Elternforum Aktuell

(ehemalige) Philosophiestudenten hier - brauch mal Buchtipp ;o)

(ehemalige) Philosophiestudenten hier - brauch mal Buchtipp ;o)

Mami65

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter studiert im 3. Semester Philosophie und ich würde ihr gern ein tolles Buch zu Weihnachten schenken. Kann ein Fachbuch sein, muss aber nicht. Auf alle Fälle was philosophisches. ;o) Ich hab leider so gar keine Ahnung und mein letztes Weihnachtsgeschenk-Buch war wohl leider nicht so doll....*schäm* Hättet ihr nen Tipp für mich? Büddeee... Danke im Voraus.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

nee, kein student aber darf man trotzdem tips geben? anleitung zum unglücklichsein - paul waczlawik. der prophet - khalil gibran (gibt es in wunderschön bebilderten ausgaben oder auch ganz simpel, nur text. verschenke es immer wieder gern, und es kommt ausnahmslos immer gut an)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wenn das letzte geschenk schon ein griff ins klo war...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Eins von Richard David Precht wäre so die Kategorie. Aber da würde ich vorher abklären, ob sie das nicht hat. Ansonsten ist Gutschein immer eine gute Idee...


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Würde man einem Chirurgen OP-Besteck schenken? Noch dazu aus Plaste (das sind nämlich die Vorgeschlagenen überwiegend).


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

den precht würde ich nun auch niemandem empfehlen. aber wenn man nix nettes zu sagen hat, einfach mal die klappe halten, oder? bist du bobfahrer unter anderem nick? wirst langsam unsympath nr 2 hier.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wieso, stimmt doch?! Soll sie es lieber so stehen lassen und die Schenkerin sich aus Höflichkeit blamieren lassen? An die AP: wie wäre es mit einem Roman, der sich mit grundsätzlichen philosophischen Fragen beschäftigt? "Jenseits von Eden" von Steinbeck zum Beispiel, oder "Verbrechen und Strafe" von Dostojevskij. Von Fachliteratur und "Fachliteratur" würde ich auch abraten.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Deca, hilfreich ist nicht zwangsläufig nett. Die betreffende Mutter muss es verstehen. Sonst niemand. Wenn nicht, kann sie direkt ihre Tochter fragen.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Prust schreibt man so: Proust. Tipp aber gut. :-) sorry, FrauKrause, die Steilvorlage konnt ich nicht auslassen.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Na ja, nett.... Wäre es denn netter, wenn die Philosophie-Tochter dann an Weihnachten nett (sic!) nickt und zu Hause die Augen verdreht ob des Geschenkes? Ich finde die Vorschläge auch zu "populär" für eine Philosophiestudentin. ICH würde keines davon jemandem schenken, der auch nur ein über das "normale" hinaus gehende Interesse an Philosophie hat - geschweige denn jemandem, der sich damit quasi beruflich beschäftigt. Und da paßt Nikas Vergleich sehr genau. Außerdem ist er lustig *find*. Ich plädiere für Büchergutschein oder was ganz anderes.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Naja, das Töchterlein ist im dritten Semester. Da ist ja noch Luft nach oben. Und der Chirurg liest vielleicht in der Freizeit auch mal einen Konsalik-Arztroman... Egal, der Büchergutschein wäre ja auch mein Tipp gewesen.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Hi, ich bin derselben Meinung wie Nikas. Mir hatte dereinst jemand einen Schwung Bücher geschenkt, weil ich doch so gerne lese und außerdem Romanistik mit Schwerpunkt Literatur studiert habe... Ein Teil davon war vielleicht nicht wirklich schlimm, aber eben nicht das, was das hierauf geschulte Kind lesen wollte. Ergo: Schenk einen Gutschein für ihre Lieblingsbuchhandlung - das macht mehr Sinn. Oder etwas völlig anderes. Variante 3: Du fragst sie, was sie dringend bräuchte, denn zumindest zu meiner Zeit gab es Literaturlisten, deren Bücher gelesen sein MUSSTEN, die aber nicht immer leicht erschwinglich waren und die man dennoch gerne gehabt hätte. LG Fiammetta


Zwillinge06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Ich hatte auch spontan dies empfohlen: Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? oder Das Philosophenportal: Ein Schlüssel zu klassischen Werken LG


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillinge06

NEIN War jetzt ein WITZ!!!! Also naja, sie ist im dritten Semester, meint Ihr, da kann sie nur noch und ausschliesslich hochstehende Fachliteratur lesen? (Jau! Wie ärs mit Heidegger für den Anfang? *fg*) Vermutlich ist aber dann der Büchergutschein wohl das beste (und wahrscheinllich kauft sie sich davon dann was ganz anderes...)


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

das ist ungefähr so, als würde man mir zum fest ein fachbuch über wirbelsäulengymnastik schenken. ich würde dem schenker das postwendend um die ohren hauen. ;-)) ich bin für den büchergutschein, denn vielleichz möchte töchterchen ja was völlig fachfremdes mal lesen oder wünscht sich am ende gar ein kochbuch????


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Falknerin, niemand sagte, dass sie - um auf der Postingüberinterpretationsschiene wie Du zu bleiben - zusammenbricht, wenn sie an einem BILD-Verkaufsstand vorbeiläuft. Wir - alle sogar - haben auf das AP mit Betonung auf 3. sem. Philosophie reagiert. Aber Heidegger ist gar keine schlechte Idee ;) Wir haben uns früher Zeugs wie Marcuse und sowas gekauft, zum Vergnügen, in der TB-Ausgabe (als mangeldruck zu 1 mark). Und man sollte die Nachwuchsstudies von heute nicht unterschätzen. Eher im Gegenteil. Ich find sie viel aufgeräumter als wir.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Mami65 und anknüpfend an sakra: Vielleicht hast Deine Tochter ja sogar ihr Studienfach und würde lieber was ganz anderes tun/studieren. Wenn Du ja schon beim letzten mal daneben lagst. Vielleicht einfach gar kein Buch. (ich grinse grade, weil ich auch so Eltern hatte, die aber immer so was von daneben lagen mit ihren Geschenken).


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

sie hasst ihr fach vielleicht, wollte ich sagen. statt "hast". damits klar wird. apropos hassen: Meine Freundin etwa hasste ihr Jura-Studium, was sie ihren Eltern gar nicht mal auf die Nase band (Vater war Jurist; da wollte sie ihn nicht vorn Kopf stoßen; Papi schließlich zahlte die Chose ja auch). Ich stelle mir grade ihre Reaktion vor, wenn man ihr das gebundene BGB (falls es das überhaupt gibt, lach) untern Christbaum gelegt hätte. Eltern können chronisch ahnungslos sein. Auch heutige Mamis :-) Und Buchgeschenke sind und bleiben diffizil. Ich hab auch einigen Geschenkeschrott (aus meiner Sicht) zuhause verstaubend liegen.


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

...auch fürs Beömmeln!!! Naja...sie liest ja auch noch was Normales! ;o) Ich werd mal nach den Plaste-Chirurgenbestecken googeln und ggf. wirds dann doch ein Gutschein. Letztens war sie sehr überrascht, in meinem Bücherregal Nietzsche zu finden... Dabei bin ich doch gar nicht so minderbemittelt!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Derma-buch gewünscht... der Braun-Falco, sauteuer, neuauflge kommt im Mai/Juni 2012 raus---willichhaben ansonsten freu ich mich auch ganz gewiss mehr über nichtfachbezogene Romane... philosophisch angehaucht und weihnachtlich und schön sind von jostein Gaarder "Das Orangenmädchen" oder "Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort"


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Bin zwar keine Philosophiestudentin *g*, aber Leewja hat einen super Buchtipp gegeben. "Das ORangenmädchen" von Jostein Gaarder ist eins meiner absoluten LIeblingsbücher. So schön, so poetisch, so traurig. Absolut empfehlenswert!!!!!! LG ihre Werbung


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Hallo, die (evt. von anderen eingeredete ?) Vorstellung, ein Philosophiestudent würde und wolle nur fachbezogene Bücher lesen, finde ich abenteuerlich. Zumal deine Tochter doch bereits im 3. Semester ist. Diese Anwandlung, alles außer dem eigenen Fachgebiet sei oberflächlich und überflüssig, dauert normalerweise nicht ganz so lange ;-) Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken um die Buchauswahl an sich machen, sondern lieber ein Buch schenken, das _mich selbst_ zum Nachdenken gebracht hat. Das evt. mit einer Bemerkung a la "hier fand ich zuletzt ein paar Anregungen, was meinst du dazu ? Darüber sollten wir uns einmal unterhalten" Gerade als Mutter muss man doch nicht versuchen mit dem Fachgebiet des Kindes auf Fachniveau mitzuhalten. Außerdem ist die Anregung von außen in jedem Fachgebiet wichtig. Das Schmoren im eigenen Saft bringt kaum jemanden weiter. Wenns aber unbedingt fachlich angehaucht sein soll, werfe ich mal das Buch :"Selbstdenken, Praktiken der Philospohie" (so ähnlich jedenfalls ist der Titel) in die Runde. Das ist glaube ich nicht ganz so bekannt wie Precht. Gruß Anna