Elternforum Aktuell

Erlebnisbericht: eine ganz "normale" Arbeitswoche in Trinidad

Erlebnisbericht: eine ganz "normale" Arbeitswoche in Trinidad

Nomadin13

Beitrag melden

Freitagabend ist Plattenleger Nr. 1 fertig mit der Restaurantkueche, Teil 1 eines zweiteiligen Arbeitsauftrages. Geld fuer Teil 1 wird ausbezahlt. "Morgen also die Verkaufstheke, ja (Teil 2)?" "Aehm, ja, also, ich muss erst noch was anderes fertig machen, und dann muss ich bei meiner Schwester noch blablabla, und bald ist Weihnachten, blabla, viele Auftraege, blabla, mal schauen naechstes Wochenende" Das toent nach "es kann naechstes Jahr werden, bis ich zurueck komme". Am naechsten Tag (Samstag) also Plattenleger Nr. 2 angerufen. "Ja, ich koennte das schon machen, ich komm dann Montag mal gucken." Montag: Er kommt gegen 12 Uhr, um sich die Theke anzuschauen, bleibt dann noch, um zu hoeren, was wir dem Dachdecker zur Erstellung einer Offerte erklaeren. Gegen 14 Uhr (!) haben wir dann seine Zusage und den Preis festgelegt. Er geht jetzt nach Hause (zum Ausruhen) und beginnt dann morgen... Dienstag: Anstatt wie abgemacht 8.30 ist er kurz vor 10 Uhr hier. Er musste erst noch seine Werkzeuge zusammensuchen resp. weil er das Messband nicht fand, noch erst ein neues kaufen gehen. Dann muss er erst noch eine halbe Stunde seine Werkzeuge, v.a. den Plattenschneider warten. Der fraest dann immer noch holprig, bis mein Mann das Ding schliesslich wartet - mit viel Entrostungsspray und Schmieroel. 16 Uhr: das ist genug gearbeitet fuer heute. "Ach uebrigens, morgen ist ja Divali (Lichterfest der Hinduisten), da mach ich entgegen meiner eigenen Absprache doch frei, meine Schwester organisiert naemlich einen lime (Rumgehaenge mit Essen und meistens viel Alkohol). Donnerstag, 8 Uhr: nasale Stimme am Telefon: "ich hab ne Erkaeltung (*Alkoholvergiftung*), ich kann erst morgen wieder kommen, dafuer arbeite ich am Samstag auch!" Freitag: 8.30 bis 16.30 Uhr gearbeitet. Samstag: Er beginnt 8.30 Uhr. Um 14 Uhr ruft ein Kumpel an, er komme ihn abholen, um zur Party X in Y zu gehen. Um 14.30 Uhr ist also Arbeitsschluss mit dem Kommentar "es ist ja kurz vor Feierabend" Aehm ja, 8.30 plus acht Stunden waeren bei mir 16.30. Ach, am Montag kommt er uebrigens spaeter, weil er geht erst noch woanders hin, schnell eine Arbeit anfangen (to tie in a work), damit die Leute sie in der Zwischenzeit nicht jemand anderem vergeben... Anmerkung: auf dem Bau in Trinidad dauert eine normale Arbeitswoche von Montag bis Samstag, 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, davon 1 Stunde Mittagspause. Aber ich beklage mich nicht, denn er laesst sich unter meiner Daueraufsicht zu sorgfaeltigem und genauem Arbeiten "ueberreden" - das ist mir mehr wert als taeglich 8 Stunden Pfuscherei!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Das hört sich doch gar nicht so schlimm an. Bei meinem Nachbarn gibt's da mehr Probleme. Da haben die Handwerker zwar jeder einen ganzen Kleintransporter voller Werkzeuge, aber die kommen auch, wie sie gerade lustig sind, und pfuschen dann auch noch. Ich will auch zu einem Lime. Das wäre jetzt genau das Richtige. Spannendes Projekt habt ihr da laufen. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich will nach Trinidad. Jetzt! Sofort!!!! Das ist doch das wahre Leben!!!!! Ich beneide Dich so sehr!!!!! Nicht unbedingt, dass Du im Moment auf zuverlässige Arbeiter angewiesen bist, sondern, dass Du auf einer Insel leben darfst, wo das Leben noch wichtiger ist als das Arbeiten. (Den zuverlässigen Arbeiter würde ich einfach gleich mitbringen...) Wann dürfen wir kommen???????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich freue mich immer, aus der "Fremde" zu hören. Zum Handwerker: Wir haben letztes Jahr einen Kachelofen mauern lassen. Der ist nur 4 Monate später als zugesagt fertig geworden. Mein Chef hat uns heiß beneidet, weil derselbe Künstler (die Öfen sind wirklich toll) bei seinem gemauerten Gartengrill schon 1,5 Jahre hinterherhing ;-) Lg Fredda


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Huhu, Nomadin , immerhin, es geht weiter, Ihr schafft es noch, das Restaurant zumindest bis zur Cateringauftragannehmreife auszubauen in 2011! Ganz bestimmt! Ich komm dann probieren Ich hoffe, ansonsten geht´s Euch gut und dann gibts ja nichts mehr, was gegen Projekt II sprechen würde...