Elternforum Aktuell

Elternarbeit! Wie motivieren zur... ?

Elternarbeit! Wie motivieren zur... ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Da ich euch mehr oder minder alle für engagierte Persönchen halte, die sich u.U. auch mal in die Elternarbeit einbringen, mach ich hier mal meinen Ideen-Pool auf: Ich (mit Unterbrechung seit zehn Jahren Elternrat in der KiTa meiner Kinder) wurde heute nach einem mißglückten Wochenendevent von der Kita-Leiterin angesprochen ob ich eine Idee hätte, wie man das Engagement und Interesse der Eltern fördern könnte. Ich muß dazu sagen, dass es sich um eine sehr engagierte noch recht junge Einrichtung handelt (eben diese zehn Jahre), die nach dem offenen Konzept arbeitet und auch sonst ideenreich und mit Tatendrang ans Werk geht. Ausserdem durchläuft die Einrichtung gerade ein Qualifikationsverfahren zum Familienzentrum, ist als noch eine Spur engagierter als sonst. Allein... das Interesse der Eltern fehlt oder sie sind sehr unzuverlässig, was dann widerrum kontraproduktiv für den Einsatzwillen der Teammitglieder ist. Ich hab mir jetzt überlegt, für die nächste ER-Sitzung den TOP Elternmotivation anzubringen und im Vorfeld schonmal einen Brief an alle Eltern zu verfassen, in dem ich den Mißstand andeute und nach Gründen für das Desinteresse frage. Den würde ich bei der ER-Sitzung dann vorstellen. Allerdings weiß ich auch, daß sich von sowas nur solche angesprochen fühlen, die sich per se einbringen, die anderen interessiert es ja wieder nicht... Habt ihr Ideen, wie man rausbekommen kann warum die Eltern so desinteressiert sind (und bitte kommt mir nicht mit Gründen für Zeitmangel etc, die Kita weiß dass es viele AE und berufstätige Mütter gibt und richtet ihre Angebote über die Öffnungszeiten der KiTa hinaus daruf aus, DAS ist cniht das Problem...) oder wie man sie zu etwas mehr Interesse bewegen kann? LG, alex (dankbar für jedweden input)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigenen Belange geht (also am eigenen Geldbeutel zu spüren ist, in der einen oder anderen Richtung, also in oder out) oder wenn Probleme oder Umstände auftauchen, die einen persönlich betreffen. Man kann das in unserer Einrichtung sehr gut beobachten: in dem Moment, in welchem der Elternbeirat selbst gemachten Kuchen verkauft (bei irgendwelchen von ihm mit organisierten Kiga-Events), ist er mit Feuereifer dabei. Wenn es dann zudem auch noch Freibier oder -sekt gibt, dann sind auch die Eltern mit Feuereifer dabei :-) Aber nur der Ehre und des Ruhms wegen Eigenleistung erbringen ist zwar recht löblich und anerkennenswert, wenn es denn gelingt, die Leute dahingehend zu motivieren. Verlangen kann man es jedoch nicht. Boah, muss los. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum desinteressiert? ....(obwohl ich mich immer eingebracht habe, immer geholfen habe, weil man es ja so macht, vor allem bei uns auf dem Lande!) Weil ich doch nicht mein Kind in die Kiga bringe, damit es dort ständig irgend welche Feste erleben kann, zu denen ich dann auch noch persönlich ständig zu Verfügung stehen soll.....weil, wer soll sie denn sonst ausrichten, die Feste, die in meinen Augen auch gut und gerne ausfallen könnten..... Brauchen 3-6 jährige Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Frühlings-, Zirkus-, Sandkasten-, Spielfeste.......?? LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Du die wahren Motive erfahren würdest. Ich würde mich mit meinen Kräften und meinem Engagement auf die Eltern beschränken, die wirklich WOLLEN. Die anderen wollen eben NICHT, aus welchen Gründen auch immer! Und zwingen kann man niemanden. Würdest Du jemanden direkt ansprechen, dann kämen sicher Gründe wie "Zeitmangel" und dergleichen. Und die hörst Du ja so gerne, würdest Dich also nur NOCH mehr ärgern.....;-) Man kann tatsächlich nur versuchen, natürliche Anreize zu schaffen (siehe Jacky), um sich dann an denen zu erfreuen, die sich haben motivieren lassen. Man muss auch ein wenig dafür gemacht sein! Nicht jeder ist der große Kuchenbäcker-und-Flohmarkt-und-Frühling/Sommer/Herbstfest-Organisierer! Der eine geht in diesen Aufgaben auf, der andere nicht. Die eine Familie findet solche Feste ganz toll, eine andere findet sie überflüssig! So ist es doch immer und überall. Natürlich wäre ich auch enttäuscht, würde ich mit Herzblut eine Sache organisieren und dabei nur auf Desinteresse stoßen. Aber man kann nie den Nerv ALLER treffen..... Es ist müßig, sich darüber zu ärgern....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es ist wie Jacky sagt, entweder ist man finanziell selbst betroffen oder es macht den Eltern auch Freude. Bei uns in der Schule sind es auch immer dieselben Eltern die sich engagieren. Die brauchen dann aber auch keine extra Aufforderung. Das hat auch nichts damit zu tun ob die Eltern arbeiten oder nicht. Ich bin Elternvertreterin einer Klasse, helfe bei allen Festen mit und bin eine der freiwilligen Lesehelfer (da kommt man in die Schule, setzt sich mit jedem Kind der Klasse 10 Min. hin und liest mit ihm). Ich habe schon festgestellt, dass es hilft wenn man als Elternvertreterin die Eltern der eigenen Klasse direkt anspricht oder per Email um Hilf anfragt. Direkt angesprochen fühlen sich zumindest Einige eher genötigt Hilfe anzubieten. ;-)