Elternforum Aktuell

Energieeffizienz

Energieeffizienz

Chelli1406

Beitrag melden

Hi zusammen Ich hab mal Frage bei der google mir irgendwie nicht weiter hilft: Wir sind vor 1,5 Jahren in ein altes knapp 100 jähriges Zechenhaus gezogen. Als wir damals hier eingezogen sind haben wir einen Energieeffizienzausweis über H vom Vorbesitzer bekommen. Angeblich vom Schornsteinfeger!? Das Dach ist gedämmt (Wände nicht), die Fenster sind so semi neu und die Gastherme im Keller ist von 1983... wollten sie ja eigentlich austauschen aber im Moment sind wir uns sehr unsicher.. Da unser Haus eine Gestaltungssatzung (Stufe unter Denkmalschutz) hat sind äußere Veränderungen des Hauses aktuell nicht erlaubt. (Außendämmung der Wände, Solaranlage, Wärmepumpe etc.) Aben nun zur eigentlichen Frage: Wer stellt eigentlich diesen Effizienz ausweis aus? Habe verschiedene Seiten zur Berrechnung gefunden aber durch unsere kurze Wohnzeit habe ich nicht genug Angaben ist das richtig dass ein Schornsteinfeger sowas ausstellen kann? Der kennt doch unser Haus gar nicht .. Liebe Grüße


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Es gibt ja auch die Erdwärmepumpen, da hast du kein Gerät vorm Haus stehen. Das wäre eine nicht sichtbare Verbesserung. Allerdings musst du aktuell für die Bohrungen viel Geld bezahlen und nicht auf jedem Untergrund wäre das möglich. Aber vielleicht machst du dich mal schlau, ob das eine Alternative für euch sein könnte. Ansonsten würde ich die Gastherme jetzt austauschen. Die neuen Kessel sind viel energieeffizienter alleine dadurch würdet ihr Geld und Gas sparen... Und aktuell sind die Gaskessel recht günstig, weil jeder eine Wärmepumpe möchte..


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich habe gehört, dass die Nachfrage nach Gasbrennern enorm gestiegen ist, weil viele noch dieses Jahr einen einbauen wollen.


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Hi. Ja wir hatten jemanden hier und Bohrungen sind hier leider nicht möglich u.a. wegen eventuellen Bergbauschäden und der enge der Straßen. Also wäre die Luft wärme Pumpe nur ne alternative falls Kasten und Solar irgendwann erlaubt wären. Für ne neue Therme hatten wir auch zwei Firmen hier. Beide waren Ca. Bei 15.000€ Kostenvoranschlag meine Bedenken sind, dass ein gewisser Grüne Minister vor kurzem von einem generellen Gasthermen verbot sprach.....


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Nicht für bereits eingebaute Geräte. Sondern wenn nur die welche ersetzt werden müssen oder neu.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

denn viele denken bekanntlich nur bis zur Kante des eigenen Tellers. Diesen Beitrag habe ich von Facebook geklaut, aber er gibt meine Meinung wieder: "Schon extrem erstaunlich. Kurz vor dem Ende der Gasheizungen sind die Heizungsbauer im Dauerstress. Unmengen an Hausbesitzern wollen sofort neue Heizungen haben - Gasheizungen! Auch wenn die alte Gasheizung noch einige Jahre weiterlaufen könnte, werden schnell neue Gasheizungen geordert, um die "Restlaufzeit" der Heizung noch jahrelang nutzen zu können. Ich frage mich, ob die Auftraggeber auch nur im Entferntesten verstanden haben, welchen Sinn die Abschaffung der Gasheizungen bzw Verbrenner-Heizungen haben soll? Warum können diese Leute offensichtlich nur von zwölf bis Mittag denken? Warum kann man nicht die Restlaufzeit der alten Gasheizung dazu nutzen neue Möglichkeiten kennenzulernen und zukunftsorientiert agieren? Liebe Hausbesitzer! Jetzt noch schnell eine neue Gasheizung einzubauen wird ein Verlustgeschäft! In fünf Jahren, spätestens zehn, werdet Ihr sie wieder ausbauen und eine zukunftsorientierte klimafreundliche Variante einbauen. Spätestens dann wird die Politik restriktiv auf den Klimawandel reagieren MÜSSEN. Dann wird es keine Restlaufzeit mehr geben. Stellt Euch doch lieber schon heute darauf ein." (zu finden hier: https://www.facebook.com/hpweyer)


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Na das sehe ich ja dann ja eigentlich genau so wie Du und Poster auf Facebook. Eigentlich will ich keine neue Gasheizung einbauen.. deshalb warte ich ja nun schon seit nen Jahr. Aber durch diese dummen Regelungen in unserem Viertel hab ich keine andere Wahl.. über 30 Jahre ist die Anlage ja eh alt und beide Unternehmen die hier waren sagten, dass es für die aktuelle Anlage keine Ersatzteile mehr gibt. Wenn aus, dann für immer aus. Mit nen 1,5 jährigen Kind lange Zeit auf Heizung und vor allem auf warm Wasser zu verzichten und natürlich übel..


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Hallo. Habt Ihr denn beim Kauf keinen Energieausweis durch den Verkäufer erhalten? Das ist Pflicht. Wobei, bei denkmalgeschützten Häusern glaube ich sogar, dass man da keinen braucht. Ansonsten, ja, die Schornsteinfeger machen das. Die kommen vorbei und begutachten das Haus und brauchen noch Angaben. Unserer für das Elternhaus meines Freundes wollte Bauunterlagen. Die messen auch die Dicke der Außenmauern. Unsere Gasheizung ist auch Ü30 und muss raus. Wir bekommen jetzt ein Angebot über eine neue, die man irgendwann man mit "grüner Energie" betreiben/umrüsten kann. Vllt ist das eine Alternative für Euch. VG ohno


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ach, sorry, überlesen. Ihr habt ja einen Energieausweis bekommen... Der Rest passt


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir haben auf dem jetzigen H allerdings weiß ich nie wie aktuell der mit Dachdämmung und Fenster ist..


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Auch eine Gastherme wird alle 2 Jahre vom Schornsteinfeger gecheckt. Der Energieverbrauchsausweis wird ganz einfach rechnerisch nach der Vorlage der letzten drei Heizkostenabrechnungen ermittelt - da wird nicht nach Dämmung usw geschaut - das ergibt sich aus dem Verbrauch.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Kommt ja dann auch darauf an, was die Grundlage sein soll. Verbrauchs- oder Bedarfsausweis...