Mitglied inaktiv
...mein mann schon damit bezeichnet hat:-(, aber bei meinen geplanten vorhaben, ist mir schon ein wenig komisch. und ich frage mich ob es nicht noch zu früh ist. ich möchte nämlich gerne meine beiden jungs, 8,5 und 6,5 Jahre mal einen vormittal alleine zuhause lassen. nähmlich von halb acht bis halb eins. wäre dann auch praktisch für die sommerferien... kann man das schon machen? wenn sie wollen? macht das jemand von euch? bin für alle antworten dankbar lg michaela
Nein, das ist Verletzung der Aufsichtspflicht und ich würde es nie tun.
Hallo, ich denke wenn Du die Stundenzahl tgl ein bissl steigerst geht das durchaus. Für den Notfall immer die Telefonnummer hinterlassen. Habt Ihr eine Nachbarin wo die Kinder im Zweifel klingeln können? LG
.
Kinder, keine Babys. Was spricht dagegen wenn eine Nachbarin mal schauen kommen kann?
Zum einen macht es wohl wenig Sinn, täglich "die Stunden ein wenig zu erhöhen"... Häääää??? Was ist das denn für ein Käse? Und zum anderen, was dagegen spricht, wenn die Kinder in der Abwesenheit das Haus samt Nachbarin abfackeln, dann hat die gute Mutter, wie bereits gesagt wurde, die Aufsichtspflicht verletzt und fahrlässig gehandelt. Kinder in dem Alter können Gefahren einfach oft noch gar nicht abschätzen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. "Mami, wir haben halt gedacht, wir helfen Dir mit der Bügelwäsche..."
meine, 7 Jahre, bleibt auch mal 2 Stunden allein wenn ich einkaufen fahr oder zum Arzt geh. Wir haben eine Absprache, das einzige elektrische was angemacht wird ist der Fernseher. Sie geht weder ans Telefon noch macht Sie die Tür auf wenn es klingelt. (mehrmals durch die Nachbarin probiert) Allerdings gehe ich nicht allein aus dem Haus wenn meine Nachbarin NICHT da wäre. Sie weiss das sie IMMER bei Ihr klingeln kann LG
dich verehre ich natürlich glühend :-)))))
.
ABer um beim Thema zu bleiben, das kann man nicht pauschal sagen, kommt ganz auf die Kinder an. Manche sind sehr weit und verantwortungsbewußt, andere hingegen sollte man besser keine 5 Min, alleine lassen. Mein Großer ist 8 und ist ab und an mal ein paar Stunden alleine, dann kann er aber anrufen, was er alle Viertelstunde im Schnitt macht. Ich wurde in dem Alter öfter mal alleine gelassen und behaupte, daß es kein Problem war. Meine würde ich im Doppelpack schonmal gar nicht alleine lassen, dann kämen die nur auf dumme Ideen, einer allein ist da weniger katastrophal, da werden höchstens die Süßigkeiten geplündert. Es gibt Kinder, die gehen in dem Alter morgens alleine in die Schule und kommen nach Hause, Eltern am arbeiten und sie kochen sich was zu essen, gibt es alles. Kommt wie gesagt aufs Kind an. Und trainieren kann man das sicher. Allerdings würde ich auf die Aussage, daß die Kinder das gut fänden nicht wirklich bauen, das kann sich nach 3 Tagen wieder ändern, dann finden sie es gar nicht mehr lustig morgens alleine zu sein. LG Nina
Aus dem Bauch heraus finde ich das zu lang. Wenn Langeweile aufkommt, kommen Kinder auf die dümmsten Gedanken...
Meine Kinder sind 11 (fast 12) und 7 und ich würde sie nicht einen ganzen Vormittag alleinlassen. Die Große bleibt schon mal länger alleine, sogar einen ganzen Arbeitstag (ca. 6 Stunden), aber nur als Ausnahme. Und beide zusammen ist für mich ein No-Go, und ich bin garantiert keine Glucke. Nein, ich würde es nicht tun. Höchstens wenn eine Nachbarin da wäre, wo sie notfalls hin gehen könnten. Und auch dann nur mit Bauchweh. (Außerdem würden meine Nachbarn - wenn ich sie fragen würde, ob sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen - die Kinder ohne Diskussion gleich zu sich nehmen und betreuen.) Gruß, Elisabeth.
Mir wäre das zu lange. Unsere Große (11) beginnt jetzt mal länger allein zu bleiben. Aber 5 Stunden ist ihr auch noch zu lange - und mir ebenso.
Also ich muss ganz ehrlich sagen das ich das vom Kind abhänig machen würde. Meine Mutter musste mich z.B. schon mit 8 Jahren alleine lassen. Ich bin morgens mit ihr aufgestanden, es gab Frühstück und so weiter. Dann ist sie auf die Arbeit und ich bin kurz danach zur Schule. Nachmittags kam ich nach Hause, hab mir was zu essen gemacht, meine Hausaufgaben gemacht, zwischenzeitlich mal bei meiner Mutter angerufen und bescheid zu sagen das alles ok ist und ob ich weg gehe und wohin und dann hab ich meinen Tag so rum gebracht bis meine Mum um 17 Uhr nach Hause kam. Dann gabs essen, wir haben den Tag verbracht, um 19 Uhr kam mein Vater heim und dann war der Tag auch wieder rum. Also das hängt, meiner Meinung nach viel vom Kind und von der Erziehun ab.
nein, würde ich nicht. valérie wird 13 und bleibt seit ca 2 jahren allein, davor war mir das zu kritisch und zu zweit ist immer unsinngefährdet....
ab 6 Jahre bis zu zwei Stunden tagsüber bis 20 Uhr, je nach Entwicklung des Kindes, das war so eine Durchschnittsempfehlung, die einer Kiga-Mutter gegeben wurde. Ich lasse gelegentlich meinen (5,5) eine halbe Stunde alleine, wenn ich kurz zum Einkaufen gehe. Allerdings sind Nachbarn da, anrufen kann er auch (wovon er auch regen Gebrauch macht, a la: Mamaah... DArf ich Kinderfernsehen gucken...???). LG Ilona
Wir hatten schon Situationen in denen ich mir sicher war, dass mein Sohn (7) richtig reagieren wuerde, er war allerdings total ueberfordert und ich war froh da zu sein um einzuspringen. Auch wenn es vielleicht den Anschein macht, sind sie in diesem Alter einfach noch nicht reif genug um im Fall der Faelle 100% richtig zu reagieren. Ist es denn in D. erlaubt Kinder in dem Alter alleine zu lassen? LG tinkerbell02
im Sinne von Paragraphen, ja, eigentlich erstaunlich, da Deutschland als einziges Land mit mittlerweile über 80.000 (!) Paragraphen, eigentlich auch regeln müßte, wann der Einwohner zum scheißen darf.. (sorry). Wie gesagt, es handelt sich um eine EMPFEHLUNG des Jugendamtes. Jede Mutter muss das selbst einschätzen. LG Ilona
erst wenn was passiert....dann ist es möglicherweise verletzung der aufsichtspflicht....weiß aber die altersgrenzen nicht mehr, hatte aber mal nachgeschaut...
den § möchte ich gerne sehen. Kann ja sein, dass sich das zwischenzeitlich geändert hat (seitdem ich das letzte Mal ausführlich dazu gegoogelt habe). LG Ilona
Es PASSIERT nämlich nichts. Da bin ich mir zu ,sagen wir, 96 % sicher. Das Restrisiko von 4 % trägt fast jeder, auch wenn er sich sein Kind umschnallt. LG Ilona
ja, gsd passiert meistens nix, aber ich bin da draufgestoßen, weil oft mal freundinnen von val da waren und ich eben nicht oder val auch bei freundinnen, da hab ich dann aber nicht gefragt, ob muddi daheim ist. ebenso wußten die anderen muddis auch nicht, daß ich nicht daheim war. müssen sie aber, sonst bin ich dran, wenn dem anderen kind bei mir was passiert. hatte ich bis dahin auch nicht gewußt.... die 4% will ich natürlich dann nicht sein. auch 12jährige haben manchmal komische ideen, val zündet gerne kerzen an....
was gänzlich anderes, zumal, wenn ein anderes Kind dabei ist, das ich nicht so gut einschätzen kann. Würd ich nicht unbeaufsichtigt lassen und ich würde es gar nicht gut finden, wenn Sohni woanders spielt und da ist kein Erwachsener dabei. Ich vertraue meinem Sohn sehr, würde aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, falls er mit Nachbarssohn zusammen ist, deshalb in diesem FAll NEIN. Aber wenn er allein ist, kein Problem für einen kurzen Zeitraum, wenns ihm zu lang wird, ruft er mich sowieso zurück, indem er freundlich fragt, wann ich denn wiederkomme. Na dann bin ich innerhalb von ein paar Minuten wieder da, das ist klar, auch wenn ich nur 5 min weg war. Wäre schlimm für mich, wenn er sich ängstigt. Ich habe das nämlich durch. Ich wurde als sagen wir 8jährige Abends ca. alle zwei Wochen allein gelassen und habe mich davor gegrault. Meine Eltern haben das nicht so verstanden, schon irgendwie komisch, obwohl sich mit anderer Hinsicht überbehütet haben. Bin in der DDR aufgewachsen, da war das nichts Ungewöhnliches. LG Ilona
§ 832 Haftung des Aufsichtspflichtigen (1) 1Wer kraft Gesetzes zur Führung der Aufsicht über eine Person verpflichtet ist, die wegen Minderjährigkeit oder wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustands der Beaufsichtigung bedarf, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den diese Person einem Dritten widerrechtlich zufügt. 2Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn er seiner Aufsichtspflicht genügt oder wenn der Schaden auch bei gehöriger Aufsichtsführung entstanden sein würde. (2) Die gleiche Verantwortlichkeit trifft denjenigen, welcher die Führung der Aufsicht durch Vertrag übernimmt.
lt. versch. gerichtsurteilen ist es vom einzelfall abhängig ,dem alter, der entwicklung des kindes u. versch. weitere faktoren - es werden z.B. wesentlich höhere ansprüche gesetzt bei einem ca. 8jährigen als bei einem 14jährigen teenager mfg mma
Naja, aber ich denke, es ist keine Pauschalaussage für alle Minderjährigen, demnach müßte man ja mit 17-jährigen immernoch händchenhaltend in den LIDL (das mußte jetzt sein:-)) laufen, oder mit 14-jähriger ihren Freund besuchen. Dann dürfte es auch keinerlei Kinder von Minderhährigen geben und Eltern dafür immer haftbar gemacht werden. Denke mal, daß dieser Gesetzestext recht schwimmig ist, sonst würde es nicht heißen, daß Kinder unter 12 strafunmündig sind und wie es oft mal der Fall ist, keiner zahlt dafür, da der Aufsichtspflicht Genüge getan wurde, wenn Kind was angestellt hat. LG Nina
qwef
In England dürfen Kinder unter 12 jahren gesetzlich nicht ohne aufsicht zu Hause gelassen werden. meine 12 jährige Nichte wollte auf meine kleine Tochter aufpassen, damit wir ausgehen können, war mir allerdings zu riskant, da sie noch sehr kindlich ist und meine Tochter irgendwie nicht unter
Ich würde es nicht machen . Auf keinen Fall vor 10,12 und da mit Bedenken und aufs Kind kommt es auch an und zu zweit schon gar nicht. liebe Grüße Johanna
ich war in dem Alter immer den ganzen Nachmittag alleine zu Hause (ab meinem 7. LJ) und seht her was aus mir geworden ist.... Und bei der Nachbarin klingeln ging mal so gar nicht denn die schickte uns eh dauernd die Polizei an die Tür (wegen Lärmbelästigung wenn ich Klavier übte oder meine Ma aus Versehen mal in Stöckelschuhen rumlief, was etwa 2 mal im Jahr vorkam! Oder wenn der Hund bellte...). Ich musste immer bei Mama anrufen, wenn ich zu Hause war, so hatt esi eimmerhin diese "Kontrolle". Es war irgendwie völlig selbstverständlich das ich alleine war und ich empfand das auch überhaupt nicht als "schlimm".... Zu Zweit ist es eiegntlich doch ncoh schöner als alleine - aber ich denke auch das man es von den Kindern abhängig machen muss ob man ihnen so viel Vertrauen schenken kann oder nicht. Lili (5) bleibt jetzt auch mal eine halbe Stunde alleine, meist pädagogisch wertvoll vorm TV geparkt - das kann man ja schlecht 5 Stunden lang machen ... LG Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang