Elternforum Aktuell

ein liebesgedicht - brecht - s.u.

ein liebesgedicht - brecht - s.u.

anneklein

Beitrag melden

Morgen und abends zu lesen Der, den ich liebe Hat mir gesagt Daß er mich braucht. Darum Gebe ich auf mich acht Sehe auf meinen Weg und Fürchte von jedem Regentropfen Daß er mich erschlagen könnte


anneklein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Sonett Nr. 19 Nur eines möcht ich nicht: daß du mich fliehst. Ich will dich hören, selbst wenn du nur klagst. Denn wenn du taub wärst, bräucht ich, was du sagst Und wenn du stumm wärst, bräucht ich was du siehst Und wenn du blind wärst, möcht ich dich doch sehn. Du bist mir beigesellt als meine Wacht: Der lange Weg ist noch nicht halb verbracht Bedenk das Dunkel, in dem wir noch stehn! So gilt kein "Laß mich, denn ich bin verwundet!" So gilt kein "Irgendwo" und nur ein "Hier" Der Dienst wird nicht gestrichen, nur gestundet. Du weißt es: wer gebraucht wird, ist nicht frei. Ich aber brauche dich, wie's immer sei Ich sage ich und könnt auch sagen wir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anneklein

Ich weiß es noch nicht. Lg Fredda die lieber gewollt wird als gebraucht


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anneklein

Die Andern sind das weite Meer. Du aber bist der Hafen. So glaube mir: kannst ruhig schlafen, ich steure immer wieder her. Denn all die Stürme, die mich trafen, sie ließen meine Segel leer. Die Andern sind das bunte Meer, du aber bist der Hafen, Du bist der Leuchtturm. Letztes Ziel. Kannst Liebster, ruhig schlafen. Die Andern ... das ist Wellenspiel, Du aber bist der Hafen _________________ Ich liebe jedes ihrer Gedcihte. Jedes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Ich weiß nicht was Liebe ist aber vielleicht ist es etwas wie das: Wenn sie nach Hause kommt aus dem Ausland und stolz zu mir sagt: "Ich habe eine Wasserratte gesehen" und ich erinnere mich an diese Worte wenn ich aufwache in der Nacht und am nächsten Tag bei der Arbeit und ich sehne mich danach sie dieselben Worte noch einmal sagen zu hören und auch danach dass sie nochmals genau so aussehen soll wie sie aussah als sie sie sagte - Ich denke, das ist vielleicht Liebe oder doch etwas hinreichend Ähnliches


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön... Macht mich gezz nich am Heulen, Kinners!


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

manno, auch fried erinnert mich so sehr an den alten saftbock. klara, ick heul mit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Repetition des Gefühls Eines Tages war sie wieder da ... Und sie fände ihn bedeutend blässer. Als er dann zu ihr hinübersah, meinte sie, ihr gehe es nicht besser. Morgen abend wolle sie schon weiter. Nach dem Allgäu oder nach Tirol. Anfangs war sie unaufhörlich heiter. Später sagte sie, ihr sei nicht wohl. Und er strich ihr müde durch die Haare. Endlich fragte es dezent: "Du weinst?" und sie dachten an vergangene Jahre. Und so wurde es zum Schluß wie einst. Als sie an dem nächsten Tag erwachten, waren sie einander fremd wie nie. Und so oft sie sprachen oder lachten, logen sie. Gegen Abend mußte sie dann reisen. Und sie winkten. Doch sie winkten nur. Denn die Herzen lagen auf den Gleisen, über die der Zug ins Allgäu fuhr. (Erich Kästner)


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heult snuggles


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Als sie einander acht Jahre kannten (und man darf sagen sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden. Wie andern Leuten ein Stock oder Hut. Sie waren traurig, betrugen sich heiter, versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wussten nicht weiter. Da weinte sie schliesslich. Und er stand dabei. Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken. Er sagt, es wäre schon Viertel nach vier und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken. Nebenan übte ein Mensch Klavier. Sie gingen ins kleinste Café am Ort und rührten in ihren Tassen. Am Abend sassen sie immer noch dort. Sie sassen allein, und sie sprachen kein Wort und konnten es einfach nicht fassen.


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

An diese musste ich auch gerade denken, als ich Freddas Beitrag las. Ja, ja, der Kästner Erich... *seufz*


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

ich hab ein bisschen viel wellenspiel im moment, herzwunderkerze (um auch snuggles schöne Wortschöpfung weiterzudenken)und so...da tut es gut, sich auf die stetig brennende normale herzkerze und den hafen zu besinnen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ist die Wunderkerze der Mann von "drüben"? Ich bin einfach neugierig... Wunderkerzen sind was Tolles, aber man verbrennt sich leicht die Finger daran, und normale Kerzen sind auf die Dauer doch wärmer und heller... LG Nicole


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ;) es sind nur schnell verglühende Funken, aber naja...


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anneklein

Wohl eine Thema-Verfehlung, aber ich musste gerade daran denken: Brot und Wein 1983 In Arkadien abseits der Allerweltsstraßen fanden wir ein paar Bäume zur Rast Wir hatten Wasser im kühlhaltenden Styroporkanister Oliven und Käse Kein Dorf ringsum das Haus versteckt im Dickicht nahmen wir nicht wahr Als wir lagerten trat die Frau durch die Hecken nicht jung nicht alt im einen Arm den Laib Brot im anderen die Flasche Wein Legte die Hand aufs Herz und war verschwunden bevor wir begriffen es ist ihr Boden Ich drückte das heiße Brot an die Wange Wir kauten wortlos füllten den Becher Margarete Hannsmann


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jotasi

Die Luft riecht schon nach Schnee, mein Geliebter Trägt langes Haar, ach der Winter, der Winter, der uns Eng zusammenwirft steht vor der Tür, kommt Mit dem Windhundgespann: Eisblumen Streut er ans Fenster, die Kohlen glühen im Herd, und Du Schönster Schneeweißer legst mir deinen Kopf in den Schoß Ich sage das ist Der Schlitten der nicht mehr hält, Schnee fällt uns Mitten ins Herz, er glüht Auf den Aschekübeln im Hof Darling flüstert die Amsel (Sarah Kirsch)


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Die Liebe ist geduldig und freundlich. Sie kennt keinen Neid, keine Selbstsucht, sie prahlt nicht und ist nicht überheblich. Liebe ist weder verletzend noch auf sich selbst bedacht, weder reizbar noch nachtragend. Sie freut sich nicht am Unrecht, sondern freut sich, wenn die Wahrheit siegt. Diese Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und hält allem stand.


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Das Hohelied der Liebe. Ja, das ist auch wunderschön. :-)