Elternforum Aktuell

die essenz von weihnachten - umfrage 1

Anzeige rewe liefer-und abholservice
die essenz von weihnachten - umfrage 1

mama.frosch

Beitrag melden

wenn ihr maximal 100 euro zum ausgeben (oder auch weniger) für weihnachten hättet, wie würdet ihr es verbringen, gestalten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

incl. geschenke oder ohne? ich habe nie mehr als 100 euro..meist noch weniger um die 60 oder 70 euro für weihnachten.für alles drumherum. geschenke sammel ich schon ab oktober zusammen und kann das finanziell aufteilen...geschenke liegen meist so um die 100 euro läuft bei uns immer gleich ab (so wie bei andern familien halt auch) wobei wir jetzt seit 3 jahren den baum nicht mehr heiligabend aufstellen sondern das we davor weil es sich vom job her besser einrichten lässt. heiligabend gibts immer kassler klösse und rotkohl. einen bunten teller und ein teller mit obst und nüssen gibt es immer auf den tisch. auf die drei tage verteilt immer mal wieder ein besuch hier oder wir sind woanders.bin aber immer froh wenn ich die tage in ruhe verbringen kann. viel filme schauen udn einfach gemütlich machen..dazu brauchts dann kein geld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Zu Hause, Tannenbaum, kleine Geschenke, nicht das teuerste Essen, aber auf alle Fälle zu Hause ;-)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch zu Hause (immer zu Hause!), kleiner Tannenbaum, kleine Geschenke, Hühnersuppe und Kartoffelsalat (immer!) für den 24. und für einmal Klöße mit Braten muss es dann auch noch reichen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Mit 100 Euro Budget gäbe es dann wohl das erste Mal Kartoffelsalat zum Essen an hl. Abend. Den Geossteil des Geldes würde ich wohl für Geschenke (speziell für Junior) ausgeben. Alle anderen bekämen Selbstgemachtes.


joso1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Weihnachtsbaum, Geschenke fürs Kind (heuer 2 DVD und 3 Bücher) und natürlich zuhause. Zu Essen - wie seit 50 Jahren: Würstel mit Bratkartoffeln und Sauerkraut. Und bei uns tritt heuer erstmals tatsächlich das "Sparflamme-Weihnachten" ein, da Kind im Laufe des Jahres eh alles bekommt was sie sich wünscht und ein Großteil heuer bei uns bewusst an versch. Stellen gespendet wird. Der Geist der Weihnacht liegt nämlich nicht im Kauf meist sinnloser ( Verzweiflung- weil -keine -Ahnung -was -man -kaufen -soll) Geschenke unterm eigenen Baum.