Methos
Hallo, mein Mann wollte Magenta abschließen, das funktionierte aus technischen Gründen leider nicht. Er wollte den Vertrag widerrufen weil nicht genutzt, das ging nicht. Email ging ins Leere. Jetzt kam eine Mahnung. Ein Anruf bei der Hotline war erfolglos, uns wurde gesagt man verzichte bei Vertragsabschluss auf sein 14 tägiges Widerrufsrecht, da online Dienst. Der ja aber nicht funktionierte. Nun hat sie den Vertrag gekündigt, aber wir sollen die Gebühr zahlen. Mein Mann meinte, er habe nichts wahrgenommen, das er auf sein Widerrufrecht verzichtet hat. Hm. Hatte das einer von Euch schon mal? Es steht alles in den AGB, aber gut, wer liest sich das alles immer so genau durch. Ist halt nicht aufgefallen. Eine Kulanz Lösung gibt es wohl nicht, die Kündigung sei Kulanz genug. Hat jemand einen Tip? Ist echt dumm gelaufen, ich wollte den Mist eh nicht. Liebe Grüße Marion
Habt Ihr einen Telekomladen in der Nähe und könnt da mal hingehen ? Warum funktioniert es denn nicht ? Liegt das an denen, dann können die ja wohl bitte nicht erwarten dass man das zahlt
Nur weil ihr die AGB nicht lest, heißt es nicht, dass sie nicht gelten. Ist klar, ne? Man klickt das Widerrufsrecht übrigens an. Und bekommt eine Mail mit der Info. Und ja, das ist so. Online-Dienste zur Sofortnutzung haben natürlich kein Widerrufsrecht. Ergibt auch Sinn. Was habt ihr denn für Fehler gehabt? Nur sagen „ging nicht“ reicht ja nicht. Der Anbieter hat euch das Produkt zur Verfügung gestellt. Wenn ihr zB nicht die passenden Geräte habt, ist es euer Risiko. Oder nicht wisst, wie man es nutzt. Dann ruft man an und bekommt Hilfe. Da müsst ihr euch drum kümmern, direkt von Anfang an den Service kontaktieren. Die Telekom ist übrigens sehr viel kulanter als sie sein müssen. Aber sie müssen eben nicht jedem Wunsch nachgeben. Ist auch klar, oder? Aktuell ist übrigens eine gute Zeit als Kunde, es geht viel um Kundenservice. Man kann, wenn man höflich ist, ne Menge klären. Also anrufen oder in den Shop gehen oder eine Mail schreiben. Problem GENAU beschreiben und überlegen, was zur Lösung beitragen kann. Nur ignorieren und nicht zahlen führt übrigens auch zum Inkasso, was du dir sparen kannst. Zumal die Summe gering ist, wenn es ein TV-Produkt war und kein 24-Monatsvertrag.
Hallo, das ist mir schon alles klar, ist ja auch nicht mir passiert, aber ich hänge halt mit drinnen. Mein Mann hatte umgehend eine widerruf Email geschrieben, da unser Fernseher mit allen Apps , aber halt nicht mit dieser klar kam. Er dachte mit Widerruf sei es erledigt, da nicht genutzt und Widerspruch Einzug. War leichtsinnig, deshalb haben wir ja das Problem. Ich habe heute auch sehr freundlich mit der Hotline telefoniert und werde am Montag noch mal in den Telekom Laden gehen. Deine Antwort klingt allerdings, als seien wir total bescheuert und auch noch unhöflich. Das kann ich beides verneinen. Jeder macht mal Fehler und es ist gut, wenn Dir sowas nicht passieren kann. Ich bin auch der Meinung, wenn etwas technisch nicht funktioniert , kann man auch eine kulante Lösung finden. Da geht es auch ums Prinzip. Aber danke Dagmar, an den Telekom Laden vor Ort habe ich noch gar nicht gedacht, da ich nicht oft in der Stadt bin. Viele Grüße Marion
huhu wir schauen mit Magenta fernsehen, das schliesst man doch einfach an oder ? Eine App dazu haben wir nicht, Fernseher ist nicht soooo jung mehr Allerdings hatten wir auch Probleme und konnten nicht alle TVs so betreiben da unsere Decken zu dick sind und das Signal dann unten auch verstärkt nicht funktionierte. Geräte zurückgeschickt und gut wars Um wiviel Geld bzw Laufzeit geht es denn da ? Bei zwei Jahren würde ich auch alles versuchen aus dem Vertrag rauszukommen, ganz früher gabs mal Probeabos glaube ich für sowas da wäre es mir der Ärger nicht wert
Ein Fernseher der damit nicht funktioniert? Sorry das ist unglaubwürdig. Irgebde7ne technische Lösung gibt es eigentlich immer.
Hallo :) Ohne euren Fernseher und die vorhandenen Anschlüsse zu kennen: aber wenn die App nicht vernünftig läuft (was je nach Betriebssystem durchaus vorkommen kann - ist also nicht so unwahrscheinlich wie unterhalb geschrieben) könnt ihr einen Magenta Stick oder noch günstiger Fire TV Stick kaufen. Darüber sollte die MagentaTV App zuverlässig laufen. Sprich aber mit dem Berater vor Ort und notiert dir ggf euer TV Modell. Vielleicht hilft das bei der Beurteilung, ob ein Stick die Lösung (bis zur Kündigung) wäre :)
Mag sein. Aber lies mal deinen ersten Post. Und denke mal darüber nach :-)
Auf unserem Fernseher läuft alles, Netflix, Amazon, Disney, paramount, sky, wow, etc. Mein Mann hat die App ausprobiert, musste sich aber erst mit Kundenkonto einloggen , was erst nach Anmeldung des Dienstes ging. Dann erschien bei der installierten App, Joa, du kannst dich hiermit nicht anmelden. Es ging nicht über den Fire Stick und Box (die ja schon vorhanden ist) nicht über die PlayStation, direkt über den Fernseher wird die App nicht angeboten. Also er hat vorher alles gecheckt, aber wir wollen ja nicht neue Geräte für Magenta kaufen, wenn alles andere funktioniert. Wenn eine App nicht funktioniert, sollte sie nicht angeboten werden. Lg Marion
was sagt denn die Hotline dazu wie das geht, da muss ja ein technisches Problem sein. Wie habt Ihr denn bisher geschaut ?
Ich hätte es vorher schon nicht gebraucht…eigentlich wollen wir nur noch aus der Sache raus. Vertrag ist gekündigt.
Klingt als hättet ihr noch keinen Telekom Login angelegt, damit logt man sich ein. Wie man den Login anlegt kann man googeln. Und zum Widerruf per E-Mail, das müsst ihr halt Nachweisen. In den gesendeten E-Mails siieht man das ja.
Mein Gedanke. Denke auch daran liegt es. Für telekomprodukte braucht es einen Account.
Zum normalen fernsehen ? Das geht ja ohne die App aber eben mit dem Zugang Ich frage mich imemr noch an wem das Problem lag denn das entscheidet wer welche Rechte hat. Lags an Euch werdet Ihr wenig machen können aber können die das nicht vertragsgemäß bereitstellen dann seid Ihr raus
Das Anlegen des Accounts war Voraussetzung, in sofern war das nicht der Fehler. Mein Mann hatte es vorher alles geprüft und ist ja kein Anfänger, alles andere läuft ja auch problemlos bei uns. Insofern, naja. Es war Leichtsinn, wir verbuchen es unter Lehrgeld. Ich dachte, vielleicht ist es jemanden auch so gegangen. Aber ok. Danke an alle. Viele Grüße Marion
Suche mal per Google. Wenn ihr Apps auf dem Fernseher anlegen könnt, habt ihr grundsätzlich alle Voraussetzungen dafür. Entsprechend ist die Telekom da dann wirklich raus. Die haben ja nichts falsch gemacht. Vielleicht findet dein.mann dadurch ja dann auch den Fehler. Bei uns war es, bei einem anderem Problem, mal eine Problem vom Router. Der musste einfach neu gestartet werden.
darum wundert mich auch dass Ihr da solche Probleme bekommen habt
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion