Schneeflocke489
Selbst wenn sie die Wahl gewinnen wird, was durchaus sein könnte, werden sich wie in Polen alle anderen Parteien zusammen tun und die AFD wird nicht an die Macht kommen. Eine absolute Mehrheit wird sie bestimmt nicht erreichen.
Meine Güte. Bekommst Du Angst, oder weshalb dieses Mutmachposting kurz vor Mitternacht? Da gehen ein paar Bauern auf die Straße (in vielen Teilen des Landes ist gar gar nichts los) und die Leute bekommen Muffensauen.
Nö ich bekomme keine Angst aber es dreht sich alles hier nur noch über diese Partei Es gibt andere aktuelle Themen und nur das wollte ich ausdrücken
Na dann. Lass uns über was anderes schreiben.
ebendddd! du hast es erkannt! AKTUELL heißt ditte hier!
warum senfst du dann den blödsinn?
herr lass regnen
Warum stellst Du dann nicht andere aktuelle Themen ein, die dir wichtig sind? Kann doch jeder hier ein Thema eröffnen, das er für aktuell hält. Sogar bei diese "für mich gerade aktuell" Themen, die eigentlich eher ins Hauptforum passen, regt sich normalerweise niemand auf
Bei den Landtagswahlen im Osten wäre ich mir da nicht so sicher. Da haben sie das Potential, die absolute Mehrheit zu erreichen. Vielleicht ist das ja dann auch mal ganz gut, auch wenn das natürlich ein gewisses Risiko birgt. Statt nur rum zu stänkern auch mal liefern müssen, schadet wahrscheinlich nicht.
Genau das wäre aber ein Problem, vor allem auf Bundesebene, wegen der Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat, der in seiner Zusammensetzung die Ergebnisse der Landtagsmehrheiten widerspiegelt. Denn der Bundesrat stimmt ja über die Gesetze ab, die die Regierung entwickelt und die das Parlament verabschiedet. Für einige, vor allem die verfassungsrelevanten, Gesetze braucht es im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit. Wenn man sich die Stimmverteilung im Bundesrat anschaut (https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/verteilung/verteilung-node.html) und sich überlegt, dass Landtagswahlen nur alle fünf Jahre stattfinden und die SPD und die Linke im Moment sehr viele Stimmen an die AfD verlieren, dann kann recht schnell der Fall eintreten, dass Gesetzesvorhaben im Bundesrat nicht mehr abgestimmt, sondern dort blockiert werden. Vor allem, wenn sich Bundesratsschwergewichte wie Bayern (mit CSU und FW, die in vielen Punkten inhaltliche Überlappungen mit der AfD haben) sich nicht eindeutig entscheiden, ob ihnen eine freiheitliche Demokratie und unsere Verfassung wichtiger sind als antiwoke und Anti-Ampel (bzw. anti-grüne) Stimmungsmache. Und in den Landtagen selber wäre das ein Problem, weil die Landtagspolitik über zentrale Aspekte wie Investitionen in Bildung, Kultur und/oder die Gleichstellung und Integration von Minderheiten und Benachteiligten entscheidet. Und in den Kommunen, in denen dann die AfD eine absolute Mehrheit hätte, würde das die Einnahmen der Kommunen (Gewerbesteuerbezug würde dann womöglich sinken, weil man eine neoliberale, Großinvestoren- und -unternehmerfreundliche Politik machen würde, während gleichzeitig Bürgergeldzahlungen plötzlich vor Ort diskutiert würden und man sich womöglich lokale "Frondienste" für diese "Faulenzer" überlegt). Deshalb: Einfach mal ausprobieren ist nicht, eine AfD-Regierung, egal auf welcher Ebene, ist keine Option, die man zulassen sollte.
Ich stimme zu. Für die Bildungspolitik wäre es schlimm mit letztlich auch volkswirtschaftlichen Auswirkungen. Gleichzeitig eine große Gefahr für den jeweiligen Wirtschaftsstandort. Jenoptik investiert ja bereits in eine "Offenheitskampagne", bei der klar ist, dass es eigentlich eine Anti-AfD-Kampagne ist. Sicher nicht zum Spaß. Wenn die AfD in Thüringen in der Regierung sitzt, rekrutieren die international noch weniger Fachkräfte. Es ist jetzt schon schwierig, kleinere Unternehmen tun sich vermutlich um einiges schwerer. Dann bleibt irgendwann nur noch der Weggang bzw. Verlagerung auf andere Standorte.
Das wär mir persönlich ziemlich wurscht. Ich geh davon aus, dass es nur in einem Bundesland dafür reicht. Das hätte im Bundesrat wahrscheinlich keine dramatischen Auswirkungen und auf Landesebene sollen sie wegen mir bluten.
So so… entweder man ist pro Ampel, linksgrünwoke oder Antidemokratisch.
Blödsinn. Niemand ist gerade pro Ampel. Es ist nur im Moment das kleinste Übel. Du kannst wegen mir alles wählen. Gerne auch CDU. Wenn du die AfD wählst, würde ich dir aber antidemokratische Tendenzen unterstellen oder etwas platter ausgedrückt, entweder Fascho oder dumm oder beides.
nenne mir bitte eine antidemokratische tendenz, eine nur , die du bei der afd siehst.
Eine davon ist, dass ein Faschist Vorsitzender der AfD in Thüringen ist.
wer ( obwohl ich weiß wenn du meinst)? und bennene bitte warum!
Das heißt aber nur, dass die Regierung zu wenig Rückhalt in der Bevölkerung hat und die Gesetze, die sie durchbringen wollen, nicht von der Mehrheit gewollt ist. Wenn es so kommt, wie du befürchtest. Manchmal habe ich das Gefühl, man vergisst, dass die Regierung nur an der Macht ist, weil sie gewählt wurde. Wenn die Bevölkerung nicht mehr zufrieden ist, werden andere gewählt und diese vertreten dann wiederum die Interessen IHRER Wähler.
Mäuschen, da reicht meine Zeit nicht das alles abzutippen.....erinnerst dich noch an die schon öfters eingestellten AFD Zitate??? Hier kannst du dich auch informieren ...https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verfassungsfeindlichkeit-was-ist-demokratiefeindlich-an-der-afd-95277/
Danke.
Du musst nichts abtippen, das "Zentrum für politische Schönheit" hat ja in akribischer Arbeit alles auf seiner Kampagnen-Website zusammengetragen, sogar mit Suchfunktion, s. hier: https://afd-verbot.de/beweise Außerdem erwähne ich für die Mausi gerne erneut die Gerichtsurteile gegen Björn Höcke und den Flügel, der sich ja gegen die Behauptung als "rechtsextrem" bezeichnet zu werden erfolglos bis zum BVerfG durchgeklagt hat. Sehr ausführlich die Urteilsbegründung des VG Köln, s. hier: https://openjur.de/u/2391315.html
Zentrum für Politische Schönheit Ernsthaft?
Die sind mindestens so linksradikal wie Höcke rechtsradikal. Also keine ernstzunehmende Quelle.
Zitat von deren Homepage: „Sie wollen nicht mit Rechten reden, sondern sie grillen?“ Hat in etwa die Qualität wie Gaulands „wir werden sie jagen“ Diese Leute als positives Beispiel anbringen und über Gauland/AFD heulen, genau mein Humor…
Es ist völlig egal, wie man zu der Initiative steht und ob man die Rhetorik überzogen findet. Die Zitate sind alle mit Quellen belegt, teilweise gibt es Videoaufnahmen. Zu jeder konnte die AfD vorab Stellung beziehen. Im verlinkten Urteil, sofern man sich denn die Mühe macht es zu lesen, stehen sehr ähnliche Äußerungen. Ist das Kölner Gericht dann auch nicht ernst zu nehmen?
Ich dachte echt erst das wäre ein witz....also ist ja einer aber als wäre er von dir. Ganz ehrlich, ich finde es gut wie du und deine Heerschar hier so eure Theorien verbreitet , mehr davon bitte. Denn um so mehr werde ich von eurer Vorstellung von guter Politik Abstand nehmen . Am besten macht es aber dots mit ihrer Schulmeisterei, da fällt mir meine Wahlentscheidung noch leichter .
Das sind keine Theorien, sondern belegbare Fakten. Du musst endlich mal den gravierenden Unterschied lernen.
Natürlich hat die Regierung wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Scholz wurde von vielen nur gewählt, weil die Wähler weder Laschet noch Baerbock die Kanzlerschaft zugetraut haben, er war das kleinere Übel und die SPD außerdem "die andere Volkspartei" neben der Union. Die Grünen haben ein Stammklientel von 12 bis 15 Prozent der Bevölkerung, und die FDP dümpelt seit Jahren zwischen 4 Prozent und knapp zweistellig herum. In der aktuellen Situation ist das eine Minderheitenregierung, aber sie ist, wie Shanalou schon sagte, das kleinste Übel. Was man sich auch mal vor Augen führen muss, hier wird ja immer viel auf den (nicht demokratiefähigen und nicht entnazifizierten) Osten geschimpft: in der Bundesrepublik sind rechtsnationale Tendenzen seit dem zweiten Weltkrieg auch immer in der Politik präsent gewesen. Die Gefahr, die es zu bekämpfen galt, war im letzten Jahrhundert immer der Kommunismus, gerne auch in Gestalt des "Russen". Konservative und Rechtskonservative haben bis weit in die Merkel-Ära hinein deutsche Politik und natürlich auch den Wahlbürger und seine Wahrnehmung geprägt. In der Bundesrepublik tobte im letzten Jahrhundert sehr lange (unter Federführung der USA als großer Bruder jenseits des großen Teichs, übrigens) ein Kampf gegen linksextremistische "Elemente", die die Bundesrepublik unterwandern und die Demokratie stürzen könnten. Das ist der Union in die DNA geschrieben, daraus leitet sie ihren Führungsanspruch ab. Dabei hatte die Union im letzten Jahrhundert vor allem ein Problem mit eigenen rechtsnationalen/Nazi-Tendenzen (gerne mal über Kiesinger nachlesen oder über F.J Strauß und die Spiegel-Affäre). Aus dem Widerstand gegen diese Politik (für die es übrigens tatsächlich eine Art "Hofberichterstattung" gab, die BILD-Zeitung) haben sich ja die Studentenunruhen von 1968 entwickelt, die später allerdings leider auch in antidemokratische Tendenzen mündeten. Aber schon während es der Gruppe um Baader und Meinhof nur darum ging, den Nazi-Filz in den bundesrepublikanischen Strukturen aufzudecken und anzuprangern, gab es regelrechte Razzien auch gegen Intellektuelle und Künstler, "links" stand unter Generalverdacht. Die deutsche Wiedervereinigung unter Kohl und Genscher (und Reagan auf der anderen Seite des grünen Teichs) wurde u. a. auch deshalb zu diesem Zeitpunkt vollzogen, weil sich Gorbatschow sehr weit der westlichen Welt angenähert hatte (man kann das so interpretieren, dass die USA als unser Bündnispartner, die die Wiedervereinigung lange selbst nicht befürwortet haben), dass es einem Andocken an die westliche Hemisphäre gleich kam. Vielleicht war es insofern auch logisch, dass die Wiedervereinigung mit der DDR nicht auf Augenhöhe stattfand, sondern eher der Annexion eines unterlegenen Staates glich - mitsamt Goldgräberstimmung für die westlichen Investoren und den wirtschaftlichen und psychologischen Folgen für die Bevölkerung der ehemaligen DDR. Aber Kohl war eben auch nicht nur der Kanzler der Wiedervereinigung, sondern er war zutiefst korrupt, weshalb ihn seine eigene Ziehtochter Merkel irgendwann abgesägt hat. Merkel war keine schlechte Kanzlerin, vor allem weil sie Pragmatikerin war und wusste, dass eine gewisse Modernisierung und Anpassung der Gesellschaft an die aktuellen globalen Verhältnisse unausweichlich war. Ich denke, das hing auch damit zusammen, dass sie einerseits nüchterne Naturwissenschaftlerin war, andererseits aber eben auch Pfarrerstochter und eine Frau aus der ehemaligen DDR. Sie war lange Zeit sicherlich die Richtige in ihrer Position, weil sie in ihrer Person viele der Widersprüche vereint und ausgeglichen hat, denen Deutschland ausgesetzt war. Aber Merkel bzw. ihre Regierungen haben sich auch immer nur so weit bewegt wie unbedingt nötig und ansonsten die Wahlbevölkerung politisch in eine Art Dämmerschlaf versetzt, nach dem Motto: Wir regeln das für euch, lehnt euch zurück. Und die rot-grüne Regierung zwischendurch hat mit HartzIV eben ein System eingeführt, das einen Thatcherismus light in Deutschland eingeführt hat, dessen Folgen bis heute spürbar sind. All diesen Regierungen bis jetzt war gemeinsam, dass sie als alleinige Kenngröße für den Wohlstand Deutschlands das BIP und dessen Wachstum definiert haben. Das ist ein kapitalistisches Grundprinzip, auch wenn zwischendurch mal die "rote" SPD mit den Grünen oder als Juniorpartner der Union am Ruder war. Und diese Politik für den Wohlstand, für das Wirtschaftswachstum wurde auf dem Prinzip der möglichst billigen Ressourcen aufgebaut, egal, ob das jetzt Rohstoffe, Energie, Personal oder Land ist. Die Gewinnmarge entstand durch die Differenz zwischen billigem Einkauf und teurem Verkauf. Buchhalterisch funktioniert das, aber es häuft an anderer Stelle ein Soll an: Es beutet Ressourcen eben auch aus, Rohstoffressourcen, Energieressourcen, aber auch menschliche Ressourcen. Und das ist es, was wir heute zu spüren bekommen, als soziale Folgen, als ökologische Folgen, in Form des Klimawandels. Die Ampel-Regierung, um noch mal an den Ausgangspunkt zurückzukommen, versucht gerade, einige der Stellschrauben, die in der Vergangenheit zu festgezurrt waren, etwas zu lockern, um diese Republik wieder zukunftsfähig zu machen. Das verkennen viele. Viele führende Konservative, namentlich Merz, aber auch viele von der CSU, möchten an der Politik des letzten Jahrhunderts anknüpfen. Das ist aber nicht mehr zeitgemäß. Und weil das immer deutlicher sichtbarer wird, wird den Menschen Angst gemacht (vor allem vor muslimischer Migration) und ein Verlustgefühl vermittelt (dass ihnen ihr Fleisch vom Teller geklaut oder ihr Eigenheim weggenommen werden soll oder ihre Kinder demnächst alle in Drag herumlaufen müssen, was alles grober Unfug ist). Das ist eine Politik der Angstmacherei, bei der die AfD und die rechtsextremen Kräfte, mit denen sie kooperiert, gewinnen. Gegen die Ampelregierung laufen seit ihrem Amtsantritt breit angelegte Stimmungsmache-Kampagnen im deutschen Blätterwald und in den sozialen Medien. Von dem, was da steht und behauptet wird, stimmt nicht einmal die Hälfte. Deshalb plädiere ich ja so nachdrücklich dafür, sich verlässliche Quellen zu suchen, die Bundesregierung arbeitet (im Gegensatz zu AfD und Co. und deren neurechten und rechtsnationalen Medien-Organen) extrem transparent. Man kann Haushalte online ansehen, man kann Statistiken prüfen, man kann Bundestagesdebatten und sogar einzelne Reden live verfolgen oder sich in der Mediathek ansehen, man hat als Bürger grundsätzlich wirklich die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild zu machen. Ich finde Olaf Scholz auch nur bedingt sympathisch, und wie ich zu Christian Lindner stehe, habe ich ja auch schon mehrfach geschrieben. Trotz allem ist das eine demokratisch gewählte Regierung, die gerade im Rahmen des möglichen sehr, sehr viel dafür tut (und dafür auch erbittert streitet), Deutschland in eine bessere Zukunft zu führen. Die Gegenwart ist gerade natürlich für viele schwierig, aber die "Schuld" (wenn man überhaupt von Schuld sprechen kann) dafür liegt nicht bei der Ampel-Regierung. Und unsere Demokratie gerät durch die AfD (auch "nur" wenn sie kleine, scheinbar unbedeutende Positionen besetzt) ernsthaft in Gefahr. Nicht mal unbedingt wegen der Pappnasen, die man uns vor der Kamera zeigt (Chrupalla halte ich zum Beispiel für eine reine Marionette), sondern für die Leute, die dahinter stehen. Der Hauptredner bei dieser Versammlung in Potzdam, Martin Sellner, steht von seiner Ausrichtung her Ku-klux-klan-Leuten in nichts nach: Der fühlt sich als weißer Herrenmensch, auch wenn er das so nie sagen würde (dazu ist er zu schlau).
Super zusammengefasst! Ich befürchte nur, dass er von zu wenigen gelesen wird. Vor allem so mitten in einem langen Strang.
Ja, das dachte ich während des Schreibens auch, aber: was soll's. Vielleicht sollte ich den Text auf meinem Rechner ablegen und dann künftig copy&paste machen, kostet mich dann nicht meine Frühstückspause.
Wie oft soll denn jetzt noch hier ein Post zur AFD und ihrer Unwählbarkeit aufgemacht werden? Denkst Du etwa, weil du das hier schreibst in einem Mutti-Forum bekehrst Du die AFD Wähler? Und rettest damit Deutschland? So langsam kriegt man ja echt ne Macke wenn man hier rein liest und permanent die AFD als Thema ist, wohlgemerkt wird das nicht von den AFD Wählern zum Thema gemacht.
Danke:)
Die haben scheinbar gerade einen Lauf hier in ihren Weltuntergangsszenarien....ich wette irgendwann, gibst du AFD bei Google ein und RuB kommt auf Platz 3. Soviel Bühne , um wen eigentlich zu bekehren ?
Und NEIN , ich möchte jetzt bitte, danke kein endlos Text wie böse die sind .
Interessiert mich 0 , ich bin CDU Wähler
Das liegt daran, meine liebe ConMaCa, dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass der Generalstreik bzw. die Bauernproteste von rechtsextrem unterwandert werden sollten, dazu wurde explizit aufgerufen, und dass es kein Zufall ist, dass das in einem Jahr passiert, in dem die Europawahl und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stattfinden. Was meinst du denn, warum Ichx4 und mauspm so aus dem Häuschen sind wegen dieses "Generalstreiks"? Und da begeistert mitfahren, obwohl sie keine Bauern sind, sondern kleine mittelständische Betriebe (mit-)führen? Drei Mal darfst du raten, wo da der Zusammenhang sein könnte. Ich gebe mal einen kleinen Denkanstoß: "Deutschland den Deutschen, ..." Und auch die CDU in Thüringen, Sachsen und Brandenburg tendiert an vielen Stellen weit nach rechtsnational. Oft nicht mal in den obersten Regierungspositionen, aber in Form von Landräten (denen die Polizei untersteht), in den Hinterzimmern, den Kommunen oder den Aufsichtsräten.
Ach dots

Liebe Dots, ich hatte meine Frage an die AP gestellt. Diese hatte auch nichts mit Deinen Erläuterungen zu tun, denn auch Du wirst hier niemanden bekehren in einem Mutti-Forum, egal wieviel Mühe Du Dir auch gibst. Ich war einmal CDU Wähler, inzwischen gibt es für mich nicht eine einzige wählbare Partei. Weder die CDU, schon mal gar nicht die Grünen, definitiv keine SPD/FDP, auch nicht die Putin/Russlandfreundliche Sahra Wagenknecht (aber die wird hier ja gern empfohlen, alles, nur die AFD nicht... seltsam, da will man sich lieber wieder an Russland kuscheln, aber nun ja) und die AFD ist es in meinen Augen auch nicht. Ich finde es sollte sich was tun, einen Mittelweg wird es aber nicht geben. Was es geben wird, ist ein Rechtsruck, was ich angesichts der derzeitigen Entscheidungen in Berlin zumindest nachvollziehen kann.
Ich will hier niemanden "bekehren" (ich bin keine Predigerin, und es geht hier auch nicht um glauben oder nicht glauben, auch wenn die Maus das denkt). Ich versuche nur, faktische Zusammenhänge zu erklären. Manchmal auch nicht für die, denen ich antworte, sondern für ggfs. Mitlesende. Wer sich einen "Rechtsruck" wünscht, der soll bitte hinterher leise heulen, wenn er die Folgen zu spüren bekommt. Die AfD ist im Übrigen mindestens so russlandaffin wie die Sahra, sie zeigt es nur teilweise nicht so offen. Und die AfD hat sich von demokratischen und verfassungsrechtlichen Prinzipien verabschiedet, das wollen viele ihrer Fans nur nicht wahrhaben und unternehmen hier den albernen Versuch, das unter den Teppich zu kehren oder versuchen Leuten, die hier von der rechtsextremen und rechtsradikalen Ausrichtung der AfD schreiben, den Mund zu verbieten (hallo, mauspm!), beleidigen sie grundlos oder verhöhnen sie (hallo, Ichx4!).
Ich versuche nur, faktische Zusammenhänge zu erklären. Manchmal auch nicht für die, denen ich antworte, sondern für ggfs. Mitlesende. danke dots, dass du so aufopfernd täglich denen den weg weisen möchtest, die von genau diesem abgekommen sind...danke
Lies mal, was unter AKTUELL steht. Wer genau bist du? Forums-Polizei oder einfach AfD-Groupie wie die anderen Mädels, die sich hier immer mal wieder die braune Blöße geben? In Deutschland blüht Rechtsextremismus überall auf, Antisemitismus ist wieder salonfähig. Nazisprech wird auch übernommen. Aber klar, alles kein Problem. Ein solches Problem gab es in Deutschland zum Glück noch nicht. DU interessierst dich nicht dafür? Geht in Ordnung: dann überlies es! Aber schreibe hier keinem vor, was er in solchen Zeiten zu schreiben hat. Troll dich.
4 Posts zur AFD an einem Tag, alle mit demselben Inhalt. Aber mei, wenns schee macht. Der Inhalt wird davon auch nicht besser, auch wenn mans 20 mal am Tag schreibt.
sollten sollten sollten. Sind sie aber nicht. Das war der Wunsch von Menschen wie Dir. Dots, die meisten die meckern, ärgern sich doch, dass das hier so ruhig verläuft. Keine verletzen Polizisten, keine Pöbeleien, kein Dreck als Hinterlassenschaft. Nimm es hin. Selbst die Landesinnungsverbände der Handwerker, stehen hinter den Handwerkern. Tut mir leid, dass man Dir kein Chaos bietet. Aber dann würdest Du ja auch meckern.
Im Gegensatz zu dir freue ich mich nicht über Chaos. Dass die Handwerker, die Landwirte und andere unzufrieden sind und auf die Straße gehen, meinetwegen. Aber dann sollen sie sich bitte auch auf Dialogangebote einlassen und nicht so lange auf die ihnen gegenüber stehenden Politikern einbrüllen, bis die Polizei eingreifen muss. Denn das ist keine Demokratie mehr, das ist Erpressung. Findet ihr bei den "Klimaklebern" ja auch.
Dass du nicht zu ihrer Zielgruppe gehörst und dem auch einfach intellektuell nicht folgen kannst oder magst, ist offensichtlich. Dass du weiterhin dennoch die Deutungshoheit darüber übernehmen möchtest, wie @Dots stets sehr durchdachte und geistig anspruchsvolle Analyse bei denjenigen ankommt, die sie erreichen will, ergibt wirklich keinen Sinn. Das müsstest sogar du einsehen.
Quellen ......bitte, dass ich mich über Chaos freue. Geschenkt.
Nein, so was würdest du ja nie schreiben. Immer nur in Andeutungen, gell?
Auch keine Andeutungen von mir. Hast Du Quellen? Geschenkt. Alleine das -gell- macht Dich unsympathisch. Das ist so, als wenn ein wütender Bauer einen Politiker überbrüllt. Geschenkt. Brüll weiter.
Dass du mich nicht sympathisch findest, damit kann ich leben. Hier sagt man "gell?" übrigens, so wie man bei euch "wa?" sagt. Und zu unterscheiden, was dreist und unverschämt und was nur ein bisschen Stichelei ist, der man selbst mit seinem Verhalten Vorschub geleistet hat, musst du noch ein bisschen üben.
Ein "gell" macht unsympathisch??? Mit brüllen musst du gerade anfangen.....dein "schl*mp**" von gestern schon vergessen ...
(Mittlerweile gelöscht) brülldt am lautesten und kreidest dann andere fadenscheinig an.....aber passt bei dir
Was bedeutet denn Schlampe? Ist es schlimmer als solche bezeichnet zu werden, als jemandem zu unterstellen, er wäre ein Faschist? Dass es gelöscht wurde habe ich noch gar nicht gemerkt.
Niemand hat dir persönlich unterstellt Faschist zu sein. Wenn du dich durch die Post so betitelt fühlst, hast du dir das selbst zuzuschreiben.....
Und damit dass du hier versuchst deinen Wortgebrauch der "Schlampen" in dem Zusammenhang
(kennst du die userinnen und ihr "schlampiges aussehen"oder ihren "schlampigen Haushalt")
zu verniedlichen, machst du dich lächerlich
Niemand hat Dir persönlich unterstellt eine Schlampe zu sein. Wenn Du Dich durch das Wort betitelst fühlst, bist Du wohl eine.
Wie unten noch nachzulesen, wurde allgemein über Faschisten gesprochen und kein user "Faschist" genannt. Leider mittlerweile gelöscht und nicht mehr nachzulesen, ist deine Entgleisung "die Schlampen die hier mit Faschist um sich schmeissen".....
Achsoooooooooooo.
Extrem intelligent einer nach Umfragen nicht unbedeutenden Wählerschaft auszurichten, dass sie eigentlich wählen können was sie wollen, ihr Wille wird ohnehin nicht umgesetzt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so klappt. CDU, CSU, Freie Wähler, da gibt es einiges an Potential für Koalitionen. Soll dann die CDU in Sachsen mit den Grünen und den Linken koalieren? Nein, es ist sehr wahrscheinlich, dass die AfD über kurz oder lang irgendwo an die Macht kommt. Und das wird schlimm. Es macht überhaupt keinen Sinn, sich das alles schön zu reden oder zu hoffen.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Die Relativierung und/oder Naivität, die hier zum Besten gegeben wird macht sprachlos. „Lehnsitzsee-Konferenz“ im Landhaus, mit Blick auf den See, zur Erörterung der „Remigrationsfrage“, zwei CDUler waren auch dabei. Sind vermutlich alle zur Erholung zwischendurch mal eben über die Havel zum Wannsee gepaddelt.
Da schlummert was im Volkskörper und wartet nur auf seine „legitime Erweckung“. Aber so richtig aufregen können wir uns ja dann, wenn wir es probiert und als semigut befunden haben.
Ja, die ganzen Nazis (ob in Ost oder in West) haben lange nur geschlummert. Jetzt kriechen sie aus ihren Löchern. Was uns bleibt? Für die Demokratie mobilisieren. Die Leute daran erinnern, dass Demokratie streiten heißt. Dass es mal schlechter laufen kann, es aber deswegen keinen Grund gibt, die AfD zu wählen, denn die sind Faschisten und Faschisten interessieren sich nicht für Menschen. (Aber auch die Linken sollten mal überlegen, für welche Themen sie eigentlich streiten wollen. Und auch die Linken dürfen nicht vergessen, dass jemand, nur weil er oder sie anders denkt, zum Beispiel über Gendersprache, nicht gleich zum anderen, gar zum Fascho-Lager gehört, auch wenn es so schön einfach ist, sich an solchen einfachen symbolischen Kategorien zu orientieren).
“Und auch die Linken dürfen nicht vergessen, dass jemand, nur weil er oder sie anders denkt, zum Beispiel über Gendersprache, nicht gleich zum anderen, gar zum Fascho-Lager gehört,“ Ich nehme im linksliberalen Lager durchaus Differenzierung wahr. Wir hatten ja schonmal eine Diskussion zur Identitätspolitik und ich bin nach wie vor der Meinung, dass jede Form der strukturellen Diskriminierung zum Nachteil definierter Bevölkerungsgruppen, konkret thematisiert werden darf und muss, sowie für gruppenbezogene Belänge gekämpft werden darf. Wenn dadurch im linken Spektrum einige Akteure Themen instrumentalisieren, um eine Art Diskriminierungshierachie zu starten und Gegenmeinungen pauschal und undifferenziert abzubügeln, finde ich das nervig und äußerst kontraproduktiv. Andererseits gibt es ja durchaus Schnittstellen zwischen bestimmten „antiprogressiven“ Haltungen.
> Sind vermutlich alle zur Erholung zwischendurch mal eben über die Havel zum Wannsee gepaddelt.
Ihr beiden seid solche Clowns. Jahrzehntelang von links, seit 2015 auch von der CDU, ermutigte bis forcierte Zuwanderung aus dem Nahen Osten, jeder Bedenkenträger war ein verkappter Nazi, immer laschere Einbürgerungsregeln (zusätzlich unterspült durch Ausnahmen), Abschiebung in Kriegs- und Krisengebiete verbieten sich grundsätzlich (obwohl Gewalttäter und Hassprediger dort beste Integrationsaussichten hätten), ´einfach mal probieren`, völlig losgelöst von Fragen nach Kultur, Religion, Bildungsstand - was sollte schon passieren, außer dass alles etwas bunter, freundlicher, diverser wird und das Essen besser? Die Analogie zu den seit Jahrhunderten hier ansässigen deutschen Juden ist absurd.
Ihr werdet es merken (wir anderen leider auch), da helfen keine Schilder mit ´Queers for Islamists`. Wer schuld sein wird, versteht sich von selber: die Rechten/Konservativen; zuwenig Respekt, miese Versorgung, Ausgrenzung... (außerdem klar - die Freiheit wird durch Russland gefährdet )
Was macht eigentlich dein Alter Ego?
Das mit den japanischen Zahlen (die natürlich alle groß geschrieben worden )?
Das Landhaus Adlon sieht nett aus, schon dort gewesen?
ist das taktik, dass wenn man nicht weiter kommt, versucht persönliche dinge von anderen lächerlich darstellen zu wollen? passiert hier ja inzwischen des öfteren. naja was muss das muss :)
Deinen sachlichen Argumenten stimme ich in Teilen sogar zu. Ganz sicher gehöre ich nicht zu den Queers for Palestine, falls du das meinst.
“Jahrzehntelang von links, seit 2015 auch von der CDU, ermutigte bis forcierte Zuwanderung aus dem Nahen Osten,“ Bitte einmal sauber darlegen und belegen, dass es ein aktiv forciertes Vorgehen gab, um Menschen aus dem nahen Osten hier herzuholen und kein reines Reagieren auf Migrationswellen (unterschiedlicher Ursachen) unter Beachtung humanitärer Grundwerte. „jeder Bedenkenträger war ein verkappter Nazi,“ Ist es dir denn nicht zu albern, einen völlig undifferenzierten und total polemischen Post rauszuhauen ( was natürlich völlig ok ist) und gleichzeitig ein solches Vorgehen beim Gegner anzukreiden? Abgesehen davon wurde und wird in der Migrationsdebatte von Seiten der Linken ( wer genau fällt eigentlich konkret darunter? Alle, außer AfD und Co?) selbstverständlich differenziert.
Es ist nicht ganz falsch, dass jeder Bedenkträger ein Nazi war, Maca. Zum Beispiel Ruud Koopmans, Prof. am WZB. Der ist ein reputierter Wissenschaftler und hat in den letzten Jahren einiges Kritisches zum Islam veröffentlicht. Ich stimme dem nicht grundsätzlich zu und finde auch, dass die wissenschaftliche Methode zu kritisieren ist. Aber ganz sicher wurde ihm unterstellt, er würde Rassismus fördern. Allerdings, @Daffy: die Wahlerfolge der AfD insbesondere in Ostdeutschland sind dadurch nicht alleine zu erklären.
Das machst du doch auch. Und Ichx4 auch.
Warum dieses Islambashing? Du findest doch die Mullahs im Iran eigentlich ganz ok und hattest die dortigen Demonstranten hier mal als „Mob“ bezeichnet, von den USA und Exil- Iranerinnen angestachelt. Was denn nun? Entscheidet euch mal für den ultimativen Endgegner. Dein hier propagiertes Weltbild ist m. E. dem der radikalen ( gibts auch in gebildet) Islamisten durchaus ähnlich.
Das sagt jetzt die Richtige. Da Du quasi nichts anderes hier schreibst, solltest Du die Taktik doch bestens kennen und beherrschen.
“Aber ganz sicher wurde ihm unterstellt, er würde Rassismus fördern.“ Das ist dennoch nicht das Gleiche, wie jemanden als Rassisten oder gar Nazi zu verunglimpfen und muss m. E. noch im freien Diskurs ertragen werden. Die Person an sich zu verunglimpfen überschreitet jede rote Linie, ihre Arbeit mit den daraus resultierenden Folgen zu kritisieren, ist legitim ( wenn gewissenhaft vorgebracht, sonst bin ich bei dir).
https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Todesstrafe-fuer-Inhaftierte-wegen-der-Proteste-im-Iran_891766.htm
Na ja, ganz sicher haben ihn viele auch als Rassisten bezeichnet. Er muss sich nichts draus machen, denn seine Karriere ist quasi schon vorbei. Auf jüngere Wissenschaftler*innen hat das aber eine starke Signalwirkung. Die Gruppe der links-woken Studierenden, die den Ton angeben ist klein (in Berlin wohl eher groß), aber dieser Ton ist nicht differenzierend. Ich zitiere mal Zizek: "ich glaube, die Linke ist in einer tiefen Krise. Deswegen schlägt sie entweder den Weg des Antisemitismus ein oder den Weg von politischer Korrektheit und Cancel Culture. Immer wenn der Ton moralisierend wird, wenn du also einen Feind brauchst oder politische Korrektheit einforderst, ist das ein Hinweis darauf, dass du in Wahrheit keinen konkreten Plan hast, der Menschen überzeugen könnte. Deswegen fliehst du in dieses leere Gerede. Wokeism ist für mich die Art, wie das kapitalistische Establishment die Linke übernommen hat, um sie zu neutralisieren." https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/slavoj-zizek-frankfurter-buchmesse-israel-palaestinenser-linke/komplettansicht
> "Was macht eigentlich dein Alter Ego?
Das mit den japanischen Zahlen (die natürlich alle groß geschrieben worden )?
Das Landhaus Adlon sieht nett aus, schon dort gewesen?"
Äh, sicher...
Mag mich jemand aufklären?
Es ist ureigenste Aufgabe des Staates, für Sicherheit in den Straßen zu sorgen (neben der Grenzsicherung, mal am Rande), Brandstifter und macheteschwingende Randalierer gehören bestraft, bezahlte Verräter sowieso. Ich habe kein Problem mit dem Islam, aber unsere kulturelle DNA ist eine andere. M. E. unterschätzt Ihr, wie sehr die scheinbar selbstverständlichen Rechte und Werte, aber auch Zusammengehörigkeit und Solidarität, in unserer Geschichte und dem Christentum verwurzelt sind. Wir werden sehen, was bleibt, nachdem die Axt angelegt wurde. Dazu kommt die Tatsache, dass Deutschland eher unattraktiv für Fachkräfte ist und außerordentlich attraktiv für Transferleistungsempfänger. Diejenigen werden hier zwar auch nicht glücklich (das Klima ist rauer geworden seit 2015), sie sind entwurzelt, isoliert, keiner mag sie, keiner braucht sie - aber die Versorgung ist auf relativ hohem Niveau dauerhaft gewährleistet und mit leeren Händen zurück können sie ja auch nicht; allenfalls bleiben Kriminalität oder Extremismus.
“Die Gruppe der links-woken Studierenden, die den Ton angeben ist klein“ Es steht in einer Demokratie jedem frei, für das wovon er überzeugt ist, aktiv zu kämpfen. “Die Gruppe der links-woken Studierenden, die den Ton angeben ist klein (in Berlin wohl eher groß), aber dieser Ton ist nicht differenzierend.“ Warum lässt sich die Mehrheit dann überhaupt von der „links-woken“ Minderheit gängeln? Verstehe ich wirklich nicht, wenn das die Mehrheit anders sieht. Links- woke ist aber auch ein nicht besonders differenzierender Kampfbegriff, oder?
> Bitte einmal sauber darlegen und belegen, dass es ein aktiv forciertes Vorgehen gab,... Unsere Politiker haben die Bedingungen geschaffen und erhalten, die Deutschland zu einem der attraktivsten Länder für chaotische, destabilisierende Zuwanderung gemacht haben. Was geht denn bei Dir als ´aktiv` durch - eine ´No Nations, No Borders`-Inschrift über dem Bundestag?! > Abgesehen davon wurde und wird in der Migrationsdebatte von Seiten der Linken ( wer genau fällt eigentlich konkret darunter? Alle, außer AfD und Co?) selbstverständlich differenziert. Es hatte bloß keine Konsequenzen, egal wer regiert hat.
Der CDU pauschal zu unterstellen, sie würde auf Teufel komm raus mit der AfD koalieren ist aber auch kein guter Stil. Man sollte demokratischen Parteien vertrauen, auch wenn sie nicht links sind... Und wenn ich mich festlegen sollte, würde ich eher sagen, dass die Linke dann am Ende eher mit der Afd Koaliert oder die Wagenknecht-Gruppe als die CDU... Trotzdem ist es bedrückend, dass die Afd im osten soviel Zuspruch hat. Da muss man sich in Berlin aber wirklich mal fragen, warum? Und dieses scheint offenbar nicht getan zu werden... Hat mal jemand die Bürger im Osten gefragt, was sie stört? Hat das mal jemand analysiert? Hat sich eine, nur eine, der großen Parteien mal die Mühe gemacht, da gegenzusteuern. Oder hat man aufgegeben und lässt es laufen, weil man ja eh keine Chance auf einen Wahlsieg mehr hat?
“Es ist ureigenste Aufgabe des Staates, für Sicherheit in den Straßen zu sorgen (neben der Grenzsicherung, mal am Rande), Brandstifter und macheteschwingende Randalierer gehören bestraft, bezahlte Verräter sowieso.“ Das ist aber jetzt ein klassisches Bekenntnis zu einem totalitären Staat, der im Zweifelsfall alles brutal unterdrücken darf, wenn es sich gegen ihn richtet. Die Freiheit ist dem vollkommen untergeordnet. Sicherheit vor Freiheit. Das klingt nach einer Dystopie und ich glaube, dass die Kämpfer für eine autoritäre Weltordnung mit völkischen Nationalstaaten unter kulturellem Zwangskollektiv, den menschlichen Freiheitsdrang unterschätzen. Er ist wesentlicher Bestandteil unsere ureigensten Wünsche, über Jahrtausende erkämpft, lässt er sich niemals wieder langfristig marginalisieren. Jedenfalls nicht ohne „wohl temperierte“ Grausamkeit. Das sollte jedem klar sein.
„ “Unsere Politiker haben die Bedingungen geschaffen und erhalten, die Deutschland zu einem der attraktivsten Länder für chaotische, destabilisierende Zuwanderung gemacht haben.“ Es gibt in der Wissenschaft bezogen auf Pull- Faktoren und welche konkret wie stark wirken, keinen Konsens. Außer dem der Demokratie. Sie wirkt nachweislich sehr anziehend.
Plus eine Bundeskanzlerin, die vor aller Welt sagt " keine Obergrenze".
" Das ist aber jetzt ein klassisches Bekenntnis zu einem totalitären Staat " Bitte waaas? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus Grenzschutz und innere Sicherheit hat mit einem totalitären Staat gar nicht zu tun, gar nichts.
Ach, auch plötzlich Fan der Mullahs im Iran? Die Aussage bezog sich nämlich auf diese und deren Umgang mit den Demonstranten. Das fand Daffy angemessen. Überlesen?
In unseren Medien war zunächst mal jeder zum Tode Verurteilte ein ´Demonstrant`. Im Text stand dann immerhin meist noch etwas von einem ´angeblichen` Machetenangriff auf Polizisten. Oder eben Brandstiftung, Molotowcocktails... nun ja. Ganz am Rande fanden sich gelegentlich Berichte über tote Polizisten und Bilder von Besuchen iranischer Würdenträger im Krankenhaus bei den Überlebenden. Aber klar - Polizisten, keine Dissidenten oder Flüchtlinge - da hört es mit dem Mitgefühl auf. > ich glaube, dass die Kämpfer für eine autoritäre Weltordnung mit völkischen Nationalstaaten unter kulturellem Zwangskollektiv, den menschlichen Freiheitsdrang unterschätzen. Ja, der Freiheitsdrang ist stark, so stark, dass das Denken dabei oft aussetzt. Frag mal die Menschen in Libyen oder im Irak, wie sie sich so fühlen, befreit vom autoritären Herrscher (oder lies die Reiseempfehlungen für US-Bürger Richtung Somalia; u.a. Testament und DNA-Proben werden dringend empfohlen). Ein schwacher Staat bedeutet Terror der Starken und Brutalen, absolute Rechtlosigkeit für jeden, nicht nur für diejenigen, die sich gern selber an Stelle des amtierenden autoritären Herrschers sähen (oder die meinen, freie Wahlen allein führten zu Sicherheit, Gerechtigkeit und Wohlstand - im Sudan hatten sie wohl zuviele amerikanische Serien geguckt...).
Totalitäre Züge eines Staates sind eher wen man den Menschen vorschreiben möchte wie sie zu reden und was sie zu essen haben, wie sie politisch korrekt Feinde im Ausland benennen, wie das Heizungssystem im Haus auszusehen hat, wie man Mann und Frau definiert....ect Dabei gibt die Regierung eigentlich nur die Rahmenbedingen im Land vor. PS Totalitarismus:Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich. Ihr Ziel ist die umfassende Durchsetzung ihres Wertesystems. Also irgendwie scheint mir.....aber das ist nur so ein Gedanke
Das ist doch keine Werbung für repressive Systeme. Irgendwann gebiert dauernde Unterdrückung eine Gegenwehr, die sich so verhält, wie der Staat der sie prägte. Welche Brutalität des Stärkeren da wirkt, ist doch vollkommen egal. Nach deiner Logik ist das ein andauernder Kreislauf der Gewalt, mit Phasen in denen totalitäre staatliche Strukturen die Oberhand haben und welchen, in denen Anarchie herrscht.
Du bist einerseits dafür, dass jede Gruppe für sich kämpfen darf (was genau heißt das eigentlich, dürfen die Rechten auch für sich kämpfen?), aber andererseits ist die Mehrheit selbst schuld, wenn sie sich gängeln lässt? Die identitätspolitische Linke ist in ihrem Denken oft totalitär, natürlich ohne es zu merken, und hält sich nicht an die Regeln des demokratischen Diskurses. Was soll die Mehrheit denn in dem Fall machen? Wer sich öffentlich dagegen stellt, ist direkt wieder rechts.
> Irgendwann gebiert dauernde Unterdrückung eine Gegenwehr, die sich so verhält, wie der Staat der sie prägte.
Das Ausmaß der ´Gegenwehr` steigt nicht mit dem Maß der Unterdrückung, im Gegenteil. Die ´Anlässe` sind Tests für die Regierenden, sie werden auf Schwäche abgeklopft. Und manchmal vertut man sich, wie anscheinend ´wer-auch-immer` im Iran (niemand hier weiß, was die Mehrheit der Bevölkerung gedacht hat. Interessiert auch nicht, wenn sie die ´falschen` Werte haben).
Dass sich die Stärkeren uneingeschränkt in den Dienst der anderen stellen und die Macht alle paar Jahre friedlich weitergereicht wird, ist eine Anomalie, die an Voraussetzungen (gesellschaftlich, kulturell, weltanschaulich) gebunden ist. Aber es ist ohnehin nichts für immer
nur weil man etwas gerne hätte, muss es nicht unbedingt so sein. warten wir es doch ab wie das mit der mehrheit so wird.
Und genau deshalb ist die CDU für mich nicht mehr wählbar. Was soll ich mit einer vermeintlich konservativen Partei, die sofort mit Grünen oder Linken eine Koalition bildet.
Und was ist dann die Alternative? Die AfD ist keine. Ich habe schon vor ein paar Jahren geschrieben, dass sich der Konservatismus neu aufstellen muss, mit neuen Köpfen. Merz, Spahn, Söder und der Rest der CSU-Gang sind dafür ungeeignet. Weil sie nicht ehrlich kommunizieren. Der Atomkraft-Schwachsinn von Merz und Söder, als Habeck die neue Energiestrategie vorgestellt hat, war dafür nur ein Beispiel. Und ich glaube nicht daran, dass die beiden selbst so dämlich sind zu glauben, was sie ihren Wählern da erzählen. Sondern sie halten ihre Wähler für so dumm. Und das wiederum macht mich ziemlich ärgerlich.
In BaWü funktioniert das wunderbar mit der CDU als Juniorpartner. Zugegeben, Kretschmann ist Extrempragmatiker.
AKW‘s bauen. Was sagst du dazu, expertin?
Briten, Schweiz, Finnland genauso. Kann man mögen oder nicht, aber das exzessive Verbrennen von Kohle und hoffen auf Zufallsstrom per Wind kann es ja nicht sein. (Und hier in Ö haben es die Grünen genauso versemmelt, indem sie jedes Wasserkraftwerk und Speicherkraftwerk verhindert haben).
sind die jetzt schon. Aber die Grünen und deren Gefolgschaft leben ja, bekanntlich, in der Parallelwelt. Wieviele Arbeitsplätze sind dadurch gefährdet? Juckt die nicht.
Wer teuren Strom mag und gerne ein strahlendes Endlager vor der Tür hat. Die Strompreise in Frankreich werden sich wohl in den nächsten 2 Jahren verdoppeln, weil nichts investiert wurde. Versorgungssicherheit durch Atomkraft? Nur wenn die Sommer nicht zu heiß werden und die Flüsse nicht austrocknen.
Es wird doch gar nicht mehr exzessiv Kohle verbrannt. Frankreich setzt schon immer (auch die Grünen) auf Atomstrom, und der Bau von neuen Meilern ist da seit langem geplant, weil die alten so marode sind, dass sie vom Netz gehen müssen. Finnland hat eine ganz andere Endlagerpolitik, da kann man auch Atomkraftwerke bauen. Hier ist das deshalb Schwachsinn, weil die Planung und der Bau von Atomkraftwerken im Vergleich zur Aufstellung von Windrädern Unsummen verschlingt und die Planung und der Bau bis weit in die Zeit reichen würden, in der wir hier und europaweit längst klimaneutral sein wollen. Atomkraft isch over für Deutschland. Lest euch mal die aktuellen Berichte durch, im letzten Jahr wurde enorm viel erneuerbare Energie zugebaut, solar vor allem privat durch Balkonkraftwerke. Wasserkraftwerke sind in einem Alpenland vielleicht sinnvoll, da kommen in Deutschland aus geografischen Gründen nur wenige Regionen in Frage. Wir hier in Deutschland haben eher das Problem, dass der vor der Küste erzeugte Strom durch das Land transportiert wird mittels Stromtrassen. Oder auch vor Ort in Bayern oder BaWü überhaupt per Windkraftanlage erzeugt wird. Verhindern tun den Bau solcher Trassen und Windkraftanlagen seit Jahren politisch konservative Naturschützer, keine Grünen. Speichertechnologien haben sich außerdem weiterentwickelt, statt Pumpspeicherwerken werden vermehrt 2-Wege-Batterien kommen. Das ist alles auf dem Weg. Auch Wasserstofftechnologie wird kommen. Wer bisher noch auf das Althergebrachte gesetzt und gehofft hat, das würde ewig bleiben oder "nach der Spinnerei der Grünen" wiederkommen, der hat sich einfach verrechnet. Fortschrittsverweigerung zahlt sich nie aus. Die meisten dürften auch den Spruch kennen: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit." Dem kann man gerade in puncto Energie praktisch zusehen, da tut sich weltweit unglaublich viel.
Die Grünen handeln in Ba-Wü aber in manchen Haushaltsentscheidungen auch wie eine CDU 2.0, muss man sagen. Aber klar, Schwarz-grün geht natürlich.
Warum Atomkraft nicht die Lösung ist, kann Harald Lesch besser erklären als ich. Kurzform: Neben der Endlagerproblematik, das wir derzeit unseren Kindern und Enkeln aufbürden, funktionieren die Kraftwerke wie schon von einer Vorrednerin erwähnt bei Wassermangel nicht. Außerdem gibt es einfach effizientere Möglichkeiten der Energieerzeugung. Auch in einem Atomkraftwerk wird wie in einem Kohlekraftwerk nur Wasser erhitzt, das Turbinen antreibt. Mehr als 60% der Primärenergie geht dabei verloren. Bei Windkraft wird aus Primärenergie nahezu 100% Nutzenergie.
Oh ja! Aber deshalb meine ich ja, dass schwarz grün durchaus zusammenpassen kann.
muss Frau sein…..
... durch erneuerbare Energien mittel- bis langfristig sinken. Das ist die günstigste und effizienteste Form der Stromerzeugung.
Yep. Der hier so gehypte Atomstrom kostet rund 42 Cent/kWh, Windkraft rund 8 Cent. Do your math.
Es ist ja bei SPD und Grünen nicht anders. Die halten uns auch nur für dumm. Der Kanzler hat es ja nicht mal mehr nötig, mit uns Bürgern zu sprechen. Die Innenministerin ist mal wieder abgetaucht. Wo war sie bei den Überschwemmungen zu Weihnachten? wo bie den Anschlagplänen gegen den Kölner Dom? Was tut sie eigentlich?
Scholz war meines Wissens in den Hochwassergebieten. Und wegen der Anschlagspläne auf den Kölner Dom: Wurde und wird der nicht polizeilich gesichert? Und gibt es nicht einen europäischen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter? Das wird wohl nicht alles an Frau Faesers Schreibtisch vorbeigegangen sein. Oder hätte sie den Kölner Dom persönlich sichern sollen? Wo ich dir Recht gebe: Scholz ist auch in meinen Augen ein sehr selbstzufriedener Mensch, der scheinbar keine große Notwendigkeit sieht, seine Politik zu kommunizieren. Das empfinde ich auch als echtes Manko. Aber Habeck, Baerbock und Lang sehe ich sehr regelmäßig öffentlich kommunizieren. Ich mag Langs Redestil auch nicht sonderlich, dieses Gefuchtel mit den Händen, und auch sie neigt manchmal bei Journalistenfragen zum Abwiegeln und Ablenken. Aber bei H. und B. habe ich nicht das Gefühl, dass sie den Wähler auf Distanz halten oder verschaukeln wollen, im Gegenteil. Ich finde beide eher volksnah. Solche Leute gibt es bei der Union und bei der SPD auch, die gibt es sogar bei der FDP. Sie sitzen nur (bisher) nicht in Spitzenpositionen.
Die Werteunion wird zur Partei, eventuell eine alternative. Ich werde mir das Wahlprogramm ansehen sobald es eins gibt. Aber Vorsicht, sicher auch wieder rechts ;)
Zuverlässig liefern Atomkraft, Wasserkraft, Gas, Kohle. Wind & Solar eben nicht.

D

AT

„Es wird doch gar nicht mehr exzessiv Kohle verbrannt.“ In welcher Realität bitte? Gerade im Winter bei Dunkelflaute.
Dann muss man auf andere Energiequellen setzen oder zuverlässige Speicherkraftwerke bauen. Wind ist hierzulande reiner Zufall und liefert, wenn ohnehin alle genug Strom haben.
Ja, Frankreich will bauen, aber du wirst es vermutlich nicht mehr erleben, dass die ans Netz gehen.
Natürlich sind sie rechts, was denn sonst. Ob sie rechtsradikal werden, bleibt abzuwarten.
Lauch, du Dunkelflauten-Fan: Wenn du mir Screenshots von einzelnen Tagen oder Zeitabschnitten hier einstellst, ist das kein Beleg. Sieh dir bitte mal diese Zeitachsen-Grafik zur Visualisierung von Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland im Januar bis heute an: https://www.smard.de/home. Gerade ist es aufgrund der Wetterlage recht windstill und bewölkt, da muss natürlich (noch) Kohle verbrannt werden. Der Trend geht aber insgesamt nach unten, weil der Ausbau von Windkraftanlagen und Photovoltaik gut vorangeht. Sieht man auch auf der Seite.
Das sie es politisch sind ist doch klar, ich meine nach deiner( eurer) Definition von Nazi- Rechts
„Gerade“ sind die Wintermonate.
Aber egal, wieviel Wind und Photovoltaik ausgebaut wird, es wird immer Phasen geben, wo wenig Wind und wenig Sonne ist, so wie jetzt gerade. Was machen wir damit?
Speichertechnologien nutzen?
Ja, gerade sind die Wintermonate. Aber man sieht im Zeitverlauf, dass Anfang Januar, als es wie verrückt geweht hat, natürlich auch ein Großteil des Stroms aus Windkraft kam. Dass am 11.01.2024 abends, zur Hauptlastzeit, wo es dunkel ist und gerade kein Wind weht und keine Sonne scheint (hier ist es seit ein paar Tagen sehr kalt und ziemlich windstill, das ist, glaube ich, in weiten Teilen Deutschlands gerade so), auch andere Energiequellen (in dem Fall hauptsächlich Kohle, und ja, auch dreckige Braunkohle) herangezogen werden, ist doch klar. Das heißt aber nicht, dass dieser punktuelle Ausschnitt für den ganzen Monat oder, erst recht nicht, für die gesamten Wintermonate gilt. Dass die Bereiche, wo jetzt Kohle einspringen muss, mittelfristig durch Ausbau der Trassen und der Speicherkapazitäten ausgeglichen werden müssen, habe ich noch nie bestritten. Der Trend, dass weniger Kohle gebraucht wird, ist aber auch eindeutig. Einen Trend kann man aber nicht an einem einzelnen Punkt in der Grafik, an einem Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages, festmachen.
Ja in ein paar Jahren vielleicht.
Nein das sieht man eben nicht, denn Windspitzen schwächen die Netze durch Überbelastung. Das kann man statistisch durch Tricks übertünchen, ändert aber nichts an der Realität.
Was passiert denn mit einem "überbelasteten" Netz? Dann wird die Windkraft abgeregelt, und die Anlage steht kurzzeitig still. Den Rest verstehe ich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?