peekaboo
Wir waren gestern mit dem Pubertier unterwegs und als Eintrittspreis gab es Familie mit bis zu 2 minderjährigen Kindern. Mehr Kids sollten extra zahlen. Das ist mir schon öfter aufgefallen... Ironie an: 2 Kinder sind Norm und alles darüber ist "abnormal"? Was ein Glück da liege ich ja noch im Range. Ironie Off... Ist das bei Euch in der Gegend auch so? LG Peeka
Oft gibt es gar keine Familienpreise,aber wenn dann auch immer 2 Kinder....LG maxikid
Ist hier auch oft so. Was mir aber noch viel mehr aufstößt: Familienpreise orientieren sich fast immer an: Vater, Mutter, Kinder und sind für Alleinerziehende entweder kein bisschen günstiger, als wenn alles einzeln gezahlt würde ODER dürfen von Alleinerziehenden gar nicht genutzt werden, weil ein Elternteil KEINE Familie ist...... Äh ja.......
mit bis zu 2 Kinds... Ist Günstiger wie die "Volle Familienkarte"...
Hallo bei uns im Freibad gibt es die "1 Elternteil mit Kind(er)" Karte. Kostet 4,50 egal wieviele Kids unter 18 dabei sind. Ansonsten fällt mir eher auf, dass Familienkarten erst mit 2 Kids sich lohnen.... das ist genauso doof. viele Grüße
Im Schwimmbad in Norddeich war sogar nur ein Kind mit drin.
Ja, hier sind auch fast überall zwei Kinder mit drin. Was mich auch stört, ist eine Altersbegrenzung. Unsere sind 13 und 15, der große ist fast überall raus, weil er als Erwachsener zählt. Ich fände eine Begrenzung bis 16, so lange sie mindestens zur Schule gehen, besser. Ausgenommen Angebote in Restaurants ;). Da hat mir früher, als sie noch zu klein waren, um eine eigene Portion zu schaffen, der Räuberteller gut gefallen. Die Kindergerichte sind oft ziemlich eintönig und meine Kinder waren von jeher Allesprobierer.
Schlimmer finde ich, wenn Kinder ab 12 schon wie erwachsene Leute bezahlen sollen. Mein Kind ist mit 12 nicht erwachsen, verdient kein eigenes Geld und ist auch nicht so groß.
Vor kurzem waren wir auf dem Hamburger Dom. Es standen zwar Kinder und Erwachsenen Preise drann, aber viele sind nach der Größe gegangen, so dass meine 9 jährige oft schon den erwachsenen Preis zahlen musste. Die Elfjährige Schwester nebst Freundin sowieso. Eigentlich galten die Erwachsenen Preise ab 12, aber wegen der Große ab 1,50 cm kamen eben die teueren Priese zu stande.....
Bei der KK ist ein Kind ab 12 auch erwachsen
sagte letztens unsere KiÄ...
Denn ein Kinderarzt darf Erwachsene gar nicht behandeln - 12jährige aber schon. Ab 12 gelten sie als Jugendliche, nicht mehr als Kinder - aber auch nicht als Erwachsene. (KindGroß hat bittere Tränen geweint, als der KiA sie nicht mehr behandeln durfte. Da war sie aber 18 *gg*.)
wenn wir wechseln müssten.
Jugendliche sind sie erst ab 14 Jahren Siehe JGG § 1 und SGB VIII § 7 (ich wollte auch mal klugscheißen heute ;-))
Aber das können die KK für sich ja anders einteilen, evtl. betreffend Erstattungen oder so. Zum Beispiel gibt es Kind-Krank-Tage ja nur bis 12. Keine Ahnung, was Lucylus Kinderärztin da konkret meinte. Jedenfalls sind 12jährige auch bei der KK definitiv NICHT erwachsen, denn der KiA darf ERWACHSENE nicht behandeln. Wohl aber Kinder und Jugendliche. @ Peeka: Bis 18 darf er, das weiß ich sicher. KindKlein hatte wegen einer chronischen Krankheit dann sogar eine "Übergangszeit", die über den 18. Geburtstag hinaus ging - da durfte der KiA die chronische Krankheit behandeln, nicht aber Alltagsdinge wie einen Schnupfen. Das war ganz gut, so konnte sie sich an die "Erwachsenenärztin" gewöhnen. KindKlein ist 16 und mir graust es ein wenig vor der Umstellung in zwei Jahren, zumal meine Hausärztin eine Frau ist, das Kind aber männlich und sich mit Frauen schwer tut. Die weibliche Vertretung des KiA wird nicht gerne gesehen :-(.
unseren Hausarzt kenne ich kaum, da ich persönlich und mein GG Ärtzemuffel sind...
Es fühlt sich, wie hier auch schon angesprochen in dem Thread, für mich so an, als ob tatsächlich 12 jährige als Erwachsene zählen. An ziemlich vielen Stellen widerfährt uns das jetzt auch (vielleicht liegt es daran, das wir eine zwölfjährige haben). Und das, obwohl sie laut Gesetz halt noch Kinder sind.
wie sieht es mit der Düsseldorfer Tabelle aus? hab sie gerade nicht zu Hand. Ist da auch 12 als "Grenze" oder 14?
Ist jetzt so eine grundsätzliche Frage, die mir gerade in dem Augenblick jetzt kommt.
Geht jetzt nicht direkt an Dich SST, eher so allgemein.
UND ich finde es völlig doof, das die Schulpflicht eigentlich bis 18 Jahre geht, aber die Bustickets nur bis 16 Jahre. Auch ein anderes Thema, ich weiß
Es ging um Zuzahlungen, bzw.das es manche Sachen ab 12 nicht mehr auf Rezept gibt (und keine "Kindkrankmeldung") Unsere KiÄ nennt sich Kinder- und Jugendärztin. Lg
also auch da eine Unterscheidung AB 12 Jahre...
Das ist richtig. Alles was Erwachsene selber zahlen müssen, bekommen auch Kinder nicht mehr verordnet. Kinderkrankengeld gibt es dann ebenfalls nicht mehr. Von den normalen Zuzahlungen beim Rezept sind sie bis 18 befreit und dürfen weiter vom Kinderarzt behandelt werden. Sie gelten bei der KK also nicht als Erwachsene!
Ist das nicht meist so? Wir sind zu dritt unterwegs. Da lohnt das Familienticket meist nicht weil eben die vierte Person fehlt. Unsere Stadt sieht bei Eintritten, Saison- und Jahreskarten vor, dass alles ab dem 3. Kind kostenfrei ist. Auch Kindergarten- und Hortplatz.
Kürzlich stand in der Schlange vor uns eine "Familie" mit 6 Kindern, die das Familienticket in Anspruch nehmen wollte. In dem Schwimmbad gilt das Familienticket für Eltern mit beliebig vielen eigenen (!!) - das war der Punkt, der zu Diskussionen führte und uns Nachstehende bestimmt 10 Minuten Lebenszeit kostete - Kindern. Dort gab es übrigens auch eine Familienkarte für einen einzelnen Erwachsenen mit beliebig vielen eigenen (!!) Kindern. Ich glaube manchmal, das ist so ein typischer Fall von "Wie man's macht.....". Es ist natürlich ein enormer Aufwand, wenn man ständig nachweisen muß, daß die mitgeführten Kinder auch die eigenen sind. Andererseits kann es sich wohl kaum ein Schwimmbad leisten, jeden Erwachsenen mit einem Haufen Kinder im Schlepptau zum Familienpreis reinzulassen. Ein anderes Schwimmbad, das wir im Urlaub besuchten, läßt beliebig viele Kinder zu - allerdings nur bis 15 Jahre. Auch fragwürdig, Kinder werden mit 16 ja nicht plötzlich reich. Andererseits - ich sehe auch das nur als Versuch der Grenzziehung. Viel unerfreulicher finde ich die Tatsache, daß es in den Münchner Schwimmbädern keine Saisonkarte mehr gibt. Aber so nervt halt jeden das, was ihn betrifft.
wir haben ja drei kinder. ja, das ist so. die standardfamilie ist vierköpfig, 2 E, 2 K. wir zahlen dann halt häufig für das dritte kind extra. wenn nun eine AE person mit zwei kindern auch den familienpreis zahlt, finde ich das aber auch doof, denn sie (die person/mann oder frau) zahlt ja dann für einen erwachsenen mit, der nicht dabei ist. alles blöd, was nicht der "norm" entspricht, zahlt irgendwie drauf. der verband kinderreicher familien in Deutschland zumindest setzt sich dafür ein, dass immer mehr einrichtungen familienkarten wirklich für familien mit eigenen kindern anbieten. machen aber bisher viel zu wenige mit... gerade hatte ich auch das vergnügen beim urlaub buchen für ende august... die meisten familienangebote sind für 2E, 2 K ausgelegt, die kleinste bei uns ist aber shcon zu groß für ein beistellbett und dauerhaft bei uns im bett mag ich sie dann im urlaub tatsächlich auch nicht haben, und auch auf einem ausziehsofa soll sie nicht schlafen (müssen) - denn das hindert uns u U daran abends den wohnraum zu nutzen. blöd. ende vom lied: wir haben nun eine 7 Personen Unterkunft gebucht, zu entsprechendem Preis (will noch jemand mit? hihi...)
Ist bei uns auch so: 2erw, 2 Kinder. Was ich allerdings noch blöder finde ist eine Obergrenze an Kindern. Sprich Familie=höchstens 5 Personen. Wir sind aber 7.
Hi, ich fahre mit 2 Kindern ü12 nach Tossens in den Centerpark, da gibt es nur einen Grünstrand und sonst nicht viel, ich nutze überwiegend den Centerpark. Trotzdem fällt für mich und jedes Kind ü12 2,30 Kurtaxe an. Das heißt, ich zahle 6,90 Kurtaxe. Auf Sylt habe ich letztes Jahr nur 3 Euro Kurtaxe gezahlt, weil Kinder u18 frei sind. Nächstesmal suche ich den Ort nach Kurtaxe aus. Ich finde das unverschämt teuer.
Hier kann man sich eine Karte anfordern, auf der Eltern (ich meine auch Großeltern, da wir keine einsatzwilligen Exemplare haben, bin ich nicht sicher) und Kinder mit Geburtsdatum registriert sind. Und mit der fahren Eltern (auch einzeln) mit einem (oder mehreren) Kindern (unter 15) extrem vergünstigt im öffentlichen Verkehr oder gehen baden (da gibts 1 oder 2 Erwachsenen-Familienticketes bei beliebig vielen Kinden, Altersgrenze Kind 18). Privatschule wäre für das 4te Kind kostenlos. Freibäder werden subventioniert, von den Eintritten können die nicht leben.
.
...das widerum finde ich total gut. Kinder zahlen voll und vor allem diese nutzen die Spielmöglichkeiten ja auch.
Hier leider nicht. Ich und 3 Kinder haben letzte Woche 52 Euro Eintritt gezahlt...plus Getränke und ein Eis war ich am Abend pleite....
zu dritt 24€ los (Kinder ab 14 zählen als Erwachsene)....
Nein das kann ich gar nicht bestätigen. Wir haben nur ein Kind und zahlen üblicherweise genauso viel wie eine Familie mit 3 (teilweise großen) Kindern. Das erste mal fiel mir das vor ein paar Jahren in einer Therme auf, da mussten wir für unser damals 3jähriges (aber leider schon 1 m großes) Kind genauso viel zahlen, wie die Familie vor uns mit 3 Teenagern (17jährige Zwillinge und ein ca 15jähriger). Im Tierpark und Zoo ist es ähnlich, wer mehr als 3 Kinder hat, muss lediglich einen schriftl. Nachweis erbringen, dass das tatsächlich alles eigene Kinder sind.
Wie ist das eigentlich mit dem Gesetz vereinbar..Erwachsen gilt man ab 18 J. oder sehe ich das falsch?
Bei uns im Zoo ist es so, dass ich mit 1 Kind nichts spare, beide zahlen Einzelpreise, wenn ich aber noch bis zu 3 weitere Kinder(Kleinkinder, Schüler, Studenten) mitnehme (müssen keine eigenen Kinder sein) zahle ich nur genauso viel, als wenn ich mit mit meinem Kind alleine gehe. Zwei Erwachsene können also 8 Kinder mitnehmen und zahlen insgesamt für 10 Personen 27 Euro.
Einigermaßen gemischt, finde ich... Und - ja, ich habe auch schon vor mich hin gegrummelt, wenn wir manchmal fürs 4. Kind Extra-Eintritt zahlen mussten, weil Familie nur "2 Erwachsene mit max. 3 Kindern" war, teilweise sogar auch nur mit max. 2 Kindern. Kommt aber auch vor, dass es "mit bis zu 4 Kindern" heißt, das war dann für uns perfekt. Manchmal auch "2 Erwachsene mit eigenen Kindern" ohne Zahlenbeschränkung. Wobei dann teilweise auch die Frage ist, bis wann rechnet "Kind" - bis 12, 14, 18... Überall unterschiedlich. Aber übermäßig als "abnormal behandelt" habe ich mich eigentlich nie gefühlt.
Hier ist es verschieden. Im Zoo Eltern mit Kindern,egal wie viele. In der Schwimmhalle Eltern Plus 2 Kinder,bei mehr Kindern muss jedes Kind extra zahlen. Nahverkehr, Familientageskarte 2 Erwachsene und 3 Kinder.
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt