Elternforum Aktuell

Ebenfalls homosexuelles Kinderbuch...

Ebenfalls homosexuelles Kinderbuch...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich musste gerade bei der Diskussion unten an das derzeitige Lieblingsbuch meines Jüngsten (3) denken - es heißt "And Tango makes Three". Es geht über ein Pärchen von Zügelpinguinen im New Yorker Zoo, die zusammen dann ein (Spender-)Ei ausgebrütet und gemeinsam ihre Tochter "Tango" aufgezogen haben. Eine homosexuelle englischsprachige Freundin von uns hat uns das für die Kinder geschenkt - allerdings hauptsächlich deshalb, weil es ein Kinderbuch über Pinguine ist (und ich LIEBE Pinguine und sammel schon seit Jahren alles pinguin-artige, was mir unter die Finger kommt *grins*) und weil es "irgendwie pro-schwul" ist und sich die Eltern in den USA entsprechend gewaltig über das Buch im Kindergarten aufgeregt hatten... An sich geht es in dem Buch auch darum, mit Selbstverständlichkeit allen möglichen Familien-Modellen zu begegnen - auch wenn mein mittlerer Nachwuchs (5) fand, die schwulen Pinguine wären doch blöd, wenn sie sich wundern, dass alle anderen Pärchen Eier bekommen und sie brüten bloß ei-förmige Steine aus und wundern sich, dass da kein Pinguin-Baby rauskommt. *mh* Aber es ist ein sehr niedliches Buch, und es ist wirklich sehr nett und liebevoll gezeichnet. Wie gesagt, derzeit ist es das Lieblings-Buch meines Jüngsten... An sich ist "Sexualität" bzw. eher verschiedene Lebensmodelle ja schon ein Thema für Kindergartenkinder. Das hat nichts mit "Aufklärung" zu tun, aber in unserem (kirchlichen) Kindergarten wird den Kindern schon vermittelt, dass nur Frauen und Männer einander heiraten dürfen, und die Frau bekommt in der Ehe dann die Kinder und all das. Ich kämpf da schon noch genug dafür, es meinen Kindern immer wieder als selbstverständlich zu vermitteln, dass eben Paare gibt, die Frau und Mann sind, und Paare, die zwei Männer oder zwei Frauen sind... denn noch ist das für die meisten Erwachsenen eindeutig NICHT selbstverständlich, und "die Gesellschaft" vermittelt diese Wertung auch genau so ihren Kindern... Homophobie ist also eindeutig weltweit ein Problem. Falls es jemanden interessiert: http://en.wikipedia.org/wiki/And_Tango_Makes_Three


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne die Geschichte von einem ueber Steine bruetende Pinguin anders, und zwar sehr traurig als einen alten sowjetischen Zeichntrickfilm. Im NOrdpol ist Bruetezeit, alle Pinguine brueten ihre Eier aus. Ein Pinguin wird hungrig und bittet den anderen auf sein Ei aufzupassen, waehrend er ins Meer geht,um sich ein paar Fische zu fangen. Der dicker Aufpasser nicktt ein und muss zusehen, wie das Ei ins Meer rollt. Und just in diesem Moment kommt der Papa zuureck (Komischerweise sind die bruetenden Pinguine alle maennlich). Der Aufpasser geraet in Panik und sieht einen Stein daneben, der genau wie ein Ei aussieht. Er jubelt den Stein als einen Ei unter. DEr Puiguin bruetet und bruetet, aber nichts passiert, waehrend andere Pinguine schon geschluepft sind. Er gibt die Hoffnung nicht auf und erzaehlt weiter dem Ei von der Welt, waehren andere Puiguine versuche ihn davon zu ueberzeugen, das Ei sich selbst zu ueberlassen. Dann beginnt die grosse Wanderung und der Puiguin entschliesst sih das Ei im Schnne zu lassen. Doch im letzten MOment kehrt er um, nimmt das Ei mit und schwimmt mit seinen Kameraden ueber das Meer, bis er untergeht, da er nicht weiss, dass der Ei ein Stein ist... Traurige aber wunderschoene Geschichte. Ich habe als Kind immer geweint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... danke fürs Kompliment, Saulute. Deine Geschichte ist aber auch arg ergreifend... ich hätte als Kind dabei auch geheult wie ein Schlosshund! Ansonsten ist es aber gar nicht erstaunlich, dass alle brütenden Pinguine in der Geschichte männlich waren. Wahrscheinlich waren es Kaiserpinguine, und da legen die Weibchen ein einzelnes Ei und kehren danach zum (weit entfernten) Meer zurück, und die Männchen brüten die Eier aus und hoffen, dass die Weibchen (mit Futter) rechtzeitig zurück kommen, bevor der Nachwuchs nach dem Schlüpfen verhungert ist. Wobei ich die Pinguine allerdings schon eher am Süd- als am Nordpol suchen würde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das sehr interessant und würde es gerne meinen Kindern nahe bringen. nur verstehe ich nicht genug englisch. Gibt es das Buch auch in deutscher Fassung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...soweit ich weiß, gibt es das Buch leider nur auf Englisch. Ich habe extra noch mal geschaut, aber nichts gefunden, dass es eine deutsche Übersetzung gäbe. Meinen Nachwuchs stört das allerdings nicht, er schaut eh eher die Bilder an und ich übersetze ihm dann recht frei dazu. Dafür reicht mein Englisch gerade noch, auch wenn ich sonst keinen Blumenpott damit gewonnen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Buch hätte ich gern für die Kinder. Erstmal weil es anscheinend ein schönes Tierbuch ist und zweitens weil wir durch unser Hobby viele homosexuelle Paare kennen . Wir leben zwar auf dem Land und absolut hinter dem Mond aber das ist für unsere Kinder völlig normal . Trotzdem wird immer wieder gefragt warum denn bei Horst und Hans ( Namen frei erfunden, hehehe) keine Frau oder wenigstens eine Mama wohnt.Sie überlegen zwar aber es scheint die Kinder nicht zu irritieren.