Zwergenalarm
Würden wir (die Fixschreiber in diesem Forum) uns in ‚Echt‘ auch so angiften? Wenn wir uns in realem Rahmen träfen und uns ‚facetoface‘ auseinander setzen müssten?
Ich hoffe mal nicht! Ich bin ja auch schon ein alter Hase, und schreibe mittlerweile selten, aber lese doch noch viel mit. Aber mittlerweile artet jeder Strang hier regelrecht aus. Die eine Gruppe giftet die andere an, Unwissenheit und Dummheit wird eigentlich immer unterstellt, rechts gegen links...usw. Ich frag mich, ob das damals zu meinen Anfangszeiten (2004) auch schon so extrem war?
die anderen nutzen es , als Ventil, da in echt sehr kurz gehalten werden.
Ja, auf jeden Fall. LG
Liebe Nejumi! Dann hätten wir zumindest das Einstiegsdatum in dieser Plattform schon mal gemeinsam (in meinem Fall sogar derselbe Nick seit 20 Jahren (sorry, bei dir weiß ich das grad nicht). Ich wöllte auch niemand hier persönlich treffen. Trotzdem frage ich mich, ob Frau auch in real life ‚die Eier hätte‘ so zickig zu reagieren? Zusatzfrage @all! Gäbe es dieselben Seil- (Feind-) schaften, wenn man sich persönlich kennen würde?
Maxi! Speziell mit dir, glaube ich, gäbe es sehr viel gemeinsames Gelächter. Ich liebe den norddeutschen Humor, und ich müsste nicht dauernd ‚übersetzen‘!
Ja, denke ich auch. LG
Hej! Ja, das hab ich letztens auch irgendwann in einem deiner posts festgestellt, dass wir beide zeitgleich eingestiegen sind.
Ich hab meinen Nick irgendwan mal geändert, weil ich festgestellt habe, dass der irgendwie nicht mehr passt. Der beinhaltete nämlich noch mein damaliges Alter (...34).
Das ist leider schon lange passé
Also ich für mich kann sagen, dass ich im real life den Hashtys und Einsteins aus dem Weg gehe. Mit so anstrengenden Menschen käme kein langes Gespräch zustande. Das wäre vielleicht die nervige Mutter, die man nur vom Elternabend kennt, und ansonsten keinen engeren Kontakt pflegt und sich seinen Teil denkt. In meinem Umfeld sind nicht alle immer einer Meinung, aber es ist okay, seine Meinung zu sagen. Und die darf auch stehen bleiben. Da gibt's Menschen, die weiter rechts stehen als ich, ich auch Menschen die sehr weit links stehen. Aber wie gesagt, man tauscht Argumente und dann sagt man, das ist in Ordnung, dass Du das anders siehst.
Haha…..meine ‚Alarmzwerge‘ sind auch schon 20 Jahre alt. Irgendwie fühle ich mich alt ‚heul‘!
Bin auch schon gute über 20 Jahre hier. Hatte aber vor langer Zeit, einen anderen Nick. Hilfe…ich werde 50. LG
hier 18 (wird 19) und Junior ist 12...aber ich fühl mich manchmal auch alt; besonders, wenn die beiden sich unterhalten. Da bin ich komplett abgehängt.
Meine sind 18,5 und 15,5 Jahre. Die große macht dieses Jahr Abitur
Genau das fände ich spannend! Ich glaube trotzdem, dass wir uns ‚einander‘ nicht sofort erkennen würden (Zuordnung aufgrund des Dialekts mal außen vor). Sogar die gröbsten Gegner hier fänden eine Gemeinsamkeit, die sie virtuell nicht wahrhaben wollen würden.
Willkommen im Club, Maxikid
ich hab auch schon fast alle Foren durch, bis auf das Oma-Forum. Aber das darf noch ein wenig warten
Das werden “harte Monate “
Ich hab noch ein Jahr... (und knapp einen Monat)
Frage stellt sich nicht. Weil ich dankend auf ein Treffen, mit bestimmten Leuten, verzichten kann.
Ich bin definitiv oft ganz anderer Meinung, aber weder real noch im Forum würde ich giften. Ich mag dieses Forum, ich hasse es allerdings, wenn es immer so ausartet, deswegen benutze ich nicht die Mobilfunktion, auch nicht auf dem Handy, sowas ignoriere ich (den Schlagabtausch zwischen zwei Leuten)
Ich glaube, im "echten Leben" kommt man, also ich, mit manchen gar nicht ins Gespräch, mit anderen gibt es halt Themen, wo man sich super unterhalten kann, aber halt nicht über Politik (oder Religion). Diese Themen umgehe ich dann tatsächlich. Und dann gibt es wieder welche, da fetzt es in einer Diskussion auch im "echten Leben", aber man kommt dann halt doch irgendwie wieder auf einen Nenner oder lässt es gut sein und akzeptiert, wie es der andere hält. Ich finde, eine online/in einem Forum ist das halt anders.
Ich bin sicher, dass es nicht so wäre. Man könnte sich vielleicht nicht besonders leiden, würde sich privat nicht verabreden und hätte daher auch kaum Gelegenheit, so zu diskutieren wie hier. Das macht man im echten Leben ja nicht random, sondern mit dem bekannten Umfeld. Oder? Und dem passt man sich automatisch an bzw sucht sich das passende Umfeld. Auf Arbeit kann man sich die Leute nicht zwingend aussuchen, aber auch hier erlebe ich es so, dass man eher weniger politisch diskutiert. Das mache ich eigentlich eher mit Freunden, Bekannten. Im Job haben wir keine Zeit für sowas. Und ich bin auch sicher, dass das Internet bzw solche Foren für viele Menschen ein Ventil sind bzw eine schöne Maske bieten. Kaum eine hätte im echten Leben „die Eier“, wie weiter unten stand. Gottseidank übrigens, so einen Umgangston einerseits und lange Monologe andererseits hält man in echt ja nicht aus.
Interessanter Ansatz! Dem kann ich mich weitgehend anschließen. Aber würde man den Gesprächspartner von vornherein auch für andere (unverfängliche) Gesprächsthemen ausschließen? Nur weil man auf einer Ebene nicht gleicher Meinung wäre? Anders gefragt! Wäre es unmöglich sich über bspw. Kochrezepte auszutauschen, nur weil man politisch über‘s ‚Kreuz‘ denkt?
Ich hatte lange eine Bekannte, da war jedes Gespräch anstrengend….da sie immer alles besser wusste und hintenherum beleidigt. Wirklich bei jedem Thema…LG
Da wäre auch bei mir irgendwann mal Schluss! So jemand ‚schleppe‘ ich schon seit meiner Kindheit mit. Eine enge Freundin meiner Eltern, die mir schon seit frühesten Tagen ungefragt mitteilt, was ich besser zu machen hätte, bloß weil ihre eigenen Söhne die kompletten Blindgänger sind. Ich bin lang erwachsen und nehme es mit Humor (weil ich es schon längst besser gemacht habe), aber trotzdem gibt es manche Tage, da könnte ich sie einfach nur prügeln……
Ganz genau…aber bei mir war irgendwann Schluss mit Lustig. Sie hat sich nie wieder bei mir gemeldet. LG
Und diese Freundin, hatte Freundinnen, die waren echt hart drauf…Ich stand da so oft sprachlos im Raum. Dagegen ist es hier immer sehr nett. LG
Keine Sorge, ich halte im echten Leben im Austausch mit anderen auch keine "Monologe" wie hier. Schriftlich ist auch noch mal was anderes als mündlich, oder? Im Kollegenkreis diskutieren wir schon auch politisch, das ergibt sich oft einfach aus unserem Job und aus der Tatsache, dass bei uns verschiedene Nationalitäten arbeiten. Wir hören uns aber gegenseitig zu. Ich habe es privat übrigens noch nie erlebt (weder bei mir noch bei anderen), dass jemand redet, und der andere entgegnet "Ja ja, blabla" oder ein implizites "Halt den Rand, keinen Bock auf dein Gerede". Übrigens auch nicht, wenn jemand mal länger was erzählt, das sind dann aber eher persönliche und keine politischen Themen. In meinem unmittelbaren Freundes- und Bekanntenkreis ist der "Blökfaktor" aber auch generell nicht so hoch wie hier. Also einfach etwas herauszuposaunen, von dem man keine Ahnung hat. Nicht mal bei den Teens.
Haha….. „Diejenige welche“ schenkt mir noch immer jedes Jahr zu Weihnachten selbst gestrickte Socken, die ich wirklich zu schätzen weiß. Sie kann ihren eigenen Dämonen halt nicht ausweichen und ich möchte mit ihrer Seelenstruktur nicht tauschen, habe mich aber damit abgefunden, dass sie zu meinem Leben (und dem meines wirklich guten Sandkastenfreunds=ihr Sohn) dazugehört.
Man kann sogar mit jemandem jahrelang und glücklich verheiratet sein, obwohl man politisch anders tickt. Mein Mann hat eigentlich bis jetzt meistens deutlich anders gewählt als ich, aber unsere Partnerschaft funktioniert trotzdem und obwohl wir eigentlich viel über Aktuelles sprechen/diskutieren, gerne auch mal lebhaft. Die Basis muss halt passen. Ich weiß gerade nicht so recht, wie ich es erklären soll ... Für uns ist halt beide 1+1=2 und nicht 3 oder 1,5. Was man dann daraus für Schlüsse zieht, was das heißt, was für Handlungsbedarf man sieht, das ist dann diskussionsfähig. Wenn jemand partout meint, 1+1 = 3, statt 2, obwohl eben letzteres wissenschaftlicher Stand ist, dann kann man nicht diskutieren, dann gibt es keine (sinnvolle) Grundlage. Genauso wenig kann man aber diskutieren, wenn jemand meint, es gäbe nur eine Schlussfolgerung aus einer Tatsache und anderes abbürstet. Ich persönloch finde auch, dass man sich gerne mal "belehren" lassen kann, wenn der andere erkennbar Ahnung von einem Thema hat. Dann kann man auch mal einlenken oder man kann sagen, "ok, ist wahrscheinlich so, aber Deine Schlussfolgerung leuchtet mir trotzdem nicht ganz ein" ... Und ja, jedes Wort auf die Goldwaage legen, darf man dann halt auch nicht. Klar darf man mal etwas angepisst sein, aber doch nicht alles in Frage stellen ... Hier im anonymen Forum muss man sich nicht (wieder) zusammenraufen und will das auch gar nicht. Hier geht niemand in sich und sagt auch mal: "ja, kann man so sehen" oder etwas in der Art. Hier wird so erwas hämisch mit "zurückrudern" oder "keine richtige eigene Meinung" kommentiert.
Im realen Leben ist eine Diskusdion halt auch einfach mal zu Ende, istdie Luft raus und dann hat man wieder andere Themen und wärmt das alte eber nicht so schnell wieder auf. Hier kann man auch nach 2 Stunden, 2 Tage, notfalls 2 Wochen noch mit etwas daherkommen, was belegen soll, dass man doch Recht hatte ...
Interessante Frage. Ich finde ja, man muss mit Menschen nicht alles teilen oder 100% übereinstimmen. Mit einer Freundin rede ich viel über Politik, wir ticken sehr ähnlich. Mit der anderen gar nicht, dafür tatsächlich über leckere, neue Rezepte, Deko und Alltagsdinge allgemein. Eine andere ist sehr spirituell und das finde ich auch sehr spannend und würde mit ihre niemals übers Kochen sprechen :-) Hier im Forum gibt es jedoch ein paar sehr wenige Damen, die in meinem Umfeld vermutlich nicht vorkommen würden.
Woran würdest du das festmachen? (Und ja, ich bin auch nicht ‚Jesus‘! Es gäbe auch eine oder zwei, wo ich nach kurzer Zeit kein Interesse mehr hätte, aber trotzdem glaube ich, dass man in real life mit weitaus mehr freundschaftlich umgehen könnte, als beim losen schriftlichen Austausch)
Natürlich, ein gewisser Konsens muss schon vorhanden sein. Aber Freundschaften haben doch auch unterschiedliche Schwerpunkte und Gemeinsamkeiten. Und im real life schafft man es zudem vielleicht leichter andere Meinungen einfach mal so stehen zu lassen - Während hier häufig versucht wird, den anderen argumentativ überzeugen/umstimmen zu wollen. Das versuche ich hier nicht (mehr) zu machen und Privat finden solche Diskussion (wenn überhaupt) deutlich mehr auf Augenhöhe statt. Um deine Frage zu beantworten, mir fällt es schwer mir vorzustellen, dass einige im privaten Umfeld so agieren, wie sie es hier tun.
Dito!
das kommt drauf an, wer sich trifft. normalerweise treffen sich persönlich eh nur die, die auf einer linie sind, da wird nicht geblökt. wer sympathisch ist oder "treffenswert" sollte sich in 20 jahren schon herauskristallisiert haben.
Glaubst echt? Ich glaub, das 2/3 hier in ‚real life‘ nicht fähig wären sich in ‚real life‘ auch zwischenmenschlich einzunorden!
du meinst, die gifter giften auch face to face? die größten gifter haben oft die kleinste klapp und wissen sich zu benehmen.
Ich bin ja auch oft hart und hab andere Ansichten. Meine Kollegen fragen manchmal, ob ich überhaupt sauer werden kann. Da bin ich scheinbar anders. Ich sag oft meine Meinung und kann dazu stehen auf der Arbeit aber ich greife keine Kollegen persönlich an. Dann eher fachlich. Ich bin froh, dass ich hier auch die Meinung gesagt bekomme und mal einen anderen Blickwinkel auf die Dinge bekomme. AfD vs MLPD.... da sind die Geschmäcker verschieden und man findet keinen Konsens oder?
Ich glaube, dass die Gruppen, die hier aufeinandertreffen und sich angiften, im realen kaum Berühungspunkte haben, daher würden die Gelegenheiten zum Angiften entfallen. Die, die auf unterstem Niveau giften, also mit Schimpfwörtern und verächtlich machen der Gegenseite, werden dies wahrscheinlich auch im RL tun, denn da kommen sie her, da haben sie gelernt, dass das die richtige Art ist, eine Diskussion zu führen. Bei einigen kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass sie ganz arme Würmer sind, die im Leben noch nichts auf die Reihe bekommen haben und nun endlich ein Betätigungsfeld gefunden haben, wo sie Anhänger generieren und das große Wort führen können. Wenn man denen irgendwo begegnen und laut "Wuff" sagen würde, würden sie wahrscheinlich vor Schreck umfallen und kein Wort herausbringen.
Ja, das kann ich mir bei einigen wenigen auch vorstellen, aber grundsätzlich ginge ich trotzdem davon aus, dass das Zusammentreffen in real Life anders abliefe.
Ich denke auch, dass Diskussionen im "echten Leben" anders ablaufen würden. Ich glaube aber, dass das weniger an drn Beteiligten liegt, sondern an den Umständen. Wer hat denn z.B. im echten Leben "Quellen" parat und wer kann die dann auch sofort lesen und dann die "richtige" Antwort darauf. Und weil das nicht funktioniert, fordert auch niemand sog. "Quellen" (wobei ich persönlich genau DAS auch interessant finde, also Quellen zu bekommen, diese zu lesen, auch die BILD und auch die Junge Freiheit und auch die TAZ, und auch eigene "Quellen" zu finden ...). Und in einer live-Diskussion gibt es auch nicht diese ellenlangen Ausarbeitungen (die oft auch sehr interessant sind, oft aber auch nur lang, aber mit wenig Inhalt - und nein, mit letzterem meine ich NICHT Dots ...). Da würde sich die Diskussion im echtdn Leben insbesondere bei mehreren Teilnehmern schon längst weiterentwickelt haben und die Aufmerksamkeit woanders liegen.
Wahrscheinlich schon. Weil die erst gar nicht so viel Arsch hätten, den Mund mal aufzubekommen. Ich diskutieren viel und häufig und Ecke ziemlich sicher regelmäßig an. Auch im RealLife. Aber nie, wirklich nie hat man da solche Sprüche abgelassen, wie so manche hier. Sind wie diese Fersenkläffer, grosse Klappe und nichts dahinter.
Diese Frage stellt sich doch nur, wenn man auch die Probe aufs Exempel macht, oder?
Ich muss gestehen, dass mir nur vier, fünf Namen überhaupt geläufig sind, weil meist differenzierte und reflektierte Äußerungen von ihnen getätigt werden.
Das nimmt selbst mein schlafmangelgeplagtes Gehirn wahr
Der Rest ist so eine graue Masse, die zu durchdringen mir schwer fällt.
So wäre es bei einem realen Treffen für mich wahrscheinlich auch: Mit einigen ergeben sich gute Gespräche, da bleibe ich dann hängen, und der Rest geht irgendwie an mir vorbei.
Allerdings bin ich auch eher sensibel, was „Vibes“ angeht. Wenn‘s zu unrhythmisch vibriert, unangenehm rappelt oder nach Streit riecht, suche ich mir eine nettere Ecke
Es wäre jedenfalls ein grandioses Sozialexperiment oder Material für eine Doktorarbeit, die Positionen und Sprachmuster hier aus dem Netz mit denen in der realen Welt zu vergleichen. Psychologen, Soziologen, Sprachwissenschaftler vor!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?