Elternforum Aktuell

Erfahrungen mit Senioren-Besuchsdiensten?

Erfahrungen mit Senioren-Besuchsdiensten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, nächste Woche kommt voraussichtliche meine SM von der Kurzzeitpflege nach Hause. Meines Erachtens nach psychische bedingt (war schon immer so), litt sie in den letzten Wochen unter starken Atembeschwerden - im Kh konnte nichts festgestellt werden, was ein physischer Auslöser gewesen wäre. Einmal hatten wir uns nach fünf Jahren (...) erdreistet, eine Woche in den Urlaub zu fahren. Kurz darauf starb ihr jüngerer Bruder, der sich immer noch um sie gekümmert hatte und der eben einer der letzten ihrer Generation war. Inzwischen ist nahezu keiner mehr da, der gemeinsame Erinnerungen mit ihr teilen würde. Geistig ist sie für 85 noch relativ gut drauf, d.h. sie hat z.B. den Tod ihres Bruders begriffen, erinnert sich andererseits aber nicht mehr daran, von wem die Blumen in ihrem Zimmer sind. Ihr Bewegungsradius ist ja immer mehr geschrumpft. Wir werden sie jetzt nun als völlig bettlägrig (mit allem, was dazu gehört) zurückgekommen, maximal geht noch, sie in den Rollstuhl zu setzen. Nachdem sich meine beiden bezaubernden Schwägerinnen einen Dreck um ihre Mutter scheren, sie noch nicht einmal besucht haben, um sie über den Tod ihres Bruders zu trösten und nun eben diese wichtige Bezugsperson wegfällt, wird ihr - meines Erachtens nach - nun auch der letzte wichtige Gesprächspartner (neben meinen Mann) extremst fehlen. Viel mehr Ansprechpartner hatte sie nicht mehr. Mein Gedanke war nun, jemanden vom ehrenamtlichen Senioren-Besuchsdienst anzuheuern, der ein- oder zweimal pro Woche für bis zu einer Stunde (abhängig von ihrer Tagesverfassung) zu Kaffee und Kuchen kommt und der sich mit ihr unterhält - nicht mehr. Ich denke, eine externe Person bringt etwas mehr Abwechslung als jemand, der bestimmte Geschichten schlichtwegs z.B. auch nicht mehr erträgt (bei Fremden reißt man sich meistens mehr zusammen). Von der bezaubernden Sippschaft wollen alle nur kommandieren und hetzen, scheuen aber jegliche Form von Arbeit, wollen Geld für jeden Handstrich und hören nicht zu. Meine ältere Schwägerin wollte sogar Geld dafür, dass sie ihre Mutter (!), die ca. 35km von ihr entfernt wohnt, wenigstens für eine Tasse Kaffee besucht... Allerdings reicht die Kohle, um wegen ein paar Schachteln Zigaretten in die Tschechische Republik zu fahren (ca. 130km entfernt). So, meine Frage nun: Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit diesen Besuchsdiensten? Muss ich dabei etwas beachten, gibt man den Besuchern etwas dafür und wenn ja, was? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Onkel wird im betreuten Wohnen (er muss allerdings nicht betreut werden, wohnt halt nur da) von einer super netten Frau, mit der er lange, interessante Gespräche führen kann, besucht - ich denke mal, da läuft es über die Organisation der Wohnanlage (ist so ein Modellprojekt im Freiburger Raum) und man könnte es über die Gemeindeverwaltung in Erfahrung bringen. Hier gibt es fürs Krankenhaus die "grünen Damen". Ruf doch mal bei Caritas, Diakonie, Verwaltung an, frag beim Pflegedienst - die Zuständigkeit und Möglichkeiten werden in jeder Stadt anders sein. Ansonsten: Anzeige schalten, es gibt sicher Leute, die das gerne tun. Zu den Schwägerinnen: Dann werden diese halt lediglich finanziell herangezogen und ansonsten kümmert ihr euch nicht um sie. Pflegeaufwand PLUS Familienkrach würde euch auffressen, versucht, euren Frieden damit zu machen. (Damit gebt ihr nicht etwas denen Recht, sondern ihr sorgt dafür, dass es euch besser geht.) Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wende dich doch an einen "Pflegestützpunkt". Die können helfen :o) Wenn deine SM an Demenz erkrankt ist, hast du als pflegende Angehörige auch die Möglichkeit eine stundenweise Betreuung zu erhalten, um dich zu entlasten... Ansonsten können die Pflegestützpunkte aber auch beraten bzgl. der Möglichkeiten in punkto Hilfsmittel/ Betreuung/ Pflege etc. Im ambulanten Bereich bin ich da nicht so fit ... Lg, GoLLoM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Besuchsdienst wird angeboten von Pfarrstellen oder Sozialstationen oder ....? Es ist kostenfrei und es wird sich nach dem Bedarf/der Wünsche des Bedürftigen gerichtet. Allerdings werden normalerweise keine Dienstleistungen übernommen. Wenn man sich nicht warm wird oder man dann doch nach 2-3x nicht mehr will, kann man einfach absagen.....Eigentlcih ganz einfach und zwanglos. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T