Ellert
War gerade beim Einkaufen, wundere mich was da leere Regale stehen, was wohl die Leute vor Weihnachten horten ? KLOPAPIER ALLE Da kann man nur den Kopf schütteln die haben doch sicher nichtmal die Vorräte vom Frühjahr aufgebraucht.... dagmar
Ich habe am Samstag bei Lidl keine Bionudeln kaufen können. Dummerweise hat Kind2 gerade das letzte Paket verdrückt....
auch meine bio-MIlch wobei ich da festgestellt habe dass die billigen Sachen schnell weg waren, die teuren Biosachen noch standen im Frühling. Eier gabs letzte Woche schon nichtmehr in Bio aber an Hamster hab ich da noch nicht gedacht dagmar
hier waren im Frühjahr auch nur die günstigen Dinge schnell weg. Nudeln, die ganzen teuren gab es aber auch immer Hefe Parmesan Pesto Wein und Bier waren immer sehr gut leergefegt. Milch etc. gab es aber immer in ganz normalen Mengen. Da war hier nie Mangel Ich habe aber auch im Frühjahr bemerkt, dass bei uns ganz andere Menschen einkaufen waren, die nicht im Viertel wohnten. Waren dann wohl auf der Jagd nach WC Papier, Hefe, Nudeln....die bei ihnen schon leer waren. LG
Ich muss zugeben, ich habe - kein Klopapier, aber am Samstag schon mal Raclette-Käse gekauft für Weihnachten. Vor hatte ich das eigentlich nicht, aber nicht nur bei Klopapier sah es hier ziemlich leer aus. Ich werde in dieser Woche alles haltbare kaufen und am Mittwoch nächste Woche nur noch das bestellte Fleisch abholen.
Ich habe auch schon Raclette-Käse
Ansonsten muss ich für frische Sachen noch los, Aufschnitt und Obst/Gemüse. Alles andere habe ich.
Morgen muss ich aber zur Post, Pakete weg bringen.
Klopapier haben wir, ich kaufe ansers ein als die Masse
Zum Hamstern ist unsere Kühlkapazität zu gering. Am Samstag gab es aber hier noch ALLES. Trini
Im Winter kann man ja auch ganz gut auf dem Balkon hamstern.
Trini
... und notfallmäßig noch ein paar stabile Boxen (Plastik, Alu) kaufen
Schade, dass wir keinen zuverlässigen Frost haben, meine TK-Truhe ist regelmäßig überfüllt (und ich warte darauf, endlich mal wieder abtauen zu können) - aber was nur gekühlt werden muss, geht gut (sonnengeschützt) im Freien.
Die Menschen sind eben verantwortungsvoll und wollen sich ab Donnerstag stark isolieren. Da ist es doch legitim, sich einen Vorrat anzulegen. Oder wie jetzt? Wie man es macht, ist es verkehrt.
ich hätte nie gedacht dass das mit dem Klopapier wieder anfängt... Oder werden ds die beliebtesten Geschenke dieses Jahr werden ? Sonst gabs übrigens alles, nur halt kein Klopapier dagmar
Gute Idee - wir schenken den (erwachsenen) Kindern Klopapier zu Weihnachten anstatt anderen Kleinigkeiten und hängen da unsere Geldscheine dran, die das eigentliche und gewünschte Weihnachtsgeschenk sind. Hier geht das Hamstern auch schon seit ein paar Tagen los, ab heute wird es sicherlich noch extremer. Ich gebe zu, dass ich vorhin im Blumenladen meines Vertrauens angerufen habe, um für morgen 2 schöne Amaryllis im Topf zu bestellen, damit mir die Pflanzen keiner wegklaut. Sie sind als Geschenk für 2 meiner Physiotherapeutinnen gedacht, die beide noch recht jung sind und daher noch ein Scheinchen dazu bekommen. Junge Leute brauchen immer Geld, also wenn Lindt Pralinen ausverkauft sind, ist mir das egal. Anderen Leuten ist es aber nicht egal. Der Blumenladen weiß laut eigener Aussage selber noch nicht, ob sie Mittwoch schließen müssen.
muss er, bei uns ist schon alles zu ... auch die Blumenläden
Dann kann der Rest ja ab Donnerstag in Ruhe die Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen gehen!
Wir kaufen einmal die Woche ein. Eigentlich kommen wir damit auch immer gut zurecht. Jetzt fehlt mir aber einiges, somit muss ich nochmal los. Ob ich dann alles bekomme, ist die andere Frage. Dank der "Panikkäufer" muss ich jetzt statt 1 mal die Woche 2-3 mal die Woche los. Oder öfter. Verantwortungsvoll ist in meinen Augen was anderes.
Bleibt einem was anderes übrig? Ich war Samstag gegen 19 Uhr nochmal schnell gegenüber bei Edeka und habe einige Backzutaten geholt, die ich mit sicherheit zum Wochenende nicht mehr bekommen hätte. ich wußte, die Regale werden Samstag Abend aufgefüllt. Es war nix los Alles motzen hilft da nix, Lebensmittel wie Eier, Mehl, Hefe oder Butter brauche ich ständig, nicht nur an Weihnachten und da man weiß, dass wieder gehamstert wird, muß man leider auf den Zug aufspringen, ob man es gut findet oder nicht. Fleisch ist eingefroren und die Kochzutaten hab ich auch, ich muß jetzt keinen Großeinkauf mehr starten.
Bei mir ist es das Katzenstreu. Lidl und rotes Netto neben einander. Das Grundstück vom roten Netto wurde von Stork - ist direkt neben Lidl - aufgekauft. Ich war letzte Woche an 3 Tagen bei Lidl und es gab kein Katzenstreu und das ist ohne Auto ganz schön doof...sind schon einige Meter, die ich schleppen müsste. Ja, ansonsten wird Lidl dann ein paar Meter weiter in einen anderen Laden ziehen und Stork vergrößert sich dann um 2 Grundstücke
Hier gibt es alles aber es waren sehr,sehr lange Schlangen vor dem Friseur, vor Tedi und vor Rossmann Warum vor Rossmann soviel standen kann ich mit nicht erklären,die machen ja ab Mittwoch nicht zu
Das erzählte meine Mutter eben von . Das verstehe ich auch nicht und kann es nicht nachvollziehen
von Müller!
Wenn man mit den Leuten spricht, behauptet jeder, er würde es nicht machen. Keine Ahnung, irgendwer muss es ja kaufen. Wobei ich immer einen Vorrat von haltbaren Lebensmitteln und Klopi für ein paar Wochen im Keller habe, ich habe auch einfach zuzubereitendes Essen gekauft, wie Mikrowellenreis, Tk Pizza, Aufbacksemmeln etc. damit sich meine Tochter selbst versorgen kann, wenn ich und mein Mann vielleicht zu krank sind um zu kochen. Selbst wenn ich nur in Quarantäne sein sollte, will ich nicht permanent andere mit meinen Einkaufswuenschen behelligen. Da habe ich lieber was zuhause.
Wir haben einen großen Keller, von daher habe ich schon immer einen Vorrat an haltbaren Dingen. Einfach weil ich keine Lust habe ständig wieder H-Milch, Nudeln, Reis etc. auf den Einkaufszettel zu schreiben. Das wird alle paar Wochen beim Großeinkauf mit dem Auto mitgenommen, für Obst, Gemüse, Salat, Käse etc. gehe ich zu Fuß.
Nur hat mich vor Corona niemand blöd angeredet, wenn ich mich erdreistet habe 3 Päckchen Klopapier oder ezwei Kartons H-Milch mitzunehmen.
Jetzt kaufe ich anscheinend so ein, wie der brave Bürger das zu machen hat: immer nur brav 1 Stück. Ich finde es dämlich, wenn man Lagerplatz hat, wenn man dann ständig wegen einem "relativ" kleinen Einkauf mit Auto oder Fahrradanhänger los muss, aber wenn man assozial ist, wenn man es anders macht...
LG Inge
na, das ist aber keine gesunde Ernährung :) DAS WAR EIN SCHERZ. Ich habe nie darüber nachgedacht, dass die Leute vorsorglich kaufen, um sich zu isolieren, wie hier geschrieben wurde. Auch ein guter Gedanke. Ich habe auch Freunde im Freundeskreis, die jetzt alles abgesagt haben und auch nicht mehr raus möchten/wollen und kaufen auf Vorrat für die nächsten Wochen. Ginge bei mir gar nicht, wir haben kein Auto und meine Eltern (mein Vater Risikoperson) möchten nicht mehr raus zum "unnötigen" Einkaufen, das fällt ihm so schon schwer, aber mit dem Hintergedanken Corona, viele Menschen wird es für ihn einfach Stress. Wir kaufen in Häppchen. Ansonsten hab ich eigentlich immer was da, was man auf die Schnelle machen könnte, TK-Gemüse, Nudeln, Suppen. Wir verhungern nicht. Ansonsten haben wir ums Eck meine Eltern. Klopapier hab ich in der Firma, geh ich halt nur noch da aufs Klo (war auch n Scherz) :)
Vor Budni auch eine sehr lange Schlange, wie überall. Die Menschen haben Mittwoch als Deadline....alle sind panisch. LG
Ich kenne nun Budni nicht aber hier haben ja Drogerien und Lebensmitteläden auf wie immer da wird es nur den normalen Weihnachtsnotstand geben dagmar
Budni -Budnikowski ist eine große Drogeriefirma in Familienbesitz in Hamburg. Inzwischen aber auch auf Sylt und in Niedersachsen. In Hamburg geht man zu Budni..sorry, vergesse das immer. LG
Das peilen aber viele nicht. Hatte heute auch schon panische Meldungen wo mir jemand gesagt hat, denke dran einzukaufen, alle Läden schliessen ab mittwoch. Auch Supermärkte.
Wir kaufen immer schon 1 x pro Woche für Angehörige ein, die keinen Grosseinkauf mehr schaffen. Seit März werden wir öfter angefeindet, weil wir eben wirklich viel einkaufen. Im Sommer ging es, jetzt ist es wieder ganz schlimm.
Wir sind zu fünft und alles was nicht Frischware ist kaufe ich für meine Eltern auch noch ein. Genau das gleiche Problem. Jetzt dauert es halt ewig an der Kasse, weil es länger dauert jedes unterschiedliche Glas einzeln einzuscannen als ein Glas/ eine Dose pro Karton (man braucht ja nicht immer alles gleichzeitig neu), aber bitte, wenn das so erwünscht ist, mache ich das so. Ich finde es immer noch unsinnig wenn man Platz hat. LG Inge
Der Osterhase hat schon Klopapier gebracht, nun auch noch der Weihnachtsmann!
Bestimmt alles Last-Minute-Einkäufer...

* grins

Oh je... Ich müsste heut einkaufen und brauche Klopapier :/ Aber ich hab auch beobachtet, dass das Billigste am schnellsten weg ist :)
Unbenommen von Corona, Weihnachten war schon immer die Zeit der "Hamsterkäufe". Wer hier nicht mitdenkt, der muss sich halt hinten anstellen.
Schon unter normalen Umständen.
Toilettenpapier habe ich seit dem ersten Lockdown immer bevorratet. DAS war die Lehre daraus. Ich hab gelernt - dumm schauen bringt mir das Klopapier auch nicht nachhause. Schimpfen und sich aufregen darf man auch nicht mehr - sind doch alles banale Dinge. Also bevorrate ich - bereits seit Wochen!
Zumal es der Handel dem Horter leicht machte. Jede Menge Toipapier im Angebot.
Zumal man selbst ja auch in Quarantäne landen kann und nicht einkaufen darf. Im ersten Lockdown hatte ich noch eine Noteinkaufshilfe organisiert. Das würde dann auch ausgenutzt, von Leuten, die sich nicht organisieren wollten sondern sich bedienen wollten. Die Ehrenamtlichen waren auch schnell bedient, da sollten für spezielle Dinge Weltreisen unternommen werden. Das Geld wurde nicht immer bezahlt. Wer jetzt nicht einen gewissen Grundstock hat oder o mit Freunden abspricht, tja... Es sind nur wirklich wenige, die tatsächlich da Unterstützung benötigen. Dazu aber 50 % die das System ausnutzen und dann Helfer anmailen, weil das falsche Klopapier mitgebracht wurde.
Zum Einen wird vor Weihnachten (oder anderen Feiertagen) eh mehr eingekauft. Gerade wenn diese Tage so liegen, dass danach direkt ein Sonntag ist wie in diesem Jahr. Man ist ja nun einige tage lang in voller Besetzung zu Hause - keiner isst in der Schule/Büro etc. Dazu der Besuch (auch, wenn er reduziert ist). Also auch ganz ohne LD wird einfach vor geschlossenen Tagen mehr eingekauft - man will einfach nicht da stehen und irgendetwas fehlt/ist nicht in ausreichender Menge vorhanden. Jetzt kommt noch dazu, dass man sich bitte vorher x Tage selbst isolieren sollte - alle, die das vorhaben, kaufen also jetzt bereits ein, was sie für die nächsten 2 Wochen brauchen. Ist doch vollkommen logisch, dass da die Regale zum Teil leergefegt sind. Ganz ohne irrationales Corona-Hamstern.
.... einkaufen.... Und zwar für bis nach Weihnachten!! Bei uns ist ja noch kein Lockdown geplant, aber, was nicht ist, kann noch werden.... ich hab diese und nächste Woche noch zwei sehr sehr wichtige Arzttermine, ich mag mich nicht noch kurzfristig ums Einkaufen kümmern müssen wenn es dann plötzlich heisst „alles zu!“ Darum gehe ich jetzt ganz geplant los, mit einer A4 Seite voll.... ich habe einen grossen Kühlschrank und Tiefkühler, und einen grossen Keller.... es ist für mich eh nicht sooo speziell, auch sonst gehe ich eher nur alle 7-10 Tage einkaufen, darum.... ich schaue auch sonst um die Feiertage nicht Einkaufen gehen zu müssen, ich mag diesen Menschenauflauf nicht.... Wc Papier muss ich nicht Hamstern, das kaufe ich 2-3 mal im Jahr beim Fabrikverkauf.... da hab ich noch genug...
Ich bin ein großer Fan von Vorratshaltung - Auch ohne Corona. Außerdem ist es noch nicht lange her, dass Vorräte anlegen ganz normal und auch wichtig war. Ich verstehe eh nicht, wie man wegen jeder Nudel, Packung Mehl oder T-Papier losrennen muss..Und wer jetzt immer noch mit Fragezeichen vor leeren Regalen steht, hat halt gepennt, Pech. Meine zwei Schwerlastregale im Keller sind gut gefüllt, so wie auch meine Abstellkammer. Ich bin da völlig entspannt. Gerne hätte ich noch mehr Platz für alles, dann würde ich mich in der Prepper Szene wiederfinden :-)) https://www.bbk.bund.de/DE/Service/Publikationen/Broschuerenfaltblaetter/Ratgeber_node.html
ich mache schon seit langem die Erfahrung, dass am 24.12. die Supermärkte etc. sogar recht leer sind. Eigentlich herrlich zum Einkaufen. Ein Großeinkauf bei meinem Edeka geht gar nicht, zumindest nicht für 4 Personen und länger als 4-5 Tage, da es nur kleine Einkaufswägen gibt. Gut, Selter etc. kaufen wir nicht, da fällt viel Platz schon einmal weg. Die neuen Einkaufswägen, haben auch für Getränke keinen Abstellplatz unter dem Wagen mehr. Selbst wenn ich wollte, es geht nicht. Und so richtig viel Platz zu hause habe ich nicht.- Mein Mann hast diese Bevorratung. Ihm wird es bei uns schon zu doof. Ich werde jetzt trotzdem noch ein paar mal einkaufen gehen. WC Papier habe ich jetzt immer 3 Pakete auf Vorrat und werde schon von meinen Kinder ausgelacht.... LG
ich war gerade auf dem Weg zur Arbeit. Die Menschen sind einfach nur noch panisch. Vor den Bäclerrein, Ärger, als wenn es morgen kein Brot mehr geben würde, vor dem Supermarkt auch. Ich kann das nicht versehen, diese Läden bleiben doch alle auf. Aber, dass ist eben das Problem...am Mittwoch ist Tag X, alles sind in Panik. Der Parfüm laden hatte eben um 7:30 Uhr auch schon auf....ein Wahnsinn. LG
Das mit dem Platz ist leider immer so eine Sache. Ich hätte gerne mehr Möglichkeiten einzufrieren. Der Gefrierschrank hat nur 2 Schübe, oft voll gefüllt mit Brot/Brötchen für uns, und Pizza, Pizza Baguettes und Lasagne für den dauerhungrigen Teeny. T-Papier habe ich 6-7 Pakete im Keller, so wie Grundnahrungsmittel, Dosen, aber auch Batterien, Kerzen usw., auch Katzenstreu/Futter.
ich habe zwar einen Keller, der ist leider viel zu warm, Strom gibt es nicht. Dann hätte ich nämlich auch gerne eine große TK Truhe. Da ich mit dem Rad einkaufen gehe, geht auch nicht so viel mit. LG
Wir könne auch nicht wirklich bevorraten im Sinne von x Pakete T-Papier, 10 Pakete Nudeln usw. Für genau diese Dinge, die man eben wirklich wöchentlich nachkauft, hätte ich auch ohne Corona gerne mehr Platz. Ist aber nicht. Der Einzige, der etwas in großen Einheiten bevorratet bzw. bevorratet bekommt, ist der Hund ;-)
Ich muss durch ein Gewerbegebiet fahren und auf der einen Seite ist ein Baumarkt, dann kommt Ikea, dann Porta...Gestern brauchte ich knapp 30 Min. um dort durchzukommen, die Rückstaus von den Abbiegerstreifen zu den besagten Läden gingen bis auf die Geradeausspuren, die Parkplätze brechend voll! Wahnnsinn! Nur zum Friseur wäre ich wirklich gerne noch mal, aber selbst davor war heute Früh, 7:30 schon eine Schlange - Das tue ich mir nun auch nicht an.
heute wird es bestimmt noch schlimmer. Selbst in meinem kl. Lieblginsladen, dort gibt es tolle Decken, Tassen etc., der sonst immer recht leer ist bzw. normal besucht, war gestern eine riesen Schlange davor. Und ich Depp, hatte mich nach langem Durchringen, endlich entschieden mir eine Decke fürs Büro zu kaufen. Mein Arbeitsplatz ist so ziemlich kalt und zügig. Aber, ich kann dort anrufen und auch an den anderen Tagen trotzdem die Decke kaufen. Super... LG
Wir haben uns immer bevorraten müssen, weil wir auf dem Dorf ohne Einkaufsmöglichkeiten wohnen. Und wir sind auch alt genug, um uns an DEN Winter zu erinnern. Schon aus dem Grunde haben wir Vorräte und genug Benzin im Tank. Wir haben im Keller und Abstellraum mehr Platz geschaffen. Etwas umgeräumt, anders strukturiert. Aber wegen Corona wird es keine ernsthaften Versorgungsengpässe geben. Warteschlangen hat es vorm Supermarkt die letzten Samstage um die Mittagszeit immer gegeben, weil die Einkaufswagen wieder reduziert wurden. Das ging aber doch fix. Und wenn man morgens um 8 da war oder in der Woche, war alles entspannt.
das Problem bei meinem Supermarkt ist, schon seit März, dass um 8 noch gar nicht wieder aufgefüllt wurde. Das wird jetzt immer erst ab 10 Uhr gemacht. Leider. LG
Ja, hier füllen sie dann auf. Manchmal etwas eng, aber geht.
So, die Pakete zur Post gebracht, ohne das ich anstehen musste. Dann auch gleich eingekauft. Bei zwei Europaletten Mehl um 17 Uhr habe ich mir erlaubt, zwei Kilo mitzunehmen. An der Kasse meinte die Verkäuferin, ich könne ruhig mehr Mehl kaufen, es wäre genug da. Neeee, das reicht für Kekse. Klopapier da, Nudeln da, Zucker da. Alles war da. Irgendwie geht die Apokalypse total bei uns vorbei. Der Supermarkt war auch leer. Die heutigen Zahlen an neu infizierten Leute werden uns morgen unter die 50 bringen ( Mal schauen, ob das am Donnerstag auch so bleibt. Alles ist gut.
Interessanterweise war es hier total leer und entspannt heute im Supermarkt. Ich war im großen real und da gab es (bis auf Barilla Nudeln) alles, was das Herz begehrt hat und es gab kein Gedrängel, man konnte in Ruhe alles einkaufen. Die Kassen waren gut besetzt, so dass man nicht lange anstehen musste. Die Kassiererin meinte auch, es wäre erstaunlich leer. Aber vermutlich waren alle in der city zum shoppen. Die habe ich tunlichst gemieden. Ich habe schon Anfang Dezember alle Geschenke beisammen gehabt, es fehlen noch 1-2 Bestellungen, die aber schon in der Post sind.... Wir haben am WE einen Tannenbaum gekauft und bis auf die frischen Sachen habe ich auch schon alle Lebensmittel eingekauft für Weihnachten. Ich bin herrlich entspannt. Und ich verstehe nicht, wieso alle jetzt so Panik schieben. Für mich war es vorhersehbar, dass ein neuer Lockdown kommt, ich habe einen Vorrat zuhause, der für 2-3 Wochen reicht. Und auch Weihnachtskram habe ich frühzeitig besorgt, weil mir klar war, dass die Geschäfte ggf noch vor Weihnachten schließen würden. Wie gesagt, ich verstehe nicht, wieso man dieses Jahr auch alles auf dem letzten Drücker kaufen musste.... Dazu kommt, dass in unserer Stadt, die meisten Läden inzwischen auch einen Bestellservice anbieten. Man bekommt fast alles auch noch nach der Schließung der Läden. Bis auf den Frisör vielleicht... Für uns am blödesten ist, dass die Fahrschulen auch schließen. Unser Großer hat gerade die Theorie fertig und sollte jetzt zum ersten Mal im Auto fahren. Da hatte er sich so drauf gefreut. Das verzögert sich jetzt leider wieder...
Diesen Hype um die Barilla Nudeln und um Lind, werde ich nie nie verstehen. LG
Bei uns gibt es kein Mehl mehr,gut dass ich für uns selber eh nur Dinkel nehme,in Bio kauft das dafür keiner,aber ich hätte für Kuchen gern ein bisschen Weizenmehl gehabt Klopapier ist hier immer wieder mal Mangelware,aber so drei Pakete hab ich immer im Haus(nein das ist kein Horten,das reicht hier vielleicht 1 1/2 Wochen,und das hab ich schon vor Corona so gehabt,kaufe immer nur nach damit ungefähr soviel da ist) Lustigerweise standen die Leute gestern vor den Supermärkten und Drogerien Schlange,dabei bleiben die doch auf(musste in die Stadt meine Brille abholen,ich hab Dank Corona schon 2 geschrottet weil ich sie beim Maske abziehen mit runter gerissen hab,und ohne kann und darf ich kein Auto fahren) Mein Mann ist blöd angeschaut worden weil er einen ziemlich großen Einkauf getätigt hat,aber wir haben ab nächster Woche beide Schicht(Krankenpflege)und haben sicher keine Lust dann vor leeren Regalen zu stehen und zu Weihnachten Toast zu essen,wir können uns das nunmal nicht so aussuchen wann wir dann gehen,zumal wir unsere Kleine ja nicht mitnehmen wollen zum Einkaufen
hier auch. Vor der Drogerie eine Schlange von gut 200 m...so das das aber überall aus. Aber warum denn vor den Läden, die auf bleiben? Ja, die Menschen haben Panik, dass das evtl. doch nicht stimmen könnte. Ich gehe erst am Do wieder einkaufen, dann ist es evtl. entspannter. Am Mittwoch bekomme ich immer meine Bio Kiste geliefert. Dort habe ich schon vor ein paar Wochen etwas Mehl auf Vorrat gekauft und Nudeln. Nimmt schon mal viel Platz raus, beim normalen Einkauf. Und einiges anders noch. Nächsten Mittwoch bekomme ich noch eine Lieferung, dass entlastet mich sehr. LG
Bei uns ist alles entspannt. Im November war wieder ein Run auf Mehl und Zucker. Das war für ne Woche in einigen Läden kaum zu kriegen. Alles andere war aber da. Gestern war auch nichts leer. Klopapier in Massen, alles an Mehl und Zucker, auch Dosen waren nicht leergekauft. Entweder sind die Leute in meiner Umgebung jetzt entspannter oder die Supermärkte haben vorgesorgt. Aber wie man's macht, man macht es falsch. Täglich einkaufen und dafür nur kleine Mengen, ist schlecht, weil man nicht so oft raus soll. Beim großen Wocheneinkauf hamstert man automatisch und machen das ein paar Leute, sind die Regale direkt leer und es sieht wieder nach Apokalypse aus. Dadurch kaufen andere dann auch mehr, wenn es denn wieder was gibt -.-
Dosen z.B. waren hier nie leer gekauft. Parmesan und Pesto waren sehr gefragt. Hält halt auch. Zucker war auch nie das Problem. Aber, klar da steht es dann in der Zeitung und viele geraten dann in Panik. LG
Im Frühjahr waren Dosen hier so gut wie weg. Geriebener Käse, H-Milch und sogar Milchpulver. Mehl, Zucker sowieso. Da gab's nix mehr, nicht mal total abgefahrene Sachen, die man sonst nie kauft. Deswegen wundert es mich, dass es dieses Mal nicht so ist, aber es stört mich natürlich nicht. Aber witzig, dass es offenbar regionale Unterschiede gibt in dem, was "gehamstert" wird.
Wenn jetzt die Baummärkte zu haben. Wobei, machen die Baumärkte eigentlich zu?
Ach du meine Güte, stimmt ja. Hier in NS haben die Baumärkte zu, im Nachbarland Sachsen-Anhalt jedoch nicht. Weihnachtsbäume können wohl tatsächlich knapp werden, weil die Weihnachtsurlauber nun auch zu Hause bleiben.
Wir kaufen immer an einem externen Baumverkauf. Die stehen hier überall und bleiben auch offen. Engpässe befürchte ich da nicht.
Unser steht noch und ich hoffe, das ihn niemand "klaut". Der "Chef" weiß von unserem Baum, aber ob der Verkauf so läuft wie sonst, oder das man einfach den Baum absägt und das Geld dann per Briefumschlag einwirft, weiß ich nicht. Und dann ist es doch im Bereich des möglichen, das unsere Baum weg ist. Und das ist ein schöner Baum. Aber auch das ist ein Luxusproblem, es gibt hier genug Weihnachtswunschbäume. Ersatz würden wir finden. Einmal haben sie schon "unseren" Baum geklaut.
Hier bieten Baummärkte die Bäume auch an. Wir kaufen auch nicht so
zum Baumarkt muss ich dafür gar nicht. LG
ansonsten, war es immer voll, wenn ich vorbei kam. Mein Verkäufer meinte auch, dass der Verkauf nur sehr schleppend angeht. LG
Bleiben die Verkaufsstände offen?
ja, wurde extra noch in der Zeitung erwähnt. Ist ja an der frischen Luft, wie die Wochenmärkte eben auch. LG
...haben wir dem Baumverkäufer neben einer Nordmanntanne noch zwei Bratwürste und zwei Glühwein abgenommen. Dieses Jahr gibt es nur die Bäume. Von daher sind die Menschen des Dorfes schnell durch, es ist nicht voll. Aber, er wird seine Bäume los. Trini
bei uns steht da noch ein Schmalzkuchenstand.....wenigstens etwas. Unser Stand steht mitten auf einem Marktplatz mit kleinen Geschäften drumherum. Am WE ist dort Wochenmarkt, mit Glühwein und Co. Weihnachtsmarkt im Wochenmarkt praktisch. Das fällte doch nicht auf. LG
Was? Die schenken noch Glühwein aus? Ist das bei euch noch erlaubt? HIer in NRW ist das verboten. Auch nicht to go. Du kannst dir deine Flasche Glühwein im Supermarkt kaufen und zuhause im Topf heiß machen und dann trinken, aber nicht mehr an der Bude..
das war bis Samstag vor einer Woche, da gab es ja schon den Tannenbaumverkauf. Und da lief auch alles sehr mau...ansonsten war der Tannenbaumverkauf immer voll. LG
Das war hier am Samstag schon wirklich krass: Kein(e) Dosentomaten Nudeln Klopapier Cornflakes Apfelmus H-Sahne Der Parkplatz beim Konkurrenz-Supermarkt war so zugeparkt, wie ich ihn noch nie gesehen habe. Und da war der Lockdown ja noch nicht mal ausgesprochen!!!
Ich war heute einkaufen weil ich nicht arbeiten musste.
Mittags war es recht entspannt, ich habe etliche Sachen für die Feiertage geholt und auf Vorrat.
Es war fast alles da, nur Weihnachtssüßigkeiten und Glühwein waren knapp.
Bei uns in der Ecke weiß man anscheinend was wichtig ist
Ich war jetzt grad nach der Arbeit um ca. 17:30
Ne Zeit die ich sonst meide, weil nach meinen Erfahrungen rappelvoll. Parkplatz fast leer, alle Regale voll
Hier auch. Komme gerade vom Einkauf. Auf dem Parkplatz vom Rewe nur 12 Autos, Regale gut gefüllt und an der Kasse war grade mal eine Person vor mir. Selten so entspannt dort eingekauft. Hatte ich schlimmer gedacht.
Die Leute kaufen wie die blöden, sind aggressiv und genervt.
HILFE!!
Und das vor Weihnachten.... Da will man echt keine Verkäuferin sein.
Bin ich froh, wenn Wochenende ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist