Mitglied inaktiv
emanzipation ist wichtig und gut, aber man sollte es nicht ins lächerliche übertreiben zur adam-schwätzer, däubler-gmelin oder zur frau gänswein-spechtvogel ( ein paar vögel zuviel). ist mir nur so nebenbei eingefallen, bei der doppelnamenfrage. ich finde es sollte sich jedes heiratswillige paar auf einen nachnamen einigen.egal ob von mann oder von frau (für mich galt immer: der schönere name wird programm!- deshalb hab ich meinen Mädchennamen auch abgelegt, denn so heisst nun in bayern wirklich jeder 2. Wäre der name meines potentiellen ehemannes noch hässlicher gewesen als meiner, dann hätte ich auf meinem bestanden- egal wieviel stammhalter in den beiden familien rumgurken. liebe grüße johanna
gebe dir vollkommen recht liebe johanna es kann auch ein zu viel geben ich habe einen doppelnamen und da ich bereits ein kind hatte, haben wir bei der eheschliessung beschlossen meinen namen zu nehmen. so heisst die ganze familie gleich und ich / bzw mein sohn muessen nicht immer erklaeren warum wir anders heissen war denke ich fuer die familie das richitge uebrigends heissen wir uebersetzt "Rothaarige von der Tageskueste" grins naja zeitweise wenn man die uebersetztung kennt kommt man schon ins lachen Cristina
Hallo! Ich finde da nichts dabei und würde auch einen Doppelnamen nehmen. Wenn jemand seinen Namen nicht aufgeben möchte ist das doch gut so. LG Traude
wenn der Doppelname einen "Vornamen" enthält - wie zB. Fritz oder Stephan :-)
:@kikipt- nun ob ihr rothaarig seid weiss ich nun nicht * * aber ich hätte es wohl auch so gemacht... gerade auch wegen des Kindes.
@ mini generell nichts gegen doppelnamen, aber ich meinte doch gegen das aufsummieren. Ich kann doch nicht bei jeder neuen generation einen namen dazu nehmen: irgendwann heissen sonst die kinder müller-meier-schmidt-schmied.
liebe grüße johanna
Hallo Man kann ja sogar seinen eigenen Namen behalten, nur für die Kinder muss man sich dann entscheiden. Ich kenne viel die sich im Beruf einen Namen gemacht haben!! Und so hat man da wieder einen Erkennungswert... War bei meinen Mann auch so:( Aber na ja... ich konnte mir aussuchen.. ich hatte schon einen sonderbaren Nachnamen, jetzt halt wieder:) Doppelt hätte es sich bei und lächerlich angehört. Aber oft klingts sogar gut und wertet den Namen auf Huber-Meier:) Meier-Friz:)... so z.B. würde ich eher abraten:) LG
Der einzige Grund für einen Doppelnamen wäre für mich eine zweite Ehe, in der meine Kinder aus erster Ehe ihren Namen behalten würden und ich sowohl ihren/meinen als auch den Namen meines zweiten Mannes würde tragen wollen.
Ich finde Doppelnamen auhc ziemlich albern und so habe ich bei der Hochzeit einfach meinen Namen behalten. Und mein Mann seinen. Und weil ich ja meinen Großen in die Ehe mitgebracht habe, und der meinen Nachnamen hatte, haben wir beschlossen, dass mein Nachname der Familienname wird. Richtig schön sind weder meiner noch der meines Mannes. Aber wenn man 38 Jahre lang einen Nachnamen hat, gibt man den auch nimmer her. Grüßle Silvia
Nuja...so schlimm find ich nun Doppelnamen nicht, aber bei uns wäre sowas nicht in Frage gekommen, weil wir beide sehr schwierige Namen haben. Mein Mann hätte gern meinen Namen angenommen, aber hier haben uns türkische Gesetze einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun haben wir beide vorerst unsere Namen behalten, was sich aber in Zukunft noch ändern soll.
nun, ich hatte mir im beruf einen namen gemacht, wenn man heute meinen namen (mädchennamen ins i-net gibt, dann hagelts nur so einträge, ich hab auch verheiratet noch unter meinem mädchennamen med. artikel geschrieben) aber die leute die mich kennen, wissen auch wie ich jetzt heisse ( dass wäre definitiv also kein grund)
joso
(weder mein mädchen name noch sonstwas .
Und bei Frau Poth hat es ja auch geklappt. Jeder weiß, dass es ne Feldbusch ist ;-)
Wir haben damals beide unsere Namen behalten, da wir beide selbständig sind und unsere Nachnamen im Firmennamen eingebunden sind. Wir mussten uns auf einen Nachnamen für unsere kommenden Kinder einigen, was wir nach der Geburt unseres Sohnes getan haben. Sie haben den Namen meines Mannes, was es für mich manchmal nicht einfach macht..... Aber ist ok so für uns. LG Ute die sich aber auch nicht von ihrem Nachnamen hätte trennen wollen, mir gefällt er !
dann bist du, wenn ich so verstehen darf wie du zitiertest, genau der klassiker um den wir hier streiten, denke ich. wir alle haben einen grund unseren oder den namen des partners zu verwenden. du hast beides: sowohl dein mädchenname als auch der deines partners ist geschäftlich gebunden. Also: meine frage aufgrund welcher tatsachen habt ihr eure entscheidung gefällt? danke johanna
Neben dem Grund, das sich unsere Geschäftspartner nicht an neue Namen gewöhnen müssen, müssen wir keine Änderungen im HR vornehmen lassen, in unseren Darlehensverträgen, unsere Ausweise, EC-Karten, usw. usw. bleiben wie es ist. Eine Frage der Kosten und Bequemlichkeit vielleicht. Wenn man damit seine Verbundenheit dem Partner gegenüber ausdrücken will indem man seinen Namen annimmt ( denn ich empfinde das als solches ), so haben wir das unseren Familien und Freunden durch unsere Hochzeit und unsere Kinder genügend demonstriert. Ich denke, vielleicht ist es auch ein Zwischenweg zwischen "gebunden sein" durch die Hochzeit, und immer noch "man selbst sein" indem man als Individium seinen Namen behält. Hoffentlich ist das jetzt so rübergekommen wie ich es empfinde..... LG Ute
mir scheint es so, als wären dir und deinem mann sowohl dein als auch sein name ok gewesen. Wohl sowohl von euch her, von den freunden her, vom geschäft her als auch sonst. NUR; WAS HAT EUCH DAZU BEWEGT EUCH LETZTENDLICH FÜR DEINEN ODER SEINEN NAMEN ZU ENTSCHEIDEN??????????????????????????? du sollst mir hier ja nicht sagen wie ihr heisst. aber gerade bei solch zwei gleichlautenden argumenten gibt es wohl verschiedenheiten? oder? liebe grüße johanna
"NUR; WAS HAT EUCH DAZU BEWEGT EUCH LETZTENDLICH FÜR DEINEN ODER SEINEN NAMEN ZU ENTSCHEIDEN???????????????????????????" Meinst Du jetzt bei den Kindern ?
sorry hab ich wohl nicht deutlich gesagt...... ja meinte ich.. danke dir johanna
Hi Johanna !
Kein Problem...
Als wir das Aufgebot bestellt haben war ich schwanger und wir hatten wegen der Namen gefragt. Damals wussten wir nicht ob wir ein Mädchen oder einen Jungen bekommen. Da haben wir auf der Rückfahrt vom Standesamt gesagt, das wenn wir einen Jungen bekommen alle Kinder den Namen meines Mannes bekommen, bei einem Mädchen meinen Namen.
Und ich habe das Namensquiz verloren
Also kein besonderer Grund wir können mit beiden Namen leben. Obwohl ich zugeben muss, das ich gerne meinen Namen weitergegeben hätte. So war es eine Chance von 50%.
Unspektakulär, oder ???
LG Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?