Elternforum Aktuell

Englische Bücher

Englische Bücher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle, ich hoffe, Ihr habt ein paar Ideen / Anregungen für mich. Ich habe vor langer, langer Zeit eine Umschulung gemacht, in der ich vom Arbeitgeber aus auch die Möglichkeit hatte, in Abendschule mein Englisch zu verbessern. Die Chance habe ich damals auch ergriffen und einmal mein Camebridge First Certificate in English sowie einen Business-English Kurs gemacht. Nun liegt das, wie ja erwähnt, schon sooo lange zurück (gut 13 Jahre *schreck*), beruflich wie privat habe ich eher wenig mit Englisch zu tun, was ich sehr bedauere. Englisch hat mir immer Spaß gemacht, ich denke, mein Wortschatz ist nicht der schlechteste, aber natürlich alles furchtbar eingerostet... Nun kam mir die Idee, mich endlich einmal an englische Bücher ranzuwagen, irgendwie muss ich meinen Geist fordern. Könnt Ihr mir irgend etwas empfehlen bzw. wie sind denn Eure Erfahrungen, was das Lesen englischer Bücher betrifft. Ich lese für mein Leben gerne Krimis und Thriller - je böser und blutrünstiger, um so besser Ich dachte, ich wage mich mal an solche Bücher, die ich vielleicht schon in deutscher Version gelesen habe. Oder fange ich lieber irgendwie ganz klein an? Kinderbücher? Oder evtl. Harry Potter, den ich ja auch schon in deutsch gelesen habe *grübel* Ich bin momentan unsicher, weil ich mich, ehrlich gesagt, eher dabei sehe, wie ich mit Dictionary an der Seite ein Buch lese... Der Gedanke demotiviert mich doch eher... Andererseits habe ich nicht wirklich viel zu verlieren. Aber ich bin so unschlüssig, weil ich nicht genau weiß, wo ich anfange. Wer kann mir denn raten??? Danke schon mal im Voraus! LG Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich lese querbeet ;-) z. b. mag ich gerne biografien; aus einer not heraus habe ich mir mal auf mallorca das buch "lucky man" von michael j. fox gekauft (sein erstes buch, biografie und auch ausführlich über seine parkinson-erkrankung) man muß nicht jedes wort verstehen (speziell medizinische begriffe), um den gesamtzusammenhang/sinn zu verstehen. desweiteren habe ich mir u. a. einfach mal aus spaß besorgt: tim allen "don't stand too close to a naked man" paul reiser "couplehood" stephen king "the last stand" dan brown "the da vinci code" (notkauf im urlaub, da kein lesematerial mehr *gg*) und "deception point" etc. englische bücher zu lesen, die du bereits in der deutschen fassung gelesen hast, bringen m. e. nicht viel. du kennst die geschichte, aber bestimmte wörter müsstest du ggf. doch nachschlagen. ich würde es mit einem einfachen buch eines lieblingsautors versuchen (das du noch nicht in deutsch gelesen hast). claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle im englischen original gelesen, alle schön grenzwertig und ich persönlich finde sie leicht verständlich, allerdings bin ich in englisch sehr firm. Harry Potter hab ich auch alle im original gelesen, das ist im Prinzip ein sehr seichter Einstieg. Ansonsten empfehle ich auch gern das Lesen englischer Klassiker, zum Beispiel Wuthering Heights Pride and Prejudice alle Agatha Christies aber auch gern John Irving Da gibt es wirklich reichlich und jede gutsotierte Buchhandlung hat eine fremdsprachliche Literatur-Ecke, die können dich ansonsten sicher auch gut beraten LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, deine gedankengaenge kommen mir sehr bekannt vor. als ich kurzentschlossen nach england zog, war mein englisch so mittelmass. ein englisches buch hatte ich noch nie gelesen, und ich dachte, ich fang mal klein an. ich habs mit harry potter versucht, hatte ich auch auf deutsch gelesen. es waren 20 seiten quaelerei, dann hab ich aufgegeben. es hatte keinen reiz, da ich ja die geschichte schon kannte. kurze zeit spaeter hab ich einen neuen versuch gestartet. ich hab mir gezielt einen autor gesucht, von dem ich schon deutsche fassungen anderer buecher gelesen hatte. aber ich hab ein buch genommen, von dem es noch keine deutsche uebersetzung gab. nix literarisch wertvolles, ein krimi, ein paar tote. die ersten 30-40 seiten waren fuer mich furchtbar schwer zu lesen, aber die geschichte war spannend. so konnte ich doch nicht aufhoeren, und ich konnte mich nicht selbst verarschen, indem ich es eben doch nochmal in deutsch kaufe - gabs ja nicht. zum ende hin flutschte es dann doch ganz gut, und als ich ausgelesen hatte, hatte ich schon gleich den folgeroman auf dem nachttisch liegen. jetzt lese ich fast nur noch englische buecher. wenn ich mal in deutschland urlaub mache, dann decke ich mich dort gezielt mit buechern deutscher autoren ein. alles andere bekommt man in englischer fassung eh meist frueher. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

All die Klassiker: Jane Austen ("Oh Mr Darcy" ), Brontes, George Elliot, Dodie Smith (I captured the castle, fabelhaftes Buch), Philipp Pullman's His Dark Materials Series.... Neuere Sachen:Atonement von Ian McEwan, Zadie Smith (White Teeth), Monica Ali (Brick Lane) und (ich werde diese Empfehlung wiederholen bis es endlich mal jemand liest) "A suitable boy" by Vikram Seth. Mir faellt bestimmt noch mehr ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und alle anderen von roald dahl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Harry Potter Bücher sind klasse als "Wiedereinstieg"! Und auf englisch viel schöner zu lesen als auf Deutsch. Das beste Buch ist meiner Meinung nach "The goblet of fire". Das schwächste Buch sind "Order of the phoenix" und der letzte Band (Logiklöcher ohne Ende und lächerliche Protagonisten). Leichte, lustige (und auch teilweise dramatische) Literatur die gut zu lesen ist: Marian Keyes (Sushi for beginners, Last chance saloon, anybody out there, Rachels Holiday) Ansonsten: 19 Minutes von Jodi Picoult Einsteins Dreams von Alan Lightman


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie nick hornby? HP würde ich nicht lesen, da sind manche begriffe ganz anders und du weißt ja eh schon was passiert ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese sehr, sehr gerne die Sarah Booth-Delany Bücher von Carolyn Haines. Die sind so richtig gut - Mord und Totschlag, Glamour und Tratsch, Südstaaten... Mittlerweile gibts, glaube ich, 6 oder 7 davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schön, Ihr seid ja wirklich klasse! Nun habt Ihr mich tatsächlich motiviert! Ich glaube, ich werde mich wirklich eher an Bücher wagen, die ich nicht im Deutschen gelesen habe. Leider scheidet da Mo Hayder schon aus, da liege ich nämlich immer auf der Lauer, wenn etwas Neues kommt; es sei denn, ich finde einen Roman, den ich noch nicht von ihr kenne. Danke auch für Eure Büchertipps, habe ich mir gleich mal vermerkt und gehe am WE gleich mal stöbern. Ganz liebe Grüße Vera