peekaboo
Wir haben einen Artikel gekauft der wohl in China hergestellt wird. In den AGBs ist eine Adresse in D. an die man sich wenden kann, wenn es Probleme gibt. Mit Retourenadresse und Pi Pa Po. Gesagt, getan... Die arme Firma in D. weiß nichts von Ihrem Unglück, sagte aber, dass sie schon mehrere Retouren haben über diesen Ebay Verkäufer. Sie haben das Problem wohl auch schon an Ebay weiteregeleitet, aber auch da wurde nicht agiert. Der Ebay Verkäufer hat die AGBs der D. Firma reinkopiert und jetzt hängen wir da. Einzige andere Möglichkeit wäre wohl die Ware an eine Adresse in China zurückzusenden (Wohlgemerkt, wir haben die Ware nur gekauft, weil wir einen Ansprechpartner in D. in den AGBs vermerkt haben)... oder auf den Kosten sitzenbleiben. So macht EBAY keinen Spaß :O(
Ich wuerde anstelle der Firma in D Anzeige erstatten, wenn ebay nichts unternimmt.
Ich würde mal Kosten Nutzen abwägen. Bei einem Produkt aus China. Wenn der Preis nicht allzu hoch war, würde ich glaub ich nichts machen. Da hat man außer Ärger nichts.
Kann man da nicht dann das Geld zurückfordern dagmar
dass die arme Firma deren AGBs benutzt wurden dies angeblich schon bei Ebay gemeldet hat... und Ebay lässt den blöden Chinesen einfach weiter machen. Ebay meinte noch, dann muss derjenige dessen AGBs da benutzt wurden halt besser aufpassen. HALLO???? Ich kann jede xbeliebige AGB kopieren und bei mir einfügen... das kriegt doch keiner mit. Der Verkäufer wurde nicht gesperrt und wenn er das mit ein paar Kunden macht, hat er ruck zuck ein schönes Sümmchen zusammen :o(
.
Ok. Das ist natürlich heftig. Ich verstehe die Bilder auch manchmal nicht. Ich glaube die haben kein Bock mehr zu arbeiten, oder sich mit irgend jemandem zu verscherzen. Es ist halt schwierig, wenn du jetzt einen Anwalt einschaltest oder Anzeigeerstatters, das kostet dann unter Umständen auch noch mal mehr Geld und ob dann dabei was rum kommt. Und wenn du dein Geld über P Poll direkt zurück ziehen lässt? Das hat bei uns mal ein Käufer gemacht, das scheint zu gehen....
sperren dann sein Konto bis es geklärt ist. Das hat mal jemand bei mir gemacht, obwohl das Playmobil nachweislich an ihn persönlich abgegeben wurde. Mein Konto konnte ich bis zur Klärung (ein paar Wochen, denn der Mensch muss ja die Möglichkeit haben sich zu äußern; was der Mensch bei mir nicht mehr getan hat, nachdem er merkte ich hatte einen Nachweis) nicht mehr genutzt werden. Mir ist das erst aufgefallen, als ich Pizza bestellen wollte :-D Viel Glück und viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller