missblabla
Ich habe vor kurzem eine Einladungskarte von meinem Cousin erhalten , adressiert nur mit unseren Vornamen...da war ich schon irritiert , weil normalerweise schreibt man ja an "Familie ...." .. nun habe ich herausgefunden , dass tatsächlich keine Kinder erlaubt sind .. Ich habe eine 3,5 jährige Tochter und bin auch aktuell schwanger mit dem zweiten Kind schwanger .. ich kann nicht verstehen , wie man sowas machen kann? Gerade von den beiden enttäuscht mich das ziemlich, immerhin sind sie jedes Jahr auf dem Geburtstag meiner Tochter eingeladen. Was ist das für ein Verhalten ? Es geht nicht in meinem Kopf rein, wie man eine Hochzeit plant wo Familie und Freunde eingeladen sind ??? Kinder sind jedoch nicht erwünscht ?? Sie gehören schließlich auch zur Familie... bin gespannt , wenn die mal eine Familie gründen..
Das ist doch Sache des Brautpaares. Kindergeburtstag ist doch was anderes als Hochzeit. Bei uns gab es tatsächlich nur noch eine Hochzeit im Freundeskreis, als wir schon Eltern waren. Da haben meine Schwiegereltern bei uns das Baby gehütet und ich bin zum Stillen heim gefahren. Der Kleine hätte doch nix davon gehabt und wir wären gar nicht auf die Idee gekommen ihn mitzunehmen. Ist die Feier deines Cousins in eurer Nähe? Habt ihr die Schwiegereltern vor Ort? Deine Eltern sind ja sicher auch eingeladen. Dann genießt den kindfreien Abend! Trini
Da musst du ihn schon selber fragen, warum er das so handhabt. Verstehe ich aber auch nicht. Wenn es dich so stört, bleibe zu hause.
Ja , mich stört es , ich habe auch niemanden der auf mein Kind aufpasst, 1. da alle auch auf dieser Hochzeit eingeladen sind , denen ich mein Kind anvertrauen würde 2. ich auch garkeine Lust drauf habe auf eine Feier zu gehen, wo Kinder nicht erlaubt sind/ unerwünscht sind . Ich habe vor 5 Jahren geheiratet, da waren wir beide noch kinderlos , nie wäre es uns in den Sinn gekommen, Kinder auszuladen. Es sind meistens die angenehmsten Gäste ... unfassbar wirklich! Ich werde dann wohl mitteilen müssen , dass wir nicht kommen werden und das sie hoffentlich unsere Reaktion und uneinsicht verstehen werden , wenn sie sich selbst mal vermehren wollen ( was sie uns selbst schon mehrmals erzählt haben, dass sie diesen Wunsch hätten ) keine Ahnung vielleicht reagiere ich auch über , hab nur sowas noch nie gehört. Aber das ist wohl Deutschland mit den typisch deutschen , in keinem anderen Land würde es adult only Hochzeiten geben 😂 ist halt einfach hier ein kinderunfreundliches Land und für viele sind Kinder scheinbar ein Störfaktor.
Also adults-only Hochzeiten sind kein rein deutsches Phänomen. Und wenn das Brautpaar sich das wünscht, dann wird es auch akzeptieren müssen, wenn nicht alle Eingeladenen dem Wunsch nachkommen wollen oder können. Ich würde da gar kein Fass aufmachen, sondern höflich ablehnen.
Dann bleib zu Hause und gut ist. Vielleicht wollen die beiden eine Party ohne rumrennende, kreischende Kinder und Eltern, die permanent ihrem Nachwuchs hinterherrennen. Einfach mal einen entspannten kinderfreien Abend. Was ist daran so schlimm? Ich finde deine beleidigte Reaktion unangemessen.
Deren Feier, also deren Regeln. Ich liebe meine Kinder, und ebenso kinderfreie Feiern. Ihr müsst ja nicht hingehen, wenn ihr das nicht möchtet
Natürlich liebe ich auch einen kinderfreien Abend mal, aber es ist für mich einfach unverständlich wie man so eine "Regelung" bei einem Familienfest beschließt ? Bei einem JGA kann ich das ja nachvollziehen .. kommt mir alles so falsch vor, gerade die Braut wäre doch angeblich so kinderlieb und erzählte mir immer stolz dass sie früher Babysitterin war und so gerne auch zwei Kinder mal haben möchte ...
Puh, da reagierst du meiner Meinung nach über... okay, ich war auch noch NIE auf einer Hochzeit bei der Kinder nicht "gewünscht" waren. Aber ich war definitiv auch auf mehreren Hochzeiten ohne Kinder (weil ich lieber, feiern als Kind hüten wollte). Wenn es bei uns so gewesen wäre, dann wäre ich gegangen (weil es eine Feier von meiner Familie wäre) und mein Mann hätte halt das Kind gesittet... einen freien Abend im Kreis von der Familie und ohne Kinder zwischen den Füßen ist doch auch mal ganz schön, insbesondere wenn bald Nummer 2 kommt. Es gibt halt auch immer mehr Kinder die nicht "sailonfähig" sind und wenn man kein Kindergeplärre bei der Hochzeitsrede will finde ich das schon auch legitim... Vielleicht ist eure Tochter nicht so - aber es gibt schon auch unterzoge Kinder und Eltern die meinen ihr Nachwuchs darf alles und jeder muss das toll finden.
Mein Mann ist allerdings mit meinem Cousin eigentlich befreundet. Deswegen wäre es so oder so blöd wenn einer zuhause bleiben müsste. Sie wissen auch , dass wir eh nie einen haben der auf sie aufpassen könnte ...Sie kennen meine Tochter, die kann den ganzen Abend ruhig an einem Tisch sitzen und malen ( ja sie ist was das betrifft mit 3 Jahren schon etwas besonders ). Ich weiß auch, die haben in ihrer Familie kaum Leute mit Kindern oder in ihrem Freundeskreis ... und in unserer Familie hätten nur ich und meine Schwester Kinder . Darum verstehe ich es erst recht nicht.
Was hätten denn deine Tochter und das Kind/die Kinder deiner Schwester von der Hochzeit? Wären mehr Kinder dabei, könnten sie auch miteinander spielen oder es würde ein Kinderprogramm nötig, aber so??? Was hättest du von der Feier mit "Kind am Bein"? Es hat nichts mit Deutschland und kinderfeindlich zu tun. Es ist eine ganz individuelle Entscheidung. Wir waren übrigens beim 90. Geburtstag meiner Oma ausgeladen wegen der Kinder. Alleine hatte ich keine Lust auf 600 km im Januar. Ob sie es verstanden hat ??? Für euch gibt es nur zwei Möglichkeiten: Betreuung suchen oder absagen. Trini
Doch hat es damit zutun, es ist diese deutsche verbohrte Mentalität, die hier scheinbar fast alle in diesem Forum haben. Guck dir zb mal ne italienische Hochzeit an, wenn dir da einer erzählt Kinder wären nicht erwünscht , die würden dir n Vogel zeigen. Ich würde nicht mal auf diese Idee kommen.
Deutsche Verbohrheit ist aber auch wenn ein Gast sagt der Gastgeber hat sich an die Regeln der Gäste zu halten. Toleranz in so einem Fall zu akzeptieren dass an diesem einen Tag im Leben eben das so gemacht werden sollte wie der Gastgeber es sich wünscht - denn es ist SEIN TAG - nicht der der Gäste
Da lieferst du ja ein schönes Beispiel für deutsche Verbohrtheit. Auch italienische Hochzeiten sind nicht alle gleich. Und was hilft es, sich nur an dem zu orienz, was dir persönlich gefällt? Hilft es dir, wenn ich schreibe, dass auf der letzten türkischen Hochzeit auch keine Kinder dabei waren? Du fragst nach Meinung, willst aber eigentlich nur Zustimmung. Und bügelst alle anderen als frustriert und verbohrt ab. Geh nicht hin und gut ist.
Meine Oma hat sich bei der Taufe selber ausgeladen, weil es ihr zu Laut war 🤷♂️ haben wir alleine mit ihr nachgefeiert. Ich kann es verstehen, auch wenn ich im ersten Moment traurig war
Was macht den Deine Schwester mit dem Kind?
Oh Bullshit. Das hat nix mit deutscher Mentalität zu tun. Mit kleinen Kindern, die einzeln dabei sind, hast du als erwachsene Person keine Chance, dich mit den anderen Gästen zu beschäftigen. Ich spreche hier aus Erfahrung! warst du mal auf einer italienischen Hochzeit? Oder einer arabischen (in einem arabischen Land)? Ich schon - und die waren ohne Kinder! Für eine Hochzeit mit kleinen! Kindern, braucht es Kinderbetreuung, bzw. Kinderangebote - sonst sind nämlich alle mit der Kinderbetreuung beschäftigt. Vielleicht möchte das Brautpaar das nicht. Vielleicht denken sie, sie tun euch etwas Gutes, euch einen Kinderfreien Abend zu ermöglichen.
huhu ich finde man kann schon so feiern und nur die Erwachsenen einladen wenn man das gerne möchte und wenn Ihr keinen Babysitter findet dann sagt halt mit der begründung ab. Wer feiert bestimmt die Regeln - mich würde es nur dann stören wenn andere Kinder mitbringen können aber ich nicht weil mein Kind nicht gewollt ist - aber keiner mit Kindern ist dann eben so. Liegt ja nicht daran dass sie zum Kindergeburtstag geladen sind oder nicht, es ist halt einfach ein Fest ohne Kinder.
Ihre Hochzeit, ihre Regeln. Wenn es dir nicht passt, dann bleib Zuhause. Ich warte noch auf die erste Fluggesellschaft die Adult only anbietet. Hotels und Restaurants gibt es ja schon. Finde ich prima Mal in Ruhe und ohne Kindergeschrei essen zu können
Es gibt bereits die ersten Fluggesellschaften wo es einen adults only Bereich im Flieger gibt Also bestimmte Sitzreihen wo garantiert keine Kinder sitzen
Puh musst du ne frustrierte alte sein, hast du vergessen dass du auch mal ein Kind warst ? Hoffentlich hast du dich nicht vermehrt .
Das, was Queule schreibt, hat doch mit Frustiert (warum ist man eigenltich immer frusttirert wenn man anderer Meinung ist?)nix zu tun. Ich liebe meine (inzwischen Erwachsenen) Kind und meine Kleine Enkeltochter mit ihren knapp 3 Jahren, sehr, aber dennoch möchte ich in Lokalen in Ruhe Essen. Meine eine Tochtere kam jetzt von einem Langzeitflug wieder, da war auch ein Kind, was nur radau gemacht hat. Fand sie ganz toll*ironieof* Die ELtern interessierte das leider nicht.
Kielsprotte, ich warte darauf, noch ca. 5 Jahre, dann fliege ich mit so einem Adults only Bomber in ein entsprechendes Hotel und werde es genießen
Ist eine moderne Unart. Ich wäre da raus und würde auch mit dieser Begründung absagen.
Endlich mal eine die mich versteht... Aber ich merke schon, hier sind scheinbar viele frustrierte Menschen in diesem altbackenen Forum, der versucht hat sich zu modernisieren, was deutlich in die Hose ging.
Ich liebe unsere Kinder. Ich liebe überhaupt Kinder, sonst hätten wir keine vier. Allerdings sollte jemand der etwas feiert nd sei es die Hochzeit dies zu seinem Tag im Leben machen können wie es ihm gefällt und wenn das ein Fest ohne Kinder sein soll dann bedeutet dies nicht dass derjenige keine Kinder mag - er will nur einfach den Tag so gestalten wie es ihm gefällt. Auf unserer Hochzeit waren auch keine Kinder ausser die ganz Kleinen, auch wir wollten das Geschrei nicht und das Fangenspielen was hier jemand beschrieb. Unsere Hochzeit war sehr klein gehalten und für uns passte das so. Taufen waren logisch dann mit Kindern weil das Ziel einer Taufe für uns ein anderes Fest war als das einer Hochzeit. Eine moderne Unart ist das nicht,wir sind seit 89 verheiratet. Für mich ist der Gedanke seltsam dass man als Gastgeber immer Rücksicht auf Gäste nehmen soll aber ein Gast keine Rücksicht auf den Gastgeber und dessen besonderen Tag im Leben nehmen braucht. Wenn ich keinen hätte fürs Kind würde ich auch abgsagen mit der Begründung, entweder als Familie ganz oder eben nur einer der hingeht. ich würde das als Paar akzeptieren, stinkig wäöre ich aber wenn einer dann sagt, er kommt nur wenn er die Kinder mitnehmen darf weil dass seine Art einer Vorstellung einer Hochzeit ist. Warum ein paar die eigene Hochzeit so feiern möchte finde ich hinterfragt man nicht, man akzeptiert es oder geht eben nicht hin.
Magst du noch erklären, warum man frustriert ist, wenn man nicht deiner Meinung ist? Merkwürdiges Gebahren. Manche Menschen möchten Kinder auf der Feier haben. Andere möchten das nicht. Du darfst hingehen. Oder du gehst nicht. Das ist doch wirklich wahnsinnig toll für alle - leben und leben lassen.
Also ich sehe hier nur eine, die frustriert ist - weil viele anderer Meinung sind und sie die Nicht-Einladung der ach so braven Tochter persönlich nimmt. lächerlich
Nachdem ich Hochzeiten erlebt habe bei denen die Kinder "fangen" in der Kirche gespielt haben, oder während der Traurede auf dem Standesamt "ihre Stimme getestet haben", kann ich jedes Brautpaar verstehen, welches ohne Kinder heiraten will. Denn die Eltern der Kinder haben lieber Videos vom Nachwuchs gemacht um was auf Instagram posten zu können, statt diesen einzufangen bzw mit rauszugehen
Ich war schon auf vielen Hochzeiten eingeladen, wo viele Kinder dabei waren, sowas ist nie vorgekommen dass da ein Kind , dem Brautpaar "die Show gestohlen hat" . Einfach affig, oder ich komme scheinbar nur aus gut erzogenen Kreisen , wo die Kinder benehmen haben.
Nicht mal du hast benehmen geschweige denn im Griff bei deinen Beleidigungen...
Du hast ja nun gelesen dass es Leute gibt die es so handhaben und andere so. Du kannst es nicht akzeptieren dass Kinder dort nicht vorgesehen sind, geh einfach nicht hin und lass denen eine schöne Hochzeit. Mit welchem Recht darfst Du werten wie andere sich die eigene Hochzeit vorstellen - es muss doch keiner hingehen der das so nicht möchte..
Ja, aus welch gut erzogenen Kreisen du kommst, merkt man hier ganz deutlich.
Ich glaube auf deine Anwesenheit könnte ich auch gut verzichten.
Vielleicht war die Einladung ohne KInder auch nur ein Vorwand
Ich finde es toll, wenn durch Kinder nicht alles so ernst ist. Wir sind ja eine sehr kinderentwöhnte Gesellschaft geworden.Ich finde den Trend große Feste ihne Kinder zu feiern, sehr seltsam. Darf eigentlich die schwerhörige Oma noch mitfeiern oder stört die auch? Der pubertierende Teenie? Ich kenne Hochzeiten nur als Familienfest und da sind ALLE dabei, auch Babys. Auf eine Feier im Familienkreis zu der mein Kind nicht eingeladen worden wäre, wäre ich bestimmt nicht hingegangen.
Wir waren auch auf zwei Hochzeiten ohne Kinder eingeladen - ich hab es erst auch befremdlich gefunden, da für mich so Feiern doch für die ganze Familie sind. Aber es war dann doch OK und ich fand es tatsächlich auch mal angenehm, ohne Kinder feiern zu können. Wir hatten noch kinderlos unsere Hochzeit incl. Kinder der Gäste und ich fand die anwesenden Kinder nicht störend.
Wir hatten das tatsächlich nur ein Mal bei einer Hochzeit (und wir haben schon einige Hochzeitswellen mitgemacht), 2013. Sie Lehrerin, er Südosteuropäer (also kein rein deutsches Phänomen). Wir konnten unser Kind bei der Oma lassen, sonst wäre mein Mann alleine hingegangen, weil er den engeren Bezug hatte. Viel affiger fand ich, dass ein Dresscode vorgeschrieben war. Als ob da sonst jemand in Gummistiefeln hingegangen wäre. Die Trauung war langweilig-schön-perfekt. Schon ab Mittag hatten einige Gäste dann aber einen solchen Pegel, dass kein Kind, das mir je begegnet ist, störender hätte sein können 😂 War also echt witzig. Ich war bei rein deutschen Hochzeiten, wo Kinder einfach nebenbei mitliefen, aber auch bei welchen, wo man sich richtig Mühe gemacht hat, dass die Kinder sich wohlfühlen. Egal ob die Paare schon Kinder hatten oder nicht. Bei der Baby Shower meiner Cousine in USA sind Kinder übrigens unerwünscht (außer Stillkinder). Ich würde das nicht arg krumm nehmen. Könntest du beim ersten Teil dabei sein und dein Mann dann später? Oder andersrum? Ihr mögt das Paar doch ansonsten gerne?
Nachtrag: Ich fände es jetzt auch total lächerlich/kindisch, wenn keiner von euch hingeht, mit der Begründung des fehlenden Babysitters. Ihr seid ja nicht aneinander festgekettet. Wie macht das deine Schwester? Kann deren Mann, falls er nicht eng mit dem Cousin befreundet ist, evtl. die Kinder hüten? Mein Mann und ich waren oft einzeln auf Feiern, weil die Schwiegereltern nicht über Nacht aufpassen wollten und die Fahrt zu meinen Eltern zu viel Act gewesen wäre (oder sie mal wieder im Urlaub waren).
Ich verstehe dich..... und glaub mir- mit jedem Kind mehr werden sich solche Situationen häufen. Richtig unfair wird es, wenn die Schwester eingeladen wird (mit EINEM Kind), aber man selbst nur ohne Kinder (da drei, wovon zwei laute Jungs). Gewöhn dich daran, es ist ein Kampf der sich nicht zu kämpfen lohnt. Du wirst diese Leute nicht ändern können. Aber zahle es ihnen nicht heim und reagiere nicht trotzig, sondern lade selbst weiter mit Kindern ein. Wie werden es irgendwann verstehen, wenn sie selbst Eltern sind. Bei der Weihnachtsfeier meiner Eltern war ich lange die einzige mit Kindern und habe die meiste Zeit im Kinderzimmer verbracht, während die anderen im Esszimmer waren. War etwas blöd, aber in Ordnung. Bis sie angefangen haben die Tür zu schließen, weil die Kinder zu laut sind.... Puh... da musste ich schlucken. Mittlerweile spielen meine Kinder aber alleine im Kinderzimmer und meine Schwester (habe insgesamt 7) Sitzt im Kinderzimmer. Hui war sie beleidigt, als sie da zurückgelassen wurde. Sie war immer am schlimmsten mit dem Ausschließen und hat es jetzt verstanden und ein echt schlechtes Gewissen. Ich bin dann aber doch zu ihr, weil ich lieber mit meinen Kindern gespielt habe als bei meinen Geschwistern zu sitzen, die die Kinder nicht tolerieren können (wohlgemerkt sind da 3 Erzieherinnen bei).
Bleib daheim, ist eh billiger! Auf nörglerte gäste wird das paar gerne verzichten. Auf den nächsten kindergeburtstag auch.
Moin, Erstmal startet man mit einer Begrüßung bzw. Anrede, wenn man ach so gut erzogen ist! Wir haben unsere Hochzeit ohne Kinder gefeiert. Eingeladen waren nur das Blumenmädchen und der Ringträger (Geschwister, bewusst so vewählt, weil die Eltern niemanden zum aufpassen gehabt hätten). Warum wir ohne Kinder gefeiert haben? Eigentlich ganz einfach erklärt. Zum Einen gehören kleine Kinder - meines Erachtens - abends ins Bett und nicht auf eine Hochzeit (meine Meinung! Das heißt nicht, dass sie für alle gültig ist!) Zum Anderen musst du den ganzen Abend einen Blick auf dein Kind haben, nicht dass es abhaut! Und ja, das kann bei einer Hochzeit super schnell passieren (im Nachhinein sah es bestimmt witzig aus, wie 250 festlich gekleidet Leute durch die Innenstadt gelaufen sind und einen Namen geschrien haben). Man feiert, man lacht, holt sich nur eben schnell was zu trinken - schwupps weg. Noch ein Punkt: lade ich Kinder ein, müsste ich ein "Programm" haben (mal Sachen, Spielzeug, etc) hab ich das nicht, wird sich auch aufgeregt. Bei uns super wichtig: wenn wir alle Kinder mit eingeladen hätten, wären wir damals nicht 130 Leute sondern 210 gewesen. Hätte, für uns, den Rahmen gesprengt ;) Ich vermute ja, dass du nur sauer bist, weil du gerne hin würdest aber niemanden für deine Kids hast. Also Schlaf mal ne Nacht drüber und denk mal nach wie du, wenn du selbst noch keine Kinder hättest, am liebsten feiern würdest... Zur Not sagst du eben ab mit der Begründung, dass du niemanden für die Kinder hast und echt traurig darüber wärst nicht kommen zu können. Wenn ihr euch gegenseitig wichtig seit, wird sich schon eine Lösung finden... Alles Gute euch
Ganz ehrlich ??? Ich ging gerne auf Feiern, wo ich kein Kind im Auge zu behalten habe... Angst hätte, dass es sich langweilt. Denn das ist für alle Seiten viel entspannter. Die einzige Hochzeit war aber auch die meines Bruders, wo ich unseren Sohn mitnehmen musste. Der war gerade mal 4 Monate alt. Und ich habe gestillt. Gegen Abend hat ihn dann meine Schwägerin und Schwiegermutter abgeholt und ihn zu Hause betreut, bis wir wieder zu Hause waren. Klar.. macht man sich dann doch Gedanken, ob alles gut geht... aber es ist trotzdem viel entspannender. Wie auf einer Feier... du weißt , Kind ist in guten Händen, und du brauchst auf keinen Rücksicht zu nehmen. Such dir jemanden, dem du vertrauen kannst... und dann nichts wie zusagen. Wenn du wirklich keinen hast, dann bitte such dir für die Zukunft einen Babysitter... denn sonst wirst du zu Hause versauern. Nieman kann überall Kinder irgendwo mit hinnehmen. Nicht überall sind sie erwünscht- und wohlgemerkt-- Kinder können auch andere Leute nerven... soll es durchaus geben. Wir waren jetzt spätabends in Trier... haben draußen gesessen. Elternpaar meinte ein Kind, dass noch im Buggy war, auch um 23.00 Uhr mit auf lassen zu müssen-- das schrie wie am Spieß. Es machte denen leider nichts aus.... aber uns... die sich in Ruhe unterhalten wollten. Kommentar des Kellners : Vorsicht...Kind am Spieß... fand ich lustig.
Sagt viel über die deutsche Mentlität aus...Kinder stören in D immer, überall, selbst bei Hochzeiten
Ich würde nicht kommen. Klar kann jeder feiern wie er will, aber ich kann mir auch aussuchen, ob ich da mitmachen will
Das wurde doch schon zig mal hier diskutiert. Es ist Sache des Brautpaares und wenn es dir nicht passt, geh nicht hin.
Hallo, habe auch schon oft davon gehört & ja wir sind auf einer Hochzeit im August eingeladen (mit Kindern) und vermutlich versuchen wir Oma zu involvieren, damit wir mal einen Abend für uns haben ABER ich verstehe nicht, wie man Hochzeiten feiern kann ohne Kinder. Ja jedem das seine & ja ich aktzeptiere auch absolut, wenn sich jemand dafür entscheidet. Dennoch finde ich es traurig, dass Kinder in unserer Gesellschaft als störend empfunden werden und der Trend in welche Richtung das geht gefällt mir nicht. Wir alle waren mal klein und Kinder gehören einfach zur Familie und zu einer Gesellschaft! Zudem, wie in deinem Fall, grenzt man einfach eine Familie aus, die niemanden haben zum aufpassen. Was deinem Cousin ja bewusst sein sollte, da die ganze Familie da ist. Deshalb würde ich ihn anrufen und es ihm erklären, dass er dann wohl auf euch alle verzichten muss.
Hey, Richtig, wir waren alle mal klein, ich kann mich an viel Hochzeiten erinnern, auf denen meine Eltern waren. Aber auch daran, dass wir höchstens (!) zum Essen dableiben durften und dann nach Hause mussten ;) (ich schätze mal 20 Hochzeiten, bei denen wir zu 3 Stück mit durften)...also "früher" war das auch nicht üblich Kinder mit zu feiern zu nehmen...
Wir waren auch noch nie auf einer Hochzeit ohne Kinder eingeladen, aber wenn es deren Wunsch ist. Dann ist das so. Hir heiraten am 27.7. in Kroatien kirchlich mit anschließender Taufe unserer kleinen Kinder und dad wäre da natürlich eh undenkbar. Haben aber jemanden der sich an dem Tag um unsere kleinen kümmern weil wir da natürlich wenig Zeit haben um nach ihnen zu schauen. Bei unserer Hochzeit sind 90 Personen davon 9 kleinere und 4 größere Kinder. Meiner Schwägerin ist heute bei einer Hochzeit da ist um 18 Uhr Feierabend. Steht sogar auf der Einladung. Das wiederum kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Da gibt es bei uns z.b. erst nach der Kirche Abendessen. Bei uns wird immer bis zum Morgen gefeiert. All unsere Kinder sind es aber gewohnt da zu schlafen wo es auch laut ist. Manche Kinder können das wiederum nicht und weinen dann die ganze Nacht. Also ich kann dir gut verstehen, aber würde trotzdem den Wunsch des Brautpaares respektieren.
Ich kenne Einladungen ohne Kinder nicht. Ich kann das aber mittlerweile durchaus verstehen. Außerdem bestimmt der Gastgeber. Seine Feier, seine Regeln. Organisiere doch einen Babysitter. Und genießt vor der Geburt des zweiten Kindes noch einmal einen Tag nur für euch Zwei. Wenn Ihr das nicht möchtet, dann bleibt euch nur zuhause zu bleiben. Dort dürft ihr schmollen, euch aufregen und zukünftig auch ausladen. Aber darüber würde ich, ob der Klugheit einer solchen Reaktion, noch einmal drüber schlafen.
Da bin ich froh, dass ich meine Hochzeit letzte Woche ganz nach unserem Geschmack feiern durften 😊 Es gibt Partys mit Kindern und ohne. Und diejenigen, die die Party ausrichten, bestimmen auch den Rahmen. Ich finde das absolut okay und wäre da nicht beleidigt. Entweder ihr könnt es einrichten oder ihr geht nicht hin oder nur einer von euch. Da ist ja nun echt nichts schlimmes dran. Die Hochzeit ist für das Paar und nicht für die Gäste, ist dir das eigentlich klar? Du durftest es so machen, wie es dir recht war, aber das Recht hat jeder. und nebenbei: Dein Kind ist für dich besonders und der Nabel der Welt, das ist total normal und verständlich. Aber für den Rest der Welt ist es das nicht.
Ich kann den allermeisten hier zustimmen. Ich selber fände es auch schade, meine 3 Mädels nicht mitnehmen zu können und würde dann eben gut abwägen, wie wichtig mir die Feier ist. Bei meiner besten Freundin würde ich wohl in den sauren Apfel beißen, ich fände es doof, würde es aber respektieren. Bsp bei einer Kollegin oder als +1 meines Mannes würde ich wohl auch zu Hause bleiben. Ich selbst habe es auch noch nicht erlebt, dass ohne Kinder eingeladen wurde, habe aber schon mehrere Hochzeiten - zu der Zeit mit "nur" einem Kind - erlebt und fand es mit und für unsere Tochter sehr anstrengend. Ich würde zudem auch behaupten, dass das kein deutsches Ding ist, sondern eine Frage der Wünsche des Brautpaares, kinderlieb hin oder her, aber von diesem einem Tag im Leben haben sie eben eine genaue Vorstellung. Würden sie dich jedesmal ohne Kind einladen, ok, aber es geht doch um eine spezielle Veranstaltung. Aber wie gesagt: lehne die Einladung ab, wenn du dich nicht wohlfühlst damit, das müssen sie dann eben hinnehmen.
Ich verstehe solche Hochzeiten auch nicht. Wenn das jetzt wirklich eine ganz besondere Hochzeit ist, okay - aber genau das sind die meisten Kinderlosen Hochzeiten ja nicht. 0815 meistens. Dass man sich als Brautpaar dann um Kinderbetreuung kümmern müsste halte ich auch für eine Ausrede. Ich halte das auch für typisch deutsche Kinderfeindlichkeit, denn ganz ehrlich, wer stört den Abend/die Feier potenziell mehr - die besoffene Brautjungfer, die ihrem Ex nachtrauert oder ein Kleinkind, dass 1 mal kurz meckert und ab 21 Uhr sowieso weg ist? Wer verhält sich wirklich daneben? Es ist doch wie beim Fliegen... Babys die weinen sollen furchtbar sein und die Männertruppe die im Flugzeug permanent Alkohol bestellt und Malle-Lieder grölt, ist okay weil "die machen ja vielleicht nur 1mal im Jahr Urlaub". Ich würde als Gast absagen und auch nach fragen, wieso Kinder nicht erlaubt sind (Vorallem wenn deine Tochter so "pflegeleicht" ist).
Es gibt im Leben Sachen... da kann man sein Kind nicht mitbringen. So einfach ist die Regel auch.
Mein Mann hat damals noch während der Arbeit nebenbei studiert... als er fertig war..hat er die Diplomurkunde überreicht bekommen. Hätte ich zu dieser Veranstaltung damals mein Kind auch mitnehmen sollen ? Doch ganz sicher nicht.
Mir war nicht wohl dabei... unser Kind war 2 Monate alt... und , wie ich schon schrieb, ich stillte... damals haben meine Eltern aufpassen müssen... mit 100000 Anweisungen von mir... die nickten nur.. und haben sich wahrscheinlich ihren Teil gedacht... und da gab es noch nicht einmal so großartig Handys...
Es ist alles gut gegangen.
Wäre mein Kind so alt wie du gewesen... dann hätte ich erst recht keine Probleme gehabt, es meinen Schwiegereltern zu überlassen. Oder einem Babysitter....
Genieß doch einfach die Feier.... und ärgere dich nicht. Du ärgerst dich nur, wenn du nicht hingehst. So einfach ist das.
Ich habe noch nie im Flieger grölende Gruppen erlebt oder besoffene Brautjungfern - aber auch schon auf einem 10 Stunden-Flug ein 8-Stunden fast dauerheulendes Kind. Allerdings tat mir das Kind wirklich leid denn ohne Grund weint das ja nicht - das wollte einfach nicht so ellenlang fliegen Hier ufern eher die Polterabende aus in Alkohol und lauten Gesängen als die Hochzeiten. Allerdings sind manche Hochzeiten welche ich kenne auch eher vornehm, mehrere Gänge und lange sitzen und viele Reden - einfach dann nicht kindgerecht. Ich würde auch kein Kind mit in eine Oper nehmen wenn es nicht Stunden leise sein kann. Andere Orte sind eben für Kinder und da haben Leute nicht über Getobe und Krach zu meckern, Spassbäder oder Spielplätze etc Ich habe auch in Frankreich zB oft erlebt wie Kinder auch anders erzogen sind wie zB in Restaurants, die sitzen lange am Tisch und sind still ( zumindest früher) dass sie nicht auffallen, die laufen nicht durchs Restaurant. Deutsche sind nicht grds kinderfeindlich, aber evtl passen nicht alle Kinder an jeden Ort ? Wir haben vier Kinder, mit den einen konnte man super vornehm essen gehen, mit den anderen nicht - gleiche Erziehung unterschiedliche Arten.
Ich hätte mein 2 Monate altes Kind selbstverständlich zu so einer Veranstaltung mitgenommen. Warum denn nicht? Falls es schreit geht man raus oder stillt. Oder ich wär gar nicht hingegangen.
Natürlich nimmt man ein 3 jähriges Kind nicht mit in die Oper. Eine Hochzeit ist aber keine Oper. Man kann jederzeit aufstehen und rausgehen. Mich würde es auch ärgern, vor allem wenn ich Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung hätte und eigentlich gerne mit Partner hingehen würde. Ich würde das auch so kommunizieren und nach dem Grund dieser Regelung fragen.
Aber wenn es das Paar stört wenn ständig einer rein- und rausgeht dann stört es sie halt. Nach dem Grund zu fragen finde ich frech, sie wollen das so und gut ist. Ob ich nun nicht hingehe weil ich das doof finde, oder keinen habe ist eine ganz andere Sache. Aber kein Gast hat sich einzumischen wie eine Einladung stattfindet oder ? Doofes Beispiel, die feiern am fkk-Strand und regeln dass jeder nackt kommt. Würde mir auch nicht gefallen und ich würde nicht hingehen,. Aber auf die Idee zu fragen ob ich mich da anziehen kann würde ich nie kommen. Wenn es dem Paar gefällt sollen die das so machen - den Tag erleben sie nur einmal, die Klamotten anziehen ( oder Kinder mitnehmen) kann man im Leben noch sehr oft
Wieso findest du es frech nach dem Grund zu fragen? Sie ist irritiert über die Art und Weise der Einladung, da kann man doch nachfragen. Vielleicht wird es dann auch verständlicher. Ich meinte nicht, dass sie nachfragen soll, ob das Kind doch mit kann.
Echt?
Mein Kind hätte mir zu leid getan... erst die Fahrt- raus nehmen aus seinem Nest, zuviel Eindrücke, Unruhe ---- mit Sack und Pack --- alles mitnehmen ? ???
Nein... so war er zufrieden in seiner Wiege...hatte Ruhe..und meine Eltern haben ihn betüttelt- wenn er denn mal wach war... und sich um alles gekümmert....
Im Leben nicht.. und dann immer noch nicht.
Und... ja , auch ich hatte erwogen zu Hause zu bleiben. Mein Mann hat viel Verständnis... aber da zeigte er dann doch einen Anflug von Enttäuschung. Da habe ich es dann auch nicht übers Herz gebracht....und wie gesagt... ist ja alles gut gegangen....
Und schon urlange her
Aber das nachfragen warum denn keine Kinder eingeladen sind klingt schon nach Mißmutigkeit und Einmischen in die Art des Feierns. So wie AP hier sauer ist wird das ggf auch rüberkommen und ich finde das steht einem Gast nicht zu. Mir geht es ja nicht drum ob ich das nun gut finde oder nicht, es geht darum ob man sich an dem einen Tag zurücknehmen kann und die Entscheidung des Paares akzeptieren. Findet man keinen Babysitter im Kita- oder Freundeskreis dann muss man leider absagen was das Paar sicher verstehen wird. Man könnte alleine hingehen , will man das auch nicht dann ist es eben so. An solch einem Tag ist das Paar wichtig und Gäste das Beiwerk. Kann man das nicht so akzeptieren bleibt man weg, machen das viele dann ist das Paar eben mit wenigen nur beim Feiern. Wenn jeder nachfragt und faule Kompromisse versucht mit schlechtem Gewissen rauszuhandeln ist am Ende der Tag dann nicht der schönste im Leben. Will mand as, nur weil man das wie es geplant ist doof findet ?
Da wäre ich auch irritiert. Es ist was anderes, wenn die Familie eingeladen wird, man seine Kinder aber freiwillig zu Hause lässt, weil man einen kindfreien Abend haben kann und möchte, wie wenn man gesagt bekommt, dass die Kinder nicht eingeladen sind. Das sollte man unterscheiden. Tatsächlich würde i c h daher aus Prinzip absagen, da ich es sehr unhöflich finde, einen Teil meiner Familie durch die Blume direkt offiziell auszuladen. Selbstverständlich kann und soll jeder Gastgeber seinen Tag gestalten, wie er das möchte. Und ob ich jetzt dabei wäre oder nicht, wäre dann unerheblich. Das ist meine Einstellung dazu. VG ohno
Weißt du was, ich würde dem Cousin sagen, entweder ALLE (incl. Tochter) oder ihr kommt nicht. Ist wirklich ein merkwürdiges Verhalten von ihm bzw. dem Brautpaar. Als mein Cousin heiratete waren auch Kinder dabei.
Ich finde es auch äußerst merkwürdig.Ich würde ehrlich gesagt auch nicht hingehen. Sehr traurig, dass "Kinder ausladen" immer mehr Trend wird...
Ich verstehe die ganze aufgeladene und intolerante Stimmung zu dem Thema hier nicht. Selbst habe ich gar keine feste Meinung dazu, es spricht sicher genauso viel für eine Hochzeit mit kleinen Kindern wie für eine ohne. Da das Brautpaar nun aber sein großes Fest ohne Kinder feiern möchte, ist das zu respektieren, ohne empört, beleidigt und beleidigend zu sein. Bleib am besten daheim, wenn du eine Hochzeitsfeier ohne dein Kind so schlimm findest. Dein Mann als Freund des Bräutigams schafft das vielleicht auch ohne dich. PS: Die Taufe meiner Tochter ist mir übrigens teils sehr unschön in Erinnerung, weil ihr Cousin im Kleinkindalter laut und aufmerksamkeitsheischend durch die Kirche tobte und sich seine Pfarrerseltern nicht bemüßigt fühlten, mit ihm mal rauszugehen.
Das mag vielleicht daran liegen, dass die Räumlichkeiten, wo gefeiert wird nicht genug Platz bieten um auch Kinder mit einzuladen. Das geht sicher nicht gegen Euch oder Eure Tochter, sondern ist den Umständen geschuldet, vermute ich. Wenn es abends später wird, ist es für Euch vielleicht auch entspannter, wenn keine müdes Kind beschäftigt werden muss ( und die Oma von Papas Seite würde auf die Kleine vielleicht gern aufpassen ?). Es ist Sache des Brautpaares, zu entscheiden, wie sie feiern, wen sie einladen. Wenn Du damit ein Problem hast, dann verzichte auf das Fest. Ich hoffe aber Euer bisher gutes Verhältnis leidet nicht darunter. Liebe Grüße Muts
Mich würde es auch kränken, wenn ich so eine Einladung bekäme. Es ist ein Unterschied, ob ich mein Kind freiwillig nicht mitbringe, oder ob ich es gar nicht mitbringen darf. Diese neue Adults-only -einstellung finde ich sehr traurig. Bei unserer Hochzeit waren einige Kinder da, und natürlich sind sie während des Essens herumgelaufen und das hat überhaupt niemanden gestört. Allerdings waren das auch mehrere Kinder, und dadurch waren sie miteinander beschäftigt. Es gibt jetzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder du springst über deinen Schatten und gehst ohne Kind hin oder du gehst gar nicht hin. Allerdings würde ich mir das gut überlegen, denn das kann das Verhältnis zu deinem Cousin auf Jahrzehnte hinaus belasten.
Ich finde es immer wieder interessant... Nur weil es mich nicht gestört hat... heißt es ja nicht, dass es andere Leute auch so empfunden haben. Man ist ja höflich, schweigt und denkt sich seinen Teil.... mehr ist dem eigentlich nicht hinzuzufügen. Wir hatten auch 2 Kinder bei unserer Hochzeit dabei... mich hat es nicht gestört... es waren unsere Engelchen... aber ich weiß doch nicht, ob es andere ebenso empfunden haben... in die Köpfe der anderen kann ich nicht sehen. Und noch etwas... auch die beiden wurden abends zu wem gebracht... einfach, damit die Eltern es auch genießen konnten... ohne Kids... ohne aufpassen zu müssen. Ich glaube auch nie, dass es nicht machbar ist... die Kids irgendwo unterzubekommen. Meine Freundin z.B. sagt immer... sie musste allein mit den Kids zurecht kommen... sie hätte ja tagsüber niemanden. Stimmt aber nicht... die beiden ( also incl. ihrem Ehemann ) haben eine so riesengroße Familie... es war halt nur umständlich dort hin zu fahren. Das ist der springende Punkt gewesen. Dazu hatte sie einfach schlichtweg keine Lust...und hat das immer als Ausrede benutzt. Nur wenn sie wirklich wollte... dann hat sie es hinbekommen. Da kenne ich eine Menge Leute, denen es ebenso geht. Wenn ich etwas nicht will, habe ich auch 1000 Ausreden. So ist das doch nun mal... sei dir gegenüber doch mal ehrlich.
Dein Beitrag ist voller Spekulationen und Unterstellungen. Darum werde ich darauf nicht eingehen. Ich finde es generell heutzutage schade, dass die Lebenswelt der Kinder und die Lebenswelt der Erwachsenen voneinander getrennt werden. Daher lernen es die Kinder auch nicht mehr, sich angemessen zu verhalten.
Ich verstehe das auch nicht, wieso man eine kinderfreie Hochzeit möchte, für mich ist das eine Familienfeier mit Kind und Kegel... Aber es ist halt die Hochzeit des Brautpaares, sie entscheiden, wie sie feiern möchten... Insofern würde ich an deiner Stelle dann gucken, ob du einen Babysitter für deine Tochter organisieren kannst (die Schwiegereltern vielleicht?) oder ob du dann zuhause bleiben möchtest, wenn dein Kind nicht erwünscht ist... In dem Fall würde ich deutlich sagen, dass du darüber enttäuscht bist und daher lieber fortbleiben willst... sonst steht das zukünftig immer unausgesprochen zwischen euch.
Ich glaube ob wir was verstehen oder nicht ist nicht der Punkt, das Paar möchte es so und ich fasse es so auf dass das Fest ohne Kinder an sich ist, nicht nur ohne das Kind der AP. Evtl wollen sie es extra edel oder extra leise oder was auch immer, so wollen es und Gäste sollten das so hinnehmen. Ich erinnere mich an unsere Hochzeit damals, wir wollten absolut weder Musik noch Tanz, das war unser Wunsch und viele haben das nicht verstanden, aber sie haben es überlebt. Unsere Hochzeit - unsere Regeln. Da gabs auch kein Buffet sondern Essen wurde am Tisch serviert in Gängen, man durfte nicht in der Gaststätte rauchen ( damals war das noch so üblich aber wir wollen es eben nicht) etc. Was ich sagen will, wir haben auch viele Sachen so geregelt wie wir sie gerne wollten auch wenn das nicht der Norm entsprach. Es war unser Tag und nicht der der Gäste, die gehen noch auf so viele Hochzeiten - aber selbst heiratet man hoffentlich nur einmal im Leben Ich hasse zB peinliche Hochzeitsspiele etc und wenn ich auf einer Hochzeit bin dann mache ich eben da mit, es wünscht sich das Paar so dann springe ich über meinen Schatten. Toleranz ist bei mir da bei einem solchen Tag eher Gästesache, bei eienr Kleiderordnung richtet man sich auch danach selbstw enn man es selbst doof findet, oder ?
Genau, Ellert. zu unserer Erziehung gehörte auch, daß ich meinen Töchtern beigebracht habe, daß wir als Gäste dazu beitragen, dem jubilar, fettagskind etc. En Tag so schön wie möglich zu gestalten. Und das darf dann sowieso der entscheiden, der einlädt...wer, wie wieviel, wann und wohin. Er entscheidet auch, was es zu Essen gibt, wann es das gibt und in welcher Form. Oft auch kleidung, immer zeitpunkt etc. und wenn einem eingeladenen Gast das nicht paßt oder er/sie da nicht mitmachen kann, wieso auch immer, dann bleibt er/sie bitte/danke neben fern und unterstellt weder das eine noch das andere, kritisiert oder versucht zu ändern. Wenn die AP einlädt und der Cousin wegen ihrer Kinder nicht kommen mag, ist das sein Problem. JETZT, bei seiner eigenen Hochzeit, darf er selbst entscheiden, wer zu den Gästen gehört. und dieses "und gibt es nur als Familie" ist quatsch. Ich gehöre auch nicht mit zum Kinder- und Teeniegeburtstag oder wenn was ansteht, wo mein Mann gefragt ist, ich aber mal nicht oder umgekehrt . Wir sind eigenständige Menschen zusammen, können aber durchaus noch als Individuen auftreten, wahrgenommenwerden...und wollen und dürfen das auch.
Das ist weder eine neue Sache, noch geht es dabei um Kinder-Bashing. Wir haben 2005 auch ohne kleine Kinder Hochzeit gefeiert. Das passte der einen Cousine meines Mannes nicht. So war sie eben nicht dabei. Das steht Euch frei. Wenn man sich als Eltern mal ehrlich macht, läuft es auf solchen Feiern doch so: Ein Elternteil ist ständig mit den Kindern beschäftigt, wenn der Gastgeber keine Kinderbespaßung organisiert hat. Wenn es viele Kinder sind, brüllt alle naselang einer. Das ist nicht so, weil die Kinder nicht erzogen sind, sondern das normale Verhalten kleiner Kinder. Mindestens ein Elternteil verlässt meistens früh die Feier, weil die Kinder ihren Schlaf brauchen und/oder nur noch quakig sind. Wenn die Erwachsenen später am Abend mehr getrunken haben, gibt es oft derbe Spiele oder Sprüche, die nichts für Kinder sind. Wenn man seine Hochzeit als ausgedehntes Kaffeetrinken organisiert, was ich bei Paaren über 40 auch schon erlebt habe, sind Kinder natürlich kein Problem. Aber ich vermute, Dein Cousin stellt sich seine Hochzeitsfeier anders vor.
Das ist ja alles richtig, aber niemand hindert die Eltern daran, trotzdem einen Babysitter zu organisieren, wenn sie das möchten. Und früher gehen werden die meisten auch mit Babysitter, oder glaubst du, dass jeder einen Babysitter für die ganze Nacht bekommt? Für manche ist es auch schwierig überhaupt einen Babysitter zu bekommen, oder das Kind bleibt nicht so einfach bei jemand anderem. Mit so einer Regelung macht man es Eltern unnötig schwer, meiner Meinung nach. Aber natürlich ist es deren Entscheidung.
Deren Feier - deren Regeln. Du darfst es doof nennen, aber sie machen es nun mal so.
Ich war bisher leider nur auf 4 Hochzeiten, jedoch waren bei allen die Kinder und sogar Bonuskinder der Gäste direkt mit eingeladen. Einmal mit extra Kinderanimation und die beiden anderen Male ohne was extra. Was soll ich sagen alle Hochzeiten waren toll, gingen bis spät in die Nacht und hatten allen gefallen. Bei zwei Hochzeiten war meine Tochter mit dabei, bei einer war sie zufälligerweise zum Umgang bei ihrem Vater und total enttäuscht das sie nicht mit durfte. Da wollte aber ihr Vater nicht tauschen. Bei einer war sie im Ferienlager. Bei einer Hochzeit hatte ich leider nur die standesamtliche Trauung miterlebt, da unser Kleiner in der Kirche mit spucken und fiebern anfing. Also ist er mit mir in die extra angemietete Ferienwohnung. War schade für mich, aber meine Tochter und Partner haben für mich mitgefeiert, aber das extra für mich gesicherte Stück Hochzeitskuchen in der Lokation vergessen. Ich kenne daher keine Only-Adult-Hochzeitsfeiern. Stelle sie mir aber deutlich steifer und höchstens Alkohol übermütig vor. Ich an deiner Stelle würde meine Enttäuschung dem Cousin direkt mitteilen und auch damit gleich die Teilnahme absagen. Wir hätten auch max. meine große Tochter als Babysitter, da sowohl mein Vater als auch der Schwiegervater fürs Kindersitting viel zu alt wären und sich auch dieser Verantwortung nicht mehr gewachsen sehen/fühlen.
Daß eine hochzeit ohne Kinder nicht "typisch deutsch" ist, hast Du schon von anderen gehört. wer so eine gewagte These aufstellt, sollte schon ein paar Hochzeiten in verschieden Ländern mitgemacht haben. Ich maße mir nur ein Urteil über Dtld und Dk an, und auch hier gibt es kinderlose Hochzeiten , Feste, Hotels und Restaurants. Von nur 1 Hochzeit auf das hochzeitsverhalten oder die generelle Kinderfreundlichkeit einer Nation zu schließen, finde ich ebenso gewagt. Und auf die Eignung zur Familie mit Blick auf den Cousin zu schließen, dito. Vieles ändert sich mit den Jahren, und eigene Kinder sind was anderes als zahlreiche Kinder anderer leuten auf einer Feier. gewagt könnte ich auch mit engstirnig übersetzen... 🤔 denn so wie Du andere aburteilst, die nicht dasselbe finden und tun wie Du, ist nicht sehr "geärumig" ( im Herzen), wie die Dänen sagen. daß DU deine Kinder liebst, steht außer Frage. Daß Dein cousin nicht dieselbe liebe empfindet, ist wohl auch normal. Und wie jemand die eigene (Hochzeits)Feier ausrichtet, ist auch sein/ihr ureigenstes problem. wenn Dir es zuwider ist, gehst Du eben nicht. Grund zum Beleidigtsein gibt es aber nicht. vorsicht also mal mit generalisierungen und vorurteilen... sie sagen auch mehr über Dich aus als die Einladung des Cousins über all das, was Du hineininterpretierst.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?