Elternforum Aktuell

Ehe auf Zeit

Ehe auf Zeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habt ihrs noch nicht gelesen? die pauli (mittelfränkische csu-rocklady und rotes tuch der schwarzen in bayern) schlägt EHE AUF ZEIT vor. nach 7 jahren soll automatisch schluss, aber es kann gerne verlängert werden. juristen schütteln den kopf (was sie freilich sowieso immer gerne und ausgiebig tun). die idee hat was. findet ihr nicht? als erstes würde jede zweite RA-kanzlei geschlossen werden müssen, denn heerscharen von rechtsverdrehern äh vertretern leben ja davon, dass inzwischen fast jede 2. ehe geschieden wird. und bedenkt: wir werden immer älter. wer hält es mit dem selben mann/derselben frau ein halbes jahrhundert aus? unsere kinder werden mal 100 werden, im durchschnitt, eventuell. wenn die so blöd sind und schon mit 20 heiraten, haben sie 80 jahre mit dem selben typen am frühstückstisch vor sich... auch ein vorteil bei erst einmal zeitlich begrenzt geforderter treue: es ist dann wie beim kündigungsschutz: wenn ich jemanden leicht wieder los werde, stelle ich ihn vielleicht auch leichter ein. wenn ich weiss, den typen an meiner seite bin ich in bälde quitt, dann entspannt sich vielleicht so mancher streit. und man findet am ende vielleicht sogar wieder zusammen. die vorstellung, den rest des lebens angekettet zu sein, kann ja aggressiv machen. und die kosten einer scheidung nicht zu vergessen... wir sehen immer alles so endgültig. vgl. führerschein - einmal gemacht, kann ich auch noch mit 90 taub und blind damit auf den highway fahren. darüber schütteln z.b. die amis - zurecht - leicht den kopf. die idee von der Pauli find ich sehr amüsant. nicht zuletzt weil jetzt der rest ihrer partei im sechseck springt, hinter ihnen die aufgebrachten kirchenvertreter und sonstige moralprediger, die bestimmt das drohende ende des abendlandes und der welt ankündigen... was meint ihr zu der idee? (ich kann leider heut nicht so viel mitquatschen. ich muss arbeiten - fürs kind, fürs haus, für die rente...grins :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Pauli hat zuviele Science-Fiction-Romane gelesen. Ich übrigens auch, und in einem davon wird GENAU dieses Konzept gepriesen, nur dass die zeitlich begrenzte Ehe jeweils 2 Jahre andauert und auch mit nichtmenschlichen Lebewesen eingegangen werden kann (sonst wäre die Geschichte nicht Sci-Fi genug gewesen). Ich schaue zuhause nochmal nach, wie der Schund hieß. Was ich davon halte? Passt in unser Zeitalter. Passt aber nicht zur Familienpolitik, oder kann ich nach 7 Kinder dann jeweils auch mitsamt dem Ehemann meine Kinder irgendwo abgeben und wieder ganz neu anfangen??? Hat die Pauli eigentlich Mann und Kinder???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach sieben JAHREN die Kinder wieder abgeben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder FRAU? Na paßt doch in unsere Gesellschaft! Um darüber zu urteilen oder mir eine Meinung zu bilden, müßte ich aber zunächst mal wissen, welche Gedanke dahintersteckt! Welches Motiv? Was soll dabei herauskommen? Was denkt sie sich dabei? Hat soe überhaupt gedacht? Und vor allem, wie sieht es nach Ablauf der 7 Jahre denn rechtlich aus? Bin ich dann - sofern ich einfach nur "will" - wieder Single? Oder wie wird das geregelt? Nenn mir doch mal eine Quelle....das interessiert mich jetzt:-) Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in 7 jahren nochmal.. ei dann muss ich ja anfangen zu sparen. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich habs in den nachrichten gehört, und in spiegel online ist auch ein artikel drin. übrigens: stellt euch mal vor, wie lieb all die u.a. hier im PF immer geschilderten k...brocken dann würden, wenn sie wissen, der vertrag läuft bald aus und es ist an der zeit, mal wieder lieb zum weibchen zu sein, damit sie verlängert...umgekehrt natürlich auch. keine stinkesocken mehr NEBEN dem wäschekorb; keine verlotterten leggings mehr zum empfang des göga...frischer wind in allen ecken und ritzen deutscher ehen... und die rechtsanwälte hätten zwar einbußen; aber der blumenhandel würde das wettmachen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Passt aus vielen Gründen in unsere Zeit: 1. Ex-und-Hopp (wie du bereits erwähntest) 2. Zwanglose serielle Monogamie (was ja nicht schlecht ist, aber man mag sich halt so ungern festnageln lassen) 3. Reizüberflutete Gesellschaft, zunehmend gestört durch Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Idee ist nicht besonders neu, sondern im Gegenteil wohl eher ziemlich alt. War's nicht früher in vor-christlicher Zeit in Irland üblich, dass die Ehe ein Vertrag auf Zeit für jeweils ein Jahr geschlossen wurde, und zum 28. Februar oder so konnte sich jeder entschließen, ob er die Ehe fortsetzen wollte oder ob er gehen wollte... irgendwie erinnere ich mich, sowas gelesen zu haben! Ich persönlich denke allerdings, es gibt sicherlich viel im Familienrecht, was dringend reformiert werden müsste, und ob ausgerechnet eine "Ehe auf Zeit" diese Probleme lösen würde, wage ich zu bezweifeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ja nicht verheiratet :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann und ich, als wir das in den Radio-Nachrichten gehört haben. "Du Schatz, nächsten Monat läuft unsere Ehe aus, wollen wir sie verlängern oder lassen wir es einfach auslaufen ?" "Och nööö, lass mal, ich hab eigentlich genug und will mal wieder ein bisschen meine Freiheit genießen. Wir können ja später vielleicht wieder ..." Auch wenn wir uns drüber lustig gemacht haben, es ist auf jeden Fall was dran. Man muss sich nur die Zahl der Scheidungen vor Augen halten. Ich finde den Gedanken hochinteressant ;-) Und er passt zur Pauli ;-) Bin mal gespannt, wie sich die katholische Kirche dazu äußert *g* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von der Idee halte ich nicht viel und noch weniger von derjenigen, von der sie kommt. Hauptsache mal wieder was provokantes von sich gegeben :) LG Andrea (aus Bayern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ne Möglichkeit, den kann man/frau schneller wieder auflösen und ist nicht so kostenintensiv :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer ersetzt den dann ???? krieg ich dann einen neuen ???? vielleicht ein neueres modell ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leasing ist gut. lach. dann kann man ihn sogar besser von der steuer absetzen, rubrik außerordentliche belastungen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sie passt so schön ins Bild und die Dame aus Bayern provoziert halt gern (kandidiert sie eigentlich immer noch für den Vorsitz ihrer Partei?) die Juristen kann es nur freuen, denn das hieße, unser Grundgesetz zu ändern... Ich halte da gar nichts von, gerade wegen der hohen Scheidungsraten. Mit einer Ehe auf Zeit wird es noch einfacher gemacht, sich zu trennen, wenn es mal schwierig wird. Dann gibt es wohl fast nur noch Lebensabschnittsgemeinschaften und das wäre schade und ein paar belächelte Exoten, die als ewig gestrige abgestempelt werden Die Ehe ist nun mal lebenslang angelegt. Niemand MUSS sie eingehen, heute ist es kein Problem auch so miteinander zu leben in einer Partnerschaft oder auch Familie Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....dass sie einem denn geleasten Mann in die Garage äh ins Haus stellt? Wäre doch super Arbeitskondition nach dem Motto: Wagen und Mann werden von uns gestellt? ZB als Begleiter auf Geschäftsveranstaltungen . Oder wenn man den Kerl nur für bestimmte Sachen einsetzt, also Kleinreparaturen am Haus, oder so? :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komm ausm Grinsen nicht raus! PS: Bei solchen Jobkonditionen würden viel mehr Frauen auf den Arbeitsmarkt drängen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den looser kann man sich dann ja heimlich fürs bett "halten" *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Moslems gibt es die Ehe auf Zeit, ich weiß nur nicht mehr in welchen Ländern...