Mitglied inaktiv
hallo, ich hab mal wieder fragen.meine oma ist im juni gestorben,hat unter anderem ein haus hinterlassen.als erben sind zwei personen da-meine mutter (omas tochter) und meine cousine(omas andere tochter ist schon tot,also rückt deren tochter-omas enkelin nach).meine mutter hat von anfang an gesagt,daß das meiner cousine nichts angeht und sie nicht erbt.ich bin vorübergehend in das haus gezogen,ziehe aber jetzt wieder aus.wir haben das ganze haus entrümpelt,ich hab zig male meine mutter gefragt,was mit den möbel,kleinkram,etc.werden soll.sie sagte nur"sperrmüll".alles andere wanderte in die tonne.heut hab ich mit meiner cousine telefoniert(andere erbin) und es sieht wohl wirklich so aus,daß sie genau auch die hälfte erbt.sie sagte dann auch,daß sie auch noch verschiedene dinge als andenken möchte.es ist aber nichts mehr da.was nun?wer kriegt im ernstfall eine aufs dach?ich,weil wir entrümpelt haben oder meine mutter,die gesagt hat"alles weg"?mir ist das ganze sehr unangenehm.kann meine mutter alles auf uns schieben? liebe grüße,silke
Natürlich ist Deine Cousine zur Hälfte erbrechtigt. Ich finde es seltsam, dass 1. Deine Mutter der Meinung ist, dass das Deine Cousine nichts angeht (wie kommjt sie darauf? Gibt es denn ein Testament?) und 2. dass Ihr die Cousine nicht mit einbezieht, als es darum ging, die Sachen zu entsorgen. Ist Dir denn nie der Gedanke gekommen, dass Deine Cousine auch was davon haben wollte? Allerdings, das wäre nun 3. finde ich es auch komisch, dass sich Deine Cousine bis jetzt nicht darum gekümmert hat. Als meine Oma starb, saßen wir (die beiden noch lebenden Söhne und ich mit meinen Geschwistern-weil meine Mutter ja nicht mehr lebt) zusammen und haben zusammen beschlossen, was mit dem Haus passieren soll. Und so haben wir es dann auch gemacht. Grüßle Silvia
hallo, ich hab mich nie mit dem thema erben beschäftigt.bei der beerdigung war meine cousine da und hat nicht gesagt,daß sie was möchte oder nochmal ins haus will.ich hab eben nur wegen allen dingen meine mutter gefragt,die war vor ort,meine cousine wohnt 700 km weit weg.soweit ich weiß,hat meine cousine mehrfach meine mutter wegen dem erbschein angerufen,den meine mutter bis heute noch nicht beantragt oder geholt hat.es wird hier ne menge streit geben,denn soweit ich weiß,hat meine mutter sogar das konto aufgelöst.ich glaube nicht,daß sie da meine cousine gefragt hat.was andenken betrifft,habe ich von meiner oma--nicht lachen--eine butterdose und einen teelöffel.der löffel hat für mich ganz große bedeutung.das hab ich heute so auch meiner cousine gesagt,ich glaube nicht,daß sie mich deshalb verklagen wird,es sind ja wirklich nur 2 kleine dinge.mir gehts nur um alles andere.kann sie mich belangen,weil ich entrümpelt hab?es geschah ja alles unter dem segen meiner mutter.ich weiß jetzt,daß der segen meiner cousine auch dazu gehört hätte.aber ich kann es nicht rückgängig machen. gruß silke
Ich glaube nicht, dass DU belangt werden wirst. Denn Du hast ja eigentlich mit der erberei gar nichts zu tun. Aber deine Mutter wird schon was zu hören bekommen. Ich finde das ehrlich gesagt auch ziemlcih unverfroren von Deiner Mutter. Sind die beiden denn zerstritten oder warum meinte sie so etwas? Ihr müsst das alles dringend klären. Denn, wenn z.B. das Haus verkauft wird, ohne Notar und erbschein und Deine Mutter das Geld einfach behält, dann wird sie richtigen Ärger kriegen. Und zwar nicht nur von Deiner Cousien, sondern vom Erbschaftsgericht. Das ist Erbschleicherei. Oder Diebstahl. Und das ist einfach verboten. An Deiner Stelle würde ich mcih aber so weit es geht raushalten. Ich weiß ja nun nicht, wie gut Du Dich mit Deiner Mutter verstehst. Nicht, dass Ihr beidne Euch deshalb in die Haare kriegt.
hallo, mit meiner mutter bin ich nicht sehr grün.sie ist so ein exemplar-die cousine ist nur die enkelin,dafür steht ihr nichts zu.sie war nur,wenn überhaupt,einmal im jahr da und hat nichts gemacht.ich hatte einiges mitgekriegt und hatte meiner cousine heute ein paar tipps gegeben.ansonsten werd ich mich raushalten.es gibt kein testament,meine oma hat mir gegenüber immer ein sparbuch erwähnt für den,der die grabpflege macht.aber wenn sie das nicht irgendwo schriftlich hinterlegt hat,weiß nicht,wie es dann ist.meine mutter ist in der beziehung sehr kalt.im sommer,als wir auf urlaub hier waren,hatte ich ihr einen gutschein vom blumenhaus gegeben,mit der bitte,jeden moant einen blumenstrauß auf das grab meiner oma zu stellen.ich wohnte da noch über 400 km von hier entfernt.von meiner tochter weiß ich,daß meine mutter mit genau meinem gutschein einen riesenstrauß für jemanden zum 70-sten geburtstag geholt hat.das fand ich ungeheuerlich.der gutschein war über 60 euro. liebe grüße,silke
Deine Cousine ist ja wohl nicht auf den Kopf gefallen, und wird dich wahrscheinlich verstehen. Da alles weggeworfen wurde kann es sich um nicht wirklich wertvolle Dinge handeln. Hättest du die SAchen verkauft, müsstest du ihr davon wahrscheinlich die Hälfte abgeben. Aber schuldig ist deine Mutter, sie hat deiner Cousine schlichtwegs das Erbteil unterschlagen. DAs Konto hätte sie gar nicht auflösen dürfen, wenn die Erben noch nicht geklärt sind. Das ist irgendwie alles seltsam. Aber egal, wie das deine Mutter sieht, das REcht spricht gegen ihre Einstellung. Ruf deine Cousine an, und erklär ihr deinen Teil. Ich kann mir schwer vorstellen, dass sie dir sonderlich böse ist, denn du hast ja nicht in böser Absicht gehandelt, und auch keine WErtsachen entfernt.
Tja, eigentlich ihr beide. Denn du hast 50 % des Eigentums deiner Cousine weggeworfen, egal ob deine Mutter da gesagt hat oder nicht. Du bist nun auf das Wohlwollen deiner Cousine angewiesen, wie sauer sie wirklich ist. Anderseits, hat deine Mutter vor dir so getan, als würde alles ihr gehören, demnach sollte deine Cousine eher sauer auf deine Mutter sein. Allerdings, hat deine Cousine bisher auch nichts gesagt, demnach muss sie fast davon ausgehen, dass irgendjemand die Entrümplungsaktion übernommen hat. Vielleicht habt ihr noch irgendein nettes Andenken, welches ihr deiner Cousine überlassen könntet.
einiges steht noch im stall,aber meine cousine ist ganz anders als ich.mit teelöffel und butterdoes ist die nicht zufrieden.vielleicht bin ich da auch etwas seltsam,was andenken betrifft.ich weiß ja nicht,auf welche sachen sie wert legt.
Dann würde ich ihr die Situation erklären, auch dass es dir leid tut. Vielleicht nimmt sie es dir auch nicht übel. Wenn sie allerdings Streit anfängt, kannst du sie fragen, warum sie sich nicht früher gemeldet hat. Denn du hast ja nichts verkauft, sondern lediglich Sperrmüll entsorgt. Wichtiger ist ja die Tatsache, dass sie ihren Erbteil der ihr Zusteht bekommt. Im Prinzip kommt es ja nur darauf an, wie Streitlustig sie ist, es handelt sich ja um Sperrmüll.
oha, das ist ja eine erbengemeinschaft. so gesehen hättest du nicht ohne die zustimmung der cousine einziehen dürfen. aber hatten die erben keinen termin bei nachlassgericht??
ich weiß nichts von einem treff beim nachlaßgericht.meine cousine war nur zur beerdigung hier,danach nicht wieder.also denke ich,daß da nichts stattgefunden hat.ich hab heut mit meiner cousine gesprochen.hab ihr auch gesagt,was ich weiß.denke,sie wird jetzt bestimmt aktiv werden.erschwerlich ist,daß sie ms hat und einen ätzenden dialekt.es muß alles ihr mann machen,was mündlich irgendwie geklärt werden muß.nicht mal ich versteh meine cousine immer.und wenn der mann irgendwas macht,so war es nach der beerdigung,als meine mutter kurz vom haus gesprochen hat und gesagt hat,was sie tun wird,dann sagt meine mutter,daß der"kerl" gar nichts zu melden hat.das er aber nur das reden für meine kranke cousine übernimmt,ist zweitrangig.ich denke,daß meine cousine nicht die traute hat,gegen die olle was zu machen.aber ich hab,glaub ich,die richtige fährte gelegt. liebe grüße,silke
ich nochmal-ist so ein termin beim nachlaßgericht nicht nur dann,wenn ein testament eröffnet wird?ich glaub so hab ich das mal im fernsehen gesehen.
Krankheit oder Dialekt haben nichts mit dem REcht zu tun. Deine Cousine hat sehr wohl das Recht einen Sprecher zu wählen. Deine Mutter scheint wohl ihre Meinung für Gesetz zu halten, und ich hoffe, deine Cousine ist couragiert genug ihr die Stirn zu bieten. Das REcht ist auf ihrer Seite. Wenn deine Mutter nunmal keinen als Sprecher akzeptiert, muss das dann wohl irgendwann ein Anwalt übernehmen.
Ich überlege gerade. Als meine Eltern gestorben sind, gab es auhc kein Testament. Ich glaube, wir haben dann einen Termin beim Notar gemacht. Denn, ohne erbschein kann Deine Mutter auch kein Haus verkaufen oder selber drin wohnen. Und diesen Erbschein gibt es halt nur beim Notar. Deine Cousine sollte schnellstmöglich sich einen Anwalt, der fit ist in erbschaftsangelegenheiten ist, nehmen. Und wenn das Haus verkauft wird, bekommt sie ja dann die Hälfte davon und die Kosten für den Anwalt lohnen sich massig. Vor allem, wenn sie so krank ist, kann sie das Geld ja bestimmt gut gebrauchen. Gebrauchen kann es eigentich jeder immer. Aber manchmal in bestimmten Lebenssituationen ist es fast schon lebensrettend. (Weiß ja nun nicht, wie gut ihr Mann verdient) Wenn es bei euch so ist, würde ich Deiner Cousine nun fest zur Seite stehen. Viel Glück und viel Kraft Dir un dvor allem Deiner Cousine! Silvia
Ich nehme mal an, dass dies bundesweit einheitlich geregelt ist. Mein Vater ist im Oktober gestorben und ich habe letzte Woche (also 5. Wochen spaeter) vom Amtsgericht ein Schreiben bekommen in dem man mir einen Termin zur Erbenermittlung mitteilt. Der Termin ist Anfang Dezember, da bin ich nicht in Deutschland, aber nachdem ich mich in meiner Familie auf jeden verlassen kann, habe ich meinem Bruder eine Vollmacht geschrieben und er nimmt dort meine Interessen wahr. Vielleicht sollte Deine Cousine sich an das zustaendige Amtgericht wenden und fragen ob das Verfahren eingeleitet wurde und wenn ja fragen warum sie nicht benachrichtigt wurde.
wie alba erwähnt, so ein termin findet eigentlich immer statt. deine cousine braucht einen erbschein, frag sie ob sie einen bekommen hat. wenn nicht, soll sie sich dringend ans nachlassgericht wenden. der erbschein ist der schlüssel zu allem.
Silke, ganz ehrlich? Ich wünsche Deiner schwerkranken Cousine, dass sie trotzdem die Kraft aufbringt, um ihr Recht zu kämpfen, und Deine erbschleichende Mutter in die Schranken weisst.Es passiert zwar dauernd, dass diejenigen, die näher an der Erbmasse sitzen, diesen Vorteil weidlich nutzen und sich ohne Skrupel ausgiebig bedienen, bis hin zu herumliegenden Sparbüchern (aber auch Sparbuchdieben kommt man nachweisbar auf die Schliche. Da soll sich Deine Mutter mal nicht in Sicherheit wiegen). Aber ist es deswegen schon in Ordnung? Jaja, klar, doch, die weiter weg wohnenden Erben haben sich doch nie gekümmert, und sind sowieso schlecht, und die sollen jetzt erben? Jaja, so denken und rechtfertigen sich Erbschleicher immer. Silke, wenn Du ein bisschen mehr Ehre im Leib hast als Deine Mutter, dann versuche Du bei Deiner Cousine die Scharte auszuwetzen, die Deine Mutter dort geschlagen hat. Auf diese Weise kannst Du gleichzeitig Dein ja auch nicht gerade einwandfreies Verhalten ausgleichen. Was mir auch negativ aufstieß: Du wirfst in einem Deiner Postings Deiner Cousine vor, dass sie ja nach der Beerdigung nicht nach dem Nachlass oder nach Gegenständen fragte. Ja, was stellst Du Dir vor? Daran sieht man doch nur, dass Deine Cousine offensichtlich mehr Anstand unterm Fingernagel hat als Deine Mutter im ganzen Leib. Bestimmt war es ihr unangenehm, frisch nach der Beerdigung danach zu fragen. Kein einigermaßen sensibler Mensch stürzt sich gleich am Rande des Grabes auf den Nachlass. Und - ganz typisch - der Erbschleicher, in dem Falle Deine schöne Mutter, nutzt diesen Anstand und diese Zurückhaltung eiskalt aus. Und wie muss sich Deine Cousine jetzt wohl vorkommen? Als ob sie es wäre, die habgierig sei, wenn sie auf ihr Recht pocht. Immer wieder das gleiche.... Steh ihr ein bisschen bei. Du bist zwar rein rechtlich nur nachgeordnete "Erbin", aber Du steckst mit in der Geschichte drin. Beim Entrümpeln hast Du ja auch tatkräftig mitgeholfen. Obwohl Du da bestimmt schon ein bisschen ein ungutes Gefühl hattest, stimmts?
hallo, ich danke euch für die zahlreichen infos.also ich denke nicht,daß eine ladung vor dem erbschaftsgericht war.das hätte mir meine mutter gesagt.die funkstille zwischen ihr und mir herrscht erst 3 wochen.meine oma ist im juni gestorben.mein vater hatte einen hier,der die putze schätzen sollte,ist einer aus der entfernten verwandschaft.wir hatten ja gedacht,daß es abbruchreif ist,nachdem wir es drinnen genauer gesehen hatten.und ich wollte eigentlich diesen typen nur gucken lassen,ob wir uns nicht in lebensgefahr begeben,wenn wir da einziehen.er hatte dann aber gleich gesagt,was man ungefähr noch verlangen kann.das hat mich dann ja nicht interessiert.aber es hat tatsächlich noch etwas wert.und wenn die maße auf dem dazu gehörenden land passen,wäre da sogar noch ein baugrundstück.das erhöht natürlich den wert.und so habe ich das meiner cousine gesagt.meine mutter ist in der tat so,daß sie denkt die gesetze gelten nicht für sie.ich hab meiner cousine alles,was ich weiß gesagt und nun liegt es an ihr,ihr recht endlich durchzusetzen.nur fürchte ich,daß sie die traute nicht hat.als ihre mutter gestorben ist,hat sie nicht mal ein andenken gekriegt.ihr vater hatte eine neue frau und die hat alles ausgeräumt.meine cousine bekam nichts und forderte nichts ein.denke mal,weil es dann ja gegen ihren vater gegangen wäre.manche leute sind zu gut. liebe grüße,silke
hallo, ich werfe ihr nicht vor,daß sie nicht nach einem andenken gefragt hat.ich hab mich nur gewundert.sie waren extra für die beerdigung 700 km gefahren(blieben zwar 4 oder 5 tage) und es war klar,als sie abfuhren,daß sie wegen der entfernung nicht so schnell wiederkommen.deshalb hätte ich gedacht,daß sie sich ein andenken mitnimmt. das ich nicht richtig gehandelt hab,weiß ich jetzt.aber auf den sperrmüll sind sachen gekommen,die wirklich keiner mehr hätte nehmen können.mit konten und sparbüchern hab ich zum glück nichts zu tun gehabt,aber ich weiß um diese ein bißchen bescheid.leider hab ich nur immer mit einem halben ohr hingehört,mein mann schon mehr.und er sagte,daß omas konto schon aufgelöst ist.naja,ohne meine cousine zu fragen.ich weiß,daß meine mutter von diesem konto die beerdigung bezahlt hat.hätte sie das dürfen?eigenmächtig?leider sind meine eltern sehr materiell eingestellt.ich kann mit stolz von mir sagen,daß ich nicht so bin. beim entrümpeln hatte ich kein ungutes gefühl,sondern eine stinkwut,daß ich es alles alleine machen mußte.es war dreck ohne ende und sehr schwer,gerade sie großen schränke,die leider nur noch als feuerholz dienten. ich werde in gewissen abständen bei meiner cousine nachhaken.ich kenn mich überhaupt nicht aus,mit erben.hole mir zur zeit ratschläge von einer anderen cousine,die anfang des jahres ihren mann verloren hat und deshalb ganz fit in erbsachen ist,gezwungenerweise. liebe grüße,silke
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?