Mitglied inaktiv
heute bei uns im radio.. Die größte Disco hier in der gegend, das halifax in Himmelkron (an der A9) wird mit aller wahrscheinlichkeit zum ende des Jahres schließen - Danke an die GEMA Ich kenn den betreiber der disco und er meinte, bisher zahlen sie im jahr 88000 euro an die Gema. die zeiten sind jetzt vorbei! Die Gemagebühren richten sich jetzt nach den qm der disco und den eintrittspreisen. Das macht im obigen fall dann eine jährliche Gemagebühr von sage und schreibe 280 000 euro Das kann der betreiber nicht auf die gäste abwälzen. er müßte den eintritt auf mindestens 30 euro anheben. das zahlt keiner ! Also ich frag mich, wer dieser Gema ins Hirn ge************ hat :(
Mei, die werden´s schon auch noch merken...
Hi, jedes Grundschulkind kann einem klar erklären, dass die Rechnung nicht aufgeht: Wenn ich mehr verlange, dann müssen diese Kosten umgelegt werden. Die wiederum zahlt keiner, der Laden macht dicht. Resultat: Die Gema kann sich die Gebühren am Himmel begucken. Wenn die Gummibärchen zu teuer sind, dann kauft und ißt sie keiner und das Produkt wird vom Markt genommen. Bei der Bahn dasselbe: Keiner will Bahn fahren, ergo steigen die Preise, dann wollen noch weniger Bahn fahren etc. Intelligent wäre es, den umgekehrten Weg zu beschreiten, denn dann würde der kostengünstigere Service auch genutzt werden. Wobei mich bei solchen Institutionen immer `mal interessieren würde, wie man auf eine solche entscheidungstragende Position kommt ohne offenbar die grundlegensten Kenntnisse der Wirtschaft zu besitzen. LG Fiammetta
ja, deshalb sag ich ja, denen muß jemand das hirn vernebelt haben. normale menschen können rechnen.
Und wieso glaubst, Du, das wurde nicht durchgerechnet? Da gibt es genügend Modelle für. Irgendwo ist der tipping point, an dem sich Preiserhöhungen nicht mehr rechnen. Und kurz davor ist der ideale Preis. Vielleicht haben die sich vertan, aber durchgerechnet haben die das garantiert. Die Deutsche Bahn erwirtschaftet übrigens Gewinne.
Ach, das ist ja schade, da war ich in meiner Jugend so gut wie jedes Wochenende!
Schicke liebe Grüße nach Franken
ja, das halifax ist bekannt hier in Franken. Heute morgen war ein bericht bei antenne bayern dran. wäre wirklich schade, wenn es geschlossen wird. das halifax ist kult. gruß zurück aus oberfranken
nunja, sie haben wohl bei der rechnung nicht bedacht, daß nun grad kleinere discotheken und tanzlokale schließen müssen, weil sie diese gebühren nicht mehr aufbringen können. Man nannte ein bespiel einer etwas kleineren Discothek, der eine erhöhung von 1400 % bevorsteht. wenn jetzt die einrichtungen schließen, gibts von dieser seite schon kein geld mehr. ich bin ja nicht generell gegen diese gemagebühren, die gab es schon immer, aber diese erhöhung ist in meinen augen eine frechheit. es betrifft ja nicht nur discos und tanzcafes, sondern auch schulen, kindergärten, vereine!!
Bei jeder Preiserhöhung wird die Elastizität des Marktes durchgerechnet, also wieviele springen ab und machen dicht (eine Ausweichmöglichkeit besteht ja nicht) und mache ich mir dadurch die Mehreinnahmen durch die Preiserhöhung wieder kaputt. Das haben die in ihrer Rechnung natürlich mit bedacht, es ist das betriebswirtschaftliche 1x1. Ob das System sinnvoll ist oder nicht ist eine ganz andere Frage. Ich weiss ehrlich nicht genau, was der Auftrag der GEMA ist, also ob das die Gewinnmaximierung der Urheber ist, oder ob hier ein anderer Auftrag besteht.
Hi, das ist aber doch schön, dass da jemand angeblich rechnen kann. Dann berechnet man also, wie viele Betriebe die Kosten nicht aufbringen können und wie viele Leute dann Konkurs gehen oder ausgestellt werden. Gell, so ist es eben, das Leben... Hauptsache, die Kasse macht schön "Bing!", Hauptsache, es trifft einen selbst nicht - der Rest ist egal. Was dabei aber nicht berechnet wird, ist, dass der Angestellte, der nur den Profit sieht, irgendwann selbst nicht mehr profitabel ist. Muss man um den dann weinen? Wenn die Bahn so tolle Gewinne schreibt, dann braucht sie ja ihre Preise nicht mehr zu erhöhen und kann die Gewinne in appetitlich saubere, pünktliche Abteile investieren usw. Bedaure, aber nur das Geld zu sehen, löst bei mir Brechreiz aus. LG Fiammetta
Man muss das schon trennen. Nämlich die Frage, ob die GEMA der Gewinnmaximierung der Urheber dienen sollte (wenn das denn ihre Aufgabe ist was ich nicht weiss und keine Lust habe nachzusehen) bzw. ob die Bahn als Aktiengesellschaft richtig aufgestellt ist, und die Frage, ob die von der GEMA oder Bahn zu blöd zum rechnen sind. Letzteres hast Du behauptet, jedes Grundschulkind könne es besser. Und das ist schlicht nicht der Fall. Was Du geschrieben hast ist reiner Populismus, offensichtlich ohne wirkliche Kenntnis der Lebenswirklichkeit. Und Populismus mag ich nicht; sowas macht mir eher Angst. Ersteres ist eine politische Frage. Und da kann man sehr wohl der Meinung sein, die Bahn habe auch für den Nahverkehr eine "Verantwortung" (wobei auch vor der Privatiesierung die Abteile nicht super sauber oder die Züge superpünktlich waren). Denn der profitable Fernverkehr der Bahn ist richtig gut. Im internationalen Vergleich ist der ICE supergemütlich und die Fahrt bei früher Buchung recht günstig. Bei der GEMA ist es ähnlich, nur viel komplizierter. Denn als Urheber würde ich auch wollen, das der Diskobetreiber mir einen gerechten Teil seiner Gewinne abgibt. Andererseits möchte ich als Nutzer bezahlbare Kultur (und auch Dorfdissen) und kann mich mit der Monopolstellung der GEMA - und der teilweise überzogenen Inkassomentalität (YouTube ist echt albern) schlecht anfreunden. Ansonsten, klar rechnen private Unternehmen so. Wie auch anders???? Im real existieren Sozialismus waren die Züge nicht unbedingt besser und sauberer ... L.
Hi, es geht mir darum, dass real existierende Menschen von Leuten, die nur Zahlen = Gewinne sehen, in den Konkurs bzw. Arbeitslosigkeit getrieben werden. Vielleicht ist das Deiner Ansicht nach okay - meiner Meinung nach nicht und das hat nichts mit Wirtschaftstheorien zu tun, sondern mit Anstand, d.h. einer moralischen Qualität. Gut, hat auch nicht jeder. Ich bleibe außerdem dabei, dass ich mir etwas schönrechnen kann, was aber nur so lange funktioniert wie Abnehmer vorhanden sind. Im Übrigen finde ich den ICE nach wie vor ungemütlich. Ich mag auch keine versifften Zugabteile. Das hat mich in jungen Jahren bereits gestört, aber heute ekel ich mich regelrecht davor, obgleich ich eigentlich gerne Zug fahre. Ich möchte mich auch auf durchgängige Pünktlichkeit verlassen können, d.h. wenn ich Geld bezahle, dann will ich dafür auch echte Leistung haben. Nachdem ich selbst Freiberuflerin bin, kann ich nur überleben, wenn ich mehr Leistung und mehr Flexibilität als andere biete und auch erbringe. Das erwarte ich allerdings auch umgekehrt. Aber zu all den genannten Punkten hat wohl jeder recht eigene Ansichten. LG Fiammetta
Die GEMA sorgt dafür, dass wir hierzulande viele Clips auf youtube gar nicht gucken können, die in anderen Ländern ohne weiteres abgespielt werden. Das System gehört schlichtweg reformiert. Dummerweise macht man das nur genauso wenig wie bei der GEZ. *örks* Viel Spaß hierbei: www.youtube.com/watch?v=jiOTKjXZaYI Ein neckischer Fall der Gema in diesem Februar, der Zeigt, wie absurd die heutigen Regeln der GEMA (Beweisumkehrlast zum Beispiel): http://conlegi.de/?p=3140 Eine chinesische Inhaberin spielt in ihrem japanischen Restaurant chinesische Musik in der Dauerschleife ab. Dies gibt sie zu Protokoll, der GEMA Mensch notiert "japanische Musik". Der Gebührenbescheid kommt, ohne das die GEMA wusste, welche Musik dort genau gespielt wird, denn die CDs kamen direkt aus China und der Kontrolleur war der Sprache nicht mächtig.
schon 1000 mal live gesehen. Einfach zu geil!
Bin jetzt mal böse und sag: ins Fax bin ich eh nie gern gegangen..... Aber nee. Unter aller Wûrde, man ändert eben mal eine Regel oder ein Gesetz und einzelne Leute werden in den Ruin gezwungen! Schäbig!