Elternforum Aktuell

Eure Blutgruppe, blutgruppenspez. Erkrankungen, Blutgruppendiät

Eure Blutgruppe, blutgruppenspez. Erkrankungen, Blutgruppendiät

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Mittag, wißt Ihr, welche Bluttgruppe Ihr habt? Meine ist A negativ. Meine Mutter hat dieselbe, mein Vater 0 negativ. Was müßte dann mein Sohn haben, weiß das wer? Wir sind alle recht gesund. Krebserkrankungen (toi, toi, toi) nicht aufgetreten, auch nicht bei den Großeltern etc.., eher Herz-Kreislaauf. Habe von dieser Blutgruppendiät gehört (weil mit A bekommt man angeblich häufiger Krebs). Was haltet Ihr von der These, dass Zusammenhänge zwischen Blutgruppe und bestimmten Erkrankungen bestehen? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dazu müsstest du noch schreiben, welche Blutgruppe der Vater deines Kindes hat. ich selbst habe 0 positiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dessen Blutgruppe weiß ich nicht. Könnte man das überhaupt ausrechnen, wenn man die Elternblutgruppen weiß? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

normalerweise geht das wohl.Aber wie, kann ich dir leider nicht mehr sagen, ich hatte das mal gelernt......*hust*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin froh, dass Sohni inner Schule ist, so lerne ich Vergessenes wieder von der Pike auf.... Rechnen lesen schreiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wem sagst du das...... Wobei mich so eine Blutgruppendiät auch interessieren würde, aber ich habe leider keine Erfahrungswerte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Könnte man das überhaupt ausrechnen, wenn man die >Elternblutgruppen weiß? Du mußt also letztendlich die Blutgruppe Ao Neg. haben. Hat der Vater des Kindes 00, dann kann das Kind 00 oder Ao haben. Hat der Vater des Kindes Ao, dann kann das Kind 00, AA oder Ao haben. Hat der Vater des Kindes AA, dann kann das Kind AA oder Ao haben. Hat der Vater des Kindes AB, dann kann das Kind AA, Ao, Bo oder AB haben. Hat der Vater des Kindes Bo, dann kann das Kind AB, AA, Ao oder Bo haben. Hat der Vater des Kindes BB, dann kann das Kind AB oder Bo haben. War der Vater Rh neg, so ist es dein Kind auch, war er Rh pos., so wird es das Kind auch sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass Du das geschrieben hast. Sonst hätte ich es jetzt getan. Ich liiiiiebe Vererbungslehre. Vor allem die nach Mendel. Grüßle SIlvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat der Vater des Kindes Bo, dann kann das Kind AB, AA, Ao oder Bo haben. Das wäre aber falsch. Denn horrends Vater hat 0. Also hat sie auf jeden fall A0. Wenn der Vater des Kindes nun B0 hat, kann ihr Kind AB, 0, B0 oder A0 haben. AA fällt definitiv weg. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, hab wohl irgendwann die Übersicht verloren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ja, dafür kann ich mich auch schwer begeistern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmmmh, mal eine Frage dazu: das Kind bekommt also immer den Rhesusfaktor des Vaters? Das kann aber nicht stimmen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>das Kind bekommt also immer den Rhesusfaktor des Vaters? Nein, natürlich nicht. Da aber die Mutter Rh neg. ist, ist es letztendlich vom Vater abhängig was das Kind bekommt. Ist er auch neg. dann wird auch das Kind Rh. neg. sein. Ist er pos. wird auch das Kind Rh. pos. sein, da dies Gen dominant ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe Rh 0 pos. im mutterpass stehen, aber was bedeutet das D+ das noch dabei steht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Mutter Rh negativ ist und Vater Rh positv, kann Kind negativ oder positiv sein! Ich habe die lebenden Beweise hier sitzen....und ja, ich bin mir sehr sicher, daß mein Mann der Vater ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt verschiedene Faktoren, wobei der D-Faktor derjenige ist, der gewertet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Wenn Mutter Rh negativ ist und Vater Rh positv, kann Kind negativ oder > positiv sein! Ich habe die lebenden Beweise hier sitzen....und ja, ich bin >mir sehr sicher, daß mein Mann der Vater ist! Stimmt, gänzlich auszuschließen ist dies nicht. Ist aber aufgrund der Hierzulande üblichen Anteile im Verteilingsmuster DD, Dd, dd eher unwahrscheinlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn beide Eltern den Rhesus positiv haben, das Kind aber negativ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil sie beiden das negative Gen in sich tragen. Positiv ist dominant, somit kannst Du eben positiv sein, aber das negative Gen trotzdem besitzen. Und wenn nun beim Kind beide negativen gene aufeinandertreffen, dann ist es negativ/negativ, somit negativ. War das einigermaßen zu verstehen? Zwei braunäugige Eltern können sehr wohl ein blauäugiges Kind bekommen. Aber niemals kann es sein, dass zwei blauäugige Eltern ein braunäugiges Kind bekommen können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man braucht die blutgruppe des vaters, um die eventualitäten ausrechnen zu können. ansonsten ist alles drin ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der Regel werden beim Rh- Faktor D(d) E(e) F(f) bestimmt wobei der kleine Buchstabe als negativ gilt und der Großbuchstabe als positiv. BSP.: ein Rh-F.: DdeeFf würde heissen D +, E-,F+ . Da aber D insges + ist (da + der dominante Faktor ist) heisst es der Einfachheit halber: Rh+.