franziska1958
Wir haben eine gute Freundin. Der Sohn ist 8 Jahre alt. Unsere Kinder sind erwachsen. Wenn wir Geburtstag haben, dann feiern wir meistens zu Hause oder gehen abends mit Kindern und deren anhang essen. In diesem Jahr wollen wir mit 10 Personen brunchen gehen. Nur o.g. Freundin hat noch ein kleines Kind. Bei der Einladung sage ich, dies ist eine Erwachsenenfeier. Gestern sagt sie meinem Mann, dass sie und ihr Sohn Paul (Name natürlich geändert) sich sehr auf den Brunch freuen, weil Paul auch den Tag vorher Geburtstag hat. Mein Mann schluckt und sagt nichts. Nun kommt mein Part. Sage ich ihr, dass ich das nicht möchte? Bevor alle auf mich einhacken, nein, ich habe nichts gegen Kinder im allgemeinen. Aber dem Kind wird langweilig sein und ich möchte meinen Geburtstag feiern mit guten Gesprächen! Was würdet ihr tun? Franziska
ehrlich? ich finds doof wenn man sagt ihr alle seid eingeladen aber deinen jungen lässt gefälligst zu hause. der ist keine 2 oder 3 mehr wo er nörgelnd und quengelnd ist und bespasst werden muss. und selbst wenn ist das die aufgabe der mutter..was hast du damit zu tun. anders wäre es wenn ich spät abends auf die piste feiern gehen wollt...aber ich bitte dich..ein brunch um die mittagszeit? also wenn du mich so eingeladen hättest von wegen alle dürfen kommen aber der bleibt zu hause hätt ich aus trotz gesagt dann must auf meine gesellschaft verzichten find ich nicht gut und ja ich würde alle einladen incl.klein paulchen
ehrlich?? Ich würde in dem Fall gar nicht kommen. Hatten wir in der Familie meines Mannes schon, alle eingeladen aber bitte ohne Kinder. Tja da konnten sie allein feiern, das find ich unmöglich. Sie kann doch nichts dafür das deine schon erwachsen sind und ihre eben noch nicht.
Erwachsene haben Erwachsene als Freunde und Kinder haben Kinder als Freunde. Erwachsene feiern Erwachsenengeburtstag, Kinder feiern Kindergeburtstag. Beim Kindergeburtstag sind in der Regel nicht die Eltern miteingeladen. Wieso sollten dann beim Erwachsenengeburtstag die Kinder miteingeladen sein? Das erwachsene Geburtstagskind ist doch nicht zwangsläufig mit den Kindern der erwachsenen Gäste befreundet. Genausowenig wie ein 8-jähriges Geburtstagskind mit den Eltern seiner 8-jährigen Gäste befreundet ist. Warum sind so viele Eltern mit ihren Kindern derart symbiotisch verbunden, dass sich selbst die elterlichen und kindlichen Freundeskreise überschneiden müssen?
Warum sprichst du von "elterlichen" Freundeskreisen? Ab besten lässt es sich doch feiern, wenn jeder einzeln weg geht. Was will mein Mann den mit meinen Freundinnen oder deren Männern anfangen. Das läuft doch nur in Ausnahmefällen wirklich rund, oder?
Ich wollte mich kurz fassen und es daher nicht noch weiter aufdröseln - obwohl das in der Argmuentation natürlich noch präziser wäre. Aber je präziser der Gedankengang, umso komplexer. Und komplex verstehen hier wiederum viele Leser nicht. Deshalb wollte ich den Text einfach schlicht halten.
ich war nie symbiotisch verbunden und wir haben vieles auch unterschiedlich gemacht. wenn aber tagsüber gebruncht wird und ALLE andern freunde und familienmitglieder eingeladen sind, finde ich es nicht fair mit dem finger auf paulchen zu zeigen und zu sagen..so du nicht (symbolisch gesehen). zumal (ich weiss es bei der mutter nicht wirklich) es bei vielen dann wie hier oft auch angemerkt wurde betreuungsprobleme gäbe. ich finds einfach doof alle einzuladen und ausgerechnet ihn da auszuladen..er ist 8 jahre alt und wird sich sowieso nicht um den erwachsenkram scheren. ne andre möglichkeit wäre noch mit der mutter abzuklären ob er nicht in der zeit zu seinem kumpel gehen kann...dann hat das nicht so den ollen beigeschmack abgeschoben zu sein
Meine beste Freundin hat auf ihrem Geburtstag auch Kinderverbot ausgesprochen (nur ein Stillkind hatte Zutritt). Sie ist da sehr strikt. Mich hingegen stören Kinder überhaupt nicht. Weder mein eigenes noch die von Anderen. Ich würde wohl die Freundin anrufen und fragen, ob Paul wirklich mitkommen muss und möchte. Falls ja, soll sie ihn irgendwas mitnehmen lassen, was ihn beschäftigt (notfalls einen bösen Nintendo oder sowas). Sag ihr ruhig, dass du dich auf schöne Erwachsenengespräche gefreut hast.
wir waren letztes Jahr auf einer großen Familienfeier - allerdings waren da entweder nur ganz kleine Minikinder oder nur Erwachsene - das die Familie nicht direkt bei uns wohnt sondern 350km entfernt und ich keine Lust hatte irgendwann meine 11 und 14 Jahre alten Jungs zu bespassen weil ihnen Langweilig ist und sie nörgeln dass sie gehen wollen habe ich sie bei Freunden gelassen - wir hatten nur wir Erwachsene eine supter tolle Feier. Genaus haben unsere besten Freunde ohne Kinder eingeladen - selbst ihre eigenen Kinder die gleichtalt sind waren nicht da sondern sie haben woanderst übernachtet. Das muss einfach mal sein und ich selber würde nie auf die Idee kommen einen 6-jährigen als einzigste Kind auf eine feier zu nehmen die ich evtl. geniesen wollte - da würde ich schnellstens einen Platz zum Übernachten bei Freunden suchen. Kinder müssen nicht immer und überall dabei sein!!! Gruß Birgit
Ich finde auch, dass das nicht dein Problem ist. Und wie schon gesagt, er ist schon 8, nicht wirklich mehr klein.
Also erstmal: ich würde nicht ohne Kind einladen, gerade WEIL man schon erw. Kinder hat, weiß man doch, dass es schwierig ist ohne KInd zu kommen (ich könnte zum Bsp. dann gar nicht kommen, und eine 'Freundin', die mich ohne Kind einlädt, fände ich befremdlich...)
2. 8 Jahre ist für meine Begriffe nicht "klein"
3. Ich würde mit der Freundin reden und fragen, WIE man denn wohl das Kind beschäftigen kann, ob sie was mitbringt, ob es gerne liest, malt, bastelt, Rätsel löst, o.ä. Würde bitten, dass die Freundin was mitbringt zur Kinderunterhaltung, weil ja "Paul" das einzige Kind unter Erwachsenen sein wird
Außerdem würde ICH dann auch was Kleines (Buch, Rätselblock, Malbuch, Spielauto, etc.) besorgen f. "Paul" (je nach bei der Freundin erfragtem Interesse), dann freut er sich, hat was interessantes Neues um sich zu beschäftigen.
Das ist meine persönliche Meinung Ich wünsch Dir, dass Du eine gute Lösung für alle findest
Hallo, ich finde es unpassend, tagsüber deine Freundin ohne Kind einzuladen, wenn du weißt, das ihr Sohn noch nicht so lange alleine bleiben mag/darf/kann. An deiner Stelle hätte ich vorher mit ihr drüber geprochen, ob sie dann für ihren Sohn eine andere Betreuung hat, weil es für ihn ja evtl langweilig wird als einziges Kind. Wenn sie ihn trotzdem mitbringen möchte, ist es halt so. Es müssen sich ja nicht alle Erwachsenen mit ihm ständig beschäftigen, schließlich kann er Buch, Malsachen, Nintendo oä dabei haben. Genieß deinen Geburtstag und freu dich, daß sie der Junge anscheinend auch drauf freut. An Stelle deiner Freundin wäre ich sicher gekränkt und würde eher ganz weg bleiben, als mein Kind zu Hause zu lassen. Liebe Grüße, maleli
Ich schließ mich den Vorschreibern an, Du kannst nicht verlangen, dass sie das Kind zuhause lässt. Vielleicht kannst Du es durch die Blume versuchen, indem Du Deine Freundin anrufst und sagst, dass Du Dir Sorgen machst, dass Paulchen langweilig werden könnte, weil keine anderen Kinder dabei sind, ob Du vielleicht eine Zeitschrift/einen Rätselblock etc. besorgen sollst? Wenn Du Glück hast, kommt sie von selbst auf die Idee, dass er bei der Oma (soweit vorhanden) besser aufgehoben wäre, wenn Du Pech hast, musst Du loslaufen und eine Zeitung besorgen. Aber grundsätzlich sehe ich kein Problem darin, einen 8-jährigen dabei zu haben, das ist ja kein quengelndes Kleinkind. Ich hatte/habe auch keine Omas etc. in der Nähe und hätte bei solch einem Termin Probleme gehabt, meine Kinder unterzubringen. Immer kann man sie auch nicht bei Freunden lassen, schon gar nicht Sonntag über Mittag. Silvia
Kann ich verstehen. Wir hatten auch mal eine Einladung, wo aber alle kleine Kinder hatte (zw. Baby und Schulkind alles dabei...) und wurde ALLE gebeten, die Kinder zuhause zu lassen... fand ich seltsam. Weil eben selbst die Gastgeber ihre Kinder weggebracht hatten... Aber egal, zum Thema. Ich würde nochmal anrufen und sagen, dass keine weiteren Kinder kommen werden, ob ihm nicht langweilig wird und sie es sich überlegen sollen. Ansonsten würde ich ihn schon mitkommen lassen, evtl. kann er fernsehen oder er muss sich eben was mitbringen zum Spielen. melli
ich kann es verstehen..............aaaaaaaber mit 8 ist er wirklich gross genug um sich selbst zu beschäftigen oder ist es ein kind, was der mutter ständig am hintern klebt und bespasst werden möchte? bei meiner einen freundin haben wir seit jahren *silvesterverbot*, weil es alles leute ohne kinder sind die da kommen werden. das essen ist erlesen in mehreren gängen, die gespräche sehr gehoben etc. ich bin ihr aber nicht böse, denn ich würde auch nicht wollen, dass bei meiner feier ein dauernöliges, gelangweiltes kind immer zwischenfunkt. wir feiern eben mit freunden deren kinder gleichaltrig sind. meine freundin war übrigens erstaunt, als ich ihr sagte, das junior schon 11,5 jahre alt ist. sie sieht ihn gedanklich wohl immer noch als einjährigen über den boden robben ;-)
... Silvesterparties, da fällt mir ein, dass man wohl wieder langsam suchen muss, was es an Angeboten "mit Kind" gibt. Letztes Jahr haben wir was tolles erwischt, ganz zwanglos: junge Lehrer eines Gymnasiums und Betreuer einer OGS haben eine Party ausgerichtet, erst Ekel Alfreds Silvesterabend aufgeführt, dann gab es Musik und 70er Jahre Party mit passendem Buffet, Getränken(Willkommenscocktail, Mitternachtssekt, sonst nur weiche Alkoholika oder Nichtalkoholica wie AfriCola etc.) Die Kinder konnten mittanzen, draußen fußballspielen, kickern oder auf nebenan auf Matratzen toben/chillen, fernsehen und um Mitternacht haben wir dann alle zusammen geknallt, anschl. noch Mitternachtssuppe gegessen. Eine total tolle Idee. Hoffentlich gibt es das dieses Jahr wieder alles incl. für Kinder 7 Euro, für Erwachsene 12 Euro. Toll, was?
Wenn ich solchen Wert auf gute Gespräche legen würde, dann hätte ich zu einem gediegenen Essen abends in ein Lokal mit diskreter Bedienung eingeladen und nicht zu einem Brunch, bei dem es per se schon unruhig zugeht, weil dauernd alle aufstehen müssen, um zum Büffett zu gehen. Ein einzelnes 8-jähriges Kind ist bestimmt nicht der Grund dafür, wenn es beim Vormittags-Brunch nicht zu tiefschürfenden Unterhaltungen kommt. Oder ist der Bub so schlecht erzogen? Von einer "guten Freundin" (die Du ja sicher auch sein möchtest) würde ich ein anderes Verhalten erwarten. Walburga
Eine gute Überlegung. Ich stimme dir zu.
und ich finde es interessant wie die potenziellen Gäste und theoretische Überlegungen anstellen, anstatt einfach die Einladung zu lesen und diese zu respektieren.
Natürlich. Aber was ist wenn es für die besagte Freundin keine Unterbringung für den Jungen gibt? Und die Gastgeberin evtl. davon weiß, dass das problematisch sein könnte. Aber gut - darüber können wir jetzt nur spekulieren. Viell. lässt sie ihn ja doch daheim, wenn sie sie nochmal darauf anspricht. Und das sogar mit völligem Respekt und Verständnis gegenüber der Gastgeberin. Viell. hat die Freundin das auch nur noch gar nicht so richtig geschnallt, dass ihr Kind unerwünscht ist und sieht das als selbstverständl., dass Paul mitkommt und denkt sich nix dabei. Nur redende Leute kann bekanntlich geholfen werden.
Ich würde ihr nochmal freundlich, aber deutlich sagen, dass es eine Erwachsenenfeier ist wo für Kinder kein Platz vorgesehen ist. Und ihr vielleicht sogar einen Babysitter vorschlagen, falls sie noch keinen hat. Es ist doch ein Riesenunterschied, ob da noch ein Kind dabei ist. Da könnte ich gar nicht all die dreckigen Witze unbefangen erzählen...
Oder du teilst ihr sicherheitshalber mit, dass der jugendliche-stramme Stripper zu Pauls Ehren angewiesen wird, auf seine Ausdrucksweise zu achten?
Ich möchte mal so sagen: auf einer Junggesellinnenparty empfände ich es als normal und folgerichtig, in meiner Funktion als Freundin allein eingeladen zu werden (ohne jeglichen Anhang, sei es der Partner oder gar die ganze Familie). ABer auf einer Geburtstagsfeier, zu welcher diverse FAmilien eingeladen sind, die zufälligerweise keine Kinder haben, nur als "halbes Paket" eingeladen zu werden, wäre für mich befremdlich. Sehr sogar. Bin allerdings auch etwas eigensinnig gestrickt :-)) LG JAcky
Von mir würdest Du auch eine Absage bekommen. Selbst wenn ich eine Betreuung hätte. Mir geht es ums Prinzip. Wenn Du Erwachsen feiern möchtest dann ist ein Brunch zur Mittagszeit bestimmt nicht perfekt. Abends ist das was ganz anderes. Und auch von mir: Ein 8-Jähriger ist doch nicht klein! Der stört in keiner Weise! Grundsätzlich: Ich mag nicht, wenn Kinder ausgeschlossen sind. Es sei denn es handelt sich um eine Abendparty mit wahrscheinlichem Alkoholkonsum und zu unchristlichen Zeiten. Dann sorge ich automatisch für eine Betreuung meiner Kinder! Trotzdem wünsche ich Dir Viel Spaß!
Hallöchen! Kinder müssen nicht unbedingt überall dabei sein! Ich habe auch schon Einladungen bekommen mit dem Hinweis "bitte keine Kinder"! Hat mich nicht geärgert. Hat mich eher gefreut, da dann endlich gute Gespräche ohne nervige Kinder stattgefunden haben! Wenn du wirklich ohne Kinder feiern willst, dann erkläre es doch deiner Freundin! Wenn sie eine gute Freundin ist, wird sie es auch verstehen und nicht beleidigt sein. Ich habe selber zwei Kinder und bin ganz ehrlich immer froh über Einladungen "ohne Kinder". Ich wünsche dir viel Spaß beim Feiern, viele Grüße, Moni
Hallo 8 Jahre finde ich zu groß um "Langeweile" zu bekommen bei so einer Feier. Mein jetzt gerade 9 gewordener langweilt sich auch nicht in solchen Fällen.... Außerdem finde ich es wiederum noch zu "klein" um nicht mitkommen zu "dürfen". Wenn sie mal 12,13 o. älter sind fängt das langsam an, da haben sie andere Interessen u. möchten nicht mehr mit "ERwachsenengesprächen" "vollgelabert" werden.... Ich selbst würde die Konsequenzen ziehen u. nicht kommen. viele Grüße
... äußert, dann habt Ihr bereits eine Antwort: ihr Kind und sie freuen sich! Nein, das ist kein Zufall, dass ist dann wohl ihre vorsichtige Art Euch mitzuteilen: Ich komme gerne, aber nur mit Paul. Ich denke, sie wird schon wissen, wann Paul sich langweilen wird und dann gehen. Ich nehme mir immer vor, meine "Erwachseneneinladungen" nur kurz zu genießen, dann zu gehen, wenn meinem Kind langweilig wird und dann wird es komischerweise meistens ein schöner langer Abend für alle. Ein kleines bisschen lese ich ja immer hier mit, deshalb frage ich mich, ob Du Erwachsene eingeladen hast, die mit Kindern nicht kompatibel sind. Übrigens, die besten "Erwachsenengespräche" hat man sowieso in einem kleineren Kreis, 10 Leute sind eher für ein bisschen Smalltalk geeignet.
franziska, ich kenne dich nicht im rl, nur aus deinen spannenden beiträgen hier. ich halte dich für einen sehr toleranten menschen, deshalb hoffe ich, dass du mir verzeihen kannst, wenn ich deine denkweise für typisch deutsch halte. in anderen ländern gibt es kein mit/ohne kind. das gibt es nur in deutschsprachigen ländern. selbstverständlich darf die freundin das kind mitbringen, wenn sie möchte und nicht von selbst darauf kommt, dass sie eventuell eine alternative sucht. wünsch euch eine schöne feier!
Das ist nicht richtig. In den USA wird im Gegenteil immer darauf hingewiesen - insbesondere wenn die Erwachsenen sich voraussichtlich über Erwachsenenthemen unterhalten werden. Es würde ganz im Gegenteil als extrem unhöflich gelten, ein Kind mitzubringen obwohl diese ausdrücklich nicht eingeladen sind. Aber ist ja auch egal in diesem Fall, es geht um eine konkrete Freundin.
USA? die dortigen gebaren sind manchmal in der tat etwas befremdlich und ich glaube dir aufs wort.
franziska schreibt aber nicht: das kind ist ausdrücklich nicht eingeladen. du hingegen nimmst das an. vielleicht klärt uns franziska noch auf.
ich habe es so verstanden: es wird geburtstag (?) gefeiert. eine mutter nimmt ihr kind mit und freut sich darauf.
in frankreich, england, spanien, italien .... (könnte liste gerne noch ausbauen bei bedarf) wäre das kein thema, kinder gehören dazu, wenn das die eltern möchte (die möchten das aber auch nicht immer).
Zitat: "Bei der Einladung sage ich, dies ist eine Erwachsenenfeier."
der aufmerksamkeitspunkt geht definitiv an dich, ich habe es übersehen, wollte es wahrscheinlich auch übersehen, denn dieser satz ist für mich ein nogo gegenüber einer mutter. geht es der eingeladenen wohl wie mir? oder hat sie einen hörschaden? wenn ich eine einladung für einen brunch bekomme und die/der einladende sagt mir: es ist aber eine erwachsenenfeier, dann würde ich handeln wie nikas: absagen. wobei ich dann aber auch noch sehr enttäuscht wäre, dass mein kind nicht erwünscht wäre und man zudem von mir erwartet, dass ich nicht nur unter der woche, sondern auch noch in der freizeit einen betreuungsmarathon veranstalten muss. have a nice day :-)
Es ist doch legitim, einzuladen, wen man will und auch in dem Rahmen, den man haben will.
...sind kinderfreie Feiern auch nicht unueblich. Viele Hochzeiten sind ausdruecklich ohne Kinder und das fuehrt oft zu unendlichen Diskussionen. Es gibt ellenlange Threads on Mumsnet zu diesem Thema. Wir waren Ende August zu einer Hochzeit eingeladen ohne Kinder und wir mussten absagen. Mit An-und Abreise waeren wir 2 Naechte weggewesen und fuer meine Tochter haetten wir vielleicht noch was gefunden aber wir haetten niemanden gefunden bei dem mein 4 jaehriger 2 Naechte geblieben waere. Und das Paar sind noch nicht mal Briten, die Braut ist Deutsch-Tuerkin und der Braeutigam US-Grieche.
Da sieht man, wie unterschiedlich die Menschen sind. Ich tät mich nämlich freuen! Jetzt werfe ich mal die ketzerische Frage ein, ob so eine Einladung für einen Vater auch ein No go ist.
Jetzt bist Du echt in der Bredouille. und zwar, weil es eben haarig ist, einen Tagsüber-Brunch kategorisch ohne Kinder durchzuziehen und dann auch noch zugesagte abzuweisen. Aber das weisst Du selbst, sonst würdest Du hier nicht fragen. Mir wärs als Eingeladene zu blöd, wegen ein bisschen Brunch-Gedöns extra einen Babysitter zu organisieren, und ich würd einfach absagen. Klingt hart, aber sieh´s mal aus der Sicht der Mutter. Aja, dann solltest Du aber noch erklären, um wieviel die "guten" Gespräche denn wohl schlechter werden, wenn ein 8-j. Kind zugegen und wohl nicht immer lauschend am Tisch ist??? Hast Du lauter alte Jungfern und Rührmichnichtan-Kinderfeinde eingeladen?
Hallo! Ich würde sie anrufen und ihr genau das sagen: "Du, er ist das einzige Kind, nicht dass er sich langweilt und schlechte Laune bekommt." Oder so. Wenn du weißt, wo das Kind normalerweise "untergebracht" wird (Großeltern?) kannst du ja noch sagen: "Ob er nicht lieber dahin gehen möchte?" (Es gibt Achtjährige, die machen einem so einen Anlass wirklich kaputt, es gibt aber auch welche, die genießen die Atmosphäre, das gute Essen (Brunch = Buffet, meine lieben das) und ziehen sich, wenn sie satt sind mit Buch, Nintendo (sicherlich hat er ein les- oder bespielbares Geburtstagsgeschenk) oder so zurück. Ich bin nie beleidigt, wenn jemand kinderlos feiern will, manchmal kann dann halt nur einer von uns kommen, aber jeder darf das doch gestalten, wie er will.
ich freue mich auch über Einladungen ohne Kinder. Kommt hier aber auch selten vor, wenn es um Einladungen am Tage sind. Eher kommt es vor, dass wir Mädels am WE alleine Brunchen gehen und die Männer, samt Kinder zu hause bleiben. Ich wäre Dir nicht böse. Gruß maxikid
Hm wie so ein Thema wieder die Gemüter erhitzen kann.
Ich glaub, ich kann beide Seiten verstehen.
Einerseits haben wir uns immer aufgeregt, dass unsere Freunde (die kinderlosen) gar keine Rücksicht darauf nehmen, dass wir Kinder haben - daher mussten wir eine Zeitlang, als sie klein waren, öfters Einladungen bestimmter Freunde absagen. Da hab ich mich doch manchmal über die Ignoranz der Leute geärgert, so nach dem Motto, "Uns gibts jetzt nur noch mit Kind(ern)."
Aber wie gesagt, da war halt Baby/ Kleinkind im Spiel. Jetzt sind sie zwar noch Kleinkinder, aber inzwischen an Babysitter gewöhnt.
Und der Mutterstolz, der sich meiner ermächtigt hatte, und alles andere verdrängt hat, macht langsam wieder Platz für den Wunsch nach ein bisschen Leben... Sprich: Ich freu mich, nach drei Jahren mal wieder OHNE Kinder irgendwo zu sein, auch und gerade mit Freunden zusammen zu sein. Und ohne Rücksicht auf den Verlust kindlicher Unschuld dreckige Witze reißen zu dürfen
Ach keine Ahnung. Ich glaub, ich versteh gar nicht, warum sie ihren Sohn unbedingt mitbringen will... Kann sie ihn nicht an dem betreffenden Vormittag bei einem Kumpel einquartieren?
Oder ist sie so eine, die ihr Kind schon immer überall hin mitzieht?
Ich meine, mein Bruder und ich waren selbstverständlich immer auf allen Festen meiner Eltern und ihrer Freunde dabei, aber das war auch irgendwie anders damals...
So sehe ich das.Würde mir jemand sowas sagen,dann würde ich ablehnen. Bei der Einladung sage ich, dies ist eine Erwachsenenfeier. Sowas geht gar nicht.
Schaut ihr auch nur Kikaninchen im TV?
Fredda,ich geb doch mein Kind nichtg ab,nur weil ich eingeladen bin. Dann lieber daheim bleiben.Mama kann mit ner Freundin was unternehmen und Papa kann auch was alleine machen.Kein Thema. Sind aber beide Elternteile eingeladen und das Kind soll nicht mit,dann bleib ich bei sowas daheim.
Geht doch. Dagegen gibt es kein Gesetz. Man muss ja nicht hingehen, wenn einen eine nette Einladung total beleidigt.
Saarmama, dann hast du doch die für euch perfekte Lösung gefunden: Dein Mann feiert und du bleibst mit Kind daheim. Jeder wie er mag.
Hoffentlich gilt das nicht auch umgekehrt und du gehst zu jedem Kindergeburtstag mit - ist doch auch ungerecht, dass da das Mutti nicht mitdarf.
und das Meerschweinchen muss auch mit! sonst ist das nicht faaaaaiiiiir
damit man mal reden kann und nicht dauernd schnucki-putzi-komm-jetzt-her-setz-dich-hin-laß-dir-die-naseabwischen-an-der-win del-riechen-nein-laß-das-liegen-komm-da-unten-raus-hände-weg-von-der-kloschüssel tiraden von sich geben muss. (ihr merkt, ich habe nur kleine kinder und wir haben beschlossen, so lange das so ist, gehen wir nicht mehr auf feiern der familie. da wir die einzigen mit kinder sind und mein mann u ich nur mit jonglieren der drei rabauken beschäftigt sind, und das macht in feiner festkleidung weniger spaß als die bilder dazu dokumentieren mögen... )
und in die Hundeschule muss das Meerschwein auch mit!!! (und wenn es nur einmal ist ;-))
aber immer so wie Moses die 10 Gebote "du sollst" "du sollst nicht" "das macht man nicht" "geht gar nicht"
Ich sollte mich WIRKLICH endlich mal auf deutsche Verhältnisse umstellen: Wir treten nur noch als geschlossene Front auf: Mutter, Vater, Kind und drei allergieauslösende Katzen. Diese Einheit muss überall und immer anerkannt werden und darf nie aufgebrochen werden. Sonst bin ich total beleidigt. Das geht GAR NICHT. PS: Bin ich denn schon vormittags beschwipst?
Das wäre aber nur so,wenn nur mein Mann eingealden wird oder ich.Sind wir beide eingeladen,dann gehen wir auch ALLE hin.
Saarmama, das ist doch okay, vielleicht macht ihr das in eurem Freundeskreis eben so. Aber wenn ich dich und deinen Partner einlade, ausdrücklich ohne Kinder, und du kommst mit Kind, dann haben wir ein Problem. Und ich als Gastgeberin habe das letzte Wort.
Bei uns ist es so: Sind beide Elternteile eingeladen,dann gehen wir auch mit Kind hin. Würde mein Mann was mit anderen machen,dann kann er das und umgekehrt.Es geht ja hier um die Familie und die Aussage: "Es ist eine Erwachsenenfeier und das Kind soll/darf nicht mit". Diese Entscheidung sollte man den Eltern überlassen.
stell es eben nicht als allgemeingültige regel, ja fast gesetz dar! regt mich bei meinem mann auch sehr auf!
""Es ist eine Erwachsenenfeier und das Kind soll/darf nicht mit". Diese Entscheidung sollte man den Eltern überlassen." Wie und mit wem jmd. feiern möchte, das ist ja nun wirklich nicht der Entscheidung der Gäste überlassen, sondern ganz allein die Entscheidung des Gastgebers. Deine Entscheidung ist es zu oder abzusagen. Und ich muss gestehen, ich kann deine Einstellung bei jeder Einladung als Ehepaar gleich als Komplettfamilie aufschlagen zu müssen in keiner Weise nachvollziehen. Es geht ja nicht um Familienfeiern, zu denen auch sonst alle Familienmitglieder kommen. Wenn jeweils nur einer von Euch eingeladen ist, dann hast du doch offensichtlich auch kein Problem. Warum nicht? Wo ist der Unterschied?
Wenn jeweils nur einer von Euch eingeladen ist, dann hast du doch offensichtlich auch kein Problem. Warum nicht? Weil es da nicht heißt Frau und Kind bleiben aber daheim" oder umgekehrt "Dein Mann und Kind darf nicht mit". Ich bekam einmal eine Einladung bei der Mann und Kind UNERWÜNSCHT waren.Nenne es mal so.Bin nicht hin.Es war ein Klassentreffen.MMan und Kind waren unerwünscht,weil eine frisch geschieden und schwanger war.
saarmama bist du soeine die auch mann und kind zur beriebsweihnachtsfeier mitschleppt? nerv...
Ich bekomme oft Einladungen wo Mann und Kind unerwünscht sind: von meinen Freundinnen. Bisher habe ich vergessen, deswegen beleidigt zu sein.
das passt doch gar nicht
Manche Klassentreffen schließen die Familie mit ein. Ich war noch nie dabei, aber ich vermute dass das dann um den Vergleich: mein Mann, meine Kinder, mein Auto vor dem Restaurant, meine Pferd zuhause im Stall etc. geht.
Bei uns sind Kinder und Partner bei der Betriebsweihnachtsfeier ausdrücklich erwünscht (ist aber auch eine sehr familiäre "Firma"). Der Nikolaus bringt sogar für jedes Kind eine Tüte. Kommt wahrscheinlich auf die Branche an, ob das ein No-Go ist.
"Wenn jeweils nur einer von Euch eingeladen ist, dann hast du doch offensichtlich auch kein Problem. Warum nicht? Wo ist der Unterschied? " Der Unterschied ist der, dass für den Ehepartner keine Betreuung organisiert werden muss. Der kann auch alleine zu Hause bleiben. Ein 8-jähriger nicht (ok, gibt Ausnahmen). Da die ganze Zeit immer nur von Mutter und Paul gesprochen wird, denke ich, dass sie alleinerziehend ist. Und unter der Woche sowieso schon viel Betreuung organisieren muss und am Wochenende froh ist, keine zu brauchen und mit ihrem Sohn zusammen sein zu können. Zum Kindsvater gibt es vielleicht keinen Kontakt oder er wohnt zu weit weg, daher kann Paul nicht zu ihm. Großeltern gibt es vielleicht auch keine. Kumpel vom Sohn? An einem Sonntag würde ich mir auch schwer tun zu fragen, ob mein Kind dorthin kann, während ich brunche. Vorallem, weil der Brunch ja schon vormittags anfängt.
Ich finde Feiern mit Familie einfach viel lockerer und interessanter. Unser Klassentreffen wird garantiert so ablaufen: Was arbeitest du? Hast du Familie? Wo wohnst du? Vermutlich recht trocken, bis genug Alkohol geflossen ist und zumindest die "Jungs" so richtig aufgetaut sind. Ich fände es mit Familie witziger. Meine Tochter lernt auch gerne neue Kinder kennen.
was sollen DIE denn mit den ganzen "weißt du noch"s anfangen können?
Die sollen doch gar nichts damit anfangen. Die sollen rumstehen und erfolgreich aussehen. Das sind Requisiten!
Wenn nichts dazischen kommt,dann gehen wir zusammen hin.Andere bringen auch ihre Kinder mit.Die Kinder sind etwa 10-12 Jahre alt.Passt also sehr gut.
Ha!
Ich habe das gleiche gemacht wie Deine Freundin!
Allerdings bei der Hochzeitsfeier meiner Schwägerin.
Kind wurde dann allerdings nach dem Essen abgeholt.
Zum Feiern eine Familie trennen finde ich... ziemlich bescheiden.
Der Junge ist 8, er kann lesen, spielen, Musik/Hörspiele hören. Der beschäftigt sich schon. "Klein" ist er bestimmt nicht mehr.
Alternative zum Kind dabei wäre für mich: Ich sage ab und bin richtig sauer!
lad mich ein! ich komme auch gerne ohne kinder! im ernst, ich würde es nicht so hintenrum versuchen dass ihr der gedanke selber aufgeht, von wegen er wird sich langweilen. und bloß auch selber keine nterhaltung für den paul organisieren, von wegen spiele, block etc. hat paul keinen vater? wenn du es nicht möchtest, ist das so. ich wäre da als gastgeber konsequent. UND an ihrer stelle auch als eingeladene, und dann auch nicht schnippisch beleidigt, wenn das kind nicht anderweitig untergebracht werden kann oder will, dann klappt es dieses mal eben nicht. mach kein ding draus, sag es, wenn sie mit kind kommt, und es aus dem ruder läuft fühlt sie sich unwohl und du ärgerst dich.
"mach kein ding draus, sag es, wenn sie mit kind kommt, und es aus dem ruder läuft fühlt sie sich unwohl und du ärgerst dich"
Richtig, denn (Spaß beiseite) heisst es hinterher womöglich, dass diese Feier aber gar nicht kindgerecht war! So langweilig für Paul!
Und dann noch der Stripper - unmöglich.
Franziska sprach von einer "guten Freundin".... Und genau DIE, so schrieb auch bereits jemand, würde ICH AUCH sein wollen!!!! Soll heißen, dass mir auch das Wohlergehen meiner Gäste am Herzen liegt, denn es sind schließlich meine Gäste/Freunde. Das Kind meiner Freundin freut sich! Meine Freundin freut sich, dass ihr Kind sich freut! Ich freue mich, zwei weitere glückliche Gäste zu haben! So manche EInstellung kann ich nicht nachvollziehen, zumal ich es in genau DIESEM Fall zu GENAU DIESEM Anlass und GENAU DIESER Uhrzeit völlig ok finde, wenn Kinder anwesend sind. Aber Hauptsache ICH hab meine Birne durchgesetzt, egal, wie verletzt und traurig evtl meine Gäste sind. Schließlich ist es ja MEINE Feier.... wow.........GEILE Einstellung....Respekt....
es ging darum was franziska in dieser situation tun soll, und sie schreibt nunmal sie möchte mit ERWACHSENE und guten gesprächen feiern. und meine antwort war: sei ehrlich. du magst es nicht, also mach es nicht. ich weiß nicht wie du daraus schließt dass jeder der dies ebenso rät, per se kinderfeindlich ist... ?! sie kann ja mal separat mit der freundin nen kaffee trinken gehen, aber in dem fall gibt es keinen kompromiss. meine ansicht.
Ich gebe zu, ich würde diese Frage im Leben nicht stellen...., weder mir noch anderen. Denn MIR würde es nicht gut gehen, wenn ich eine "gute Freundin" auf diese Weise verletze (oder auch "nur" ihren Sohn). Für mich ginge das nicht, ich wäre traurig.....ganz ehrlich! Ich könnte mir vorstellen zu erwähnen, dass ich an diesem Tag leider kein "Kinderprogramm" extra bieten kann. Schlußfolgerung wäre dann, dass meine Gäste selbst bestimmen, ob sie sich 1. mit der Beaufsichtigung ihrer Kinder beschäftigen oder 2. ihnen etwas zum spielen mitnehmen wollen oder sie 3. gar nicht erst mitnehmen möchten.... Sie sollen machen, wie sie und ihre Familien glücklich sind. Zumindest bei diesem Anlass. Schließlich lade ich nicht zur abendlichen Dildo-Party.... Und mal ehrlich Deca... EIN(!) 8-Jähriges(!) Kind soll gute Gespräche verhindern? Ich kenne viele "schwierige" Kinder in diesem Alter, aber das würde keiner von ihnen "schaffen".... Man kann es auch übertreiben! Nintendo, ein Buch, etwas zumalen und die Sache ist geritzt. Da muss ich meiner Freundin nun wirklich nicht weh tun! SIE UND IHR SOHN FREUEN SICH!!! Das wäre mir etwas wert und ich würde es respektieren WOLLEN! Und zwar gerne....
Wenn ihr wirklich gut befreundet seit, dann kann sie es möglicherweise ohne größeren Groll hinnehmen, wenn du sie bittest das Kind möglichst anderweitig unterzubringen. Ich btw. habe und hätte niemals ein Problem damit (gehabt). Im Gegenteil, wenn bei Einladungen am hellichten Tage nicht ausdrücklich Kinder mit eingeladen sind frage ich entw. nach, ob auch Kinder dort sein werden oder organisiere gleich einige Betreuung fürs Kind, denn ich feier auch gerne mal ohne Kind u. ohne die drohende Gefahr für mein evtl. gelangweiltes Kind den Entertainer machen zu müssen (scheine aber doch eher die Ausnahme damit zu sein, was mich schon überrascht). Ich selbst habe auch gelegentlich ganz gerne meine Freunde ohne die Kinder um mich. Es ist ja nicht so, als wolle man sie dauerhaft ausschließen. Falls du Deine Freundi nicht guten Gewissens ansprechen kannst, dann würde ich auch vorgehen, wie von vielen hier schon vorgeschlagen.
ich bin auch so eine. hatte diese woche meine 3 mädels da, und von unseren gesamt 8 kindern waren nur 2 (jeweils noch unter einem jahr alt) dabei. es war HERRLICH!!!
....

Musstest du dieses Bild von mir veröffentlichen?
Hm, ich habe ja oben auch schon meinen Senf abgegeben. Aber andererseits ist es doch auch so, dass man in einer schriftlichen Einladung durch die Anrede schon bestimmt, wer eingeladen ist. Nur die Freundin, oder mit Mann oder die ganze Familie. Zumindest bei förmlichen Einladungen. Und irgendwie ist es auch frech, den Einladenden dann für die ganze Familie mitzahlen zu lassen. Wenn ich eine Einladung bekomme, die anfängt mit "Liebe XY, ich lade Dich ein zu...", dann gehe ich davon aus, dass nur ich eingeladen bin. Entsprechend halt dann bei anderen Anreden. Falls von Kindern nichts erwähnt ist, frage ich evtl. nach, ob Kinder erlaubt sind und entscheide dementsprechend, was zu tun ist (absagen, Babysitter organisieren, Mann mit Kind daheim lassen oder Kind mitnehmen). Wobei meine Tochter überall dabei war und nicht großartig gestört hat. Wir sind im Freundeskreis alle recht locker und kinderlieb. Nur zwei meiner Freundinnen (haben selber 1 und 3 Kinder) bestehen darauf, ohne Kinder wegzugehen oder zu feiern. Meistens aber eh am Abend, also kein Problem. Ich überlege gerade, ob ich meinen Mann und meine Tochter mit zum 15-jährigen Klassentreffen nehmen könnte. Wenn ich eh nach MUC fahren muss, könnte man das Treffen ja mit einen weihnachtlichen Stadtbummel verbinden. Davon steht nichts in der Einladung. Ich fände es aber schön, die Kinder und Partner der Anderen kennenzulernen.
Ich denke es kommt auf die persönl. Umstände der Freundin an. Wenn du weißt, dass es für das Paar kein Problem ist einen Babysitter zu besorgen für diese Zeit, weil du weißt, dass Großeltern oder evtl. Geschwister des Pärchen öfters sitten, oder sie dem Kind auch des öfteren schon zugetraut haben paar Stündchen alleine zu verbringen, dann finde ich deine Einladung akzeptabel. Wenn du jedoch weißt oder ahnst, dass eine Unterbringung nicht so einfach ist fände ich deine Einladung unverschämt als Freundin. Desweiteren, ich glaube auch nicht, dass ein einziger Junge v. 8 Jahren wirklich ein Störfaktor sein kann. LG
"Desweiteren, ich glaube auch nicht, dass ein einziger Junge v. 8 Jahren wirklich ein Störfaktor sein kann. " Könnte er aber evtl. doch sein, weil man gerne mal versaute Witze erzählt, sich das dann aber wegen der Gegenwart des Kindes verkneift oder nicht verkneift u. dann die Mutter irritiert ist. Oder es soll geraucht werden dürfen oder .... Oder man möchte sich, ganz egoistisch, einfach mal ganz in Ruhe mit der Freundin unterhalten ohne die Gefahr lauschender Kinderohren oder unterbrochen zu werden.
... habe ich es auch als Dritte mitbekommen, dass es gar nicht gut ankam, wenn ein Nichteingeladener hinterher erfuhr: "Du hättest ja eh nicht gekonnt, da habe ich dich erst gar nicht eingeladen!" Ich finde, man sollte es den Leuten überlassen zu entscheiden ob sie einen Babysitter engagieren wollen oder eben absagen. Und Unverschämt finde ich keine Einladung der Welt. Das ist immer nett. Leuten, die sich über meine Einladungen aufregen tue ich persönlich den Gefallen, sie nie wieder einzuladen. Denn ich finde die Meckerei eine Unverschämtheit. Ich bin als Gastgeberin nicht dafür verantwortlich für Babysitter, Taxidienst oder individuelle Essenswünsche.
was regt ihr euch alle so auf nur weil man keine kinderfratzen auf seiner feier haben will. it's my party and ich sag wo's lang geht!
sag mir wo und wann und ich bin dabei
ohne Mann, Kind oder Katze
und mit guter Laune
PS: ein Vater kann die Mutter niemals ersetzen, auch nicht für einen Abend
ganz meine meinung! mein haus-meine regeln meine feier-meine wünsche wer das nicht akzeptieren kann und die schratzen überall mit hinschleppen muss---darf fernbleiben!
insgesamt finde ich es dass frau sich dafür rechtfertigen muss, dass sie so nett ist eine Gruppe von Erwachsenen auf eigene Kosten im eigenen Haus zu verköstigen, nett unterhalten und hinterher noch ihren Dreck wegmachen
unbegreiflich dass sie auch noch Gedanken um die Kinderbetreuung der Gäste machen soll
diese Erwartungen finde ich unrealistisch, lassen aber tief blicken
das die Gäste auf Kosten der Gastgeberin verköstigt werden, ist bei einer Einladung ja wohl normal. Aber Dreck wegmachen usw muss sie nicht, denn sie hat geschrieben "...brunchen gehen." Also vermute ich, dass sie in ein Restaurant gehen.
Und wer zahlt für die nicht-eingeladenen Gäste? Natürlich sie, weil sie es wahrscheinlich auch affig fände, die Mutter den Anteil ihres Sohnes selber zahlen zu lassen. Wenn ich mal dran denke, wie viel die drei Kinder meiner Freundin essen und trinken...
auch gut also sich anmeckern lassen weil sie die Anzahl der Leute beschränkt, die sie sehen und für die sie bezahlen will
aber wenn franziska wieder hier liest wird sie sicher was zu schreiben.
...und sollte demnach eigentlich wissen, dass bei euren Geburtstagsfeiern Erwachsenengespräche in Erwachsenenrunden üblich sind. Zudem hast du ja bei der Einladung gesagt, dass es eine Erwachsenenfeier ist. Deshalb ist es mir völlig unbegreiflich, warum diese Freundin davon ausgeht, dass sie ihr Kind mitbringen kann. Andererseits handelt es sich ja diesmal ausnahmsweise nicht um eine Abendveranstaltung, sondern eben um einen Brunch, woraus die Freundin aufgrund der kinderfreundlichen Tageszeit möglicherweise auf eine Mit-Kind-Veranstaltung geschlossen hat. Deine Aussage: "Erwachsenenfeier" hat sie offenbar überhört oder vergessen. Wenn die Zeit es noch zulässt, würde ich nochmal eine offizielle schriftliche Einladung rausgehen lassen, in der unmissverständlich drinsteht, wie du dir deine Geburtstagsfeier vorstellst.
Nur 10 Erwachsene sind überschaubar und können sich gemeinsam unterhalten. Ein 8 Jähriges Kind kann ganz schön nervend und störend sein. Sie plappern gerne überall rein und man kann sie nicht Stundenlang sich selbst überlassen. Ich würde es nicht wollen, dass das Kind dabei ist! Ich hätte meine Tochter niemals auf eine Feier mitgeschleppt, bei der von vornherein fest steht, dass keine weiteren Kinder dabei sind.
das sind ja viele Antworten, da kippt Franziska gleich wohl aus den Latschen
.
ihr mal einen vormittag OHNE kind gönnen möchtest.
das es für sie -ohne kind- sicher mal schön/er wäre.
da der junge eh nicht viel davon hätte, da nur erwachsene dort sind, ist er sicher bei einem kumpel besser aufgehoben.......da lässt sich sicher was arrangieren...
so oder so ähnlich.
Es kommt natürlich auf das KIND an, das DU kennst...ich nicht..., ok.
ABER: meine Tochter ist auch bald 8 und würde auf so einer Feier kein bißchen stören. Und wenn, dann ist das nicht mein Problem, sondern das der Mutter.
Würde ich wissen, dass die Mutter sich dieses Probloems in aller Regel NICHT annimmt, wäre das ein Grund, Bedenken zu haben...ok.
Also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie und wo dieses 8-Jährige Kind so dermaßen stören soll. Würde es sich um ein 4-Jähriges handeln, ok...
Aber mit 8 Jahren steht meine Tochter keinem guten Gespräch im Weg. Und wenn sie sich mal altklug daran beteiligen will, dann zerstört das auch nicht gleich meine guten Gespräche des ganzen Vormittags.
Das muss schon ein krätziges Bürschchen sein, wenn Du da nicht einfach Fünfe grade sein lässt....
Ne, ich glaube, ich würde - wenns denn eine liebe Freundin wäre, die mir wichtig ist - nichts sagen.
noch etwas: wenn es wirklich eine "gute Freundin" ist, dann würden mich auch ihre Lebensumstände interessieren bzw. würde ich dann unbedingt darauf Rücksicht nehmen wollen... Wenn sie also ein Betreuungsproblem an dem Tag hätte, dann wäre ihr Sohn herzlich willkommen. Ebenso wenn er sich freut, weil er Geburtstag hatte. Eigentlich doch schön, dass er sich so sehr freut bzw. sich BEIDE so sehr darauf freuen... Ne...ich könnte meinen Geburtstag nun auch nicht wirklich genießen, wenn ich einer "guten Freundin" ein solches Ding vor den Kopf gebe...
jup, ich denke auch das ist ein wesentlicher punkt ohne den zu kennen es schwer ist, die situation einzuschätzen - nämlich, wie lebt die freundin? ist sie allein mit kind? dann ist die situation eine andere als wenn sie nen mann und noch drei ältere kinder zuhause hat. ebenso, wie es einen unterschied macht, ob franziska schon öfter ohne kinder eingeladen hat oder es das erste mal ist (und die freundin das "erwachsenenparty" daher u.u. einfach überhört hat).
Kann es sein das dein Mann das Kind nicht dabeihaben will? Er hat "geschluckt"? Ich denke nicht das ein Kind in dem Alter bei einem Brunch stört, geht es da in der Regel doch eh sehr laut und unruhig zu, auch der Grund warum ich solche derben Fressveranstaltunge meide! Gute Gespräche? Dann geht mal am Abend in ein Weinlokal, aber diese Verantaltung ist wohl die falsche Basis dafür. Aber sie soll ihr Kind wegorganisieren? Dafür ist es der falsche Ort, ihr geht ha nicht in die Oper.
Ich würde ihr auf jeden Fall noch einmal sagen, dass sonst keine Kinder kommen und fragen, ob er sich dann nicht langweilt. Es ist Deine Feier und wenn Du Dich entschließt ohne Kids zu feiern, dann sollte das auch für eine gute Freundin verständlich sein. Warum muss man immer als Familie aufschlagen? In unserem Bekanntenkreis gibt es auch Paare ohne Kinder (weil so gewollt) und wenn die feiern, fragen wir schon immer, ob mit oder ohne Kids. Und mein Mann und ich können es auch sehr genießen, mal ohne den Nachwuchs feiern zu gehen. Ist doch viel stressfreier. Saarmami kann ich da leider gar nicht verstehen. Natürlich habe und liebe ich meine Familie, aber deswegen muss man doch nicht alles gemeinsam machen.
Witzigerweise sind unsere kinderlosen Freunde (auch Männer) die, die von vorneherein sagen, dass unsere Tochter dabei sein soll. Sie planen die Zeiten sogar schon kinderkompatibel. Ob das nun daran liegt, dass sie ein besonders gut geratenes Exemplar ist? Ich finde, man kann über alles reden. Und wenn man die Lebensumstände der Freunde mitbedenkt, wird es auch kein Drama geben. Ich fände es weder schlimm, wenn ich mein Kind daheim lassen müsste, noch wenn jemand ein Kind mitbringen würde. Wobei es schon auch Ausnahmen gibt. Manche Kinder kommen nicht in mein Haus oder an meinen Tisch. Aber da mag ich die dazugehörigen Eltern meistens auch nicht, also auch kein Problem.
DU kannst es doch auch ganz freundlich sagen. Das können sicher nicht alle freundlich rüberbringen, aber du doch auf jeden Fall. Ich hab einmal den Fehler gemacht, mein 10jähriges Kind zu so einer ähnlichen Feier mitzubringen. Sie war das einzige Kind, hat sich dementsprechend gemopst und wir (Kind und ich) sind dann auch ganz schnell verschwunden. Alle anderen Erwachsenen haben sich prächtig unterhalten. Das ist kein Spaß, so altklug das Kind auch sein mag! Ich hatte nicht richtig hingehört... oder wollte es vielleicht auch nicht hören, kann schon sein. Aber wenn man mich in nettem Ton darüber aufklärt, wen die Einladung umfasst, finde ich das besser, als zu früh gehen zu müssen.
Sag es ihr. Ich habe selber drei Kinder, 14, 8 und 3 , und verstehe, wenn man ohne Kinder feiern möchte. Mache ich nämlich auch. Ich mache immer einen Frauenabend.
Hallo Franziska,
die schönste Antwort, die ich las (ich habe sie nicht alle gelesen) war die von Butterflocke, alle freuen sich und sind guter Dinge, das besagte Kind freut sich auch, wird also nicht gewzungen und nölig rumhocken (wenn die Mutter das mit der Freude denn auch ernst meinte und nicht im Hintergrund mit bösen Blicken des Kindes bedacht wurde, was lieber Fußball spielen wollte... ich weiß es ja nicht ).
Du machst mit diesem Brunch viele Menschen glücklich, einschließlich Dich selbst... oder wie könnte bei 10 Personen ein Achtjähriger stören, wenn er halt nicht der Aufmerksamkeitssucher ist?
Es ist nunmal so, daß Eure Kinder groß sind und der Junge nicht, dennoch fänd ich es auch nicht nett, wenn die großen Kinder der einen familie dabei sein dürften und das kleinere nicht....es ist ja keine Mitternachtsveranstaltung, oder ist ein Stripper bestellt?
Wenn Du nicht gerade persönliche Bedenken gegen genau diesen Jungen hast, die Du hier vielleicht nicht äußerst, finde ich das Problem nicht.
LG
Die Schwester
" dennoch fänd ich es auch nicht nett, wenn die großen Kinder der einen familie dabei sein dürften und das kleinere nicht" So habe ich das nicht verstanden. Ich denke nicht, dass die grossen Kinder eingeladen sind und die kleinen nicht. Ich denke, dass nur die Eltern eingeladen sind aber die mit grossen Kindern haben keine Betreuungsprobleme, Ich finde es ok wenn jemand sagt, ich mag nur mit den Erwachsene feiern (auch wenn ich das selbst nicht taete) aber dann muss man ohne wenn und aber und ohne Diskussion akzeptieren wenn der potentielle Gast absagt, Ich mag dann nicht zum hundersten Mal erklaeren muessen warum ich niemanden habe der nach meinen Kindern schaut in der Zeit. Was ich allerdings witzig finde ist wie fast jeder hier "erwachsene Gespraeche" als schluepfrige Gespraeche interpretiert. Ich, in meiner unendlichen Naivitaet, dachte an, geeee, stuff like Gaza, den Euro, dark matter.....
also,ich kann das gut verstehen.Erwachsene haben nunmal auch noch ein eigenes Leben!Wenn wir so eingeladen sind,organisieren wir einen Babysitter.Wenn das nicht klappt,kommen wir halt nächstes Mal.Ich wäre,bzw.bin aber nie sauer,wenn nur wir Erwachsenen eingeladen sind.Im Gegenteil,ich genieße die Auszeit dann einfach.Meine Kinder waren deswegen auch noch nicht beleidigt.Sie feiern ja auch oft ohne uns.Ich liebe meine Kinder sehr,muß aber nicht um jeden Preis 24 Std.und bei allem und jedem mit Ihnen zusammmensein!!
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus