Toadie
Hallo eigentlich hätte morgen unser Sohn seine Erstkommunion. Wir waren bei den vorigen 3 Erstkommunionfeiern von den Geschwistern entspannt. Deko gab es da auch nicht groß, Kleidung wurde in der 2. Osterferien Woche gekauft. Esszimmer samstags abends umgestellt, Kuchen samstags vormittags gebacken Sprich heute. Und was haben wir heute gemacht... einen total tollen Tag mit den Kindern verbracht. Alle haben sich verstanden. Kein Gemecker. Sohn ist natürlich etwas traurig, aber er weiß auch, dass irgendwann der Tag kommt wo er Erstkommunion hat. Ich habe heute einmal gedacht, so tolles Wetter morgen. Einmal hatten wir Schnee, dann richtig kalt, und einmal Dauerregen. VG
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Eine Tochter war vergangenes Jahr bei der Erstkommunion und es war sehr berührend, ein toller Tag, ein schönes Fest. Mir tut es für die Familien und die Kinder leid, die schon voller Herzblut und Eifer in den Vorbereitungen waren und jetzt so jäh ausgebremst wurden. Wenn ich denke wie schön es war letztes Jahr gemeinsam mit allen den Kreuzweg zu gehen und die Osternacht zu feiern... Die Familie meiner Freundin wäre aus dem Ausland gekommen, sie bleiben jetzt auf den Kosten für Flugtickets und Hotels sitzen, insgesamt ein höherer vierstelliger Betrag.
Hier wäre auch heute Erstkommunion. Wir hätten zwar nur mit dem einen noch lebenden Großelternpaar und der patentante mit Familie gefeiert, aber es ist schon traurig, dass nun gar nichts stattfinden kann. Zumal wir die Verwandten ja auch so jetzt nicht treffen dürfen. Das kommunionkleid hängt seit Anfang Januar im Schrank. Und da war schon fast nichts mehr zu bekommen. Ebenso die Schuhe, die wir schon extra eine Nummer größer gekauft haben. Ob sie dann trotzdem noch passen, wenn es soweit ist, wird sich zeigen. Wir hatten kleine Döschen für die Gäste mit Namen und Datum bedrucken lassen, ebenso ein gotteslob, das wir unserer Tochter schenken wollen, mit Datum der Kommunion.... Neue Tischdecken und Servietten warten, seit klar ist, dass es auf unbestimmte Zeit verschoben ist, gewaschen und noch ungebügelt im Keller. Das Restaurant für mittags abgesagt, Blumen erst gar nicht bestellt.... In der osternacht war meine Tochter letztes Jahr zum ersten Mal mit dabei und hatte sich schon so auf dieses Jahr gefreut.... Alles sehr schade und natürlich auf hohem Niveau "gejammert", dennoch wird es vielen Familien vielleicht so gehen. Ich selber erinnere mich an meine Erstkommunion als schönstes fest meiner Kindheit.
Mein Sohn hätte vor zwei Wochen Konfirmation gehabt, ich bin such gespannt wann diese dann tatsächlich sein wird. Wir hatten aber auch ohne Konfi gefeiert, eben nur zu 4.

ich hatte Ellert zum Geburtstag ein Shirt bedrucken lassen Disneyland 2020 - hab ich dennoch veschickt und durchgestrichen und 21 danebengemalt - man muss es mit Humor nehmen dagmar
Ja, Ellert hat recht, der Kuchen ist echt klasse! Tolle Idee! LG Muts
Ja hier auch. Tischschmuck, Servietten alles da. Das weiße Kleidchen wird bis nächstes Jahr zu klein sein, ggf wollen sie es im Herbst nachholen, mal sehen. Sie hat Gott sei Dank keinen "großen Wunsch" ihr ist es ganz egal eigentlich ob jetzt oder in 6 Monaten oder in 12...
Ich verstehe die Familien , die sich auf Kommunion oder Konfirmation vorbereitet und gefreut haben. Sicher ist es schade um manche Ausgaben, aber viel trauriger ist , dass eben die Lieben nicht da sein können. Anzug/Kleid kann man auch so tragen, die liebevollen Andenken können warten , aber Omas und Opas werden nicht jünger.
Ich versteh den Beitrag jetzt auch nicht so wirklich. Bei uns begannen die Vorbereitungen immer schon nach Weihnachten. Da wurden Gruppenstunden abgehalten, die Kommunionkerzen selbergebastelt, der Tischschmuck ebenso und die Kleidung auch rechtzeitig besorgt. Es gab das sog. Kommunionsgrillen eine Woche vor der Feier und wir waren alle aufgeregt, nicht nur die Kinder. Hier ist sehr spät Kommunion, immer erst der Sonntag nach Himmelfahrt, also dieses Jahr am 24. Mai. So ist das hier schon immer. Wäre da auch nur eine Feier abgesagt worden, wie jetzt wegen Corona, dann wären wir schon alle enttäuscht gewesen und es hätte einen Rattenschwanz nach sich gezogen :( Vor allem auch, weil man hier ein Jahr im Voraus schon das Lokal bestellen muß, weil eben im Mai auch viele Hochzeiten sind. Ich hätte es niemals geschafft, die Feier Zuhause abzuhalten. Den Stress wollten wir uns nicht antun mit backen ect. Aber das empfindet halt jeder anders Mit tun alle Familien leid, bei denen die Konfirmationen, Kommunion und Hochzeiten ect. abgesagt werden müssen.
Wäre bei uns heute auch gewesen. Sehr schade! Ich war vorhin mit meiner Tochter in der Kirche. Haben ein kurzes Gebet gesprochen und für die Kommunionkinder stand eine kleine Überraschung (ein Glas mit Weihwasser) bereit. Das war sehr schön! Außerdem haben sie gestern schon einen Brief bekommen. Darin waren ganz liebe Worte vom Pfarrer, der Gemeindereferentin und von uns Katecheten, was uns in der Kommunionvorbereitung am meisten gefallen hat. Der Liedtext des Mottoliedes war ebenfalls abgedruckt. Die Osternacht haben wir live auf YouTube verfolgen können, auch die Messdiener haben sich etwas Süßes ausgedacht und Grüße geschickt. Alles in allem freuen wir uns jetzt einfach weiterhin drauf, dass es irgendwann stattfindet. Hoffentlich passt das Kleid dann noch ;-)
Bei uns ist es zwar schon fast 11 Jahre her.... aber ich weiß noch, wie viele Gedanken, Mühen und Energie man in die Vorbereitungen gesteckt hat. Gebastelt, gemacht und getan. Deko ---- war ein sehr schöner, heißer Tag / Ende Mai. Mir tun die Kids leid. Die Kleider und Anzüge , die wahrscheinlich nicht mehr passen. Und hier wird am 4. Oktober die Kommunionsfeier nachgeholt. Also--- zudem kann es noch sehr kalt sein. Wirklich schade.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang