Elternforum Aktuell

@einstein zur Wirkung von Medizin

@einstein zur Wirkung von Medizin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nehmen wir einmal an, Du entdeckst Schimmel in einem Zimmer in euerm Haus. Du gehst zum Maler, denn der ist dafür ausgebildet und lässt den Schimmel beseitigen und streichst drüber. Der Schimmel ist DEFINITIV WEG!!! Du bekommst noch ein paar Verhaltensregeln bezgl lüften etc erzählt. Du hälst Dich ganz genau an diese Regeln. So, 2 Wochen später ist er wieder da. Das gleiche Spiel nochmal. Und nochmal. Irgendwann kommt Dir die Tapete runter. Du leihst Dir ein sehr teures Gerät, um die Feuchtigkeit in der Wand zu beseitigen. Wochen später bemerkst Du, dass die ganze Wand durchgefault ist. Es kostest Unsummen, diese wieder zu richten. und so geht es weiter und weiter. Völlig zermürbt gibst Du den Kampf aus und ziehst um. Wäre es aber eigentlich nicht sinnvoller gewesen, das kleine Löchchen neben der Regenrinne zuzumachen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Angenommen Du hast ein Kind das ständig krank ist, der Arzt verschreibt AB, es wird kurzfristig besser, dann ist es wieder krank, es wird wird auf AB wieder besser, irgendwann ist das Kind auf AB völlig daneben, nichts wirkt mehr und der Darm ist völlig zerstört..... Wäre es nicht besser gewesen die Mandeln zu entfernen? Ich weiß worauf Du hinaus willst, ich bin auch für die Beseitigung der Ursache, damit man sich sinnlose Chemie sparen kann, wo sie anfängt sinnlos zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sind nämlich wichtig für das Immunsystem. Ohne Mandeln werden die Kids und später die erwachsenen häufiger krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ungewollte Schimmelexpertin hätte ich den Maler vom Hof gejagt...egal Aber bei Mandeln kann ich es schon verstehen, wenn man sie nicht sofort wie einen "sinnlosen" Appendix entfernt. so..und nun bin ich weg...aber Eure Unterhaltung gefällt mir ;-))) sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...noch besser wäre es aber die Ursache des ständigen Krankseins zu beseitigen...(Immunschwäche, Allergie..) Aber das zu finden....ist wohl sehr schwer, leider LG Reni PS. denke aber, dass bei euch schon der Grund (Mandeln) die Ursache ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Chronisch kranke Mandeln bieten keine Abwehr mehr, sie sind die Ursache für ständige Erkrankungen. Sie haben ihre Funktion als solche dann verloren. Der Mneschliche Körper besitzt unendlich viele Lyphknoten/Organe die für eine Immunabwehr verantwortliche sind. Die Tonsillen erfüllen davon höchsten 1%. Und es spricht keiner davon völlig gesunde Mandeln einfach mal so zu entfernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..durch ständige Entzündungen, haben KEINE berechtigung mehr, weil sie nimmer funktionieren. Sind nur Keimschleudern... Außerdem sind die Dinger ab einem gewissen Alter ohnehin überflüssig. ich weiß nimmer genau wann, aber irgendwas ab dem 10 LJ rum LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ua auch eine erbliche Vorbelastung. Meine Mutter, mein Vater, Oma, Opa alle Tonsillektomiert. Und noch was, meine Mutter hat mit mir jahrelang den HNO gemieden, der bekannt fürs "Schnippeln" war. Ich hatte quasi eine Abntibiotikadauerbehandlung und trotzdem immer Eiter im Rachen. Bis auch meine Mutter einsichtig wurde und zum "Schnippler" ging. Als die Dinger weg waren, konnte sogar ich mal ins Freibad gehen, was vorher unmöglich war. Allergien und Immunschwäche wurde bereits ausgeschlossen. Ich hab echt nichts unversucht gelassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... nach unzähligen Malen Angina. Der Erfolg, seitdem ich habe nur noch jeweils eine Seitenstrang-Angina, super..... Ich habe mehrere Bekannte denen es ähnlich geht. Daher frage ich mich schon welche andere Ursache dahintersteckt, dass ich ständig Halsprobleme habe. Die Mangel-OP war zumindest nicht DIE Lösung. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Gaumenmandeln liegen am Übergang von der Mundhöhle zum Schlund zwischen dem vorderen und hinteren Gaumenbogen. Sie sind, neben anderen Geweben des Körpers, für die Ausbildung des Immunsystems verantwortlich. Der Körper lernt, körperfremde und schädliche Stoffe, wie Viren oder Bakterien abzuwehren. Die Ausbildung des Immunsystems erfolgt in den ersten Lebensjahren. Die Mandeln werden vom ersten bis dritten Lebensjahr immer größer. Mit Beginn der Pubertät bilden sie sich allmählich wieder zurück. Danach haben die Tonsillen wahrscheinlich keine entscheidende Funktion mehr, sodass deren Entfernung meist auch keinerlei Beschwerden nach sich zieht. --------------------------------------- Zu meiner aktuellen Rachenentzündung, es war die erste seit fast 15 Jahren, trotz dauerkranken Anginenkind, ich denke das kommt vor und keiner sagt dass man nach einer TE nie wieder krank wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass das ganze bei euch zu einem fatalen kreislauf geworden ist. Eitrige Mandeln....Antibiotika....dadurch abwehrgeschwächt....wieder was eingefangen...wieder eitrige Mandeln...wieder Antibiotika...wieder immungeschwwächt...usw. Für mich wäre die einzige Lösung, diesen kreislauf zu unterbrechen entweder die Mandeln rauszunehmen, oder wirklich zu versuchen das Abwehrsystem (mit welchen Möglichkeiten auch immer) wieder aufzubauen. Hast du schon mal an eine Kur gedacht...nordseeluft, weg von anderen Kindern usw, damit die Sache ausheilen kann, bevor die nächste Infektion kommt? LG Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hab ich. Allerdings bin ich kurgeschädigt. Ich war da schon mit Kind Nr.1 und es war höllisch. Der Grund war damals rez. und überdurchschnittlich viele Kruppanfälle. Nach der Kur hatte er noch mehr....und jetzt ist er aus dem Alter raus und bis auf ein paar normale Infekte nicht kränker als der Durchschnitt. Eugentlich ist er ausgesprochen fit, der Große. Mein KiA ist auch nicht so der Kurbefürworter, wobei er nichts gegen Seeluft hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird denn immer ein Abstrich gemacht, der beweist, dass es sich um Bakterien und nicht um einen Virus handelt? Denn wenn es nur ein Virus ist, ist die Antibiotikabehandlung doch mehr als fraglich, oder? Ich hatte bis zu meinem 12. Lebensjahr auch ständig mit Mandelentzündungen zu kämpfen. Später wurde es dann mit einem mal besser und heute mit 40 Jahren habe ich nur hin und wieder, wenn meine Tochter mal wieder etwas "anschleppt" Probleme mit den Mandeln. LG Pascale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es wurde immer ein Abstrich gemacht. Gut, am WE jetzt nicht, aber das war auch unnötig, weil mein Hals ja bereits mit Eiterstippchen belegt war, genau wie der meines Sohnes und das hohe Fieber wies zudem auf eine STrepinfektion hin. Bei nurpos. Abstrich ohne Symptome würde ich nicht mal nach AB schreien. Aber ich muß eins dazu erwähnen, es war die erste AB-Behandlung in dem Jahr, er hat auch mehr damit zu kämpfen dass er auch bei banalen Infekten keine Luft bekommt, weil dann die Mandeln einfach zu dick sind und die Atemwege blockieren. Die anderen Anginen die er vor 3 Jahren noch hatte, waren alle an einem Stück, also von Sept. bis Januar ständig. Seither ging es relativ, aber eben immer mit diesen Apnoeproblemen beim kleinsten Schnupfen. Polypen könnten natürlich auch nachgewachsen sein, ich denke es ist eine MIschung aus beiden Dingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass viele Ärzte heute überfordert sind das Löchlein in der Rinne zu finden. Kaum einer mehr nimmt sich Zeit (Geldfrage/gesundheitsreform) Überweisungen zum Spezialisten muss man sich erbetteln, jeder muss ja schaun dass er was abrechnen kann. Wenn ich heute mit Schlafstörungen zum Arzt komme, hab ich in 5 minuten mein Rezept für irgendwelche Pillen. kaum einer fragt nach meiner häuslichen , psychischen Situation. Unsere Medizin ist leider zu einer symptomatischen geworden. Woran es liegt? Zeit, geld...Interesse? LG reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ziel ist, sowohl bei schimmel oder auch mandeln die ursache zu finden und zu therapieren und nicht die symptome. ist aber einfach einfacher, länger dauernder und spült somit mehr kohle in die tasche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn ich bin somit auch noch länger Dauergast beim HNO. Ist ja auch lukrativ, bei jedem Besuch ein neuer Test, ein neuer Verdacht und neue fadenscheinige Behandlung. Einmal Globuli, einmal Schleimlöser, einmal Allergietest, einmal Inhalationen, einmal AB, einmal Nasenspray und immer wieder der Satz: kommen sie in 3 Wochen nochmal, dann sehen wir weiter. Leider muß ich den Termin am 13. absagen, da mein Kinderarzt meint, er soll erst seinen aktuellen Infekt weghaben, dann können sie es nicht mehr auf diesen schieben. Da hat er wohl recht. Aber wie bekomme ich den Infekt weg? Momentan gehts ihm gut, die letzte Nacht war super, allerdings steht er auch unter Antibiose. Auf der anderen Seite hat es diesmal sogar mich erwischt, also wars wohl wirklich was fieses.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich im Grunde meines Herzens einen Horror vor dieser OP habe (so notwendig sie auch ist) kannst Du mir gerne einen Vorschlag machen diese zu umgehen. Beim HP war ich allerdings schon (bei 2) und homöopathisch wird er ja bereits über den HNO behandelt. Die Therapie soll über 12 Wochen gehen (so schindet man Zeit und Geld).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hate als Kind (10) auch "schimmlige Wände und das ungefähr3-5x im Jahr und der Maler hat immer drüber gestrichen. Erst als das Loch entfernt wurde war auch der Schimmel weg. Und in der Tat. Das Loch war nur Minimal an der Entstehung des Schimmels beteiligt und hat nicht wirklich gefehlt. Jedenfalls hat Einsteinmama recht, bei einem gesunden Immunsystem stehen dem Körper reichlich Ausweichmöglkeiten zur Verfügung. Ich hatte fortan kein Loch mehr in der Wand und keinen Schimmel. Ok? *gggg* liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht erinnerst du dich noch vage an die Krankengeschichte meines Sohnes. Bevor der HP mit der Allegie-Therapie anfangen konnte, musste die angeblich unheilbare chronische Bronchitis behandelt werden. Zu den Medikamenten, die er uns dazu aufschrieb, gehörte auch Wobenzym N. Das wird u.a. bei chronischen Entzündungen eingesetzt, deshalb kam mir jetzt gerade der Gedanke. Da wir damals unter enormem Zeitdruck standen, hat er eine sogen. "Stoßtherapie" verordnet, d.h. eine erhöhe Tagesdosis. Ich habe die Wobenzym bis 2 Wochen vor der OP gegeben, da die Enzyme gerinnungshemmend wirken und vor einer OP rechtzeitgi abgesetzt werden sollen. Ein unerwarteter Nebeneffekt war, dass die OP-Wunde ungewöhnlich schnell verheilte. Ich wollte 5 Tage nach der OP auf eigene Verantwortung entlassen werden, was bei dem Chefarzt einen Lachanfall auslöste. Aber nur, bis er den Verband abnahm und fassungslos sagte, so eine Wundheilung habe er noch nie gesehen. Wir durften dann nach Hause ;o) Wobenzym ist sehr teuer und wird nicht verschrieben. Ich würde es als letzten Versuch riskieren, die OP ist wirklich sehr unangenehm. Einziger Einwand: Ich habe gelesen, dass die Anwendung bei Kindern unter 6 nicht erprobt ist. Mein Sohn war damals 9. Hier mal ein paar Links: http://tinyurl.com/yprphv http://kepler-apotheke.de/aktuell/wobenzym.htm http://tinyurl.com/yskskt http://tinyurl.com/2z8lb2 http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070115035951AAMJnCe LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das kenne ich. Heißt hier Mega- bzw. Maximylase. Gibt es jeweils für Erwachsene und für Kinder. Meine Tochter (3,5 Jahre) war im vergangenen Jahr mindestens 12x krank. Immer Schnupfen, Husten, Halsweh, Mittelohrentzûndung etc. Mich hat sie dabei auch immer angesteckt. Ich war noch nie so oft krank. Mandelentzündungen hatte ich auch des öfteren. Hier gibt es dann eigentlich auch bei Eiterstippen auf den Mandeln diese Enzyme. AB so gut wie gar nicht. Solltest du vielleicht wirklich mal versuchen. LG Pascale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werde mich mal belesen. Elchilein hat doch mal ähnliches irgendwo erwähnt?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lassen. Das hatten wir jetzt grad mit unserer Tochter. Die Funktion bleibt dadurch erhalten, aber das Übel (das Angeschwollene) wird beseitigt. LG, Susanne.