Elternforum Aktuell

Die Schweiz und der Rassismus - brandakutell!

Die Schweiz und der Rassismus - brandakutell!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Es würde mich interessieren ob die bestehenden Wahlen und das ganze Theater drumherum in Deutschland ein Thema in den Medien bzw. in der Bevölkerung sind (ich meine jetzt nicht nur irgendein Artikel in der Zeit o.ä. intellektuellen Blättern). Es geht um die SVP und deren Mitglied Blocher (rechter Politiker). Die SVP macht Wahlkampf indem sie gegen Ausländer hetzt und mit Blocher wirbt.Dazu wurde ein Plakat herausgebracht das unter aller Sau ist. Hier wird nun fleissig demonstriert bis hin zu Strassenschlachte. Seltsamerweise hält sich "der" Schweizer nicht für rassistisch oder ausländerfeindlich. Es wird ganz normal empfunden so zu denken. Die Badische Zeitung spekuliert, dass es deshalb so ist weil die Schweizer in der Geschichte immer auf der richtigen Seite standen. Was meint Ihr? Link zum Plakat: http://is.blick.ch/img/gen/w/E/HBwEfjWv_Pxgen_r_180xA.jpg weitere Links dazu: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1190148406953&openMenu=1013016724415&calledPageId=1013016724415&listid=1018881578341 http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=8E831C4C-1422-0CEF-70FCC4AB94D03D7B http://www.das-schwarze-schaf.ch/ Eure Meinung? Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

krueml, dich wollte ich zu dem thema die ganze zeit schon fragen. weil du ja vor ort bist. erzähle DU doch, wie du es im land selber erlebst. ralph hat ja auch schon sinngemäß thematisiert, dass faschismus beleibe kein deutsches phänomen ist. (muss mich aber jetzt ausklinken und bin später im lauf des tages wieder hier).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seitdem ich hier im Forum schreibe, predige ich, das z.B. gerade die Schweiz extrem ausländerfeindlich ist - wird aber hier als ganz "normal" empfunden. Ich habe das Glück hier in der Grenzregion D-CH-FR zu wohnen, hier ist Alles vermischt (und wie es so ist, man hasst und liebt sich *gg*). Der Kanton Basel-Stadt ist der einzige SChweizer Kanton der extrem lieberal ist, sonst sind das nur die französisch Schweizer. Es war auch der einzige Kanton, neben den französisch sprechenden die z.B für den Beitritt in die EU abgestimmt hat. Nun ist der Kanton Basel-Stadt wieder der einzige Kanton wo Regierung, Gemeinde, Kirche etc. sich zusammen tun um gegen Blocher und seine Konsorten zu anzugehen (http://www.das-schwarze-schaf.ch/). Ich bin froh, dass ich hier wohne und nicht in der Innerschweiz, genau aus solchen Gründen. Die Schweizer lieben es auch zu spionieren und zu denunzieren. Der Nachbar der Dir ins Gesicht lächelt, meldet hintenrum bei der Stadt, dass Deine Büsche zu hoch sind (bei uns passiert). Da steht plötzlich die Baupolizei vor der Tür. Da erklärt Dir der Chef der Ortsbildkommission (die über ja oder nein für das geplante Haus entscheiden), das er nicht auf ein deutsches Haus schauen will - unser Pech, dass er genau gegenüber unserem Grundstück wohnt und mein Mann leider nur hochdeutsch spricht. Das sind Alles so Dinge die sind normal und geschehen alltäglich. Ich weiss von einer Bekannten die bei Microsoft Schweiz gearbeitet hat, dass bei denen die Telefonleitungen zusammengebrochen sind als das mit den Raubkopien von Windows aufkam. Die haben täglich so viele Anzeigen von Privatleuten bekommen, die konnten sie überhaupt nicht bearbeiten (war in keinem anderen Land so). Auch ein schönes Beispiel. Als das Gesetz in Kraft trat, dass nur die ersten 3 Autos an der roten Ampel den Motor anlassen dürfen und die anderen müssen ihn ausschalten, standen Rentner an der Ampel und haben sich die Nummernschilder von den Autos aufgeschrieben, die den Motor nicht aus hatten. Irgendwie meint hier jeder ungefragt seinen Senf dazugeben zu müssen (parke ja nicht ohne Parkschein oder Parkscheibe - Du kannst in unserem Ort davon ausgehen, dass jemand kommt und Dich darauf aufmerksam macht *stöhn*). Das waren jetzt ziemlich viele schlechte Beispiele, natürlich ist es hier ansonsten schön. Nicht, dass Du denkst, das Leben sei hier furchtbar. Aber das ist nun Mal die Eigenart der Schweizer (wobei man natürlich differenzieren muss, nicht Alle sind so). Die Schweizer lieben Ordnung und Sauberkeit - das sind hier sehr hohe Güter. :-) LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben ja noch nicht in der Schweiz und können nur von unseren wenigen Einblicken berichten. Da wir uns überwiegend im Wallis aufhalten waren wir ziemlich verdattert als man uns erklärte, dass die Schweizer Ausländerfeindlich, ganz besonders Deutschen gegenüber, seien. Wir haben davon NIE etwas mitbekommen. Im Thurgau dagegen empfand ich es plötzlich ganz anders. Selbst in einer Gemeinde (frei-evangelisch) waren die Menschen sehr auf Abstand, das änderte sich erst nach einer pfeffrigen Predigt wo es, erstaunlicherweise, genau um das Thema ging... Wir haben uns mit Bekannten (Schweizern) darüber unterhalten und es ist eigentlich so, dass die Schweizer eben nicht wollen dass ihre Werte zerfallen. Sie mögen z.B. keine Unfreundlichkeiten. Und was in der Schweiz als höflich gilt ist eben was anders als hier in Deutschland. Man achte auf Begrüssung und Verabschiedung. Ein "Tschüss" gilt für einen Schweizer, den man nicht kennt, eher als Beleidigung. Das macht man einfach nicht... Aber ich habe auch Erzählungen von Bekannten, die wirklich von Ausländerfeindlichkeiten im Beruf ect. erzählen... Sara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welsche Schweiz ist auch nicht DIE Schweiz an sich - zum Glück! Ja, Ordentlichkeit und Höflichkeit - gaaaaaaaaaaanz wichtige Tugenden. ;-) LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, wie du schreibst, gibt es doch noch ein, zwei helvetier, die nicht blocher-fans sind. es steht auch nicht die ganze svp hinter blocher. klar, blocher schreibt ein dunkles kapitel in der neueren schweizer geschichte. ich schäme ich auch ein wenig dafür. aber wie früher schon mal: alle deutschen, die ich kenne und schon einige zeit in der schweiz (SG + ZH)) leben, haben die schweiz bzw. die schweizer nicht so erlebt. mein mann ist holländer und hat 5 jahre in der schweiz gelebt und hat "uns" auch nicht so erfahren. genervt hat ihn, wenn er von "netten" passanten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die ampel noch immer rot zeigt... :-) klar, wir sind ein wenig eigen. ich persönlich habe aber in meiner 30 jähren zeit in der schweiz keine hinterhältigen anzeigen oder ähnliches erlebt oder davon gehört. ausländer zu sein ist in KEINEM land einfach - ich erlebe das jetzt in finland. mal sehen, wie es in deutschland sein wird. lg franziska