Elternforum Aktuell

Die nächste Insel in Griechenland brennt

Die nächste Insel in Griechenland brennt

peekaboo

Beitrag melden

https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/politik/international/griechenland-nahe-dem-fluechtlingscamp-auf-der-insel-samos-ist-ein-feuer-ausgebrochen/26190436.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wir finden hier sicher noch ein paar Plätzchen,keine Sorge niemand wird vergessen


fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Das ist die Sogwirkung, vor der gewarnt wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Das Feuer war kurze Zeit später wieder unter Kontrolle, die mutmaßlichen Brandstifter hat man verhaftet. Dem Lager Vathy ist nix passiert, weil der Wind den Brand weg vom Lager geweht hat. Übrigens habe ich gerade auf dem Facebook-Auftritt der Bundesregierung gelesen, dass insgesamt 2750 Geflüchtete aufgenommen werden - die 408 Familien à 1500 Personen, deren Asyl bereits anerkannt wurde, außerdem minderjährige Geflüchtete oder behandlungsbedürftige Kinder mit ihren Familien. Und jetzt ihr!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

408 Familien a´ 1500 Personen. Das ist ganz schön viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so große familien??? na gut... und wie viele davon werden von dir persönlich unterstützt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Sorry, war noch zu früh für mein Rechen-Gehirn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die 1500 Flüchtlinge, bei denen bereits das Asyl anerkannt wurde, wären eh in den nächsten Wochen hier angekommen. Auch vor dem Brand hat Deutschland pro Woche ca. 300-400 Flüchtlinge aufgenommen. Ich verstehe nicht, warum nach dem Brand diese Zahlen in der Regierung verhandelt werden, bzw. in den Medien sind. Das löst natürlich eine Menge aus, der Flüchtlingsstrom wird stärker und die nächsten Lager werden abgefackelt. Griechenland möchte verständlicherweise eine derartige Hilfe nicht, das wird doch Chaos pur. Besser wäre es doch, wenn weiter -leise- so verfahren wird, wie bisher und jetzt mit unserer Hilfe neue Flüchtlingscamps auf den Inseln aufgebaut werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde eher ,dass sowas transparent und nicht leise ablaufen sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Transparent wird es sowieso gemacht, es wird nur nicht täglich davon in den Zeitungen berichtet. Aber Merkel hat in ihrer Rede zu Moria deutlich gesagt, dass jede Woche 300 bis 350 Geflüchtete nach Deutschland kommen. Das ist also normaler Alltag. Man kann sich auf den Seiten des statistischen Bundesamts oder beim BAMF auch genau ansehen, wie viele "Netto-Aufnahmen" wir hier haben - also Zu- und Abwanderung. Man muss dann halt einen Haufen Zahlen und Tabellen lesen.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind im Schnitt 3,7 Personen. Findest du groß? Meine ist grösser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Das war ein Witz. Weil ich schrieb, 400 Familien à 1500 Personen. Das wären 600.000 Leute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

familien a 1500? siehe und lies oben nochmal nach. da ihr ja immer so auf fehler bedacht seid. ich wäre im normalfall ja nicht so pingelig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

300 pro woche finde ich schon viel aber wir haben ja kapazitäten raum und finazmässig...das klappt schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja es war war witzig gemeint und nicht so anprangernd ,wie man das hier kennt :);)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Menschen, die nun das Glück haben, in Deutschland aufgenommen zu werden, haben viel Geld investiert, um so weit zu kommen. Die wirklich Armen sieht man dafür nicht. Ihnen wird auch nicht geholfen, weil sie nicht medienwirksam ein Camp angezündet haben. Aber so ist das halt, wenn die Politik von einer falschen Moralethik, humanitären Größenwahn getrieben wird, anstatt von einer Verantwortungsethik. Letztendlich werden eh alle kommen, die kommen wollen, zumindest vermute ich das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

es geht auch nie um die menschen an sich, sndern um politik.und politik war noch nie humanitär. naiv ist, wer was anderes denkt.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Menschen fliehen vor Krieg wenn sie es können. Miesen Umständen. Schlechten Lebensbedingungen. Warum auch nicht? Würden WIR genauso tun. Und ja. "nordic walking" hat erst begonnen. Es ist Augenwischerei zu glauben dass diejenigen die andern beim Sterben/Verhungern zusehen müssen nihct ALLES tun um zu fliehen. Ich glaub die Mär von den dummen Ausländern die meinen dass in Europa Milch und Honig fließt nicht. Denn DIESE negativenNachrichten verbreiten sich auch. Dass sie in Lagern vergessen werden. Zusammengesperrt wie Vieh. Keine Chance rauszukommen. (Und alle paar Monate ein Politikerder sich medienwirksam über die Zustände empört) DAS ist für viele Flüchtende: immer noch ne bessere Alternative als die Situation in der Heimat. Und DAS: ist furchtbar!!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie lange soll es so weiter gehen? Könnte es sein, dass du es dir sehr einfach machst, und nur den moralischen Aspekt bedenkst? Was qualifiziert die Menschen in Moria eher für eine Aufnahme, als wirklich Hilfsbedürftige? Weil sie 1.000 Euro pro Person an Schlepper für die Überfahrt nach Griechenland bezahlt haben? Aktuell befinden sich weltweit 80 Mio. Menschen auf der Flucht! Ja, ich weiß, nicht alle nach EU oder DE. Aber trotzdem eine furchtbar hohe Zahl, dir mir zu denken gibt. Und ich bin verwundert, dass du damit so lapidar und gleichgültig umgehst. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Es geht nicht nur um Humanität. Und es geht natürlich auch darum, Fluchtursachen zu bekämpfen. Es geht um Realismus und darum, dass man nicht einerseits in westlichen Staaten wirtschaftlich massiv von der Globalisierung profitieren und sie andererseits aussperren kann. Man muss sich einfach der Tatsache stellen, dass Menschen, die es können, sich auf die Flucht vor politischen, Hunger-, Kriegs- und Armutskatastrophen machen. Und das werden noch mehr werden, je katastrophaler die Klimaerwärmung mit ihren Folgen wird. Da werden auf jeden Fall nicht die Holländer hier vor der Tür stehen Die Zeiten, wo wir Diktatoren geschmiert, Rohstoffe ausgebeutet und andererseits Müll und Herrenmenschendenken exportiert haben, die gehen ihrem Ende entgegen. (ja, das ist populistisch und verkürzt formuliert, aber so ist es nun mal auch).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Wenn Du meinst dass ich damit lapidar und gleichgültig umgehe brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.dann hast mich SOWAS von falsch interpretiert. Hase67 schreibt so ausführlicher was ich denke.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemand hier ist auch Fehler bedacht. Viele bemerken sie eben nur und merken an, wenn jemand zB Wörter wie "bedacht" völlig Falsch verwendet. Falls das mal passieren sollte. Irgendwem.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

... oder wenn jemand auch und auf verwechselt...


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kam so rüber, und alleine das "ja nu" macht auf mich den Eindruck von Schulternzucken. Aber vielleicht habe ich es auch falsch interpretiert.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das was du schreibst, ist bekannt, sehr allgemein, bezieht sich aber nicht auf meine Bedenken.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Oder eine bekloppte Autokorrektur hat. Passiert alles. Bisweilen. Zum Glück verwechselt die Autokorrektur nicht die Bedeutung von Worten....das gäbe ein Chaos.


taram

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Tage gelesen, dass 2020 gerade mal 100 bis 200 Flüchtlinge in D. angekommen sind pro Monat


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Der Verantwortungsethiker weiß aber auch, dass die aktive Entscheidung in einer konkreten Notsituation nicht zu helfen Folgen hat. Warum sollten diese in ihrer Bedeutung weit hinter denen des Pull-Effekts ( wissenschaftlich höchst umstritten und nicht hinlänglich erforscht) zurückstehen? Die Folgen, die es haben könnte, wider seinem humanitären Helferimpuls zu handeln, wäre möglicherweise eine sukzessive Abnahme unserer allgemeinen Empathie, durch Abstumpfung, was wiederum langfristig den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden könnte. Das wäre nicht im Sinne einer Ethik, die ihr Handeln ausschließlich nach den Auswirkungen ausrichtet.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Der Pull-Effekt ist also wissenschaftlich umstritten? Welche Wissenschaftler wollen das festgestellt haben? Vermutlich Refugees-Welcome Experten. Etwas gesunder Menschenverstand reicht um zu merken dass der Pull-Effekt extrem groß ist.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Woher kommen dann die 55.000 Erstanträge auf Asyl von von Januar bis Juli 2020?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Es gibt Asylsuchende und Flüchtlinge. Unterschiedlicher Status.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Man kann doch nicht nur auf ethische Grundprinzipien bauen, sonder man muss auch realistisch betrachten, was gerade passiert und wie es sich auswachsen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wie simpel man euch erheitern kann erfreut mich immer mehr und ganz besonders immer die virtuellen give5..sehr niedlich