Elternforum Aktuell

Die Jugend von heute - und die Jugend von morgen

Die Jugend von heute - und die Jugend von morgen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Den Postings mit den Aufregern über die Azubis von heute kann ich nur voll zustimmen. Genau diese Jahrgänge sind es auch, die dieses Jahr beim Sonnenwendfeuer schon VOR anzünden des Feuers um 21:30 Uhr besoffen umgefallen sind. Jungs wie auch Mädels ( und die Eltern stehen dabei und sehen, hören und sagen nichts dazu ) Vielen ( zum Glück nicht allen ) fehlt nicht nur die schulische, sondern eben auch die emotionale und soziale Intelligenz und das Einfühlungsvermögen. Frage an Euch: was tut ihr ( oder werdet ihr aktiv dafür tun, daß eure Kinder mal anders werden ) Würde mich über konkrete Beispiele und Gedanken freuen. Was mir so spontan einfällt ( kommt sicher noch mehr dazu ): meine Kinder werden schon früh und kindgerecht erzählt bekommen wer Martin Luther war, Gutenberg, Goethe, Napoleon und Franz von Assisi ( denn die Schule vermitteln dieses Wissen scheinbar nicht mehr ausreichend und mit 13 interessiert es sie nicht mehr) meine Kinder werden die Kindernachrichten auf KiKa mit mir zusammen ansehen meine Kinder sagen jetzt schon , mit zwei und drei Jahren Danke und Bitte und wenn der Besuch nach Hause geht, dann wird sich an der Tür bei der Tante nochmal für das Geschenk bedankt. sie lernen schon jetzt, auch den Erwachsenen ein Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag zu machen und nicht nur "Geschenke abzukassieren" . Markenklamotten gibt es später nur im minimalen Rahmen und zu Anlässen , werde aber versuchen sie zu unterstützen sich selbst Geld zu verdienen Überhaupt Geld: das ist etwas was man Kindern gezielt beibringen muß. Das man nur Geld ausgeben kann, das man hat. Überhaupt muß der Umgang mit Geld gelernt werden. ( Boah, hab ich ein Donnerwetter bekommen als ich damals mein Konto in der Lehre um 50 Mark überzogen hatte - da erinnere ich mich heute noch dran - und würde auch heute noch niemals Konsumschulden machen - was ich habe wird bar bezahlt und fertig ) Und ich werde meine Kindern nicht in einen bestimmten Beruf oder Weg drängen - aber den den sie einschlagen, den sollen sie gefälligst so gut wie möglich machen. Was mir aber das allerwichtigste ist: das ich hoffe , daß sie einfach ein gutes Herz haben und einen Blick für die Nöte anderer und den Mut auch für andere einzustehen - übrigens ganz im Sinne (jeder) Religion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe auch das meine zwei Jungs nicht auf Abwege geraden... Bei uns zu Hause ist Danke und Bitte die Regel...ich erinnere mich...Max war gerade 15 Monate alt,ich treffe eine Bekannte deren Sohn Ernussflips gegessen hat.Max geierte natürlich darauf,und Jonah gab ihm auch was ab...und Max sagte damals schon dage...was man aber unmissverständlich als Danke durchgehen lassen konnte.Sie war sehr erstaunt das dies kleine Kind schon Danke sagt.Bei uns ist es eben so. Ich werde auch weiterhin meinen Jungs vermitteln das sie anere Leute respektvoll behandeln müssen,und daß es im Leben Regeln und Grenzen gibt an die wir uns alle zu halten haben. Den Umgang mit Gled zu vermitteln gestalltet sich manchmal sehr schwer,wird aber dennoch durch gezogen.Max...ein kleiner Fußballer,möchte natürlich von jedem bekannten Spieler Autogrammkarten,Tricots,Fußballtickets usw.haben.neulich habe ich ihm Fußballschuhe bei Deichmann gekauft,da meinte er auch...näää,ich brauch keine...gebockt hat er weils keine Adidas waren! Aber als er zum Training ging hatte er sie doch in der Tasche,und der Wunsch nach echten Adidas kann er sich für Weihnachten aufheben. Ich meine es ist keine Garantie das es später alles anders läuft als wir uns das träumen lassen,aber wenn ich dann zurück blicke will ich mir so wenig wie möglich vorwerfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muß euch im Prinzip Recht geben, als ich( Vor gut 12 Jahren) meine Ausbildung begonnen hab, war Pünktlichkeit, Höfflichkeit und die Bereitschaft länger zu arbeiten, auch wenn es 21.00 Uhr wird, einfach mehr vorhanden, hab vor ca. 9 Jahren nach der Ausbildung zu arbeiten begonnen und da ist man am besten schon halb 8, als 8.00 Uhr zum offiziellen beginn dagewesen und ich bin selten vor 21.00 Uhr raus (arbeite in Krankengymnastikpraxis) und das war selbstverständlich, heute glauben einige junge Leute, Geld gibts fürs Ausschlafen und Telefonieren, ABER es gibt noch Ausnahmen! Letztes Jehr, als ich schwanger wurde, stellten wir ein junges Mädchen als Mutterschaftsvertretung ein, frisch von der Ausbildung UND: Sie arbeitet wie ein Tier, macht alles selbstständig und zuverlässig, springt bei jedem Notfall(ich arbeite ja wieder stundenweise und wenn mal was mit meiner Kleinen ist, sie macht meine Patienten auch noch nach ihrer-Sehr langen Arbeitzeit-12 Std keine Seltenheit) und wollte nur sagen, es gibt noch tolle junge Leute mit richtig Einsatz. Schede, daß es nicht viel mehr sind! LG Susann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss doch jetzt mal eine Lanze für die Jungend von heute brechen. Ich kann überwiegend eigentlich nur pos. Dinge berichten. Es sind nämlich immer nie jungen Leute die mir mit meinem Kinderwagen helfen, die Tür aufhalten wenn ich mit Einkaufstüten beladen bin. Bitte und Danke können die auch sagen.Und auch im Büro hatten wir tolle Azubis.Die sind sogar immer pünktlich erschienen und haben mehr getan als nötig. Ihre Ausbilder waren dagegen richtig faul und mussten von den Azubis erzogen werden. Na klar gibt es auch andere, aber genauso schlimm sind viele Erwachsene jenseits der 40, betr. Rücksichtslosigkeit und Unhöflichkeit. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stehe manchmal einfach fassungslos vor der tatsache, wie sich manche - ich betone MANCHE - jugendlich benehmen. ich habe das gefühl, in der gruppe sind sie stark. da wird gebrüllt, mit fäkalausdrücken gebrüstet, gesoffen usw. kaum steht einer mal alleine da, kriegt er/sie den mund nicht auf und ist ganz klein. das finde ich total heftig. ich denke mir dann oft: war ich/waren wir früher auch so??? eher nicht. das hat viel mit der gesellschaftlichen entwicklung zu tun (die kälte, die zwischen den menschen herrscht, der egoismus, die "leck-mich-am-arsch-einstellung" zu umwelt etc.) eigentlich tun mir die kids leid, denn so ein leben möchte ich nicht führen. was haben sie denn? computer, mp3-player, berieselung durch werbung und musik? das kann es nicht gewesen sein, eine KINDHEIT ist so viel mehr wert. mir fehlen oft auch die argumente, wie man dem ganzen entgegensteuern kann. leider. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter(3 1/4 ) hat vom ersten Augenblickm gemaerkt, dass Papa und Mama praktisch den ganzen Tag arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Arbeit später nicht als notwendig erachtet. ( das sag ich weil ich aus einer Familie komme, wo Vater auch am Sonntag oder Samstag raus musste bis 22.00 oder später weil irgendwo eine Kühlanlage ausgefallen iost. Für mich ist es sogar so schlimm, das praktisch eine Arbeitswoche aus sieben Tagen besteht und ich kann mich nicht beschweren den manche ( nicht alle ) Sachen mach ich auch gern) Außerdem bekommt sie von mir Benehmen und ANstand und Nächstenliebe ( auch von meinem Mann Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..auch dazu sagen ich bin nicht aus der siebziger45 /achtziger Generation sondern aus den frühen sechzigern.- Da stand Arbeit an erster Stelle, dann erst Freizeitvergnügen. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eine 74er und bei mir/uns stand Arbeit auch immer an erster Stelle. Ich habe zwei Ausbildungen gemacht und immer noch nebenbei gejobt, da ich schon mit 18 eine eigene Wohnung hatte. Mein Bruder 76er ebenso. Also bitte, nicht alle über einen Kamm scheren. In den Medien werden doch auch immer nur die Extreme gezeigt. Es gibt so viele tolle Azubis, über diese müsste man mal berichten. Ich denke auch, dass es genauso viele neg. Erwachsene gibt. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was machst Du, wenn dein wohlerzogenes Kind , dem Du alles wichtige mit auf den Weg gegeben hast, sturzbesoffen auf der Straße rumfällt , Drogen nimmt oder in rabenschwarzen Klamotten durch die Welt läuft???Stellst Du dann deine Erziehung in Frage, hast Du womöglich versagt und was für Konsequenzen hätte das??? lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"......Drogen nimmt oder in rabenschwarzen Klamotten durch die Welt läuft??....." Was willst Du denn damit sagen?? Daß es genau so schlimm ist, schwarze Sachen zu tragen wie Drogen zu konsumieren??? Erklär mal bitte, was Deine Kinder überhaupt noch dürfen.... lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also waren es auch nur Beispiele und klar , kann man beides nicht vergleichen. Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass man noch so viel vermitteln, erziehen kann, aber es trotzdem immer sein kann, dass unsere Kinder ganz anders werde (vielleicht auch nur phasenweise) als wir es uns vorgestellt habt oder vorgelebt haben. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so zum drüber nachdenken 2 Beispiele für die Jugend von Heute und die von Morgen: Gestern Abend musste ich (32.SSW) mit der U-Bahn fahren. Eine Gruppe 18-20jährige hatten wohl dasselbe vor. rauchend und laut dröhnend maschierten sie zu sechst durch B-Ebene. Vorbei an den ganzen Bitte-Nicht-Rauchen-Schilder. Sie stiegen an der selben Haltestelle aus wie ich und wechselten mit zum Bus. Auf dem Weg zum Bus schwätzte mich der Eine an: Na, Schwester, was geht? Ich schaute ihn an (er war ca einen Kopf kleiner als ich) und murmelte: oh Mann! Als ich mich dann mit meinem Bauch stöhnend die Treppe hochschaffte hörte ich wie dieser blöde Balg sagte: Die ist net schwanger die tut nur so, die Alte ist voll Fett! Im Bus (ich musste stehen, weil kein Platz mehr frei war) sah ich doch wie die sich im Bus eine Kippe ansteckten! Das zum Thema die Jugend von Heute!!!! Die Jugend von Morgen: Kindergartenkinder sitzen beim Mittagessen. Ein Junge erzählt das er gern mal in einem Polizeiauto mitfahren würde (kommt vielleicht noch in 10Jahren LOL)! Ich erzählte ihm das mein Vater bei der Polizei war und jeden Tag mit dem Polizeiauto fuhr, und ich als Kind auch manchmal drin sitzen durfte. Der Junge fragte: kann ich auch mal mit deinem Papa mitfahren? Und ich sagte: das geht leider nicht mehr,weil mein Papa nicht mehr bei der Polizei arbeitet. Warum?,wurde ich gefragt. Ich: Weißt du er hat schon 40 Jahre für die Polizei gearbeitet und da hat man zu ihm gesagt das er soviel gearbeitet hat und er jetzt nicht mehr arbeiten müsste. Daraufhin sagte ein Mädchen (5 Jahre alt, Vater Anfang 30): So ist das bei meinem Papa auch, der hat soviel gearbeitet jetzt hat er keine Lust mehr und darf jeden Tag zu Hause bleiben.Jetzt schläft er und guckt Fernseh! Das kriegt die Jugend von Morgen vorgelebt! Möchte an dieser Stelle betonen: Das trifft natürlich nicht auf Alle zu, aber es vermittelt einem keinen guten Eindruck!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich nicht gut an. Aber als ich schwanger war, waren es diese doch so unmöglichen Jugendlichen, und zwar die von der schlimmen Sorte, die mir als hoch Schwangere Platz in der U-Bahn gemacht haben. Ansonsten hat sich nämlich niemand die Mühe gemacht, mir einen Platz anzubieten. Vielleicht wurde ich von denen so nett behandelt, weil ich ohne große Vorurteile ihnen gegenüber stand? Denn eine Horde von 40-50 Jährigen betrunkenen Erwachsenen abends in der Bahn ist auch nicht besser, oder? Und oft ist es diese Altersgruppe, die mir die Tür vor der Nase zuschlägt. Die Kids sehen das doch und denken sich auch, warum sollen wir das anders machen. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gutes thema...darüber mache ich mir auch gerade bei meiner tochter ( 11 ) gedanken, die mich bezüglich ihres umgangs mit geld und werte zur weißglut bringt. kaum bekommen ( taschengeld, geburtstag, weihnachten )schon ist es weg. sie hat sich einen mp3 player unbedingt zum geb. gewünscht, von ihrer tante bekommen-liegt im eck. ALLE ihre hosen haben innerhalb von kürzester zeit ein loch, ich könnte brechen. ich muß nicht erwähnen, daß sie die besten tischmanieren beigebracht bekommen hat, sich selbstverständlich bedankt und höflich ist, aber mal kurz weggeschaut verschwindet doch mal eben der arm unterm tisch, oder man hört ein schmatzen beim essen ( was mich fuchsteufelswild macht !!! ) ich predige ihr hundertmal, daß mein mann und ich die taler nicht meim aa-machen verdienen, aber ich rede da gegen eine wand... mein fazit ist, daß man schon in eine gewisse richtung lenken kann, aber manchmal scheint das ein bißchen aus dem ruder zu laufen. ich kann nur hoffen, daß sie es lernt. die vorgaben sind da. ( bin übrigens 67er jahrgang und hab mit 15 angefangen zu arbeiten um mehr als mein taschengeld zu haben...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich ja nun einen 22 jährigen Sohn hab, weiß ich wovon ich rede. Zuerst einmal: Macht Euch keine Illusionen, was das Werden Eurer Kinder angeht. Ihr könnt mitgeben, die Richtung vorshclagen, aber was dann wirklcih draus wird, liegt dann nicht mehr in Eurer Hand. ABER: Ich kenne nun viele viele Jungs in diesem Alter. Ok, vielleicht sind die Kumpels meines Sohnes eine Ausnahme, aber ich mag sie alle durch die bank weg sehr gerne. Sie sind alle gut erzogen (wie man so schön sagt, *ggg), sagen Bitte und Danke und sind immer sehr höflich. Wenn sie unter sich sind, wird genauso mal gesoffen (trinken kann man es manchmal nicht mehr nennen), der eine oder andere raucht... Und ich denke, DAS IST NORMAL!!! So waren wir auch. Auch mal frech zu Erwachsenen sein zu dürfen ist auch ok. Ist mir bei mir fremden Kindern/Jugendlichen auch schon passiert. Aber, sollen sie immer nur einstecken? Nein, sie dürfen sich auch wehren. Aber ich sehe auch, dass es ausarten kann. hab auch schon Situationen erlebt, wo über das Erträgliche hinausgingen. Aber auch so etwas kam in meiner eigenen Jugend auch schon vor. Was ich wirklich erschreckend fine, ist die mangelnde Allgemeinbildung bei vielen. Selber konnte ich das bei meinem Sohn+Kumpels nicht feststellen. Denke, dass das schon hauptsächlich daran liegt, dass sie alle Abi haben und studieren/bald werden. Aber auch bei den Abiturienten gibt es krasse Dummköpfe (aber auch dies schon zu meiner Zeit). Und Bocklose Menschen gibt es seit den 60/70ern doch auch schon immer, oder? Früher MUSSTEN sie, dann Konnten sie, nun DÜRFEN sie, wenn sie Glück haben, arbeiten gehen. Und dass sie nichts daraus machen, ist echt traurig. Aber ich hoffe mal, dass das Eizelfälle sind und nicht Usus. GRüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen. (Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.) Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.) Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend. (Mark Twain, am. Schriftst., 1835-1910) Es kann nicht früh genug darauf hingewiesen werden, dass man die Kinder nur dann vernünftig erziehen kann, wenn man zuvor die Lehrer vernünftig erzieht. Erich Kästner Bildung ist, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule lernte, vergessen hat. Albert Einstein Wer selber vorzugsweise Erdnuss mampfend vor der Glotze sitzt, kann schlecht ins Kinderzimmer rufen: "Nun lies mal ein gutes Buch!". Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes "Ich erziehe meine Tochter antiautoritär, aber sie macht trotzdem nicht, was ich will." Nina Hagen, Rocksängerin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was mir ganz schlimm aufgefallen ist,ist weniger die Tatsache,wie faul sie sind,eher die Fäkalsprache die sie schon ihren kleinen Kindern an den Kopf werfen. Bsp.:Ich war neulich mit meinem knapp 2-Jährigen auf unserem Hof,auf dem Spielplatz.Auf den Bänken tummeln sich,wie so oft,sehr junge Mamas mit mind. 2 Kindern pro Frau. Ich hab mich absichtlich in die andere Ecke des Spielplatzes verzogen,weil ich dieses getratsch und hergeziehe über andere Mütter nicht ab kann. Eines der kleinen,vieleicht auch das alter wie meiner,klettert auf die Rutsche und rutscht Bäuchlings runter und landet mit dem Gesicht im Sand. Was macht die Mama?Reißt ihr Kind am Arm nach oben und brüllt ,in einer mörder Lautstärke ,ihr Kind an.Wortwörtlich so:"Man du Assie ich hab dir schon 1000mal gesagt du sollst nicht so rum rutschen,wenn du nicht hören kannst,dann hau ich dir eins in die Fresse"Ungelogen,so ist der normale Umgangston und die Kinder sprechen auch so untereinander,wo ich den ältesten der ganzen Horde vieleicht auf 7-8 Jahre alt schätze. Nun wusste ich wieder,warum ich ungerne auf unseren Hof gehe,weil meiner im Sand saß,mit aufgerissenem Mund und immer Fresse stammelte.Na Super.Ich hab ihm dann gesagt,das man sowas nicht sagen darf und das die Frau ganz böse ist.Was sollte ich auch sagen? Mein Sohn ist knapp 2,sagt Bitte und Danke,Teilt als Einzelkind(da lege ich Wert drauf),bleibt beim Essen und Trinken am Tisch sitzen und bettelt nicht bei anderen um Süßigkeiten,Fragt um Erlaubnis,wenn er was möchte "Darf ich?"Und vor allem entschuldigt er sich,wenn er anderen weh getan hat. Das sind Prinzipien die ich verfolge und die mir wichtig sind.Eben auch das er sich vernünftig ausdrückt,höflich ist und sich gut benehmen kann. Alles andere kommt später,er ist ja noch klein. LG von Marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich auch mal was dazu schreiben? Ihr habt schon recht damit was die Jugend von heute angeht,aber es nicht immer so...Ich bin 22,habe schon gearbeitet als ich noch in der Schule war,habe mir mein Geld selbst verdient. Ich habe eine Ausbildung im Einzelhandel und stand oft dort von 7 Uhr morgens (regulär war beginn viertel vor acht) im Laden bis 21 Uhr. Wohlgemerkt war ich die einzige Auszubildende dort die es gemacht hat. Aber ich muss auch sagen,dass ich ziemlich auf mich alleine gestellt war. Ausbilderin war andauernd Rauchen,Kaffeetrinken oder sonst was. Eine andere Azubine hat mir dann alles gezeigt.Manieren habe ich sicher auch. ABER das was die meisten von euch sagen trifft auf den größten teil meiner alten Klasse zu...Ich hatte keine Markenklamottem so wie sie,gleich wurde ich ausgegrenzt,beschimpft. Tja,aber dafür hatte ich gute Noten und hatte nicht andauernd Ärger mit anderen Schülern oder Lehrern. Meine Grosse (3J,) sagt Bitte und Danke,Gesundheit und entschuldigt sich sofort wenn sie jemanden weh getan hat oder sie hebt etwas auf was ihr oder jemanden anderen runtergefallen ist. Ich finde das muss eine Selbstverständlichkeit sein. Das mit dem "die ist fett,nicht schwanger" kenne ich,genauso wird keine Tür aufgehalten und mir wird nicht geholfen den KiWa in den Bus zu bekommen. Aber das trifft auf Ältere genauso zu wie auf die jüngeren. Lg Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wo ich momentan noch wohne sind alle ab0-100 sch..ß freubndlich. Du wirst aber auch wirklich von jedem gegrüßt. Nun war ich halt 14 dasbnGroßstadtleben geohnt wo eher der Punk abgeht als bei unserer Katholoischen Landjugend:-) Aber mich stört diese süßliche Art auch. Zu Bus und U-Bahn mus ich sagen, so ab dem 8. Monat hat mir noch immer jemand, mal älter, ml jünger mal ein kleine Schulbub mirt eine Ranzen so schwer wie er selber. Den hab ich ihn dann abgenommen und auf meine Schoss gestellt, wenn er schon so freundlich war. Als ich mich dann draussen bedankte stieg zufällig ander selben Haltestelle aus. Sagte ich weißt du, das war ganz besonders Nett von dir, da meinte er, aber klar. Ich weiß wie das ist, meine Mama ist auch schwanger und hat immer Kreuzweh. Gruß JOhanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie süß. LG Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hochschwanger (SSW39 - Zwei Öltanks) im Zug von Wuppertal nach Stuttgart. da wir durch eine Bahnverspätung den richtigen Zug mit den Platzreservierungen nicht mehr bekamen, stand ich ab Frankfurt. Kein einziger Mensch hat mir Platz gemacht. Irgendwann stand mal eine Frau raus, wahrscheinlihc um aufs Clo zu gehen. Ich dankbar, setz mihc hin und werde gleich von einem anderen, der in dieser Vierergruppe mitsaß angeschnauzt, dass ich sofort wieder aufstehen soll, weil die Frau gleich wieder kommt. Ich bat ihn freundlihc, ob ich dann wenigstens so lange sitzenbleiben dürfe, bis die Frau wieder kommt. Da gab er nur Gebrummel von sich. Also, es war ganz klar, dass ich kurz vor dem Zusammenklappen war und keinen hat´s interessiert. Iregendwann hat´s dann mal eine ca 80-jährige Frau mitgekriegt. Und die sit sofort aufgestanden und hat mich hinsetzen lassen. Was mir dann schon fast peinlihc war. Aber da ich echt nicht mehr konnte, habe ich dankbar ihr Angebot angenommen. Also, (Un)Höflichkeit ist nicht nur eine Frage der Jugend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da stimme ich Melaja zu. Besonders in der Schwangerschaft habe ich gemerkt, wer eigentlich am Meisten hilf. Auch jetzt noch beim Kinderwagen tragen. Es sinder immer die Jugendlichen oder Menschen die aussehen, als wenn man die nicht um Mitternacht auf der Straße treffen möchte. Und je besser gestellt die Wohngegend war, wenn ich im Bus unterwegs war, desto weniger hilfsbereit waren die Menschen (Schwangerschaft und Plazt anbieten). Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dazu habe ich auch noch eine Geschichte. Ich war auch ziemlich hochschwanger und unglaublich dick (habe 30 kg zugenommen und hatte so rund 80kg bei 160cm) Und ich stand mit meinem damals 2 jährigen und nem voellen Einkaufswagen beim Aldi an der Kasse. Es war nicht sonderlich viel los, aber dennoch wurde plötzlich eine 2. Kasse geöffent und sämtliche Rentner ( es war morgens um halb 9) vor und hinter mir schossen mit ihren Wagen zur Nebenkasse. Von der alten Frau vor mir bekam ich den Griff vom Wagen in den Bauch gerammt, so dass ich mich krümmte, weils echt weh getan hatte, aber sie guckte nur kurz und rannte dann zur Nebenkasse als würde es dort etwas umsonst geben. unglaublich sowas Rund 2 Jahre später habe ich mal etwas erlebt mit einem alten Mann auf nem Fahrrad. Mein großer ist Rad gefahren und der kleine das erste mal mit dem 3rädrigen Puky. Dementsprechend unsicher und wackelig war er noch, aber es hat ihm Spass gemacht. Nun kam uns auf dem FUSSWEG ein älterer Mann auf dem Fahrrad entgegen.(es gibt dort keinen extra Radweg und der Teer geht kurz danach in Schotter über) Dieser Weg führt auch an einem Spielplatz vorbei auf dessen Höhe wir auch waren und es gab dort nie Probleme zwischen Fussgängern und Radfahrern. Jeder hat irgendwie Rücksicht genommen. Jedenfalls hat sich mein Kleiner furchtbar erschreckt als der Mann dort plötzlich mit dem Fahrras angeschossen kam. Ich sagte dann er solle zu seinem Bruder an die Seite gehen. Machte er auch, aber irgendwie war es ihm nicht geheuer und er kamm dann zu mir geflitzt. Und der Mann war am schimpfen und am fluchen, dass das GÖR (wortwörtlich) doch mal aus dem Wege gehen kann. Das ist genauso unfassbar. Radfahrer haben auf Fussgänger aufzupassen und erst Recht wenn kleine Kinder da sind genau vor nem Spielplatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch schon viel mehr rücksichtslose Rentner als Jugendliche kennengelernt. Darüber würde aber nie jemand etwas sagen. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die an der Kasse, hochschwanger, von einer Rentnerin den Wagen in den Bauch gerammt bekommen hat und sich danach noch als asoziale Schlampe bezeichnen lassen musste? So etwas würde es bei Jugendlichen NIE geben. Also, ich denke, die Jugend ist nicht döofer oder unhöflicher als früher. Ich persönlich finde die alten Menschen oftmals viel schlimmer. Ausnahmen gibt´s natürlich immer (bei beiden). Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Dir zu. Die Alten sind oft sehr viel schlimmer. Gruß Maxikid