hat viel ausgehalten, billigrad. nie probleme. stand aber auch vor kurzem in der garage und überall rost meiin teures mtb war im nieselregen. die flecke hat man gesehen!!! -> schrubben angesagt ums putzen/pflegen kommt man wohl nicht mehr drumherum


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Rad ist auch sauber..blitzeblank....ich fahre nie damit:) mein Auto ist ein fahrender mülleimer..innen und außen, die farbe kann man nur erahnen. Für mich sind solche Dinge gebrauchsgegenstände....solange sie funzen können sie auch dreckig sein:) Wenns regent wird die karre schon wieder sauber. Lg reni


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Mein Fahrrad (ca. 5 Jahre alt, Baumarkt=billigst) ist noch nie in den Regen gekommen. Es steht immer (außer die drei Mal pro Jahr, wenn ich damit fahre) im Schuppen. Und trotzdem ist es rostig, am Lenker. Schaut aus wie Flugrost, lässt sich aber nicht mehr wegpolieren. Mal schauen, ob die Halterung schon verrostet ist, dann lohnt sich ein neues Radl endlich. Ich hatte schon immer billige Fahrräder. Mehr als 300 Euro hat da keines gekostet. Aber richtigen Rost hatte ich noch nie. Ärgerlich. Unsere billigen, uralten, gebrauchten Kinderfahrräder, die öfter nass geworden sind, haben auch noch keinen Rost.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Du wäre... ... würde ich mit der Quittung zum Geschäft fahren wo Du es gekauft hast, es entsprechend munieren/beanstanden und das Geld zurück verlangen... unter Umständen klappt das. Dann würde ich ein paar Cent dazu drauf legen und ein hoch wertigeres Rad (Gazelle/Union) kaufen. Fahrrad im Allgemeinen ist so ziemlich mein Thema (bin begnadete Radfahrerin). Früher waren die Materialien wesentlich besser. Die "günstigen" Räder von heute rosten sehr schnell...


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ruf beim Hersteller an. Meist reagieren die dann kulanter. Einen Versuch wäre es mir in jedem Fall wert. Und nein, wir putzen auch nur zur Saisoneröffnung einmal grob drüber ... Grüße Petra