Elternforum Aktuell

Einblasdämmung

Einblasdämmung

cystus

Beitrag melden

hallo, gibt es hier jemanden, der sein haus damit gedämmt hat? wenn ja, wie seit ihr zufrieden damit? danke


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Meine Eltern haben das im Wintergarten in der Dachschräge gemacht und würden es nicht nochmal machen. Zum einen eine irre Sauerei bei der Ausführung und dann hat der Tischler beim Einbau der Regale den Mist auch noch angebohrt und es rieselte munter raus. Also die Wand wieder öffnen um das Loch ordnungsgemäß zu verschließen... Ist allerdings schon 15 Jahre her. Vielleicht hat sich da ja auch etwas weiterentwickelt ;) LG


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cystus

Hallo, wir haben unser ganzes Haus mit Einblasdämmung isoliert (Zellulose). Ging super, ohne viel Sauerei. Allerdings ist die Toleranz für Sauerei bei einem Rohbau und bei einem Anbau an ein bestehendes Haus viell. auch unterschiedlich :o) Zellulosedämmung rieselt nicht, wenn man sie ausversehen mal anbohrt, optimal ist es natürlich trotzdem nicht. Bei uns ist nach innen noch die Installationsebene drauf - auch gedämmt mit Weichfaserplatten. Also ist die Gefahr dass die Einblasdämmung angebohrt wird ausgeschaltet. LG Inge


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Dann ist bei meinen Eltern entweder was falsch gelaufen, oder der Standard war damals noch ein anderer. Das war eine Folie, die Aufgeblasen wurde (das hing richtig sackmäßig in den Raum) und dann kam einfach nur Rigips davor. Da es eine Dachschräge ist, konnte es dann fröhlich rieseln beim Anbohren ;). Am besten ausführlich beraten lassen! ;)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Meine Schwiegereltern haben das machen lassen und sind damit sehr zufrieden. Ihr Ölverbrauch ist massiv zurückgegangen. Der Einrieselvorgang war völlig problemlos. Mein Schwiegervater hat sich allerdings lange damit beschäftigt und hat nicht den billigsten Anbieter genommen. Silvia


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Bei uns ist außen und innen Holz davor, und die Dampfsperre. Alles sauber abgeklebt und daher dicht. Ca. 15 cm unterhalb der Decke kam immer ein Loch rein, da kam der "Elefantenrüssel" zum Einblasen durch. Der "Rüssel" erst ganz runter geschoben und während des Einblasens zurückgezogen. Die einzelnen "Zellen" in die Eingeblasen wurde, waren gute 60 cm breit. Bei uns wurde alles mit dieser Zellulosedämmung gemacht: Kellerdecke, Wände und Dachschrägen. Zellulose verdichtet sich beim Einblasen etwas (ist auch gut so, sonst setzt es sich im Laufe der Zeit und dann ist nur unten Isolierung und oben nicht mehr). Dadurch rieselt es nicht so leicht raus. Es gibt aber natürlich auch viele andere Dämmmaterialien die eingeblasen werden können. LG Inge