Mitglied inaktiv
das die Presse an der der Vater vom Freund unserer Tochter gearbeitet hat eine fehlfunktion hatte, Der Vater hatte das auch einigemale vor dem Unfall zu Hause erwähnt. NUR ob man nachweisen kann das der Defekt schon länger vor dem Unfall bestand wird sich erst vor Gericht zeigen. lg D
hi treva, gerade lief auf wdr ein beitrag über wallraff bei dem lidl´schen börtchenlieferanten weinzheimer, der seine mitarbeiter unter übelsten arbeitsbedingungen ausgebeutet hat. dein fall ist leider nicht der einzige. und wenn die not größer wird, kommen sie wieder hervor, diese unternehmer, die sich einbilden, andere menschen wie dreck behandeln zu können. oh man. und leider gibt es viel zu wenige, wie den wallraff, den nehberg, den böhm, die idealistisch und stark sind und einfach versuchen, mißstände zu verbessern. wünsche deinen bekannten viel glück und hoffe doch, dass was rauskommt. ich hatte früher (mal ferienarbeit in einer bleistiftfabrik gemacht) schon den eindruck, das arbeitsunfallstechnisch die berufsgenossenschaft dahinter ist, das wirklich nichts passiert. geräte gesichert etc. hat sich das so verschlechtert? aber anscheinend ja.
apropos lidl/weinzheimer: ums mal deutlich zu sagen: wer brötchen - oder was immer das dann ist - für 1 euro 10 stück kauft und meint, er bekommt echte lebensmittel unter menschlichen bedingungen hergestellt ist dumm UND unterstützt UND fördert die ausbeuter und die menschenverachtenden bedingungen. und dass er dann verschimmelten dreck bekommt, ist nach meiner meinung die gerechte strafe. wer die mit versteckter kamera bei weinzheimer gemachten aufnahmen von wallraff sieht, kriegt das k...sowohl was die hygiene als auch die arbeitsbedingungen anbelangt. da müssen wir nicht bis nach china schauen, wo es KZ-artige arbeitslager gibt, wir haben hier vor der haustür ja allmählich und fast schon ähnliche bedingungen. wers gestern nicht sah auf wdr oder ndr (wird sicherlich öfters wiederholt): da arbeiten männer in dunklen kellerverliesen mit ausgeschalteter klimaanlage (um strom zu sparen laut firmenleitung), bei 50 und 60 grad und mehr, mit unzureichendem arbeitskleiderschutz (von den offenen, nässenden brandwunden auf den armen der arbeiter, die sie sich von den 250 grad heissen blechen geholt haben, tropfts auf die brötchen), während die brötchen auf den fliessbändern durchlaufen, ist ein arbeiter am zusammenkehren und aufwirbeln des drecks auf dem boden; die nebenräume, in denen mehl durchgeschleust wird und an allen gerätschaften, auf denen die brötchen aufgehen, ist cm-dicker schimmel; arbeitsschutz gleich null; bei stau der produktionsanlage etwa müssen die arbeiter in die laufende anlage greifen und die ketten wieder sortieren. laut wallraff wurde nach dem bekanntwerden dieser skandale erst mal 4 tage versucht den schimmel zu entfernen. 7,x euro kriegen die arbeitssklaven dort pro stunde, brutto. und 3mal dürft ihr raten, was mit menschen passiert, die einen betriebsrat gründen wollen oder selber aktiv werden wollen. aber was erwarten wir eigentlich, wenn wir in einem laden für 10 cent ein brötchen kaufen? dass es so vom himmel fällt und trotzdem noch alle dran verdienen und dass alles mit rechten dingen zugeht und dass das ein sauberes, hygienisches, unbedenkliches, gesundes lebensmittel ist? da muss ich den schwarzen peter leider komplett dem verbraucher zuschieben. und der jetzt vor die kameras geschobene pressetyp von lidl hat alle argumente auf seiner seite. leider. also ich wünsche euch allen, die demnächst semmeln bei lidl kaufen, guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuten appetit!!!!!!!!!!!!!! schmatz. ich für mein teil schäme mich, dass es in deutschland firmen wie weinzheimer gibt. die haben ja eine website (deren blumige darstellungen nichts mit der wirklichkeit zu tun haben, im übrigen) mit kontaktdaten. da kann man es ihnen gerne sagen, wenn man die gleiche meinung hat. ich halte mit meiner nicht hinterm berg :-) http://www.weinzheimer.de/ - dort ist aber grade als erstes eine pressemeldung zu sehen, über rückwirkende lohnerhöhungen. wallraff sei dank! . tja, die schimmelbäcker haben wohl druck gekriegt.
....aber ich sehe auch das Problem, dass viele Familien gar nicht anders einkaufen können, da das Budget nicht reichen würde. Meines Wissens ist Lidl, genau wie Penny eine Billigkette und viele können es sich möglicherweise nicht leisten wo anders was anderes zu kaufen. Ich überleg gerade eine 5 Köpfige Familie, HartzIV denen steht pro Woche nicht so arg viel zu. liebe Grüße Johanna P.S.: das es ein Skandal ist,da brauchen wir gar nicht drüber reden
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang