Mitglied inaktiv
Hy ihr lieben wir sind eine 5 Köpfe Familie und müssen trotz Arbeit aufs Geld achten. Ich kaufe immer für 1 Woche Lebensmittel ein aber jede Woche fast immer das selbe. Und manchmal reicht es nicht einmal dann muss ich noch mal los.Wer hat Ideen was man kostengünstig zum Frühstück Mittag und Abendessen. Ich brauche echt mal neue Ideen Danke schön
die kennt sich mit sparsamen Einkäufen super aus
Gib mal kurze Übersicht über deinen Wocheneinkaufszettel.....dann fällt die Antwort leichter
Hallo, fürs Frühstück finde ich es relativ einfach. Wir essen, jetzt nicht weil es günstig ist sondern weil es uns schmeckt und gesund ist, normalen sauren Joghurt mit verschiedenen Saaten, zum Beispiel auch Haferflocken, Chia Samen, Haferkleie, Leinsamen und machen frische Früchte drauf. Das schmeckt, ist gesund, und wie ich finde kostengünstig. Zudem mögen wir auch einfach Knäckebrot mit verschiedenen Aufstrichen. Frischkäse zum Beispiel, dann nehme ich immer den der im Angebot ist.
Ich mache einen Plan für die ganze Woche, und gehe Montags einkaufen. Tägliches planen und womöglich noch täglich fehlende Zutaten besorgen, da fehlen mir Zeit und Nerven für. Zum planen schau ich mir die Angebotszettel an, und stöbere durch den Chefkoch. Da hab ich inzwischen soviele Rezepte im Kochbuch gespeichert, dass ich im Zweifel dort fündig werde. Und oft frag ich einfach meine Freundin, was dort auf den Tisch kommt, da bekomm ich auch immer Ideen. Zum Frühstück gibts immer dasselbe, weil ich morgens keine Zeit hab für kreative Ideen, aber ich liebe mein Brot mit Quark und Marmelade.....
Was kochst du denn?? Frühstück: Birchermüesli, kann man für 2/3 Tage vorbereiten (Haferflocken, andere Flocken, Kernen, gemahlene Nüsse, geraffelte Äpfel, geschnittene Banane (andere Früchte), Naturejoghurt (wenn es süsser sein darf, dann auch Fruchtejoghurt), Milch, alles vermischen. Frisch geniessen, dann ist es noch „knackig“ lässt man es länger ziehen wird es matschig…. Müsli Mischung selber zusammen stellen, ist billiger! Mittagessen: Pasta mit Tomatensauce (laaaangweilig) ergänzt mit Erbsen, Schinken, Mais, Sahne, Parmesan, Kräuter, Bolognaise Sauce….. Gebratener Reis mit Gemüse und Ei…. Lasagne…. Jegliche Art von Puffer (kartoffeln, Gemüse,….) Eierpfannkuchen mit Apfelmus, Was ich finde, unbedingt selber kochen, und so viel wie möglich selber machen, Brot, Müesli, Pizza,…. Am Anfang hast du zwar etwas mehr Ausgaben, bis du mal die Sachen zugekauft hast, aber wenn du es mal drauf hast…. Ich Backe Brot fast nur noch selbst, meist aus 1kg Mehl, gefriere es dann ein….
Ich schaue mir auch die Angebotszettel an und kaufe nur Salat und Gemüse saisonbedingt ein. Zur Hauptmahlzeit gibt es immer entweder Salat oder Gemüse und zwar reichlich. Fleisch ist der kleinste Anteil der Mahlzeit. Heute gab es z.B. mit Hackfleisch gefüllte Paprika und Kartoffelpürree. Zu Nudelgerichten mit wechselnden Soßen oder Reis mit Pastetenfüllung (als Soße) gibt es immer Salat. Sonntags mache ich oft einen klassischen Braten mit Klößen und Salat. Bratwurst,Schnitzel und andere kurz gebratene Fleischstücke, sowie Backfisch gibt es mit viel Gemüse und wechselnden Beilagen wie Pommes, Kartoffeln o.ä. Verschied. Eintöpfe und Aufläufe , Käse-Fondue und Raclette gibt es auch manchmal.
Natürlich gibt es auch mal Gerichte ohne Fleisch; z.B. Gemüsefrikadellen,Gemüsemaultaschen ,Kartoffelpuffer, Pilzsoße zu Klößen, etc.
Ich finde mit Kartoffeln und Nudeln gibt es viele leckere und günstigere Gerichte. Kartoffelauflauf mit Tomaten und ner Pestosauce und Mett oder kleingewürfelter Beatwurst ist bei meinem Sohn der Renner oder Kartoffeln mit Süßkartoffel und Paprika mit Rosmarin und Olivenöl im Backofen.Ich kaufe keine Fertiggerichte. Ich finde es besser zu wissen, was im Gericht verkocht wurde und ohne diese ganzen Zusätze. Morgens gibts hier kein Brot - mag hier keiner außer ich. Quark mit Früchten und Haferflocken werden gern gegessen oder nur Früchte ohne Quark. Alles in allem koche ich schon ähnlich wie meine Mutter - halt wie früher.
Wir sehen zu, dass es Fleisch nur am WE gibt, gerne auch Fisch. Mein Mann liebt seine Haferflocken zum Frühstück. Die sind ja günstig. Ich mag es zwar auch, vertrage es aber nicht. Ich liebe Brot zum Frühstück. Nudeln mit viel Gemüse oder einfach jetzt bei der Wärme, Nudeln mit Olivenöl und Gurken. Zu trinken gibt es Wasser aus der Leitung. Am WE dann noch Saft. LG
Klunkersuppe, gab es im Sommer immer einmal pro Woche zuhause hier das Rezept https://www.kochbar.de/rezept/91124/Klunkersuppe.html Oder Sagosuppe, ich mag sie warm und kalt (kalt ist sie fester, da kommt dann noch Sahne oder Kondenzmilch drüber https://www.chefkoch.de/rezepte/49881017327775/Kirschsuppe-mit-Sago.html Ganz oft gibt es bei uns auch eine Gemüsesuppe ohne Namen: ein Beutel bunte Paprika, zwei Gemüsezwiebeln, drei große Tomaten, alles schneiden, aber nicht zu klein schneiden, ein bisschen Salz, zwei drei getrocknete Chili (oder weglassen), etwas Butter (gutes Öl geht auch, wäre vegan, aber ich finde den Geschmack besser), bissfest kochen. Fertig. Schmeckt uns sogar kalt noch besser(Zimmertemperatur). Es gibt Leute, die benutzen auch Maggi (ich) Ich glaube, das kostet auch alles nicht so viel pro Portion
oT.
Basics ausreichend im Haus haben dann klappt es. Mehl, Eier, Nudeln, Milch, Käse, Reis, Kartoffeln, TK Gemüse und Fleisch mal eingefroren. Dann gehen zur Not immer noch Pfannkuchen, Nudeln mit irgendwas, Senfeier mit Kartoffeln, Gehacktes Reis Küchlein usw. usw. Ich habe dank Corona meine Vorratshaltung perfektioniert und immer soviel im Haus das ich locker noch 3 Wochen durch die Tage käme. Mal ne Dose Erbsen mehr mitnehmen wenn sie im Angebot sind (zum Beispiel) dann muss man nicht soviel nachkaufen.
Google mal nach Oma's 1 Euro Rezepte. Es gibt eine Menge Gruppen auf Facebook. Günstig Frühstücken ist tatsächlich Porridge aus Haferflocken (die Packung kostet vielleicht 50 Cent) mit Obst und Joghurt. Da kannst als Abwechslung "Baked Oatmeal" machen und die Früchte wechseln. Das macht pappsatt. Ich kenne auch kein Kind, dass das nicht mag. Kann man auch gut mitgeben in die Schule.
Ich bin da komisch. Haferflocken und Co. sättigen mich komischerweise immer nur ganz kurz. Ich mag das sehr gern, weiß aber das ich kurz danach wieder Hunger bekomme. LG
ganz schlimm, bei mir halten Haferflocken auch nicht lange vor, dann brauch ich auch unbedingt was salziges, handfestes.... ich mag sie auch sehr!
wenn ich z.B. 2 labber Toasts und dazu ein Ei esse, hält das gute 5 Stunden. Nach Haferflocken und co. bekomme ich auch immer so einen extrem trockenen Mund. Ich trinke sowieso schon sehr, sehr viel, aber da kommt ich dann nicht mehr nach und auch nicht vom Klo runter. Wenn man zur Arbeit muss....doof. Wenn mein Mann um 7 seine Haferflocken gegessen hat, hat er auch, spätestens um 9 wieder Hunger. LG
Höre ich zum ersten Mal. Wenn ich meinen Haferschleim mache, hält das locker bis mittags. Aber hab auch Mal gehört, dass es verschiedene Verdauungstypen gibt. Manche besuchen mehr Kohlenhydrate, manche mehr Eiweiß, um "satt" zu werden.
ja, das denke ich auch. Wer ja noch schöner, wenn es etwas für alles geben würde, was gleich wäre. Und dabei wird ja immer gesagt, schlappes Weißbrot würde nicht lange sättigen. Wenn ich z.B. Dinkel-Vollkornbrot essen, regt das sogar meinen Appetit an..und ich kann gar nicht aufhören zu essen. Ich liebe Vollkornbrot, jede Sorte. Aber von der Sättigung ist es bei mir egel, ob Weißbrot oder Vollkornbrot. Lg
Milchreis mit Apfelmus - günstig und lecker, Spinat mit Kartoffeln und Ei, Senfeuer mit Kartoffelbrei, Hackpizza, Schmelzkäse mit Sahne und Zwiebeln und Kochschinken und Pilzen als Sauce dazu Tortelini, Quark 500 g mit 1 Becher Sahne und Saft v Zitrone, Orange oder Früchten gesüßt mit Honig oder Zucker usw. Das sind echt günstige Gerichte.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang