Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt wo meine Promo fertig ist, erschlägt mich irgendwie die "viele" Zeit ohne stress. Vielleicht könnt ihr mir mal ein gutes Buch empfehlen. Was habt ihr so in letzter Zeit gelesen? Lg Elchi
"Der Kindersammler", wenn man solche Bücher mag wäre das was. ist sehr spannend und interessant geschrieben. lg
Hab alle Bücher Die weiße Massai gelesen und fand es toll. Und davor Train Spotting was auch gut war.
Hallo Bianca, ja, die weisse Massai kenne ich schon, habe die Autorin mal bei einer Lesung kennengelernt, was noch viel spannender war. Das Buch habe ich dann erst danach gelesen. Lg Elchi
ich habe gerade die "inheritance trilogy" angefangen (erstes buch fertig gelesen). "eragon" wurde ja schon verfilmt, hab ich aber nicht gesehen. ist halt pur fantasy. werd mir das zweite buch wohl beim naechsten einkauf goennen. http://www.alagaesia.com/ in der zwischenzeit lese ich "the stranger house" von reginald hill - habe fuer 99 pence bei e-bay ein buchpacket mit 40 buechern abgestaubt... mal schaun, was da noch so alles drinne ist :) lg rochen
Hallo, nunja, Fantasy ist nicht so mein Ding. Aber Trilogie klingt gut ;-)) Lg Elchi
hallo was liesst du denn generell gerne? ich lese thriller krimis und horror gerne. habe vor kurzem toxic von mark sullivan gelesen , gefiel mir sehr gut . bestellt habe ich mir nun schon -der stille herr genardi und -der puppengräber beides von petra hammesfahr. kann davon leider noch nicht berichten , aber das was ich gehört habe soll sehr gut sein. ansonsten sehr gut waren -belladonna -der meister -die chirurgin -und dann bist du tot -im dunkel der wälder -rabenmord -lauf jane lauf -meteor bekomme leider nicht alle autoren mehr zusammen ;O) liebe grüße jessi
ja -der kindersammler war klasse kann ich nur bestätigen.ist echt zu empfehlen. _der fremde Gast /auch klasse von chalotte link -die weisse massai war auch gut aber der teil der danach folgte war nicht mehr so gut ( fand ich). jessi
alle von charlotte link, die frau schreibt einfach klasse. außerdem: der kindersammler, belladonna v. karin slaughter, iluminati v. dan brown, im dunklel der wälder v. brigitte aubert und ewig sollst du schlafen v. lisa jackson fand ich richtig klasse. lg sylvie
jeanne in den gärten...und dann gleich im anschlup jeanne über den meeren. der duft der kaffeeblüten queen
... weiss nur noch nicht womit. Aber da ich ein ziemlich schneller Leser bin , nehme ich gern noch mehr Empfehlungen entgegen... ;-)) Lg udn Danke Elchi
ach, ich möchte auch mal wieder so richtig viel lesen. Ich komme jetzt garnicht mehr dazu. Wenn ich Zeit habe, habe ich die Ruhe nicht. Denke immer, ich könnte in der Zeit was anderes erledigen. Schlimm. Abends im Bett geht auch nicht, da schaff ich nur 3 Zeilen, dann schlaf ich .... Empfehlen kann ich aber wärmstens ein Buch, das ist mir aus meiner frühen Jugend in Erinnerung geblieben, so gut war es. "Die neuen Leiden des jungen W." ist von Plenzdorf. Er ist grade letzte Woche verstorben, leider. Grüße Schneuzel
Ich weiß nicht ob dir das gefällt aber ich find es ist super. Meine oma und meine mutter fanden es auch spitze . Es heißt Tagebuch für Nikolas und wurde von James Petterson geschrieben.Es ist für mich eines der besten Bücher die ich je gelesen habe. Beneide dich das du Corinne Hofmann getroffen hast.
Hallo, ja das Buch kenne ich schon uns musste als die Sprache auf Salinger kam irgendwie gleich dran denken. Halt Deutsch- LK *lach* Naja, Zeit ist relativ. Aber ich habe jetzt lange und viel an meiner Promotion gearbeitet, da muss man sich mit KLeinkind schon ganz schön organisieren. Und deshalb bin ich jetzt nach Vollendung der Promo irgendwie in ein Loch gefallen, da ich plötzlich mehr Zeit habe. Ist komisch, ging mir auch nach jeder großen Prüfung so... Lg Elchi
Hallo Bianca, das ich Corinne Hofmann getroffen habe war purer Zufall. Ich war nur auf dieser Lesung weil eine Studienkollegin die ich besucht habe dahin wollte und bin mitgegangen. Die Frau hat mich aber fasziniert, da kann das Buch wirklich nicht mithalten. Würde gern mal ihr Kind kennenlernen, manchmal sagte sie ist sie auch bei den Lesungen dabei. Tagebuch für Niklas hört sich irgendwie nach Schicksalstagebuch eines Kindes an. Worum gehts da? Lg Elchi
Kann Bücher von Joy Fielding empfehlen, spannend bis zur letzten Seite... hab sie alle gelesen und habe keins bereut... LG
Schreib dir mal was hinten drauf steht. Als Katie Wilkinson den perfekten Mann kennen lernt, ist sie überglücklich. Doch eines Tages verschwindet der Geliebte spurlos, er hinterlässt ihr jedoch ein Tagebuch. Es sind Notizen einer jungen Mutter , die sie ihrem Baby gewidmet hat. Darin schildert sie ihre Liebesbeziehung zu dem Vater des Kindes. Schon bald begreift Katie, dass der Mann aus dem Tagebuch und ihr Geliebter ein und dieselbe Person sind... Ich verate nicht mehr falls du es tasächlich lesen willst.
Wenns auch was leichtes, lustiges sein darf, dann "Millionär" von Tommy Jaud. Was hab ich gelacht ! Ich lag in der Wanne, habs gelesen und mein Sohn kam rein und frage, ob alles i.O. weil ich so gebrüllt hatte. Scheinbar. Das ist die übrigens die Fortsetzung von "Vollidiot" (aber Buch nicht mit Film vergleichen). Außerdem noch 'Resturlaub'... Das sind so Bücher wo man einfach mal laut rausschreit... Okay, wenn man diese Art Humor mag und natürlich wirklich was leichtes sucht. Fand alle 3 gut, am meisten gelacht hab ich bei Millionär + Resturlaub. Vollidiot war mir zu krass. Pauline
Hallo, was zum Lachen ist immer gut! Nur: so nen seichten , leichten Schinken liest man ja gaaanz schnell. Aber ich habe ja schon ne ganze Liste von euch bekommen. Lg Elchi
Emmas Glück Als der Blues began 100 Jahre Einsamkeit 3 Minuten mit der Wirklichkeit Koriandergrün und safranrot
Hallo Maleja, Die letzten drei kenn ich auch, hab ich schon mehr als einmal gelesen. Worum gehts bei den ersten beiden? Lg Elchi, weiss dein Sohn schon wos ihn hinverschlagen hat was das studium angeht?
Die ZVS hat mal wieder "No" gesagt *amverzweifelnbin Als der Blues begann: Kurzbeschreibung Die Familie Lamar kann sich glücklich schätzen: Der Vater bekommt eine Dozentenstelle an einer kleinen amerikanischen Universität, die Mutter genießt das Haus mit Garten, auch die drei Kinder fühlen sich in der neuen Umgebung wohl. Aber die Vergangenheit wirft dunkle Schatten auf die Idylle; sie wird gegenwärtig in alten zufällig entdeckten Tagebuchaufzeichnungen der Mutter. Diese führen ins New York der fünfziger Jahre, ins Harlem der Schwarzen mit Cool-Jazz und Blues, gefährlichem Nachtleben, düsteren Clubs, Drogen und Prostitution und sie enthüllen das Geheimnis einer einzigen "schrecklichen Nacht". Emmas Glück (wurde ja auch erst kürzlich verfilmz und war in den Kinos): Kennen Sie "Hessisch-Sibirien"? Die Gegend, wo man "wie ein russischer Eisangler tiefe Löcher ins Packeis bohren (muss), um auf Gastfreundschaft, Güte und Toleranz zu treffen"? Dort wohnt Emma und betreibt einen Bauernhof mit Schweinen. Weil Emma anders ist als die stumpfen Dorfmenschen, weil sie "ganz und gar daheim" ist in der fast zärtlichen Lebensgemeinschaft mit den Schweinen und von nicht mehr als der "wunderbaren Wurst" lebt, ist sie der Outlaw des Landstrichs: allein stehend, widerborstig, verschroben und kurz vor dem Ruin. Da kommt die Plastiktüte mit Dollarnoten ganz gelegen, die Emma in dem Ferrari findet, der eines Tages neben dem Misthaufen liegen bleibt. Plötzlich hat Emma Geld und Verantwortung für einen ernsthaften Mann, der sich bei dem Unfall mit dem gestohlenen Wagen verletzt hat. Nicht länger muss sie die dunkle Geschichte ihrer Kindheit und die Kunst des humanen Schlachtens für sich behalten. Und im Dorf wundern sich alle, warum das Mofa nicht mehr knattert, mit dem Emma bisher ihren erotischen Hunger stillte. Derbe, deftig und bisweilen sehr skurril geht es zu in diesem Roman. Da wird geschlachtet, gekotzt, geschissen. Da schaut auch mal der Hahn nach dem Rechten, und die Schweine halten Gericht. Claudia Schreibers modernes Märchen ist irgendwo zwischen dem Tiere-sind-die-besseren-Menschen-Idyll des gerechten Schweinchen Babe und der Tragik antiker Selbstjustiz einzuordnen. Die freche Fabulierlust der gebürtigen Nordhessin, die zuvor ein Sachbuch und einen Roman unter dem Pseudonym Claudia Siebert veröffentlicht hat, konkurriert mit dem Erzähltempo und –witz dieser Geschichte. An deren Ende Emma mit einem Dilemma konfrontiert wird. Und weil Heinrich Heine "Dilemma" auf "Emma" reimt und sein Motto dem Buch voran steht, verstehen wir die Lösung des Konflikts als den Anfang von Emmas Glück, ein Happyend in Schweinchenrosa.
Hallo Maleja, was, ne Absage der ZVS? er hatte doch shcon 10 (korrigier mich wenn ich falsch liege) Wartesemsester? Das kann doch gar nicht sein! Für welche Studienorte hatte er sich denn beworben? Ehrlich, ich kenn Leute, die habe mit schlechten Abinoten und wesentlich weniger Wartesemestern nen PLatz bekommen. Und einige haben ihn sich eingeklagt. Wusstest du das alle Unis Platz für solche eingeklagten studienplätze haben? Ist also auch erfolgversprechend. DieBücher werden in meine List aufgenommen. Mensch, da hab ich ja zu tun! Lg Elchi, wie kommt den dein Sohn mit der Absage klar? Ich kenne Leute die sind nach EINER Absage schon seelisch zusammengebrochen.
er hat 8 Wartesemester, eine 1,0 im Medizinertest und trotzdem... Er hat sich für alle Unis beworben. Einklagen tut er schon seit 2,5 Jahren. Auch das nützt nichts. Kostet nur Unsummen an Anwaltskosten und Gerichtskosten. Bin echt mit meinem Latein am Ende....
Hallo Maleja, das ist UNGLAUBLICH und UNFASSBAR. Weisste was für Idioten mit mir studieren und ander kriegen keine Zulassung. Manchmal springen ja noch Leute ab, da kann man dann nachrücken. Also vielleicht kommt er doch noch rein... Hat er sich denn an den Unis wo es erwünscht ist auch selbst beworben, manchmal gibts ja da Auswahlgespräche. Lg Elchi
Das hat ihm JoVi sehr ans Herz gelegt (sie war ja kürzlihc bei uns übers WE), aber er meint in seiner Allwissenheit, dass das Quatsch wäre und er sich eben nicht persönlich bewerben wird. DAS widerrum finde ich unfassbar. Ich an seiner Stelle würde alles dransetzen, um einen Studiumsplatz zu kriegen. ok, er macht zumindest das mit dem Einklagen. Und dass er eben nichts vorher studiert, damit die Wartesemester nicht futsch gehen. Aber sonst kann ich keinen großen Elan erkennen *augenverdreh. Und wenn ich dann meine Schwseter immer höre, wenn sie mich fragt, ob ich das oder jenes schon in erfahrung gebarcht hätte. Ob ich schon mit dem Anwalt gesprochen hätte. Ob ich schon herausgefunden hab, wie und wo er Bafög kriegen wird.... HALLO?!?! ICH???????? Aber so ist er halt aufgewachsen. In einem Haushalt mit Mutter und Oma (und natürlcih auch Opa) und einer Tante, die sich von klien auf in seine (und damit meine) Angelegenheiten gemischt hat. Und durch den Wettstreit, der sich dann zwischen Mutter, Oma und Tante um das Herz des Prinzen erfacht hat, musste er sich zeit lebens um nichts selber kümmern. Ach ja, mein vater war auch noch dazu einer, der IMMER helfen konnte. entweder, weil er es selber konnte oder weil er einen kannte, der helfen konnt eoder einen kannte, der einen kannte... und da mein Vater der hilfsbereiteste Mensch war, wurde ihm (und somit auch uns) auch dauernd geholfen. Was ja eigentlcih ganz schön ist, aber doch auch den eigenen Ehrgeiz etwas verkümmern lässt. Grüßle Silvia
Hallo, lese gerade "Eine Billion Dollar." (Andreas Eschbach) Sehr zu empfehlen! LG Ulli
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang