Carmar
Meine Tochter hat als Hausaufgabe eine Powerpoint-Präsentation erstellt. Dann hat sie das Ganze als pdf-Datei auf dem Laptop gespeichert. Dann hat sie gemerkt, dass sie noch einen Satz hinzufügen wollte. Sie wollte die Powerpoint-Präsentation öffnen. Tja, und da war nur noch eine Version von gestern Abend. Aber nicht die letzte Version! Heute Morgen bei der Öffnung war schon mehr zu sehen gewesen (mehr fertige Seiten). Was ist da passiert? Kann man die (zum Glück bis auf den einen Satz fertige) pdf-Datei wieder in das PowerPoint-Programm einfügen, so dass man die letzte Version vor Augen hat? Von dem einen fehlenden Satz geht die Welt nicht unter und der Absendetermin an den Lehrer ist auch erst am Montag. Notfalls könnte sie es also noch mal schreiben. Aber es ist halt komisch, dass da nur eine Vorläuferversion der Ausarbeitung vorhanden ist in PowerPoint.
Als erstes würde ich die Datei (*name*) im kompletten Laufwerk suchen, vielleicht hat die die letzte ppt-version aus Versehen in einem anderen Ordner abgespeichert. Vielleicht hat sie aber auch die neueste Version gar nicht mehr als PPT sondern direkt als pdf abgespeichert? Dann gibts keine PPT-Version der neuesten Fassung. Gut, dass sie das PDF noch hat. Ggf je nachdem ob ihr einen PDF-Editor habt oder auch welche Office-Version kannst du den Satz auch noch in die pdf einfügen.
Ich vermute ja auch, dass sie die Endversion warum und wann auch immer zuletzt mit einer alten Version überschrieben hat Komischerweise aber nicht mit der Version, die sie am Morgen geöffnet hat, sondern mit einer vom Vortag. Denn morgens war ja schon mehr vorhanden als jetzt drin ist. Zum Glück nach der Verwandlung in pdf. Ich habe ihr auch mehrfach gesagt, dass sie die Anordnung von Text und Fotos erst mal in einem Wortdokument machen soll. Nein, sie hat immer alles direkt im PowerPoint gemacht. (Ich muss mich da ein bisschen laienhaft ausdrücken, kenne mich mit PowerPoint nicht aus).
Was sollte sie Deiner Meinung nach erst alles in einer Word Datei machen? Ich sehe da keinen Vorteil darin, nur unnötige doppelte Arbeit, auch wenn man mit copy und paste arbeitet. Wenn sie die Word Datei nicht oder nicht richtig speichert ist auch alles weg. Ist schon sinnvoll, alles gleich in pp zu machen. Ist natürlich blöd, wenn die aktuelle Version weg ist, aber sie hat noch eine Vorgängerversion und eine pdf, wo sie sehen kann,was sie alles gemacht hat. Wahrscheinlich muss sie halt einfach die ältere pp wieder aktualisieren und lieber einmal mehr speichern. Daraus dann wieder eine pdf zu machen ist mit 2 Klicks dann ja schnell erledigt. Gutes Gelingen!
Ja, das Aktualisieren wäre dann aber ruck zuck möglich gewesen. So muss sie noch mal ihre Cookies durchgehen, um die passenden Bilder wieder zu finden. Es ist leider so, dass sie sehr viele Fotos rausgesucht hat. Natürlich mit Quellenangabe. Es handelt sich insgesamt um 15 Seiten, bei denen hier und da das eine oder andere Foto noch geändert wurde und Texte noch hinzugefügt oder anders angeordnet wurden. Wäre es überwiegend Text, hätte ich mich schon zum Abschreiben angeboten.... Aber da sie noch andere Fächer erledigen muss, lässt sie es jetzt so wie es ist.
was mich eher vermuten lässt, sie hat heute morgen irgendetwas an der PPT verändert (ohne es zu bemerken) und dann wieder geschlossen. Jedes Programm fragt beim Schließen immer, ob es die letzten Änderungen speichern soll. Hätte die PPT einen Fehler, also kann zB die Version x nicht mehr komplett anzeigen, zeigt PPT das auch so an "Datei enthält einen Fehler/kann nicht vollständig geöffnet werden" oä. Oder aber, die Seiten sind nicht weg - sie sind nur ausgeblendet. Heißt: in der Datei sind sie nach wie vor - werden aber nicht angezeigt. Das aber einfach so Seiten fehlen, ohne das man selbst dafür gesorgt hat oder es eben einen generellen Fehler gibt, der angezeigt würde - eher nein.
Ja, da hast du recht. Der Fehler muss bei ihr liegen. Es ist z.B. bei der Anfangsseite so, dass die vollständig fertig war (und so auch zum Glück in der pdf ist). Aber nun fehlt da auf ihrem Laptop, wenn sie in die PPT geht, ein Foto und ein Wort. Also es fehlen keine Seiten, sondern hier und da ein Foto oder ein Text. Sie wird das fertige Objekt der Tücke zum Schluss mit einer alten Version überschrieben haben. Vielleicht hatte sie es zweimal nebeneinander geöffnet, dann erst die fertige und danach die ältere Version geschlossen (und damit wohl gespeichert.)
Das kann sein, dass sie die auch noch geöffnete alte Version nach der bearbeiteten geschlossen hat und mit demselben Namen überschrieben hat .
Na solche Erfahrungen gehören dazu... leider.
Hoffe, sie bekommt das alles schnell wieder gut hin.
Ich gehe davon aus, dass die Powerpointdatei irgendwann genau so gespeichert wurde wie der Bearbeitungsstand jetzt ist. Töchterchen hat dann weiter daran gearbeitet und war fertig. Da sie die Datei als pdf schicken sollte ist sie auf Datei und hat dort Speichern unter und pdf ausgewählt. Danach hat sie die ppt geschlossen, da kam zwar die Meldung ob Änderungen gespeichert werden sollen, die muss aber deine Tochter mit nein bestätigt haben. Somit hat sie bei der pdf den letzten Stand, bei der ppt aber nicht.
... sogar online, ohne Installation eines Programmes; ich habe es bereits selbst verwendet: https://praxistipps.chip.de/pdf-in-powerpoint-umwandeln-so-funktionierts_42727 Online mache ich so etwas aber nur, wenn keine personenbezogenen Daten etc. in der PPT vorkommen. lG, Alexa PS.: Ich vermute auch, sie hat "Speichern unter PDF" verwendet und die letzte Version des PPT eben nicht mehr als solche gesichert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang