Elternforum Aktuell

Eastpak kaputt, was nun?

Eastpak kaputt, was nun?

wauwi

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat seinen Eastpak nun fast drei Jahre (im Sommer). Leider ist schon ein Reißverschluss defekt. Weiß jemand, ob das unter die dreißigjährige Garantie fällt? Und überhaupt, ich habe den Kassenbon nicht mehr, was nun? Die Firma anschreiben oder im Geschäft reklamieren, in dem wir ihn gekauft haben? Oder hat das alles gar keinen Zweck, soll ich selber einen neuen Verschluss einnähen? Oder gleich einen neuen Rucksack kaufen? Welche Marke ist denn noch stabiler?40 l sind das mindeste, das er braucht....


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

ohne bon wird nix gehen, und ich bin mir nicht sicher ob reißverschlüsse unter die garantie fallen. ich würd nen neuen einnähen lassen. vg,iris


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

http://www.eastpak.com/corporate/dbfiles/mfile/2100/2199/Garantiebedingungen.pdf http://www.eastpak.com/de/en/56/0/Warranty vielleicht hilft dir das ja weiter? Ist die offizielle Seite von Eastpak. Hab´s aber nicht ganz durchgelesen. Aber Reißverschlüsse fallen in die Garantie. LG


Athanasia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Da kann ich Dir nicht helfen, aber bei J.W. fallen Reißverschlüsse zum Beispiel in die Garantie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Athanasia

hallo nach 3 jahren ??? ich denke nicht das du da noch glück hast bzw. irgendeine antwort bekommen wirst - denn innerhalb von drei jahren wird so ein rucksack doch stark beansprucht mfg mma ach,ja empfehlenswert sind noch j. wolfskin,deuter,bachmann,dakine und BERGANS


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich wird der Rucksack stark beanprucht, aber schließlich wirbt die Firma mit 30!jähriger Garantie. Ein Schulkamerad von meinem Sohn hat auch schon einen anderen Rucksack, da war der Boden verschlissen. Muss mal die Mutter fragen, ob sie Garantie in Anpruch nehmen wollten..... Ansonsten danke für eure Hinweise, werde mir die Websites jetzt mal durchlesen. Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Nachmittag.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

nur dass Schäden durch normale Abnutzung ausgeschlossen sind..... Ist ein defekter Reißverschluss normale Abnutzung? Na ja, versuchen kann ich es ja mal. Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich irgendwo den Kaufbeleg finde, denn der ist nötig.....aber ich glaube, der ist wirklich weg....Schade, aber ich werde nochmal suchen..... Und außerdem muss man das Produkt gewaschen (Handwäsche) einsenden, vielleicht wäre selber einen Reißverschluss einnähen doch einfacher... Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe.


gabina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Mein Mann hatte das gleiche Problem, ich denke er hat es irgendwo direkt an Easpak geschickt . Da brauchst du kein Beleg, die sollten schon denen Rucksäcke kennen ;) Ich habe den aber normal in WaMa gewaschen. Vielleicht kannst du den dann später halt nochmal impregnieren. Gruß Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Eastpack kaputt - galub auch Reißverschluss (ca 5 Jahre alt), zum Laden hin und er wird eingeschickt. Davor haben wir noch darüber gesprochen, dass sie immer die Bons aufbewahrt. Aber dass es auch ohne ginge. Die Verkäuferin, die sie inzwischen schon gut kennt (jährlich mindestens einmal einen Eastpack zur reparatur zurück - sie hat 4 Kinder) sagt, dass sie es auch ohne BOn machen, dann würde es aber 10 Euro bearbeitung kosten. (wir haben uns mit dieser Verkäuferin über dieses Thema ein bißchen unterahlten) Also, ab ins Geschäft und nachfragen. Da lohnt es sich sowieso immer, wenn man im Fachhandel in der eigenen Stadt o.ä. einkauft. Wenn man die im Discounter kauft kriegt man das bestimmt nimmer so einfach.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben den Rucksack im Kaufhof der Nachbarstadt (wohne ja ländlich, hier gibt es kein Geschäft für Schultaschen....) gekauft. Da bin ich ja mal gespannt. Danke für den Hinweis. 10 € wäre der neue Reißverschluss ja auf jeden Fall wert.