Mitglied inaktiv
Hallo, Heute Mittag kam im Radio in den Nachrichten eine Meldung, dass eine Postkarte 15 Jahre unterwegs war und jetzt beim Adressaten ankam. Der Empfänger musste über 1 EUR Strafporto bezahlen weil der Betrag auf der Briefmarke zwar vor 15 Jahren richtig war aber jetzt zu wenig. Obwohl dieser Euro eigentlich lächerlich ist, weiss ich nicht ob ich über die Unverschämtheit der Post lachen oder weinen soll. Da liefern die eine Postkarte 15! Jahre zu spät ab und verlangen dann auch noch mehr Porto! Vielleicht wird das jetzt die neue Masche der Post, kurz vor Preiserhöhungen alle Post zurückhalten und dann schnell Strafporto kassieren. >-) Viele Grüsse, Chrissie
bei uns sind schon 2 einschreiben verschwunden. wer weiß, vielleicht kommen sie in 15 jahren hier an, wenn ich alt und grau bin :-) die hoffnung darf ich wohl nie aufgeben....
Wahrscheinlich kann sich der Empfänger glücklich schätzen, dass er keine Lagergebühr für 15 Jahre blechen musste... Ich kann mir sehr gut denken, wie leicht mal ne Karte oder ein Brief in einem der Zentren verschütt geht. Und gerade vor 15 Jahren wurden doch die neuen PLZ eingeführt, oder? War wohl vor dem 1. Juli noch mit alter PLZ rausgegangen, und dann war keiner bereit, die neue draufzuschreiben....
Heute wollte mir einer für ein etwas übergroßes Paket 29,90!!!!!! Porto abknöpfen.Da bin ich dankend wieder gegangen.Aber sonst gehts noch ,oder?!
Mein Onkel hat mal 2 Jahre nach Aufgabe am Urlaubsort in Deutschland einen Koffer zuhause in Luxembourg zugestellt bekommen, aber Nachporto mußte er nicht zahlen! ;) Bei einer Postkarte kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass die irgendwo dazwischen gerutscht ist. Das mit dem Nachporto war dann sicher ein übereifriger Post-Beamte, der sich genau an die Vorschriften halten wollte! ;) Ich darf das sagen, ich war auch mal ein übereifriger Post-Beamte! Gruß von Cat
Sie flog in Urlaub nach New York und der Koffer nach Kairo :-). Dort war sie dann 2 Wo, hat sich natürlich alles kaufen müssen (gut war nicht so schlimm, eigentlich nur Kosmetika und Hygieneartikel) und eine Woche nach ihrer Rückkehr ( moniert hatte sie das Ganze schon in NY, als sie ankam). Also nach drei Wochen kam dann der Koffer der (wohlgemerkt ) ordnungsgemäß beschriftet und mit Zettelchen versehen war auf denen klipp und klar von der Luftlinie schon NY- JFK stand. Dannn hatte er noch ein Bändchen um von Britisch Arways, die ihn dann von Kairo nach München verfrachteten und wollten zustellungsbebühr über damals 100 und etwas DM. Meine Mutter wär fast ausgeflippt, bezahlt hat sie nicht sondern das "Porto" die Rechnung an die Lufthansa, die es verbockt hat geschickt. Da hatten die aber Glück, dass sie keinen Aufstand machten sonst wäre meine Mama ausgerastet liebe Grüße Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist