Asia.
Hab ich vorhin gelesen und fand das sehr einleuchtend.
https://f7td5.app.goo.gl/CvOvSohN0KqAcYcD2
Falls es euch auch interessiert
Ist jetzt nicht wirklich was neues. Das Perpetuum-Mobile ist immer noch nicht erfunden und die Physik immer noch der Meinung, dass Energie nicht entsteht sondern nur umgewandelt werden kann. Die Emissionen der Elektroautos sind dann halt nicht beim Auto sondern da wo der Strom hergestellt wird. LG Inge
Und die leidige Feinstaub-Diskussion verteufelt Benzin- und Dieselmotoren, ohne auch mal auf den Abrieb der Reifen einzugehen.
Die "Variable" Reifenabrieb ändert sich ja nicht durch Verwendung eines anderen Motors. Natürlich macht Reifenabrieb einen Haufen Feinstaub, aber bei Diesel und Benzinern kommt halt zusätzlich noch der Feinstaub des Verbrennungsmotors dazu. In den Städten. Weil der Feinstaub ist bei E-Autos auch da - rund um das Kohlekraftwerk. LG Inge
Ich bin teilweise vom Fach und kann bei diesem Artikel voll unterschreiben. Gruss
zu 90% sauber werden wenn unser Verkehrsminister und seine Lobbyboys nicht alles dafür tun würden das die Hersteller geschont werden. https://www.youtube.com/watch?v=_ZhHQx7E4ug
Ich denke bei E- Autos und dem, wie sie als "emissionsfrei" gehandelt werden an die Zeit, als man von Kohlerkaftwerken auf die emissionsfreien Kernkraftwerke als Stromproduzenten übergegangen ist. Die Zunahme vom CO2 Ausstoß seit dem stilllegen vieler Atomkraftwerke kommt ja angeblich von Autos und Privathaushalten und nicht von der Tatsache, dass man vor allem alte Kohlekraftwerke wieder angeworfen hat.... Die Politik will sich das mit den E- Autos einfach nur schönreden. Ich denke, man muss bei der Umweltbilanz eines Fahrzeuges alles mit auf die Waagschale werfen- auch was bei Produktion und Entsorgung so alles anfällt. LG Muts
Die tun so, als hätten wir emissionsfreien Strom in Unmengen zur Verfügung, was nicht der Fall ist. Schon der Ausstieg aus der Atomenergie ist viel schwieriger als gedacht. Es kannn doch nicht sein, dass jeder immer mehr Strom verbrauchen kann, ohne dass überhaupt nur darüber nachgedacht wird, wo denn der zusätzliche Strom überhaupt herkommen soll.
Es wurde ja auch schon ausgerechnet, daß der jetzt erzeugte Strom niemals ausreichen würde, wenn ganz plötzlich alle auf E-Autos umsteigen würden. Wobei für mich persönlich käme nur ein E-Auto in Frage, der Tesla. Und den kann ich nicht mal eben so aus der Portokasse zahlen Alle anderen E-Autos sind noch nicht ausgereift. Für Kurzstrecken mögen sie ja taugen, aber wenn man mehrere Hundert km fahren muß? Und im Winter, wenn die Heizung läuft, reduziert sich ja auch die Reichweite. Der Strom für die Heizung muß ja auch irgendwo herkommen. Da sitzt kein Hamster im Hamsterrad, der Strom erzeugt. Dann kann sich die Reichweite von 200 km mal ganz schnell auf 70 km minimieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?