Mitglied inaktiv
heute kommt sein neues buch raus. tyrannen müssen nicht sein od. so ähnlich. jedenfalls bin ich in einigen punkten mit ihm ein, dass wir heutzutage unsere kinder zu lasch erziehen. der grösste fehler den wir wohl machen ist, dass wir sie als partner behandeln, die eltern mit den kindern in einer symbiose stehen. günther jauch fragte ihn, an einem wohl täglichen beispiel, wie wir denn sonst mit ihnen umgehen sollen. z.b. ein 5 jähriges kind sitzt in der badewanne und möchte nicht die haare waschen. was zu tun sei. dr. winterhoff sagte, dass wir eltern dann den kinder erklären, warum es die haare waschen müsse und das sei ein fehler. ein 5 jähriges kind könne den grund noch nicht verstehen. man soll die haare einfach waschen und fertig, keine erkärung abgeben, warum, weshalb, wieso. ich habe eine tochter, die wird im april 6. auch ich habe manchmal das problem, dass sie mich nicht als autorität betrachtet und sie fängt oft irgendwelche diskussionen mit mir an. dennoch denke ich, dass wenn ich erkläre, warum sie die haare waschen muss, nämlich weil sie dreckig sind und angangen zu stinken, dass sie das genau versteht. was meint ihr dazu? lg v.
meine schwester, ihres zeichens erzieherin, hat auch immer zu mir gesagt, ich diskutiere zuviel mit valérie als sie etwa in diesem alter war... das beispiel mit den haaren, ich wasche ihr auch ohne diskussion die haare.....genauso wie zähne putzen....
meine 2 jährige weigert sich oft die zähne zu putzen. ich muss sie oft überreden, sage ihr, dass es zahnteufelchen gibt, die ihre zähne kaputt machen und wir dann zum zahnarzt müssen. das ist wohl ein fehler. aber es funktioniert dann. ansonsten müsste ich ja mit gewalt putzen..... ja es stimmt schon, gewisse dinge sind indiskutabel. aber ein 5 jähriges kind kann doch verstehen, warum sie haare gewaschen werden müssen, oder nicht? v.
ich habe mit gewalt geputzt, aber nur ein/zweimal. anstandslos wird es akzeptiert, daß man morgens und abends putzt und seitdem sie eine op beim zahndoc hatte, putzt sie auch freiwillig mittags im kiga. es ist nicht die frage, ob die kinder es verstehen, so meine ich, sondern ob man es diskutieren muß, bzw. erklären muß, was gemacht werden muß. so verstehe zumindest ICH es. mit val war es damals das thema, daß sie auf einmal nicht mehr in den kiga wollte. ich habe auch zuhause schon mit engelszungen auf sie eingeredet und erklärt und erklärt....da war sie auch etwa 5,5....
ich gehe mit dir ein, dass, wie gesagt, gewisse dinge nicht diskutiert werden müssen. was mich halt stutzig macht, dass er sagt, ein 5 jähriges kind sei nicht in der lage zu verstehen. das sehe ich anders, obwohl ich in anderen dingen sehr wohl seiner meinung bin. ich jedenfalls, werde das buch kaufen. bin schon ganz gespannt darauf. lg v. gehe jetzt mit meinen kids in die sonne und dann einkaufen.
ich weiß nicht, ob sie das verstehen, daß haare stinken, bzw ob es ihnen nichts ausmachen würde, daß die stinken....
val hatte damals schon schwierigkeiten, es zu verstehen, daß ICH arbeiten muß und sie in den kiga, denn die meisten kigamütter haben eben nicht gearbeitet.
vielleicht verstehen sie es auch nicht, daß haare stinken, weil sie eben noch nie gestunken haben???
keine ahnung.
lies mir das buch dann mal vor
wir diskutiern schon mal, aber trotzdem wasche ich meinen Sohn dann die Haare, oder er muß Zähne putzen, ins Bett etc... Aber ich denke schon daß er verstehen muß, daß es sein muß. Ich möchte auch kein Ja-Sager Kind haben, er soll seine Meinung vertreten könner. Aber es gibt eben auch Sachen, die sind eben so. Und zwar nicht weil ich es so sage, sondern weil es nötig ist. Wie waschen Zähne Putzen, schlafen, Schule usw.... Auch wir Erwachsenen können manche Sachen einfach nicht ausdiskutierne, das muß ein Kind lernen. Aber das ist eine Gratwanderung zwischen "ich nehm dich ernst" und "Du darfst entscheiden" Ich finde nur dieser Dr. Winterhoff bringt seine Theorie immer sehr hart rüber. Im Prinzip hat er Recht, aber es kann auch extrem Falsch verstanden werden. So unter dem Motto: Du bist das KInd Du hast zu tun was ich Erwachsener Dir sage. Das ist meiner Meinung nach aber mindestens genauso problematisch.
"... obwohl ich in anderen dingen sehr wohl seiner meinung bin. ich jedenfalls, werde das buch kaufen. bin schon ganz gespannt darauf. " Bitte, bitte, tu das NICHT!!! Schon deinem/n Kind/ern zuliebe nicht - und kaufe BLOß NICHT SO EINEN AUSGEMACHTEN SCHROTT(!!!), DENN ES GIBT VIIIEEEL, VIIIEEEL BESSERE BÜCHER!!! (Obwohl... es ist natürlich letztendlich deine Sache, was du tust und ob du es nun kaufst oder nicht, aber ICH würde mir jedenfalls SOLCH EINEN AUSGEMACHTEN SCHROTT NICHT KAUFEN!!!) Gruß M.
Na ja, das kann ich bei einem 2jährigen Kind nachvollziehen, aber ein 5jähriges Kind wird doch wohl in der Lage sein, zu verstehen, warum Haare gewaschen werden müssen? Ich habe die Büchern von diesem Menschen nicht gelesen (kenne nur Auszüge), denke aber, dass ich ihm in vielen Bereichen Recht geben würde. Habe selber so ein Beispiel im Freundeskreis, wo das Kind NULL Autorität erfährt. Aber das Beispiel mit dem Haarewaschen ist mir unbegreiflich...
mein sohn ist gerade 6 geworden und er VERSTEHT durchaus, dass und warum seine haare gewaschen werden müssen. trotzdem WILL er es mitunter nicht. da finde ich es zu viel verlangt, dass kind aufgrund des verständnisses auch entsprechend reagiert wie erwachsen das so wünscht. ein übermäßiges an-das-verständnis-appellieren finde ich schon kontraproduktiv. ich finde man muss nicht so radikal differenzieren zwischen "diskutieren" und "nicht diskutieren". es gibt dinge über die kann man diskutieren, über andere nicht, über wieder andere vielleicht zweimal und danach ist schluss der diskussion.
...hatte mein Sohn eine Phase, in der er panisch auf Wasser aufm Kopf reagierte - bis ich merkte (auf Nachfrage), daß ihm das Wasser in den Augen brennt. Folge: Schwimmbrille, und irgendwann gings wieder ohne Schwimmbrille :-))
Hätte ich da mein Ding durchgezogen und sein Schreien ignoriert, hätte ich erst das Problem BEKOMMEN...
mein Sohn hatte mit 2,5 Jahren eine Phase in der er sich geweigert hat überhaupt die Badewanne zu betreten! Bis wir dahintergekommen sind, daß er Angst hatte mit dem Wasser in den Gulli gezogen zu werden...
Na ja, das kann ich bei einem 2jährigen Kind nachvollziehen, aber ein 5jähriges Kind wird doch wohl in der Lage sein, zu verstehen, warum Haare gewaschen werden müssen? Ich habe die Büchern von diesem Menschen nicht gelesen (kenne nur Auszüge), denke aber, dass ich ihm in vielen Bereichen Recht geben würde. Habe selber so ein Beispiel im Freundeskreis, wo das Kind NULL Autorität erfährt. Aber das Beispiel mit dem Haarewaschen ist mir unbegreiflich...
ich bin einfach der meinung, dass meine fast 6 jährige sehr wohl einiges versteht. mit 2 jahren ist es was anderes. und trotzdem versuche ich die kleine auszutricksen, wie gesagt, sonst müsste ich ja mit gewalt dahinter....... v.
Meiner ist 7, und versteht sehr wohl, daß es Dinge gibt, die keinen Spaß machen, aber sein müssen. Und dies hat er auch mit 5 schon verstanden. Ich fand dieses Badewannenbeispiel etwas unglücklich gewählt.
... das heisst ich bin allergisch gegen Erziehungsexperten und deren literarische Erzeugnisse. Ich bin quasi ein Erziehungsratgeberhasser. Wahrscheinlich bin ich nicht normal. Ich kann auch nichts dafür
Ja, man kann viel aus Büchern lernen. Dort sind Wunderwelten verborgen, die sich dem geneigten Leser auftun können. Aber die engste zwischenmenschliche Beziehung lasse ich mir doch nicht von anderen Menschen vorschreiben oder "erklären", die nichts weiter als Kohle scheffeln wollen, die mit irgendwelchen Ideologieverblendungen durch die Gegend laufen, und die diese dann auch noch in Form von fahrlässig dahergeschwafelten platten Erziehungsratschlägen in der Welt verbreiten.
"Im Prinzip hat er recht", dieser Winterhoff, wie jemand hier schreibt? Mit Verlaub: Im Prinzip hat der Flachschwätzer keine Ahnung.
diesen Gendefekt hab ich schon auch. Mit im Prinzip hat er Recht hab ich gemeint, daß ich das auch schon oft erlebt habe, daß Eltern über Dinge (zu lange) diskutieren als notwendig. Manche Kinder nutzen dies aus. Ich bin aber dennoch der Meinung, daß man das von Kind zu Kind entscheiden sollte. Diese Entscheidung sollten die Eltern treffen. Und wenn man mal zu viel mit seinem Kind diskutiert, dann ist das halt so, gibt schlimmeres.
Ich finde es wesentlich schlimmer, wenn das Kind überhaupt kein Mitspracherecht hat... Und so kam der gestern schon rüber...
Geht mir genauso.
Das hat aber Günther Jauch gewählt und nicht er... Und wie gesagt: der genaue Kontext ist den meisten, wie mir, nicht bekannt. Ich habe es auch eher so verstanden, daß es eben KEINE Lösung sein kann, die Haare dann eben dauerhaft nicht zu waschen, sondern daß man halt irgendwann Nägel mit Köpfen machen muß. Von brachialer Gewalt beim Haarewaschen habe ich nichts gehört.
Ic denke auch, dass wir Kinder nicht unbedingt von allem ÜBERZEUGEN müssen, was so getan werden muss (also Zähneputzen, Haare waschen und sowas) aber erklären ist schon wichtig, vor allem wenn gefragt wird. Es heißt ja nicht, dass ich nach der Erklärung auf eine "Absolution" von meinem Kind warten muss...... Die Haare werden gewaschen, egal ob das kInd jetzt will oder nicht. Ich denke in dem Beispiel wurde "verstehen" mit "akzeptieren" oder "genehmigen" verwechselt ;-) Gruß Saskia
Hallo, ich finde diesen Mann indiskutabel. Ich erziehe meine Kinder partnerschaftlich, nicht autoritär. Ich habe ihnen gegenüber ja schon einiges an Wissensvorsprung und kann sie bei Bedarf auch manipulieren, so dass sie einlenken. Wie soll es bitteschön gehen, einem Kind die Haare zu waschen, wenn es nicht will? Mein Sohn hat Angst davor, einen Schwall Wasser ins Gesicht zu bekommen. Wenn ich ihm aber gezwungenermaßen die Haare wasche, muss ich ihm nachher nen Eimer Wasser über den Kopf schütten. Davon wird seine Angst sicher nicht besser. Mein Großer ist jetzt knapp 3 und für sein Alter recht "verhandlungssicher". Es ist ja auch die Frage, wie man verhandelt. Ich diskutiere nicht stundenlang mit ihm Dinge aus. Aber normalerweise kann ich ihn dazu bringen, das zu tun was ich möchte. Wenn er den Sinn einer Sache versteht, erkläre ich ihm diesen. Wenn er ihn noch nicht verstehen kann, sage ich ihm einfach bestimmt was ich möchte. Wenn er das dann nicht möchte, finden wir einen Kompromiss. Beim Haarewaschen wäre das z.B. dass ich mit in die Wanne komme und er mir auch die Haare waschen darf. Klar braucht man viel Übung, bis man diese Erziehungsmethode beherrscht. Aber es funktioniert. Das Problem in vielen Familien ist meiner Meinung nach nicht das ausdiskutieren. Sondern, dass Eltern sich nicht auf die Ebene ihrer Kinder begeben. Sie reden viel zu oft mit ihnen wie mit Erwachsenen. Und oft genug sind sie leider auch inkonsequent und werden zwischendurch dann autoritär oder machen ihren Kindern Vorwürfe. Wie soll ein Kind da die Linie verstehen? Gruß Linda
Ja, das hab ich gestern vermißt! Was wenn ein Kind angst hat vor dem Haare waschen? Sicher müssen dem Kind auch die Haare gewaschen werden, aber es muß ihm behutsam erklärt werden, was durchaus in eine berechtigte Diskussion führen kann... Er verallgemeinert seine Theorie sehr. Ich werde auch keines seiner Bücher kaufen. Er wird damit viel Geld verdienen, es wird viel von seiner Theorie mißverstanden werden (weil es sehr mißverständlich ist!) Es wird vielen Kindern unrecht geschehen, weil ihnen etwas aufgezwungen wird und mit seiner Theorie gerechtfertigt wird. Ich sehe da Paralellen zu "Jedes Kind kann schlafen lernen". Dieses Buch hat damals auch jeder toll gefunden. Viele die es damals angewendet haben bereuen dies... So wird es auch hier laufen, aber leider auf Kosten der Kinder. Ich werde meinen Sohn (7) weiterhin mit mir über alles mögliche diskutieren lassen! Manchmal muß er Dinge tun, die er nicht mag, manchmal muß ich aber auch mal einlenken... Wir sind 7 Jahre sehr gut damit gefahren, und ich bin überzeugt, daß wird auch weiterhin so sein. Auch ohne diverse Leute, die denken mein Kind besser zu kennen und erziehen zu können als ich das tue.
ne, also mit 3 jährigen verhandle ich nicht. sicher nicht mit so notwendigen sachen wie haare waschen. vielleicht wohin wir am nachmittag gehen (zum spielplatz od. ins schwimmbad) od. ob sie/er jetzt was süsses darf. zu meinem kind in die wanne steigen und mir die haare waschen zu lassen, nur weil es selber kein bock darauf hat, das ginge mir eindeutig zu weit. erstens habe ich wahrscheinlich meine haare schon in der früh gewaschen, 2. wohin wird das führen? jedesmal wenn das kind kein bock hat muss ich mit in die wanne!! hallo? wo kommen wir denn da hin! genau so werden sie dann zu verweichlichten tyrannen. das ist meine meinung! ich diskutiere auch mit meinen kids, allerdings nicht bei allem und jeder notwendigen kleinigkeit. mir ging es im ausgangsposting übrigens lediglich um die tatsache, dass dr. winterhoff behauptet, wir eltern sollen nicht erklären, warum wir etwas von den kinder wollen, weil sie es eh nicht verstünden. das stelle ich in frage! ob meine 5 jährgige tatsächlich nicht versteht, warum die haare jetzt gewaschen werden müssen?!? ich bin mir sicher, sie versteht sehr wohl! lg
und auf dieselbe ebene wie mein kind begebe ich mich auch nicht, weil wir nicht auf der selben ebenen sind! basta! lg
Mein Sohn macht fast alles, was ich von ihm möchte, wenn ich es erkläre. Wenn er es weiß, macht er es meist freiwillig. Auf Diskussionen lasse ich mich nur bis zu einem bestimmten Punkt ein, dann ziehe ich die Grenze und sage, daß das nunmal sein muß. Haare waschen und fertig?! Klar, und dann habe ich ein Kind, das bei jedem Haarewaschen schreit wie am Spieß. Klasse. SO erziehe ich mein Kind zum Tyrannen: Indem ich sage: "Ich Chef - Du nix". Der Mann schert alles über einen Kamm, preßt alles in ein Schema, das gefällt mir nicht. Mein Kind ist mir zwar nicht gleichgestellt, aber es ist trotz allem ein vollwertiger Mensch mit eigenen Problemen und Gedanken!!
Habe jetzt die anderen Beiträge nur zur Hälfte gelesen... Ich habe die Sendung auch gesehen. Bei dem Badewannenbeispiel fand ich es interessant, daß er nicht auf die Frage eingegangen ist was man denn da machen soll wenn das Kind partout nicht will. Also ob man trotz Protest und Geschrei und Weinen waschen soll. Mich hätte da eine Antwort echt interessiert. LG Kügelchen
jaaaaaaaaaaaaa......... *beidessonachdenklichindieLängegezogengesprochen*
Für alle, die nicht recht daran glauben wollen, dass all unsere Kinder verhaltensgestörte Bestien sind: http://www.zeit.de/2008/41/B-Familie
Ich habe es mir angetan und eine Fortbildung mit diesem Knilch besucht( Warum gibt es eigentlichen keinen kotzendes Emoticon?????) Mir ist es so oft eiskalt über den Rücken gelaufen.......und ich fragte mich immer wieder, was ihm eigentlich in der Kindheit angetan wurde, dass er so ein gestörtes Verhältnis zu Kindern hat?????? Was er will ist eine Erwachsenendiktatur gegenüber den Kinder...Hacken zusammen knallen und jawohl schreinen, wenn der Erwachsene etwas befiehlt..... Ich werde auf keinen Fall das Geld ausgeben für sein neues Werk....... LG
hallo ich schließe mich dir - ausnahmsweise - voll an ich habe hier schon in diversen foren eine diskussion führen dürfen und ich finde dieses buch bescheiden und auf keinen fall das geld wert - schade um das papier auf dem es gedruckt worden ist ich sehe es genau so wie du - die kinder sollen funtionieren , gehorchen oder was auch immer bloß nicht kind sein - die auch mal schlecht drauf sind - die auch mal zeigen dürfen wie es in ihnen vorgeht mfg mma empfehlen kann ich statt dessen "BULLERBÜ ist ÜBERALL " oder Jesper Juul wenn einer sein GELD sinnvoll ausgeben will und vorallem seinem kind etwas gutes tun möchte ach,ja alleinschon das er den begriff tyrannen gewählt hat - zeugt doch schon von - naja lassen wir es lieber - ihr wisst was ich meine
Dem schließe ich mich an. Ich habe gestern seit ewigen Zeiten mal wieder RTL geschaut-nur deshalb. Daß die Eltern von diesem verkrampften Psycho begeistert waren, wundert mich übrigens nicht..die machten nicht den Eindruck, als wenn sie irgendwas allein auf die Reihe bekämen mit ihren Kids. Denen hätte man auch sonstwas erzählen können-auswerwählt von RTL eben. Und der Schreiberling..puh..DER ist der wahre Tyrann. Wenn er der Meinung ist, alle Kinder wären mit 5 Jahren zu doof, um zu verstehen, warum sie Haare waschen sollen, dann zieht er wohl Rückschlüsse auf sein eigenes geistiges Leistungsvermögen. Aber wie es halt immer so ist: der Pöbel findet`s klasse und rennt in den Buchladen, anstatt einfach mal das zu machen, was man machte, als es geistigen Dünnschiss dieser Art noch nicht in Buchform gab: sein eigenes Hirn benutzen. Ich will auch ein kotzendes Emoticon. Schrecklich, diese Person. Stella
...ich glaube nicht, daß ihm etwas angetan wurde, sondern gehe davon aus, daß es sich wohl selten um "normale" Kinder handelt, die er ihn seiner Praxis behandeln darf. Und ich kenne sie auch, die kleinen "Tyrannen" verstrahlter Eltern. Sicher ist das Buch nicht ausgerichtet an die 08/15-Familie mit ihren kleinen Problemchen, die sicher hier und da einfach einen kleinen Hinweis "mitnehmen" kann, aber wohl kaum ihren Erziehungsstil umkrempeln muß. Und wenn das mit dem gesunden Menschenverstand weit verbreitet so toll klappen würde, dann wundert es mich, daß es eben derartig viele problematische Kinder gibt. Ob ER nun die Lösungen aller Probleme kennt vermag ich, in Unkenntnis des Buches, nicht zu beurteilen, aber daß sie da sind, steht außer Frage.
ich hätte diesen herrn gern mal zu mir nach hause eingeladen und wäre sehr gespannt darauf gewesen seinen kommentar zu hören. es geht nämlich auch anders. ohne gebrüll meinerseits, ohne gebrüll des kindes. ohne stundenlange erklärungen meinerseits. ohne blindes gehorchen seitens des kindes. dies geht auch bei tätigkeiten wie nägel schneiden (iiiiiiiiiii - mamiiiiiiiiiiii), weil wir immer den humor dazu nehmen, den es braucht im leben. mir geht es wie dir, ich frage mich, WAS man diesem mann angetan hat, dass der so drauf ist. die armen kind. kopfschüttelnde grüsse chatilia
Hallo, also alle meine Däumchen HOCH für deinen Beitrag - wie gesagt, ich unterschreibe JEDES EINZELNE WORT - und besser hätte ich es auch nicht schreiben können!!! Und KNILCH trifft es haargenau - diese Bezeichnung passt wunderbar zu diesem grässlichen Typen! Habe hier einen ähnlichen und - zugegeben - GANZ, GANZ FUUURCHTBAR BÖÖÖSEN Beitrag dazu geschrieben, aber der verdient es nicht anders: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=267839 Gruß M.
bevor man darüber urteilt. Sicher wird das Haare-Beispiel dort ausführlicher thematisiert. So wie ich es in den Rezessionen verstehe, ist seine Kernmessage, Kinder Kinder sein zu lassen, in jeglicher Hinsicht. Ich werde es mir kaufen, hatte es allerdings schon vorher auf meiner Wunschliste.
Ich habe das Buch gelesen und finde es NICHT gut. Da gibt es wahrlich differenzierter und fundierter geschriebene Werke. In einem Punkt gehe ich mit ihm konform: Kinder sind heutzutage oft Partnerersatz oder werden zum gleichwertigen (!) erwachsenenähnlichen Partner gemacht. Das geht in die Binsen, ich sehe das live bei einer Bekannten...
Du findest es wahrscheinlich nicht gut, weil Du letztlich kein Kind hast, das wirklich angesprochen wird. Ich habe mir damals, auf Empfehlung einer Bekannten: "Kinder brauchen Grenzen" und "Kinder fordern uns heraus" gekauft. Ich fand es interessant, einen anderen Blickwinkel in die Kinderpsyche zu bekommen, den man, im Alltag, eben nicht bekommt oder verliert. Alles konnte ich freilich nicht auf meinen Sohn projizieren, manches konnte ich weiterspinnen und hat mich vieles verstehen lassen. Kein Ratgeber ist eine Bibel. Ich habe mir heute den zweiten Ratgeber zur Hundeerziehung gekauft. Nicht, weil ich den Eindruck habe, daß mein Hund unerzogen ist, aber weil ich denke, man kann nur schlauer werden. Ich lese das, überlege, ob es mir sinnvoll erscheint, was nicht, wird verworfen, was mir gefällt, probiere ich aus. Der Titel ist natürlich sehr provokativ und verallgemeinert, aber wie gesagt, solange er meine Kinder nicht als dringend behandelbare Fälle enttarnt, kann ich noch nichts negatives sagen. Und bei den Tyrannen, die ich kenne, kann ich seinen Ansatz durchaus nachvollziehen.
Wieso erlaubst Du Dir ein Urteil über das Buch und des Ansatz des Autors, wenn Du es nicht gelesen hast?! Du schreibst selber, man soll das Buch erst lesen befvor man sich ein Urteil erlauben kann! Mach das mal. Man sollte sich nicht auf Rezensionen beziehen sondern sich selber ein Urteil bilden. Ich empfehle das Geo-Heft "Kindheit".
Haben wir heute wieder unseren rechthaberischen Tag? Danke mit dem Tip für das Geo-Heft, Frosch, wie Du weißt, lese ich die auch alle.
wow, du bist aber schnell im lesen! das buch, dass ich im ausgangsposting erwähnte, kam erst heute in die läden!!! lg
Nunja, ich denke, es ging weitestgehend um sein "Erstlingswerk"... Was er nun wiederum neues entdeckt hat...
in meinem ausgangsposting gings aber eigentlich weder um das erstlingswerk noch um sein neues buch, sondern um die aussage, dass 5 jährige kinder nicht verstünden, weshalb die haare gewaschen werden müssen! ich bin mir sicher, dass meine fast 6 jährige das sehr wohl verstehen kann. lg v.
Habe gar nicht gewußt, daß Frosch eine Beleidigung ist.
Und woher soll ich wissen, daß Du alle Geohefte liest?! War ich schonmal bei Dir zu Besuch?!? Hast Du mir ein Bild von Deinen Heften geschickt?!?!
Du hast selber (!!!) geschrieben, daß man ein Buch lesen soll, bevor man sich ein Urteil erlauben darf - ich habe Dich nur darauf hingewiesen
lg
DIE Aussage bezweifle ich auch durchaus, wobei ich wiederum denke, daß er eben nicht wirklich "normale" Kinder, sondern, wie im Film, entwicklungsverzögerte Kinder meint. Ich hatte kürzlich meine Schwägis als Gäste bei Herrn Jauch, ebenfalls im Zusammenhang mit einem Buch, und der Autor war auch ein wenig pikiert darüber, wie seine Kernaussage total aus dem Zusammenhang gerissen wurde bzw. gar nicht erkennbar war. Der Klappentext beinhaltet recht interessante Thesen und es können nicht so viele zustimmende Leser irren, als daß es sich um totalen Quatsch handelt. Alles, wie immer, eine Sache, die im Auge des Lesers und des Erziehers liegt. Da hat jeder seinen eigenen Ansatz, ich finde ganz andere Dinge weitaus bekloppter.
Ich denke, Du verstehst ganz genau, was ich meine. Und wo habe ich über das Buch geurteilt? Daß das immer so anstregend und haarspalterisch mit Dir werde muß.
Hallo, dieser Herr Doktor (der diesen Titel ÜBERHAUPT NICHT VERDIENT!!!) Winterhoff hat einen ganz gewaltigen Sockenschuss und Dachschaden!!! Wie gesagt - und DER will ARZT sein?!?! - IM LEBEN NICHT - der hat seinen Doktortitel doch mit Sicherheit bei Neckermann gewonnen! Den habe ich echt gefressen - und zwar mit Haut und Haaren - und zu DIESEM IDIOTEN würde ich niemals nicht ein Kind hinbringen!!! Der sieht doch NUR schwarz/weiß, kennt nichts dazwischen und weiß nicht, dass es auch Schattierungen und Grautöne gibt - jetzt das ganze mal in Metaphern ausgedrückt! Der schert doch ALLE Kinder und Jugendlichen über einen Kamm und seiner Meinung nach sind ALLE HEUTIGEN Kinder und Jugendlichen böse und schlecht! Also so eine derartige Pauschalisierung und Verallgemeinerung habe ich ja noch nie erlebt und kennengelernt! Dessen Bücher gehören auf der Stelle verboten und dürften meiner Meinung nach nicht mehr weiter verkauft werden!!! Und diese Geschichte mit dem Haarewaschen, die du da erwähnst, ist auch sowas von panne und daneben - echt unglaublich! Ja glaubt der denn, 5jährige - und überhaupt Kinder - seien komplett doof?!?! Neeneenee, diesen tollen Herrn sollte man mit Vollschmackes in die Tonne kloppen!!! DAS ist meine Meinung zu diesem Arsch! Ich habe dieser Tage übrigens einen Strang über Erziehungsbücher und -"ratgeber"(?) eröffnet. Da ist nicht nur vom Herrn Doktor Winterhoff die Rede, sondern auch von anderen und ich verlinke mal eben: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/beitrag.htm?id=33083 Gruß M.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?