User-1722197765
Hallo zusammen. Wir mussten in dem Restaurant xxx (von der Redaktion bearbeitet) mit unserem kleinen Schatz (3 Jahre alt) draußen bleiben, da Kinder dort unerwünscht sind. Unser Kleiner ist gut erzogen und ich kann es deshalb echt nicht nachvollziehen. Das Restaurant bekommt sogar 5 Sterne Bewertung von Leuten die noch nie da waren, die sich einfach nur an dem Kinderverbot erfreuen. Schrecklich. Einfach ein schlimmes Gefühl. Wie findet Ihr das?
Großartig !
Wenn das vorher klar ist, warum geht Ihr da mit Kind hin? So sind die Spielregeln. Ohne Kinder finde ich in Ordnung. Alles hat seine Zeit.
Der Begriff "Hausregeln" ist dir ein Begriff? Ich habe selbst drei Kinder, die schon älter sind als deine, erinnere mich aber noch gut an schlechte Tage meiner ansonsten "wohlerzogenen" Kinder. (In Gänsefüßchen, weil du es oben über dein Kind explizit erwähnt hast... ) Manchmal steckt man nicht drin, und als Wirt hat man keine Lust auf dieses Roulette. Und Mal betriebswirtschaftlich betrachtet, hätte ich mein Schipper Hus auch lieber voller Gäste, die normale Portionen essen und trinken statt Räuberteller für bei den Eltern mitessenden Kindern auszuteilen. Wie schon jemand schrieb, jemand anderes wird dich als Gast willkommen heißen. Aber dir wurde nichts vorgegaukelt und Du dann rausgeworfen, oder? Ich verstehe daher die Aufregung nicht so ganz...
"Familien mit Kindern unter 12 Jahren werden bei uns nicht mehr bewirtet." Steht doch auch auf der Homepage, findet man im Netz - warum will man dann mit Kind in ein Restaurant, das damit wirbt, dass Kinder unter 12 Jahren dort nicht erwünscht sind..? Fällt unter "Hausrecht", ein Restaurantbetreiber ist nicht verpflichtet, jeden potentiellen Gast hinein zu lassen, wenn er das nicht will, ist es doch seine Entscheidung, und daran halte ich mich doch selbstverständlich..? Dein "schlimmes Gefühl" kann ich nicht nachvollziehen, es muss nicht jeder meine Kinder mögen. Ich persönlich genieße es ja, wenn am Nebentisch ein Kind knatscht und ich kann entspannt sein kann und weiß "ist nicht mein Kind, ich bin nicht zuständig!", aber ich kenne durchaus auch Leute, die sich in solchen Situationen von dem Kind gestört fühlen, finde ich auch legitim. Man weiß es, man kann sich darauf einstellen - und gut ist. (Wobei auch guterzogene kleine Schätze keine Roboter sind, während eines längeren Essens mal müdig und knatschig werden, ihnen langweilig wird, wenn das Essen immer noch nicht kommt etc. Finde ich sehr normal und kindgerecht.)
Ein lieblos hindedaddelter Satz am Ende der Homepage. Kurz und knapp abweisend. Nicht jeder recherchiert vorher gründlich, wenn er einfach nur was essen gehen will. Bei einer spontanen Vor-Ort-Abweisung muss ich also als Restaurantbetreiber definitiv mit Negativität rechnen, auch wenn ich das total freundlich rüber bringe, die Leute sind schließlich hungrig (Stichwort: Grundbedürfnis).
Das gibt es immer mehr. Ich finde das auch nicht gut. Aber es gibt eben immer zwei Seiten. Wenn man manchmal sieht, was für einen Saustall Eltern mit Kindern in Restaurants hinterlassen, wundere ich mich nicht, über eine solche Entscheidung. Andererseits würde ein Ausschluss von anderen Personengruppen (z.B. geistig Behinderte, o.ä.) sicher nicht so ohne weiteres toleriert werden.
Tja, da bedanke dich bei den anderen Eltern, die ihre Kinder nicht erzogen haben, ausserdem gibt esx noch genug andere Lokale, wo Kinder erlaubt sind Du hast noch den Ort vergessen *ironieoff* Und Du weisst, das Leute, die nicht da waren 5 Sterne verteilen? Woher? Und ja, ich finde es gut,, ich für meinen Teil möchte auch mal in Ruhe essen, ohne das kreisende und rumlaufende Kinder da sind. und ich hatte auch mal kleine Kinder..
... diese Eltern, die ihre Kinder nicht erzogen haben, müssen den Laden ja ganz schön demoliert haben... oder waren das deren Kinder... oder alle gemeinsam? Marodierende Horden von windelweichen Eltern mit ihren knallharten Kindern... aber gleich alle an den Pranger zu stellen, die ihre Kinder nicht erzogen haben... doch bitte nur die, die auch im Restaurant waren - Bitte meldet euch, sonst fühlen sich andere noch schuldig. Kleine Kinder gehabt zu haben, scheint ja übrigens eine besondere Auszeichung zu sein, oder vielleicht doch nur die Angabe, mal nachweislich Sex gehabt zu haben? (Lustig gemeint)
Ich finde es total nachvollziehbar, dass Wirte diese Entscheidung treffen. Was ich in Restaurants (und andernorts) schon erlebt habe, macht zum Teil sprachlos. Eltern, die ihre "lieben Kleinen" gewähren lassen ohne ihnen irgendwelche Grenzen zu setzen. Und ich mag es, in Ruhe essen gehen zu können.
Ich finde das genau richtig so. Nicht jedes Kind ist " wohlerzogen" bzw. vielen Eltern ist es auch egal was ihre Kinder machen während sie noch in aller Ruhe zu Ende Speisen oder am Handy daddeln. Und wenn dann sich die Kinder daneben benehmen und von den Eltern keine Ermahnung erfolgt, dann finde ich es absolut legitim vom Wirt keine Kinder mehr in sein Lokal zu lassen. Habe ich auch bereits erlebt und ich fühle mich auch dadurch gestört. Möchte gern in Ruhe Essen. Und das hat nichts mit keine Kinder mögen zu tun. Ich habe selbst zwei Kinder.
Absolut nachvollziehbar!
Bedanke dich bei den Eltern die unter dem Label "bedürfnisorientierte Erziehung" ihren Kindern alles durchgehen lassen. Egal ob der Nachwuchs andere Gäste nervt/belästigt, das Restaurant auseinander nimmt, oder eine Riesensauerei mit dem Essen veranstaltet " der Schatz" muss das Essen doch schließlich mit allen Sinnen erkunden
Guter Rat ist teuer, sobald einem unterschwellig eine bedürfnisignorante Erziehung als erstrebenswert verkauft wird. Vielleicht kann man auch "bedürfnisresistent" schreiben oder einfach "lieblos". Ist eine Bedürfnisorientierung unter Erwachsenen ok und zwischen einem Kind und einem Erwachsenen nicht? Zählt das erwachsene Bedürfnis mehr als das des Kindes? Wie war das bei dir als Kind?
Hallo, ich finde die vorherigen Kommentare z.T. befremdlich. Wir sind mit unseren Kindern immer in absolut jedem Restaurant willkommen gewesen, auch in gehobenen. Und zwar in jedem Alter, auch als die Kinder noch Babys oder Kleinkinder waren. Wir haben allerdings darauf geachtet, dass sie keinen stören, und wir wussten auch, dass unsere Kinder eher ruhig waren vom Typ her, sonst hätten wir das nicht gemacht. Deutschland ist im europäischen Vergleich in vielen Bereichen ausgesprochen familien- und auch kinderfeindlich. In Italien würde z.B. kein Restaurant so ein Verbot aussprechen, in Skandinavien auch nicht. Kinder stören ja hierzulande bei allem: Sie spielen in der Mittagszeit hörbar auf der Straße oder in der Wohnung, sie sind in manchen Restaurants nicht willkommen, der Staat steckt kein Geld mehr in die Schulbildung, weshalb wir bei PISA seit Jahrzehnten das Schlusslicht bilden, und auch in vielen anderen Bereichen (Kindesmisshandlung und Schlimmeres) wird zu wenig getan, um Kinder zu schützen. Das gibt denn doch ein gewisses gesellschaftliches Gesamtbild. Einen Rausschmiss finde ich nur dann gerechtfertigt, wenn ein Kind über Tische und Stühle springt, herumlärmt oder andere Gäste belästigt, was ich hier und da erlebt habe (aber wirklich sehr selten). Viele Restaurants bieten ja zum Beispiel Malsachen für Kinder an und bringen sie sogar einfach an den Tisch. Und ein Kind, das keinen stört, sollte auch in jedem Lokal bleiben dürfen. Klar sind Hausregeln erlaubt, rechtlich kann man da nichts machen. Ich würde in der Bewertung aber ruhig schreiben, dass es zwar in diesem Restaurant so festgelegt ist, dass ihr es aber für Familien diskriminierend findet, Kinder von vornherein unter Generalverdacht zu stellen. LG
Einspruch! Du irrst bzw. stellst falsche Behauptungen auf. Sowas ist riskant, macht es doch Deine Behauptungen bzgl. Italien und weiteren skandinavischen Ländern auch unglaubwürdig. MINDESTENS hier in Dk gibt es auch Restaurants und Hotels , die auf Kinder als Gäste verzichten. Diese "typisch-deutsch-Rufe" stimmen leide4 meistens nicht und sind noch weniger nachgeprüft (ich nehme mal an, Du hast nicht alle Restaurants/Hotels in sowohl Italien als auch Skandinavien diesbezüglich überprüft? Ach nee, wohl eher nicht, sonst wären Dir die in Dk sicher aufgefallen.) und ich finde das gut so, nicht nur als Rücksichtnahme auf andere Gäste, sondern auch mit Blick auf das Personal, das sich keinen Weg mehr um tobende Kinder herum suchen möchte, während es Essensanrichtungen oder leere Tellerstapel schleppt. Es wird wohl die schlechte Erfahrung sein, die die Betreiber zu diesem Schritt bewegt. Wenn das vorher bekannt ist, gibt es keinen Grund zu meckern - dann sucht man sich eine Alternative und gut ist.
Leider kannst Du nicht hinschreiben Kinder sind nur dann erwüscht wenn wohlerzogen und dies und jenes machenoder nicht machen. Mich erschüttert und ds habe ich auch schon selbst erlebt dass es Eltern gibt die es normal finden dass Kinder das Restaurant erkunden, andere Leute anreden, unter Tische krabbeln, den Kellern quasi im Weg stehen etc Eigentlich sind die Eltern das Problem und nicht die Kinder - gerade wenn es toleriert wird wenn am Buffet alles mit den Fingern erkundet wird und dann nicht genommen - stehen daneben und machen NICHTS. Meine Krönung mal im Urlaub - etwas geholt, angebissen und wieder hingelegt. Ich war dann die Böse weil ich was gesagt hatte Gegen Kinder die ruhig am Tisch sitzen und normal essen hat sicher keiner war
Ich kann "ohne Kinder" mittlerweile sehr genießen. Hättest Du mich da vor 20 Jahren gefragt, hätte ich das wohl auch eher nicht verstanden. Alles hat seine Zeit. Kinder und eben ohne solche im Restaurant/Hotel das Essen oder die Übernachtung zu genießen. Als typisch deutsch würde ich das nicht bezeichnen. Aber ich bin älter geworden und brauche keine lärmenden Kinder mehr. Und auch keine Eltern die da nicht drauf achten.
Die meisten Eltern würden wohl von ihren Kindern behaupten, dass sie "wohlerzogen" seien. Aber mal ehrlich:So ein Dreijähriger sitzt nicht ruhig stundenlang ruhig am Tisch und matscht auch mal mit dem Essen, Als meine Kinder klein waren, sind wir gezielt in Restaurants gegangen, die als kinderfreundlich galten. meine Kinder waren und sind sicher wohl erzogen, aber drei Kinder auf einmal bringen eine gewisse Lautstärke mit sich. Ein Kind, alleine uns auch, das habe ich schon sehr oft erlebt, dass Kinder, die alleine mit ihren Eltern essen waren, dann quengelig wurden. Da war es doch so viel angenehmer, wenn man vom Kellner nach dem Einnehmen seines Tisches für die Kinder Malstifte und eine MalUnterlage erhalten hat und es eine spezielle Essensauswahl für Kinder gab. jetzt, wo meine Kinder erwachsen sind, genieße ich auch die Ruhe ohne Kinder in Restaurants. Es gibt tatsächlich Eltern, die ihre Kinder im Restaurant um die Tische laufen lassen oder ganz stolz sind, weil ihr Kind am Esstisch seine Kindergartenlieder zum Besten gibt oder laut schreit, dass es jetzt "Kaka" machen muss. deshalb finde ich die Entscheidung von Restaurants, keine Kinder zulassen zu wollen, absolut nachvollziehbar! Es gilt das Hausrecht, und es wird ja auch von dem Restaurant klar kommuniziert, dass Kinder eben nicht erwünscht sind. Warum geht man dann in so ein Restaurant und regt sich dann darüber auf, dass Kinder nicht erlaubt sind? Das ist schon sehr sehr frech! Und woher willst du wissen, dass die Leute, die das Restaurant bewertet haben, nicht dort waren? Ich finde das auf jeden Fall überhaupt keine Aufreger wert und bin auch nicht Adults Only Hotels abgeneigt, bei denen ich nun mal dann nicht Kindergeschrei am Pool ertragen muss. Das hatte ich viele Jahre und bin ganz froh, da Abstand von zu haben.
Es gibt vegane Restaurants, da bestelle ich keinen Beef-Burger. Es gibt Cafés, da erwarte ich keine Grillplatte. Es gibt Wellness-Hotels, da erwarte ich keine Ballermann-Party. Es gibt Kinderhotels, da erwarte ich keine Ruhe und keinen Frieden beim Essen. Es gibt Kurhotels, da erwarte ich kein Geschrei und kein Gerenne. Es gibt Restaurants für "erst ab 12", da erwarte ich keine Kinder unter 12. Falls du es nicht selbst merkst: Es gibt für alles einen Markt - und eben eine Nachfrage. Ihr gehört nicht zur Zielgruppe des Restaurants, andere aber schon. Diskriminierung ist nicht alles, was einschränkt oder Grenzen setzt. Zumal es tausend Alternativen gibt.
das finde ich super zusammengefasst. Denn genauso ist es. Altersangaben in bestimmten Bereichen zu setzten, hat durchaus seinen Sinn und ist wichtig. Ich meine bei Alkohol, Diskotheken, ist es ja auch so. Aber auch zb. Bestimmte Spielplätze, Indoorhallen, Schaukeln, haben ja auch eine Altersbeschränkung wo es heist, nur Kinder bis max. so und so viel Jahre. Da kann dann auch nicht der 40 jährige kommen und sagen, das es Diskriminierung wäre. Ein bekannter trägt wg. Epilepsie diesen Helm. Ihm wurde ein Kaffee To Go verweigert, weil er sich dafür an der Schlange hätte anstellen müssen. (und das wollten die Besitzer nicht). Das ist in meinen Augen Diskriminierung. Was ich damit sagen will, es gibt Regeln für die Gesellschaft und damit sind alle eingeschlossen. Kinder, Eltern, Erwachsene, Alte, dünne, Dicke, arme, reiche, gesunde, kranke Menschen.
Der Grund und dessen Darlegung für eine Einschränkung ist doch das entscheidende, ob etwas diskriminierend wirkt oder nicht. Quizfrage: Welche der folgenden Formulierungen wirkt für Familien und deren Kinder wahrscheinlich diskriminierender? a) Wir haben für unsere Bewirtung eine Altersgrenze ab 12 Jahren gesetzt, um unseren Gästen ein möglichst ruhiges und entspannendes Ambiente zu bieten. Wir danken für Ihr Verständnis. b) "Familien mit Kindern unter 12 Jahren werden bei uns NICHT MEHR bewirtet." Pfeffer und Salz: "Das große Problem sind nicht die Kinder - sondern die Eltern! Es gibt nur noch wenige, die sich wirklich um die Erziehung ihrer Kinder bemühen" c) Beim Reingehen ins Restaurant: Euresgleichen bedienen wir hier nicht mehr. Eine kleine Geschichte: Es gibt wohl kleine Menschen, die nennt man "Kinder", die können wohl in jeder noch so kleinen Nische des Lebens vorkommen... da solle man wohl mit "Geschrei und Gerenne" rechnen. Ich soll wohl selber mal so eins gewesen sein, unter 12, so Zeug machend, was so unter 12 jährige Menschen wohl so machen... konnte wohl nicht anders als rumzurennen, weil ich rennen voll gut fand, das war voll schnell. Dann hab ich gesagt bekommen, dass ich das nicht soll und meine Eltern waren wohl Schuld an diesem Fehlverhalten, sie seien zu lasch in der Erziehung. Mein Vater sagte zu der Wirtin, dass sie doch selber früher beim essen rumgerannt ist. Die Wirtin sagte wohl: Das ist jetzt aber mein Restaurant. Wir waren wohl nicht die einzige Familie, die so daneben war, es waren wohl fast alle mit unter 12 jährigen Kindern, die daneben waren. Dann wurden wir in Restaurants deswegen auch nicht mehr bedient, wir konnten dann nirgends mehr zusammen essen gehen. Ich habe das nicht verstanden und dachte, ich hätte was falsch gemacht. Da gab es so eine Regel, dass man erst wenn man 12 ist, wieder bedient wird, warum weiß ich nicht, ein Kind hat wohl mal ne Nudel an die Wand geworfen und Dreck auf den Tisch gemacht. Die Erwachsenen haben oft geschimpft, irgendwann von "Diskiminisierung" oder so gesprochen, und irgendwas von "festbinden"... da hatte ich irgendwie etwas Angst bekommen. Jedenfalls musste ich zuhause bleiben und meine Eltern sind immer allein da hin. Heute weiß ich, dass das Wort "Diskriminierung" heißt und wie sich das anfühlt. Darüber sprechen konnte ich früher noch nicht, weil es ja eh viel toller war, wie das total gespritzt hat, als ich in die Apfelsaftpfütze auf dem Tisch gehauen habe. Heute bin ich 12 geworden und will schon gar nicht mehr in ein so bescheuertes Restaurant gehen... vll aber wenn ich 45 bin und mal selber Kinder hasse... ... ääh habe... wo ist da eigentlich der Unterschied?
Es gibt auch Erwachsenenhotels - anfangs ein Aufreger - heute normal. Warum also keine kinderfreien Restaurants ? Ich mag Kinder gerne, wir haben selbst vier aber ich schätze es auch mal in sehr ruhiger Umgebung essen zu gehen und würde sowas auch nutzen wenn es passt - ich stelle mir auch ein Erwachsenenhotel toll vor (waren wir auch noch nie)
"Warum also keine kinderfreien Restaurants?" Erklär das mal deinem 11 jährigen Sohn, der neben seiner 12 jährigen Schwester steht, während ihr am Eingang von so nem ü11-Laden abgewiesen werdet, weil ihr euch wahrscheinlich nicht wie erwartungsgemäß um eure Kinder kümmert. Stelle ich mir höchst interessant vor.
Hallo, also ich finde es nicht schlimm und ich habe selber ein Kind. Ich sage mal bei meinem ist es tagesformabhängig wie er sich benimmt. Ist halt ein Kind und kein Roboter. Mal kann er ruhig sitzenbleiben und sich beschäftigen und mal ist er etwas lauter. Das ist dann der Zeitpunkt, wo wir dann gehen. Ich habe das innerhalb der Familie mal erlebt.....da waren wir zu Weihnachten essen, die Kleine war zu dem Zeitpunkt 2 3/4 Jahre alt. Irgendwann war ihr langweilig und sie rannte überall rum. Ging Treppen bis in den Keller runter, rannte den Kellnern vor die Füße rum. Und die Eltern? Hatten null Bock gehabt sich um die Kleine zu kümmern. Die Oma ist anfangs hinterher aber irgendwann hat sie es auch aufgegeben. Die Eltern sassen einfach nur da und guckten sich das an und sagten nix. Da haben wir auch schon nicht schlecht gestaunt.....
Ein Kind ist kein Roboter und ein Roboter ist keine Badehose... so viel steht fest (da ein solcher Vergleich wohl Anklang findet). Kinder, die rumrennen bei egal welchem Essen, lassen sich dennoch systematisch "umprogrammieren": Mit Zwang, Repression, psychischer und physischer Gewalt. Danach sitzen womöglich unglückliche, ruhige Kinder am Tisch, die irgendwo zwischen weglaufen und losschreien stehen, vielleicht mit dem hilflosen Gefühl gleich losweinen zu müssen, was aber in ihrer Not auch nichts bringt, weil sie dann auf Unverständnis stoßen oder gar dafür beschämt würden. ... Da sind mir rumrennende, rumschreiende, entdeckende, sich ihres Lebens erfreuende, sich im vorhandenen sozialen Umfeld in Sicherheit und Geborgenheit wähnende Kinder, eindeutig lieber. Beobachten Sie mal beim nächsten Essen Kinder, die ruhig und leise da sitzen, schauen sie in ihre Gesichter und fragen oder unterhalten sich darüber, wie diese sich wohl fühlen mögen... wie Sie sich selbst damals gefühlt haben...
ich habe dafür vollstes verständnis! in gastro tätig gewesen, bekam ich oft mit wie sich die "ach so wohlerzogenen kinder" benehmen. eltern, die erziehung auf andere abwälzen und meinen, dass kiga, schulen oder tagesmuttis dafür zuständig sind und selber nix gebacken kriegen, gibt's ja leider zu hauf! geht man halt nicht in diese betriebe und gut ist's. ich freue mich auch, wenn ich meine ruhe beim essen habe! finde es übrigens absolut schäbig, wenn man dann über solch ein hotel im internet schreibt! spricht nicht für gutes benehmen!
Was sind denn bitte "ach so wohl erzogene Kinder"? Ein Kind, welches still sitzt, nicht mit essen spielt, nicht weint, schreit oder tobt? Ein Kind, welches bei Ermahnung spurt? Ein Kind, welches den Teller leer ist? Ein Kind, welches nur so zu funktionieren hat, wie es durch autoritäre Erwachsene vorgegeben bekommt? Ist "Erziehung" notwendig, oder machen Kinder sowieso alles nach? Und: Ja, seine Ruhe beim Essen zu haben, ist ganz schön... na und? Bis sich die Ruhe wieder mit Leben füllt. Sich nötige Ruhe zu suchen, ist meist freundlicher, als Ruhe einzufordern... aber unbequemer. Ich war auch mal in der Gastro und schätze, da gibt es berufliche Herausforderungen.
spricht nicht für gutes benehmen und auch nicht gerade für dich! DANKE redaktion!
Mit Kindern ist uns allen immer wieder aufs Neue die Chance gegeben, unsere Welt liebevoller zu "prägen". Es gibt einen allzu unbekannten Satz der besagt: "Kinderhass hat in Deutschland Tradition"... siehe geschichtlicher Zusammenhang (hauptsächlich NS-Zeit, s. u.a. Schriften von Haarer, Hitler, etc.)... und das betrifft leider auch andere Länder mit weniger oder keinem NS-Zusammenhang, und ich lehne mich WEIT aus dem Fenster und stelle die These auf: Dieser "Kinderhass" ist ein global-gesellschaftliches Phänomen in engem Zusammenhang mit Epigenetik und einer offensichtlich menschlichen Disposition zur Vermeidung oder gar Utilitarisierung von Sorge bereitendem. Kinder werden daher viel zu oft als zu funktionierende Objekte degradiert und dies oft aus oberflächlich normopathischen Gründen (...so oder so soll es sich "normal" verhalten), oft das kindliche kognitive Vermögen außer Acht lassend. Oder aber gemütsmäßig einfacher begreifbar (vll. auch und): Dieses Restaurant ist einfach ein Ü12-Etablisement, welches euer zusätzliches (Kinder-)Geld pro Besuch nicht nötig hat. Gebt das Geld doch lieber einem kinderfreundlichen Restaurant, welches kindliche Verhaltensweisen generell in ihre (Lebens-)Rechnungen mit einbeziehen. Leider sind die Menschen des kritiserten Restaurants so alternativlos, sich offen und ehrlich diskriminierend-generalisierend gegenüber Kindern bis 12 Jahren (mit 13 wird man geduldet?!) zu positionieren, um gleich jegliche, bis zu diesem Alter einhergehenden, Verhaltensweisen Gästen mittels einer ausgrenzenden Art und Weise zu ersparen: Meine Meinung! Interessant wäre aus meiner Sicht: Wieviele Gäste haben sich wohl über wie viele Kinder beschwert?
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?